Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki' - Bilder
Produktbeschreibung
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
✓ Blickfang mit auffälligem Laub
✓ Ideal für Beet und Kübel
✓ Auch für kleine Gärten und Vorgärten geeignet
Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki ist ein echter Blickfang mit Originalität und Schönheit wegen seines auffälligen Laubes! Im Frühjahr ist der Austrieb der Pflanze wunderschön weiß-rosa. Im Sommer färben sich die Blätter grün, bleiben aber cremeweiß gefleckt und das Stämmchen bietet die Illusion, in voller Blüte zu stehen. Ideal für Beet und Kübel. Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki (Salix integra), das auch als Harlekinweide oder Zierweide bekannt ist, schmückt in Einzelstellung Ihren Garten und ist ein Blickfang im Kübel vor dem Hauseingang, auf Balkon und Terrasse. Mit einer Stammhöhe von 60 cm zuzüglich Krone ist die Harlekin-Weide auch für kleine Gärten und Vorgärten ideal geeignet. Die Weide blüht im Mai-Juni. Die Blüten werden von Bienen und anderen nektarsammelnden Insekten aufgesucht und bestäubt.
Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei die Laubfärbung in der Sonne am intensivsten ist. Die mehrjährigen, winterharten Pflanzen sind bezüglich des Bodens anspruchslos und haben einen geringen bis mittleren Wasserbedarf und Pflegeaufwand. Ein Rückschnitt im Spätsommer oder Herbst dankt die Weide im Folgejahr mit einer üppigen und farbenprächtigen Belaubung. (Salix integra)
Art.-Nr.: 9316
Liefergröße: 3-Liter Containertopf, Stamm ca. 60 cm
Meinungen unserer Kunden
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
Monika T. aus konz schrieb am 29.05.2023 :
es geht um mein salik nigiri stämmchen. ich bin begeistert es blüht wunderbar. meine frage ist ob man die vertrochknetten blätter bei den spitzen abschneiden muss. ich habe noch 2 stämmchen von ihnen und bin sehr zurfrieden mit der qualität.
Antwort von Baldur:Das ist nicht erforderlich. Die Pflanze erneuert so ihre Blätter, diese werden vereinzelt dann abfallen.
Antunovic B. aus Wels schrieb am 29.05.2023 :
Dir beste ❤️❤️❤️
Dania O. aus Gurmels schrieb am 17.05.2023 :
Kann ich das Stämmchen auch in einen Steingarten setzen? Was muss ich dabei beachten?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung, die Erde sollte nicht austrocknen. Den Wurzelbereich nicht mit Steinen abdecken.
Yvonne S. aus Sülzetal schrieb am 02.05.2023 :
Habe letztes Jahr im Mai 2 Stämmchen gekauft. Eins ist im Herbst an der Aufsetzstelle abgebrochen. Das andere treibt bisher keine neuen Blätter. Erfroren ist es definitiv nicht. Keine Ahnung was da schief ging.
Antwort von Baldur:Ist der Boden lange gefroren und die Pflanze kann keine Feuchtigkeit aufnehmen, kann es zu einem Trockenschaden kommt. Ein Rückschnitt kann helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Salvina B. aus Bohmte schrieb am 25.04.2023 :
Hallo, darf das Salix-Stämmchen in der Nähe einer Hausmauer gepflanzt werden. Breiten sich die Wurzeln weit aus, z.B. wie bei einer Himbeere?
Antwort von Baldur:Die Wurzeln breiten sich nicht durch Ausläufer aus. Aufgrund der Kronenbildung empfehlen wir ca. 1 Meter Abstand einzuhalten.
Rosa H. aus Wedringen schrieb am 21.04.2023 :
Hallo, kann ich das Stämmchen jetzt noch zurückschneiden. Dies habe ich im Herbst versäumt. Danke.
Antwort von Baldur:Bevor die Pflanze austreiben, ist noch ein Rückschnitt möglich.
Daniela R. aus Obersimten schrieb am 21.04.2023 :
Das Stämmchen ist toll. Ist pflegeleicht und wächst schnell.Meine Frage: wächst das Stämmchen noch?Es ist ja oben "gekappt" und mit einer Art Wachs versiegelt. Kann es trotzdem noch größer und der Stamm breiter werden? So wie wie auf dem Artikelbild?
Antwort von Baldur:Das Wachs dient dazu, dass die Pflanze an der Schnittstelle nicht austrocknet und wird mit der Zeit abfallen. Der Stamm wird mit der Zeit kräftiger werden und es wird sich eine Krone bilden.
Elisa S. aus Lauterbach schrieb am 14.04.2023 :
Hallo, ich habe 2 Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki' gekauft, kann ich die Pflanzen jetzt schon rauspflanzen oder soll ich noch warten?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart kann bereits ins Freie. Wird es nochmals kühl, einfach die jungen Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Petra R. aus Grimma schrieb am 01.04.2023 :
Hallo liebes Baldur -Team, ich habe mir die Harlekinweide im Herbst bestellt und nach Vorschrift gepflanzt, hatte noch getrieben. Der Stamm sieht gut aus, es treibt jedoch keine Blätter, könnte es erforen sein.? LG.
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, wird sicher noch ein Austrieb erfolgen. Ist dies nicht der Fall, bitte einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.
Petra S. aus Rothenburg schrieb am 21.03.2023 :
Salix im Topf wie überwintern? Kübel mit Folie umwickeln, Kokosschutzmatte um Stamm, Krone mit Vlies umwickeln… was hilft noch? Und noch eine Frage:Sollen immergrüne Bäumchen ohne Vlies überwintern?
Antwort von Baldur:Wird die Krone eingepackt, ist es wichtig, dass das Material lichtdurchlässig ist. Sonst reichen die vorgesehenen Schutzmaßnahmen aus. Bitte das Wässern an frostfreien Tagen nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Sebastian S. aus Bad Pyrmont schrieb am 15.03.2023 :
Verifizierter Kunde
Ich habe letztes Jahr im März für unsere Terrasse ein Salix Stämmchen bestellt. Anfangs waren wir nicht so begeistert, aber im laufe des Jahres hat es sich dann sehr gut gemacht und sah Top aus auf unserer Terrasse. Wir haben es in einem Mauerkübel.
N. M. aus Hameln schrieb am 07.03.2023 :
Unser Weide bekommt jedes Jahr eine große Krone mit toller Färbung .Allerdings entstehe nun nach 4 Jahrena an der Veredelungsstelle dicke Äste. Ist das normal? Habe ich falsch geschnitten? Die Blätter dort sind auch teilweise größer.
Antwort von Baldur:Die Kugel ist aufgepropft. Kommen diese Triebe unterhalb der Veredlungstelle, treibt hier die Unterlage aus.
Rosl R. aus Feldkirchen-Westerham schrieb am 22.11.2022 :
Habe nur eine Frage wie überwintere ich Salix Stämmchen Hakuro im Kübel danke
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Gabriele S. aus Sulz am Neckar schrieb am 25.10.2022 :
Das Stämmchen kam bei mir sehr gut an und ist auch gut angewachsen. Eine Frage. In der Beschreibung steht, dass man es im Herbst schneiden soll. Bei allen Antworten zu Fragen lese ich aber die Empfehlung im Frühjahr zu schneiden. Was ist richtig?
Antwort von Baldur:Bei älteren Pflanzen ist eine Verjüngungsschnitt von November - Februar empfehlenswert (solange es frostfrei ist). Für einen Formschnitt bzw. damit sich junge Triebe bilden, ist ein Rückschnitt im Frühjahr ratsam.
Hendrik L. aus Friesoythe schrieb am 15.09.2022 :
Sehr schöne Stämme, sie wachsen und gedeihen super bei mir zu Hause! Wie weit muß ich sie im Herbst zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Triebe der Krone ca. im Februar um 2/3 einzukürzen.
Andrea C. aus Eggersdorf schrieb am 28.08.2022 :
Ich möchte fragen, ob ich das Bäumchen jetzt im Herbst noch setzen kann?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Rosa H. aus Wedringen schrieb am 25.08.2022 :
Hallo, die Krone des Stämmchens ist sehr breit geworden. Wann und wieviel darf zurückgeschnitten werden? Danke.
Antwort von Baldur:Sie können die Triebe im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb um ca. 2/3 einkürzen.
Monika T. aus 54329konz schrieb am 19.08.2022 :
hab nur eine frage die ersten blätter sind abgefallen aber an den klenen ästen kommen kleine blätter wann soll ich die äste kürzen damit irgendwann eine kugelform entsteht. bitte um antwort
Antwort von Baldur:Sobald keine Fröste im Frühjahr mehr zu erwarten sind, können Sie einen Formschnitt durchführen.
Sulamith H. aus Lappersdorf schrieb am 09.08.2022 :
Ich habe im Frühsommer zwei Salix-Stämmchen gekauft, die sich gut entwickelt haben. Leider haben sie die hübsche weiße Blattfarbe verloren und sind nur noch grün. Habe ich etwas falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb der Pflanze im Frühjahr ist rosa-weiß. Die Blätter nehmen dann im Laufes des Sommers eine grüne Farbe an.
Alina G. aus Bad Krozingen schrieb am 07.08.2022 :
Wir haben das Bäumchen im März gekauft und eingepflanzt. Es hat sich toll entwickelt. Da die Krone sehr breit geworden ist wollen wir es versetzen damit es mehr Platz hat. Wann ist die beste Zeit dafür? Wie hoch wird das Bäumchen ca?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze im Herbst nach der Entlaubung umzupflanzen. Die Endwuchshöhe beträgt ca. 100 cm.
Roswitha G. aus Blaustein schrieb am 21.07.2022 :
Ich habe im April 2 Bäumchen gekauft. An beiden ist eine Spinne, die die ganzen Blätter einrollen und absterben lässt. Schade, weil ein Bäumchen war ein Geschenk. Werde nichts mehr kaufen. bin enttäuscht.
Antwort von Baldur:Salix benötigen gerade während einer Hitzeperiode viel Wasser. Die Erde sollte nicht austrocknen, als Verdunstungsschutz rollt die Pflanze ihre Blätter ein. Wir gehen davon aus, dass die Spinnen hier keine Schuld haben.
Ursula K. aus Neuried schrieb am 15.07.2022 :
Bewässert man zuviel bei gelben neuen Blättern oder zu wenig? Oder Krankheit?
Antwort von Baldur:In erster Linie führt Wassermangel zu gelben Blättern, dennoch sollte hier ein gesundes Mittelmaß gefunden werden. Bitte Staunässe vermeiden.
Stephanie M. aus Karlsruhe schrieb am 11.07.2022 :
Ist es tatsächlich so, dass ab 15.08. ein 60 cm-Stamm geliefert wird und wenn man den sofort verfügbaren bestellt, nur 40 cm? Weil dieser ja wohl nicht mehr weiter wächst?
Antwort von Baldur:Die angegebenen Liefergrößen sind korrekt, da die Pflanzen aus unterschiedlichen (Alters-) Gruppen des Züchters stammen.
Verena R. aus Seebarn am Wagram schrieb am 07.07.2022 :
Hallo! Ist die Pflanze immergrün oder verliert sie im Winter das Laub?
Antwort von Baldur:Die Pflanze entlaubt sich im Herbst.
Alex M. aus Aachen schrieb am 27.06.2022 :
Was bedeutet "Flachwurzler" für mich konkret? Soll mehr Abstand zu anderen Bäumen gewährleistet werden? Soll ich den Bäumchen lieber in einem Kübel einpflanzen oder doch nicht?
Antwort von Baldur:Flachwurzler breiten realtiv dicht unter der Erde ihre Wurzeln tellerförmig ist. Hier sollten Sie um den Wurzelbereich auch jeweils 1 Meter Abstand einrechnen. Eine Kübelpflanzung ist bei diesem Stämmchen sehr gut möglich.
Kwek Sin T. aus Salzgitter schrieb am 21.06.2022 :
Beim Kaufen dieses Pflanzens bekommt man ein Stämmchen nur von 40 cm. Meine Frage ist ob das Stämmchen mit der Zeit auch mitwächst oder bleibt 40 cm.
Antwort von Baldur:Die Kugel ist aufgepfropft, dass Stämmchen verändert sich nicht mehr viel (wird nur breiter mit der Zeit). Die Kugel wächst in die Höhe + Breite.
Michael S. aus Emmendingen schrieb am 09.06.2022 :
Hallo, ist das Stämmchen beim Harlekin, der ja gepfropft ist, auch Harlekin oder eine andere Spezies? Die Triebe am Stämmchen selbst haben viel größere Blätter und sind auch nicht panachiert. Sollte man die Triebe am Stämmchen selbst abschneiden?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wurde eine "normale" Weide veredelt. Bitte diese Triebe entfernen.
Svetlana V. aus BREMEN schrieb am 08.06.2022 :
Hallo, sagen Sie mir, was zu tun ist, wenn nach dem Umpflanzen eines Baums Ende Mai die Blätter vollständig trocken sind. Kann ein Baum wiederbelebt werden?
Antwort von Baldur:Mit ausreichender Wasserversorgung kann sich die Pflanze noch retten lassen, vorausgesetzt, die Wurzel wurde nicht beschädigt. Bitte die Erde gut feucht halten. Die betroffenen Blätter fallen ab, ggf. müssen Sie die Triebe etwas einkürzen.
Karla R. aus 66564 ottweiler schrieb am 08.06.2022 :
Hallo und guten Tag Ich selbst habe noch kein solches Stämmchen. Meine Frage: Wann ist die beste Pflanzzeit?
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet, ist eine Pflanzung kein Problem.
Klaus W. aus Borken schrieb am 07.06.2022 :
Nach einem schönen Frühjahrsaustrieb werden die Spitzen nun braun. Was habe ich falsch gemacht? Ansonsten ein schönes Bäumchen.
Antwort von Baldur:An einem sonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein, damit kein Trockenschaden entsteht. Die Erde bitte nicht austrocknen lassen.
Patrick M. aus Straubenhardt schrieb am 12.05.2022 :
Hallo, ich habe mir diese schöne Pflanze gekauft und würde sie gerne in mein Vorbeet einpflanzen (ca.80cm auf 100cm) Kann ich die Pflanze in einem Topf ins Erdreich geben damit der Wurzeldruck nicht auf die Hauswand geht und die Pflanze klein bleibt?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Daniel T. aus Winterthur schrieb am 11.05.2022 :
Das Bäumchen wurde so geliefert, dass oben eine Pflanze wie in einen Stamm gesteckt und dort zum zusammenwachsen gebracht wurde. Die Stelle ist mit einer Art Wachs ummantelt. Was ist das genau?
Antwort von Baldur:Hierbei handelt es sich um die Veredungsstelle.
Monika S. aus Delbrück schrieb am 07.05.2022 :
Hallo und guten morgen. Mein Name ist Monika Stanik, das Bäumchen Harlekinweide habe jich vor einigen Tagen geschenkt bekommen. Leider werden die Spitzenblättchen Gelb, und fallen ab. Bitte helfen Sie mir, und schreiben, was ich machen kann. Danke
Antwort von Baldur:Es kann ein Zeichen dafür sein, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe. Die Pflanze langsam an die Sonne gewöhnen und junge Triebe in kalten Nächten ggf. etwas schützen.
Gabi W. aus Herzlake schrieb am 04.05.2022 :
Hallo, meiner Pflanze ist die Krone schon ca. 1,5 m im Durchmesser. Kann ich die jetzt noch um 1 m zurück schneiden. Sie sieht innen sehr holzig aus, keine Blätter. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist bis ca. Mitte Juni noch möglich. Dies fördert auch eine erneute Bildung der pancierten Blätter.
Pat M. aus Dingolfing schrieb am 21.04.2022 :
Hallo, kann man diesen Stamm auch in 2 oder 3 Jahren noch umpflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Umpflanzung im Herbst bzw. zeitigen Frühjahr ist auch in 2-3 Jahren noch möglich. Bei einer Pflanzung im Freiland, bitte den Wurzelballen dann großzügig ausgraben.
Michael K. aus Wien schrieb am 08.04.2022 :
Kann diese schöne Pflanze als Topfpflanze am Balkon überwintern? Wenn ja, was ist zu schützen? Topfbereich oder Stamm und Zweige auch?
Antwort von Baldur:Eine Überwinterung im Freien ist kein Problem. Wir empfehlen den Kübel mit z.B. Art. 7915 und die Krone mit z.B. Art. 8407 zu schützen. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Anke M. aus Waghäusel schrieb am 05.04.2022 :
Hallo liebes Team, kann ich meine Harlekinweide jetzt noch zurück schneiden? Habe es im Febr./März vergessen. Oder ist es jetzt zu spät. Sie hat schon angefangen auszutreiben. Danke für eine Rückmeldung. LG aus Waghäusel
Antwort von Baldur:Die bunten Blätter bilden sich an den neuen Trieben. Daher sollte der Rückschnitt vor dem Austrieb erfolgen.
Nicole K. aus Dobin am See OT Liessow schrieb am 29.03.2022 :
Hallo..ich möchte das Bäumchen in einen großen Kübel pflanzen. Muss dieser im Winter umwickelt werden? Und ich möchte noch Blumen dazu setzen. Ist das empfehlenswert und wenn ja, welche? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Winterschutz des Topfes ist empfehlenswert und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Gut dazu vorstellen können wir uns Polsterstauden z.B. Art. 2990.
Shampali W. aus Karben schrieb am 29.03.2022 :
Wann ist die Blühezeit - Wie lange bleibt den Bunte blätter? Kann ich den Baum ins Lavendelbeet Pflanzen?
Antwort von Baldur:Im Frühjahr ist der Austrieb der Pflanze weiß-rosa. Im Sommer färben sich die Blätter grün, bleiben aber cremeweiß gefleckt. Eine gemeinsame Pflanzung mit Lavendel ist kein Problem.
Isabelle S. aus 55546 Volxheim schrieb am 27.03.2022 :
Wie stark breiten sich die Wurzeln aus? Wir würden ihn gerne im neben einen Weg pflanzen und haben Bedenken, das der Weg durch die Wurzelung kaputt geht.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler, die Wurzeln gehen in die Breite und bauen mit der Zeit einen gewissen Wurzeldruck auf. Wir empfehlen ausreichend Abstand einzuhalten.
Undine K. aus Wittstock schrieb am 27.03.2022 :
Kann ich mein Harlekin schon pflanzen,denn ich habe sie am 26.3 bekommen. Am Tage sehr warm nachts frost
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Einfach in kalten Nächten die jungen Triebe/Blätter mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Sabrina M. aus Neuss schrieb am 17.03.2022 :
Sehr schönes Bäumchen... Ich würde den Baum gerne ins Beet Pflanzen... Kann ich ihn so pflanzen, oder muss er in einen Kübel und dann eingepflanzt werden???
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, empfehlen wir, diese ohne Topf ins Freiland zu pflanzen.
Kerstin G. aus Wentorf schrieb am 12.03.2022 :
Hallo, kann das Stämmchen auch so klein gehalten / geschnitten werden, dass es zu einem kleinen Grabplatz passt? Also 1m Höhe wären ok, aber kann der Durchmesser auch auf z. B. 50cm gehalten werden? Danke :)
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist schnittverträglich, die Kugel kann auf der gewünschten Größe gehalten werden.
Simone R. aus Stadtlauringen schrieb am 21.02.2022 :
Wie hoch wird das Stämmchen inkl Krone ?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe inkl. Krone beträgt ca. 100 cm.
Daniel G. aus Braunschweig schrieb am 08.02.2022 :
Hallo, ich habe das Stämmchen letztes Jahr im Oktober gepflanzt und möchte es nun an einen anderen Standort setzen. Ist dies jetzt bereits möglich oder soll ich damit noch warten?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie das Stämmchen umpflanzen.
Daniela S. aus Sinzheim schrieb am 07.01.2022 :
Verifizierter Kunde
Tolle Pflanze, bekam schnell neue Blätter, freu mich schon auf die Blüten wenn sie da sind, was ich hoffe. Danke dafür, LG Daniela
Sven L. aus Neuwied schrieb am 31.10.2021 :
Hallo wann wäre den für die Stämmchen die beste Pflanzzeit? LG Sven
Antwort von Baldur:Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr vorzunehmen.
Heike G. aus Allendorf schrieb am 06.10.2021 :
Liebes Baldur-Team, die Salix soll in einen Kübel. Wie groß sollte er sein und welche Erde soll ich nehmen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst in jeder nährstoffreichen, gut durchlässigen (Pflanz-) Erde. Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe.
Torsten F. aus Bad Reichenhall schrieb am 02.10.2021 :
Wann wäre denn die beste Pflanzzeit für diese Bäumchen.
Antwort von Baldur:Besteht keine Frostgefahr, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem.
Romina T. aus Meerbusch schrieb am 01.10.2021 :
Sehr schöne Pflane, kann ich nur weiterempfehlen. Hab nur eine Frage wie weit ich das stämmigen zurück schneiden soll und zu welchem Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Rückschnitt im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb vorzunehmen. Die Triebe können um ca. um die Hälfte eingekürzt werden.
Romana J. aus Gerolding schrieb am 28.09.2021 :
Habe die Harlekin-Weide vor etwa 3 Wochen ins Beet gepflanzt und sie sieht sehr schön aus. Soll die Weide bereits jetzt im 1.Jahr zurückgeschnitten werden, um den Neuaustrieb im Folgejahr zu fördern oder erst im 2.Jahr?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich gut verzweigt, empfehlen wir im zeitigen Frühjahr (vor dem Neuaustrieb) einen Rückschnitt vorzunehmen.
Eva K. aus Oberwart schrieb am 23.09.2021 :
Kann man unter dieses Stämmchen problemlos andere Pflanzen setzen? Also ziemlich nahe am Stamm? welche wären dazu geeignet?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Unterpflanzung kein Problem (z.B. Art. 2200).
Ronny G. aus Berlin schrieb am 17.09.2021 :
Wie breit wird denn die Krone?
Antwort von Baldur:Die Krone kann einen Durchmesser bis 150 cm erreichen.
Matthias M. aus hof schrieb am 13.09.2021 :
Kann man sie in Kübel setzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Beka A. aus Nürnberg schrieb am 27.08.2021 :
Hallo Baldur-Team, Ich habe die Pflanze vor 2 Tagen erhalten, leider hat sie gelbe Blätter, muss ich die abschneiden oder einfach so lassen? Ich habe Angs, dass die Pflanze kaputt ist :(
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich bereits. Hier besteht kein Grund zur Sorge.
Sieglinde S. aus Globasnitz schrieb am 19.07.2021 :
Liebes Baldur-Team, Bleibt die Pflanze so klein oder wird sie richtig groß?
Antwort von Baldur:Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis ca. 1 m.
Sandra N. aus Rechtenbach schrieb am 14.03.2021 :
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki Ist dieses Bäumchen immergrün? Ist es für einen Vorgarten geeignet - welcher Schutz im Winter wird benötigt?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in den Vorgarten ist ohne Probleme möglich. Als Winterschutz reicht es aus, den Wurzelbereich zu mulchen. Die Pflanze ist nicht immergrün.