Melonen-Raritäten-Kollektion
Melonen-Raritäten-Kollektion - Bilder
Produktbeschreibung
Melonen-Raritäten-Kollektion
Kollektion bestehend aus 1 Pflanze Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 und 1 Pflanze Melonenbirne 'Sugar Gold®'.
Ernten Sie die kleinsten Wassermelonen der Welt! Der neue Hit für die ganze Familie. Die Früchte der Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 haben einen Durchmesser von nur 10-15 cm und schmecken saftig-süß. Das rote Fruchtfleisch hat fast keine Kerne! Aufgrund der Größe ein perfekter Snack und eine ideale Fruchtportion! Ernten Sie bis zu 15 Mini-Melonen pro Gemüse-Pflanze! Die Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 ist wuchsfreudig und bringt ohne viel Pflege gute Erträge. (Citrullus lanatus)
Die Melonenbirne Sugar Gold (Birnenmelone) trägt den ganzen Sommer über zuckersüße, leckere, nach Melone & Birne schmeckende Riesenfrüchte. Die Frucht der Melonenbirne (Solanum muricatum) ist goldgelb mit lila Streifen, so groß wie eine Birne und hat die Form einer Melone. Die reifen Sugar Gold-Früchte können mit der Schale gegessen werden. Die Melonenbirne Sugar Gold hat einen buschigen, leicht hängenden Wuchs & ist daher ideal für Balkonkästen und Kübel. Äußerst dekorativ, selbstfruchtend & schnellwüchsig!
Art.-Nr.: 41442
Liefergröße: Mini-Wassermelone: 10,5 cm-Topf; Melonenbirne: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Melonen-Raritäten-Kollektion
Mareike B. aus Rodewisch schrieb am 21.07.2019 :
Die Melonebirne bildet viele Blüten, aber keine Frucht. Was geht schief?
Antwort von Baldur:Bienen sind für die Befruchtung verantwortlich. Herrscht zur Blütezeit kein Bienenflug. fallen die Blüten unbefruchtet ab. Sie können mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.
M L. aus Bremen schrieb am 08.05.2019 :
Kann man die Melonen im Balkontopf pflanzen? Danke.
Antwort von Baldur:Ist der Topf ausreichend groß, ist eine Pflanzung kein Problem.
Sofija B. aus Langquaid schrieb am 04.04.2019 :
Hallo, ich habe heute die Pflanzen erhalten. Was muss ich jetzt machen? Zum Einpflanzen ist es ja noch zu kalt.
Antwort von Baldur:Bitte aus der Verpackung nehmen und an einem hellen Ort, frostfrei unterbringen. Ggf. bereits in die gewünschten Kübel/Kästen pflanzen und an sonnigen Tagen raus- und in den Nächten reinstellen.
Rayk Z. aus Feldheim schrieb am 14.03.2019 :
Hallo Baldur-Team. Sind beides mehrjährige Pflanzen? Wie weit und wann werden diese dann zurückgeschnitten? (wenn überhaupt)
Antwort von Baldur:Melonenbirne = mehrjährig, frostfrei bei ca. +10°C bis +15°C, hell überwintern. Rückschnitt der abgestorbenen Triebe im Frühjahr. Wassermelone = einjährig.
Esther B. aus Feldbach schrieb am 10.03.2019 :
Ab wann können die mini melonen pflanzen eingepflanzt werden?!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen dürfen erst nach den letzten Frösten, ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie.