Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
✓ Kleinste Wassermelone der Welt
✓ Saftig-süßes Fruchtfleisch, fast keine Kerne
✓ Perfekter Snack und ideale Fruchtportion
Ernten Sie die kleinsten Wassermelonen der Welt! Der neue Hit für die ganze Familie. Die Früchte der Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 haben einen Durchmesser von nur 10-15 cm und schmecken saftig-süß. Das rote Fruchtfleisch hat fast keine Kerne! Aufgrund der Größe ein perfekter Snack und eine ideale Fruchtportion! Ernten Sie bis zu 15 Mini-Melonen pro Gemüse-Pflanze! Die Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 ist wuchsfreudig und bringt ohne viel Pflege gute Erträge.
Für eine erfolgreiche Ernte benötigt die Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung an einem warmen, geschützten Standort mit viel Sonne. Der Boden sollte für den Anbau der Melone durchlässig und nahrhaft sein. Die Melonen-Frucht dieser kleinen Wassermelonen-Sorte ist süß & das Fruchtfleisch besitzt fast keine Kerne. (Citrullus lanatus / Volmary: Mini Love F1)
Art.-Nr.: 2792
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
Susanne S. aus Bargen BE schrieb am 16.05.2023 :
Leider ist die Pflanze nach 2 Tagen im Hochbeet, welches in der Nacht abgedeckt wurde, bereits eingegangen. Ich und mein Kind sind enttäuscht. Schade.
Antwort von Baldur:Die Temperaturen sollten nicht unter +10°C sinken. Aufgrund der kalten Nächte gehen wir davon aus, dass diese Temperatur auch mit Schutz nicht gehalten werden kann und es der Pflanze einfach etwas zu kalt war.
Regula S. aus Zürich Erlenbach schrieb am 04.05.2023 :
Kann ich diese mimi Melone in meinem Hochbeet neben der mimi Gurken Fabrik Pflanzen oder lieben die sich nicht oder kreuzen die sich?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgugn ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem. Es besteht keine Gefahr einer Kreuzbefruchtung.
Charlotte M. aus Ludwigshafen am Rhein schrieb am 02.05.2023 :
Da ich keinen Garten und keinen Balkon habe, wachsen die Melonen/Birnen auch im Wohnzimmer mit viel Sonne?
Antwort von Baldur:Ist der Standort hell + sonnig, ist eine Kultivierung im Haus möglich. Im Freien werden die Blüten von Bienen etc. bestäubt, Sie sollten dann hier z.B. mit einem Pinsel diese Aufgabe übernehmen.
Timo S. aus Kreuztal schrieb am 28.04.2023 :
Wir haben eine Wassermelone bestellt, und diese steht noch in der Wohnung. Nun hat die Melone ihre Blätter hängen lassen und der Stamm ist sehr dünn geworden als ob er sich oberhalb der Wurzel auflöst. Was haben wir falsch gemach.t
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu nass halten und die Bewässerung der jeweiligen (Raum-) Temperatur anpassen.
Sonja H. aus Stöttwang schrieb am 26.04.2023 :
Hallo, Ich möchte mit den Kindern gerne diese Melone anbauen. Benötigt sie bestimmten Boden? Vielen lieben Dank
Antwort von Baldur:Geschützte Sonnenlagen mit einem lockeren, nahrhaften Humusboden sind ideal für Melonen. Bei einer Kübelpflanzung empfehlen wir Tomaten- und Gemüseerde.
Sonja L. aus Basedow schrieb am 09.01.2023 :
Hallo. Wann kann man die Pflanze im Gewächshaus anfangen einzuplanen?
Antwort von Baldur:Sinken die (Nacht-) Temperaturen nicht mehr unter +10°C können die Pflanzen ins Gewächshaus.
Stefan N. aus Schiffweiler schrieb am 08.01.2023 :
Ab wann kann man die Mini-Melonen pflanzen
Antwort von Baldur:Dauerhaft ins Freie können die Pflanzen ab Anfang/Mitte Mai gepflanzt werden.
Birgit B. aus Lembruch schrieb am 30.09.2022 :
Hallo, unsere erste Melonenpflanze hat 4 Melonen gebracht. 3x Mini die nicht reif wurden und eine grosse Melone ( 30cm Durchmesser) und die war auch richtig lecker.Mitte Sept. geerntet. Was machen wir jetzt mit der Pflanze?...für nächstes Jahr?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind einjährig und lassen sich leider nicht überwintern.
Stefan K. aus Frankfurt am Main schrieb am 25.09.2022 :
Hallo. kann ich die mini-Wassermelone in einen Kübel Pflanzen und auf den Balkon in die Sonne stellen? Wie groß sollte der Kübel sein. danke
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ist eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe kein Problem.
Silke N. aus Ottendorf-Okr. schrieb am 08.08.2022 :
Bei mir sind beide Pflanzen im Beet gut angekommen und wachsen wie verrückt und haben viele Blüten und Früchte. Bisher haben wir eine Melone geerntet. Das Fruchtfleisch war allerdings weiß statt rot und hatte wenig Geschmack. Woran liegt das?
Antwort von Baldur:Die Frucht ist noch nicht reif.
Daniela G. aus Wülfrath schrieb am 02.08.2022 :
Meine Pflanze trägt zur Zeit eine Melone und die Pflanze an sich ist sehr lang geworden. Es waren auch ziemlich viele Blüten dran, aber die sind leider vertrocknet, obwohl ich immer viel gieße. Kann es sein, dass noch nachträglich Melonen wachsen?
Antwort von Baldur:Werden die Blüten nicht ausreichend bestäubt, vertrocknen diese ohne Fruchtansatz. Es ist durchaus möglich, dass sich nochmals neue Blüten bilden.
Stefanie P. aus Neu-Anspach schrieb am 30.07.2022 :
Verifizierter Kunde
Hallo, ich hab die MiniMelone jetzt seit ca. Mitte/Ende Mai 2022 auf den Balkon. Ich lasse sie nach oben ranken damit sie viel Sonne bekommt. Habe jetzt seit 3Wochen ungefähr 4 schöne Melonen dran die fleißig wachsen. freue mich auf die Ernte.
Cathrin G. aus Braunschweig schrieb am 29.06.2022 :
Meine Pflanze wächst zusammen mit Gurke und Tomate in einem Kübel. Hat jede Menge Blüten, welche aber bislang immer vertrocknet und abgefallen sind. Nun frage ich mich woran es liegt. Der Kübel steht direkt an der Hauswand (Südterrasse).
Antwort von Baldur:Hier sind Bienen für die Bestäubung verantwortlich. Fliegen diese zur Blütezeit nicht, fallen die Blüten unbestäubt ab. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt, da auch bei Trockenheit die Blüten abgeworfen werden.
Nicola A. aus München schrieb am 25.06.2022 :
Meine Pflanze ist im Gewächshaus und wächst wie verrückt mit sehr langen Auslegern. Muss ich die am Boden lassen oder kann ich diese sozusagen hochbinden (an Gerüst)?
Antwort von Baldur:Sie können die Ranken auch hochbinden.
Tina B. aus Uplengen schrieb am 15.06.2022 :
Ich wahr so stolz. Tolle saftige Blätter und wuchs toll. Nun sind die unteren Blätter kaputt gegangen. Und insgesamt sieht sie nicht gut aus. Hab ich jetzt Geld aus dem Fenster geworfen?
Antwort von Baldur:Sind nur die unteren Blätter betroffen, sollte die Pflanze weiterwachsen. Wichtig ist die Ursache zu finden, warum die Blätter abgestorben sind.
Leah S. aus Berlin schrieb am 04.06.2022 :
Eine der Pflanzen ist kaputt. Bei der 2. Entwickelt sich die Pflanze und auch die Unterlage bis jetzt ganz gut. Muss ich die Unterlage entfernen? Besteht Hoffnung auf Früchte? LG
Antwort von Baldur:Bitte die Austriebe der Unterlage entfernen, sicher werden sich dann Früchte bilden.
Alex R. aus Vogelsdorf schrieb am 04.06.2022 :
Verifizierter Kunde
Ganz tolle Pflanzen. Ich habe komischerweise an einem Arm der Melonenpflanze, Kürbis dran. Es wachsen aktuell Melonen und Kürbisse......
Maren H. aus Hann. Münden schrieb am 25.04.2022 :
Ich habe die Mini-Melone vor ein paar Wochen erhalten, sie wächst (Fensterbank) und bildet am Haupttrieb Blüten. Kann man sie trotzdem pinzieren, damit sie buschiger wächst oder schadet dies? Kann man sie ins Beet pflanzen oder nur ins Gewächshaus?
Antwort von Baldur:Da die weiblichen Blüten an der Triebspitze wachsen, empfehlen wir, die Pflanzen nicht zu entspitzen. Die Melone kann an einen warmen, geschützten Standort ins Freie gepflanzt werden.
Jürgen D. aus Calw schrieb am 17.04.2022 :
Es waren leider nur 2 Melonen dran. Zudem wurden sie knapp 25 cm groß. Hat sich nicht gelohnt.
Antwort von Baldur:Melonen sind Starkzehrer. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung und einen sonnigen Standort.
Carina B. aus Röderland schrieb am 28.07.2021 :
Verifizierter Kunde
Die Pflanze ist rasch gewachsen. Die ersten Melonen wachsen. Ich bin gespannt auf die Ernte. Die Pflanze kam in einem top Zustand an.
Irene B. aus Schwechat schrieb am 23.07.2021 :
Die Mini-Wassermelone wächst hervorragend und macht viele Blüten, aber es bilden sich keine Früchte. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:In der Regel bilden sich weibliche und männliche Blüten an einer Pflanze. Für die Bestäubung sind Insekten verantwortlich. Sind dieser zur Blütezeit nicht unterwegs, können Sie mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.
Adrienne Q. aus Erkner schrieb am 06.07.2021 :
Im April habe ich zwei F1 Pflanzen bekommen wovon eine leider schon kaputt war,die zweite wuchs prächtig,nur hat sich vor 3 Wochen aufeinmal ein neuer trieb gebildet u seitdem trägt meine Melone nur noch Herzförmige Blätter wie geht das?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist auf Kürbis veredelt, wir gehen davon aus, dass hier die Unterlage austreibt.
Oli B. aus Reutlingen schrieb am 31.05.2021 :
Leider scheint es noch etwas zu kalt gewesen sein. Die Wassermelone gedeihte die ersten Tage prächtig, um dann zu verkümmern. Ich habe sie jetzt abgeschnitten. Besteht die Chance, dass sie bei besserem Wetter neu austreibt? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist veredelt. Wird diese abgeschnitten treibt nur die Unterlage ggf. wieder aus,
Nicole A. aus Bielefeld schrieb am 21.05.2021 :
Ich habe diese Melone letztes Jahr erfolgreich angepflanzt. Die reifen Früchte hören sich in der Tat hohl an. Der Stielansatz ist bei mir aber nicht wirklich eingetrocknet. Dafür hat sich die Schale bei reife Früchten von glänzend zu matt verändert.
Viola S. aus Plau am see schrieb am 21.05.2021 :
Hallo, ich habe eine Mini Melone, Mini Gurke und Snack Paprika. Auf meinem Balkon habe ich einen pflanzkasten 50x50 mit Rankgitter. Kann ich von meinen gekauften Pflanzen mehrere zusammen in den Pflanzkasten setzen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Da es sich bei Gurke und Melone um Starkzehrer handelt, empfehlen wir nicht mehr als 2 Pflanzen einzupflanzen.
Christin P. aus Erfurt schrieb am 14.04.2021 :
Hallo liebes Baldur-Team, die Pflanzen kamen gut verpackt an. Ich habe sie in einen Topf gepflanzt, bis sie Mitte Mai in einen großen Kübel in den Garten kommen. Meine Frage: wann kann ich die Plastikmanschette entfernen? Danke & viele Grüße
Antwort von Baldur:Der Veredlungsclip fällt von alleine ab, sobald die Pflanze kräftiger wird.
Tanja B. aus Esslingen schrieb am 14.04.2021 :
Müssen diese Melonen entspitzt werden? Die Pflanze ist jetzt 40 cm hoch (aufgebunden), steht auf dem Fensterbrett und wächst weiter - es dauert ja noch eine ganze Weile bis sie nach draussen kann.
Antwort von Baldur:Ja, dies ist durchaus empfehlenswert, damit die Pflanze dann kräftiger wird.
Michael H. aus Nürnberg schrieb am 13.04.2021 :
Kann man die Melone zusammen mit Zucchini ins Beet pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Nicole B. aus Wien schrieb am 25.02.2021 :
Hallo, kann ich mit abgestandenen Pferdemist düngen ? LG Nicole
Antwort von Baldur:Ist dieser gut abgelagert, können Sie diesen sehr gut verwenden.
Leonie B. aus Duisburg schrieb am 21.12.2020 :
Guten Tag! Kann man die Mini-Wassermelone auch in ein Gewächshaus Pflanzen oder sollte sie im freien stehen? LG
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Belüftung ist eine Kultivierung im Gewächshaus kein Problem.
Katja B. aus Minden schrieb am 06.09.2020 :
Hab im Frühjahr in ein Hochbeet gepflanzt ist super gewachsen mit viel Blüten habe aktuell 12 "große" Mini-Melonen mit hellen Stellen....doch trotz Größe und langer Reife sind sie innen gelb-rosa und wenig Fruchtfleisch....
Antwort von Baldur:Bei vielen Blüten + Früchten sollte eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Bitte die Früchte erst ernten, wenn der Ansatz abtrocknet.
Sandra K. aus Wallhausen schrieb am 25.08.2020 :
Die Wassermelone kam gut verpackt bei mir an, ich habe sie dann in einen großen Topf gepflanzt und auf unserem sonnigen Balkon wächst sie ziemlich gut. Allerdings hat sie bis jetzt noch keine Wassermelonen angesetzt. Sie hatte jedoch mehrere Blüten.
Antwort von Baldur:Damit sich Früchte bilden, müssen die Blüten von Bienen bestäubt werden. Sind keine Bienen unterwegs, sollten Sie hier z.B. mit einem Pinsel nachhelfen.
Tobias S. aus Zürich schrieb am 03.08.2020 :
Die Pflanze gefällt mir sehr gut und hat auch 4 grössere Melonen gebildet..zwei davon schon recht gross...ich bin mir allerdings unsicher ob diese schon reif sind..Welche Merkmale neben dem Ton beim draufklopfen geben Hinweise auf den Ernezeitpunkt?
Antwort von Baldur:Trocknet der Stielansatz ein und die Frucht klingt beim Klopfen hohl, kann diese geerntet werden.
Alexander S. aus Rauenberg schrieb am 17.07.2020 :
Ich habe heute meine erste Melone geerntet sie war noch weiß innen. Woran erkenn ich, dass sie reif sind?
Antwort von Baldur:Wenn Sie auf die Schale klopfen, sollte diese "hohl" klingen. Der Triebansatz trocknet bei Reife ein.
Peggy S. aus Niederaichbach schrieb am 17.05.2020 :
Habe meine mini Melone nun nach den Eisheiligen ins Hochbett zu den Erdbeeren gesetzt. Lieferzeit war bei 4wo.Sonniger und ausreichender Platz.warum lässt sie die Blätter hängen. Was muss ich tun? Wassermangel glaube ich nicht ausreichend gegossen.
Antwort von Baldur:Bitte langsam an die Sonne gewöhnen und den Platz am Anfang etwas schattieren.
Damian D. aus Heinsberg schrieb am 06.05.2020 :
Hallo. Leider hat es dieses Mal mit der Lieferung nicht richtig geklappt und es kommt zu sehr großen Verzögerungen. Kann man die Pflanze denn auch noch Mitte Mai, wenn wir hoffentlich nach rund 4 Wochen Verspätung sie erhalten, einpflanzen?
Antwort von Baldur:Mitte Mai, nach den Eisheiligen, auspflanzen, ist optimal.
Marie M. aus Marl schrieb am 07.04.2020 :
Habe heute meine Pflanze bekommen. Ich lese in den Kommentaren immer, das die Nährstoffe sehr wichtig sind. Benutze ich am besten einen Obstdünger, oder haben Sie einen anderen Tipp für mich?
Antwort von Baldur:Tomaten- und Gemüsedünger ist eine bessere Wahl.
Isabell K. aus Oschatz schrieb am 03.04.2020 :
Hallo. Heute hab ich meine Minimelonenpflanze bekommen. Ab wann kann ich sie denn raus pflanzen? Kann ich sie auch im Kübel pflanzen Lg
Antwort von Baldur:Dauerhaft ins Freie bitte erst ab Anfang/Mitte Mai. Eine Pflanzung in einen Kübel ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem.
Ria S. aus Pirmasens schrieb am 30.03.2020 :
Hallo, welchen boden braucht die melone?
Antwort von Baldur:Gut geeignet ist Tomaten- und Gemüseerde (z.B. Art. 821).
Christina K. aus Düsseldorf schrieb am 14.03.2020 :
Kann man diese Pflanze auch im Kübel ziehen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung in einen ausreichend großen Topf problemlos möglich.
Saxa V. aus Südbrookmerland schrieb am 26.08.2019 :
Auf einem Acker von ca. 5 x 8 Meter wächst sie inzwischen bis über die Ackergrenze. Im Moment hat sie ca. 50 Früchte von Murmel- bis Fußballgröße und noch massig Blüten. Die größte Frucht habe ich heute geerntet - 1,7 kg. Und das in Ostfriesland!!!
Mareike B. aus Rodewisch schrieb am 21.07.2019 :
Die Melone hat sich so toll gemacht, sogar 5 kleine Früchte haben wir entdeckt. Nun ist sie plötzlich an den Blätter verwelkt. Was ist passiert? Weder nässe noch anderes hat sich geändert. Schädlinge konnten wir auch nicht entdecken.
Antwort von Baldur:Vielleicht zuviel Regen? Leider besteht dann die Gefahr von Mehltau.
Harald M. aus Östringen schrieb am 16.07.2019 :
Verifizierter Kunde
Meine Mini Wassermelone rankt am Boden entlang und hat jetzt schon eine Fläche von 2 x 1 m bedeckt. Nach etwa 6 Wochen bilden sich schon etwa 10 kleine Früchte aus die täglich größer werden. Eine schöne und ertragreiche Pflanze, top!
Kirsten K. aus 67067 ludwigshafen schrieb am 15.07.2019 :
Hab 3 kleine Melonen dran eine hat ca 8 cm Durchmesser würde gerne wissen ab wann man die Früchte ernten kann
Antwort von Baldur:Die Früchte sollten beim "Anklopfen" hohl klingen und der Stielansatz sollte abgetrocknet sein.
Christina D. aus Berlin schrieb am 12.07.2019 :
Verifizierter Kunde
hallo liebes baldur-team, ich bin sehr begeistert von meiner mini-melonen-pflanze. ich hab schon 5 mini melonen an der pflanze dran und es werden immer mehr :-) wasser und sonne ist sehr wichtig bei der pflanze :-)
Silke A. aus Stadland schrieb am 01.07.2019 :
Hallo, meine Mini-Wassermelone wächst super und hat auch viele Blüten, diese vertrocknen aber und bilden keine Frucht und fallen ab. Was läuft schief?
Antwort von Baldur:Es befinden sich männliche und weibliche Blüten an einer Pflanzen. Wichtig ist die Bestäubung durch Bienen. Ist dies nicht der Fall, fallen die Blüten unbefruchtet ab.
Anne T. aus Chemnitz schrieb am 28.06.2019 :
Hallo, ich habe meine Minimelone im Gartenbeet. Sie rankt nach links und rechts und hat auch einige Blüten. Leider kann man noch keinen Fruchtansatz sehen. Wie lange muss ich mich noch gedulden? Freundliche Grüße
Antwort von Baldur:An der Pflanze befinden sich männliche und weibliche Blüten. Sind diese befruchtet, schließen sich die Blüten und am Stielansatz bilden sich Fruchtknoten. Sind keine Bienen unterwegs, können Sie mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.
Anja S. aus Blomberg schrieb am 25.06.2019 :
Habe vor 2 Wochen die Melonenpflanze bekommen und ins Gewächshaus gepflanzt. Bei Lieferung hatte sie schon weisse Flecken auf den Blättern und diese breiten sich immer mehr aus. Ist das Mehltau? Sie bekommt Wasser nur von unten und auch genug Sonne
Antwort von Baldur:Wichtig ist gerade im Gewächshaus eine ausreichende Belüftung, da sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit Mehltau bildet.
Arlette G. aus Fribourg schrieb am 09.06.2019 :
Meine Mini Wassermelone wächst nur in die Höhe, alle unteren Blätter sterben ab, was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Die unteren Blätter reagieren empfindlich auf zu viel Nässe. Bitte nicht darüber gießen. Wenn Sie der Pflanze keine Rankhilfe geben, wächst diese am Boden entlang.
Hans M. aus Lenzing schrieb am 20.05.2019 :
Wie viel Platz braucht die Melone? LG
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen Ranken bilden, empfehlen wir mindestens 1x1 m Platz.
Kathrin B. aus Wilhelmshaven schrieb am 19.05.2019 :
Hallo liebes Baldur Taem, Ich hatte mal eine Frage und zwar ,ich möchte mir Mini Melonen Pflanzen Bestellen,wenn ich sie geliefert bekomme kann ich dann in Garten in die Erde Pflanzen oder muss ich was beachten.
Antwort von Baldur:Sobald die Temperaturen in den Nächten nicht mehr unter +10°C sinken, ist eine Auspflanzung möglich.
Tanja V. aus Pfäffikon schrieb am 16.05.2019 :
Guten Tag Liebes Baldurteam Ich wollte fragen, wenn man die Melone an einem Rankturm wachsen lässt, ziehen die Melonen die Pflanze nicht nach unten? Wie gehe ich hier am besten vor? Vielen Dank Euch!
Antwort von Baldur:Ist die Rankhilfe stabil genug, ist dies kein Problem. Eine Art Spaliergerüst hat sich z.B. gut bewährt.
Andrea Z. aus Köln schrieb am 19.03.2019 :
Guten Tag, habe die Wassermelonen seit ca.2 Wochen. Habe zwei Pflanzen. Beide in der Wohnung im Licht stehen gehabt und aufeinmal schlaff geworden unf kaputt gegangen. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Eventuell an der Bewässerung. Bitte nicht zu nass halten, die Bewässerung sollte der jeweiligen Raumtemperatur angepasst werden.
Katrin R. aus Offenbach schrieb am 15.03.2019 :
Hallo liebes Team, welche Erde würden Sie denn für die Mini-Melonen empfehlen und was genau meinen Sie mit „geschützten“ Standort? Nur Wind oder auch Regen geschützt? Lieben Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen durchlässigen, nährstoffreichen (Garten-) Boden. Die Pflanzen sollten gegen Wind und Regen geschützt werden.
Heidi W. aus Leipzig schrieb am 13.03.2019 :
Hallo Herr Baldur, habe heute die Mini-Wassermelone erhalten in einen sehr guten Zustand. Kann ich sie bis zur Ernte auch im Gewächshaus wachsen lassen oder muss sie unbedingt ins Freie? Danke schon mal für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen H. Wir
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann auch sehr gut in Gewächshaus wachsen. Viele Grüße von Frau Baldur
Elisabeth K. aus Nürnberg schrieb am 09.03.2019 :
Hallo Kann die Pflanze auch auf dem südbalkon im Blumenkübeln gepflanzt werden? Wie tief und weit gehen die Wurzeln?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden ein verzweigtes Wurzelsystem, diese gehen nicht zu stark in die Tiefe. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollte der Kübel ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe haben.
Christine E. aus Saarbrücken schrieb am 10.02.2019 :
Verifizierter Kunde
Ich hatte meine 4 Pflänzchen letztes Jahr zusammen in einen großen Topf ( Durchmesser 60cm) gepflanzt, auf meiner Terrasse und hatte ca. 13 Melonen unterschiedlicher Größe. ich hab sie zum Boden wachsen lassen, sehr lecker und schön. Ganz einfach!
M M. aus Zürich schrieb am 28.01.2019 :
FRAGE: Kann man bereits schon im ersten Jahr Früchte ernten?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr ernten.