Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Japanischer Ahorn 'Katsura'
Japanischer Ahorn 'Katsura' - Bilder
Artikelbeschreibung
Japanischer Ahorn 'Katsura'
Der Japanische Ahorn Katsura ist mit nur 1 Meter Wuchshöhe eine schön niedrig bleibende Ahorn-Rarität, die im Frühjahr in einem spektakulären Orange-Ton austreibt. Im Sommer leuchtet das Blattlaub in einem satten Gelb-Grün und im Herbst wieder Orange. Der Japanische Ahorn Katsura (Acer palmatum) schmückt kleine Gärten und bringt als Kübelpflanze fernöstliches Flair auf Balkon & Terrasse. Der farbenprächtige Fächerahorn ist mit seiner Wuchsform und seiner auffälligen Blattfärbung an jedem Standort ein Blickfang.
Der Japanische Ahorn Katsura bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In Ihrem Garten sollte der Pflanzabstand zu anderen Pflanzen 60-80 cm betragen. Der Pflegeaufwand ist gering, ein Rückschnitt ist nur selten notwendig. Der mehrjährige, winterharte japanische Ahorn (Fächerahorn) braucht geringe bis mittlere Mengen Wasser. (Acer palmatum)
Art.-Nr.: 3193
Liefergröße: 13 cm-Topf, ca. 25 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Japanischer Ahorn 'Katsura'
100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Japanischer Ahorn 'Katsura'
Hape K. aus Bodensee schrieb am 25.04.2018 :
Hallo, kann man den japanischen Ahorn auch ins Freiland pflanzen? Ich würde ihn gern in einem Kräutergarten auspflanzen, schadet er den Kräutern?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ins Freie zu Ihren Kräutern ist kein Problem.
Heleen M. aus Tagerwilen schrieb am 07.04.2018 :
Hallo Baldur-team, Was ist der beste Topf für diese Pflanze: 40 oder 50 cm? Danke!
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Wahl haben, empfehlen wir 50 cm Durchmesser, da die Erde dort nicht zu schnell austrocknet.
Stefanie S. aus München schrieb am 23.03.2018 :
Liebes Baldur-Team, ist es möglich diesen Ahorn in einen Kübel in einem nach Norden ausgerichteten Vorgarten zu pflanzen? Volle Sonne gibt es dort nur im Sommerhalbjahr jew. ab Mittag/Nachmittag erst. Wenn nicht, gibt es eine Alternative? Danke!
Antwort von Baldur:Die Ahornpflanze ist für den Standort weniger geeignet, da sich die fehlende Sonne auch auf die Blattfarbe auswirken wird. Empfehlenswerter sind z.B. Hortensien oder Hostas.
Helge S. aus Leonberg schrieb am 26.08.2017 :
Wann können wir die Ahornsorten Katsura bzw Burgund im Garten pflanzen? Jetzt noch im Sommer oder lieber bis Herbst warten? Die Pflanzen kamen gestern bei uns an. Ich habe sie erstmal im Innenraum stehen.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits jetzt auspflanzen.
Heidemarie K. aus Wien schrieb am 30.06.2017 :
Mein Katsura (im März erh) sah aus wie ein Besen. Austrieb ok, aber gründl Formschnitt war jetzt nötig, hoffe er verzeiht mir. Im Herbst möchte ich umtopfen in 30 cm-Topf. Geht Ihre Citruserde ? Haben Sie eine bessere ? Danke schön !
Antwort von Baldur:Zitruserde ist aufgrund der Zusammensetzung weniger geeignet. Optimal ist Gartenerde, alternativ Pflanzerde für Gehölze.
Edda B. aus duesseldorf schrieb am 09.06.2017 :
Ich habe einen extrem windigen Balkon. Thermik von zwei seiten. Wäre ihr roter Bambus als wind- und Sichtschutz für die zwei offenen seiten( ca.1.20m) geeignet? Danke für Ihren Ratschlag
Antwort von Baldur:Bambus hat einen hohen Wasserbedarf. Gerade an einem windigen Standort verlieren die Blätter viel Feuchtigkeit, so dass eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) gewährleistet sein muss.
Jennifer K. aus S schrieb am 23.08.2016 :
Wie viele cm wächst der Ahorn etwa im Jahr? Es ist ein sonniger Standort, der geschützt ist. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Der jährliche Zuwachs beträgt ca. 5 - 15 cm.
Julia B. aus Kaufbeuren schrieb am 20.05.2016 :
Ist es möglich diesen Strauch bei ausreichend Licht und Wasser auch im Zimmer stehen zu haben?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt für ihre Entwicklung die natürlichen Witterungseinflüsse und wird im Zimmer nur schwer kultivierbar sein.
Samuel H. aus Mörschwil schrieb am 19.05.2016 :
Wie tief muss der Boden sein damit die Pflanze gesetzt werden kann? Unter dem geünschten Standort befindet sich bei uns die Tiefgaragendecke. Besten Dank
Antwort von Baldur:Obwohl es sich um einen Flachwurzler handelt, baut sich mit der Zeit ein gewisser Wurzeldruck auf. Damit zu keinem Schaden kommt, sollte die Tiefe sollte mindestens 40 cm betragen.
Co B. aus ch schrieb am 02.05.2016 :
handelt es sich um einen "baum" wie abgebildet oder eher buschähnlich?
Antwort von Baldur:Zur Zeit eher noch strauchähnlich.
Christine L. aus österreich schrieb am 05.04.2016 :
Bitte wie groß wird der Baum geliefert?
Antwort von Baldur:Die aktuelle Liefergröße finden Sie immer unter der Artikel-Nr.
Ulrike L. aus Gruibingen schrieb am 28.07.2015 :
Hallo, kann der Ahorn gedeihen in schattiger Lage, eingepflanzt in einem feststehenden, betonierten Balkonkübel? Danke für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei Kübelpflanzung sollte ausreichend Winterschutz und Wassergabe gewährleistet sein. Bei einem schattigen Standort wird sich die Färbung nicht voll entwickeln können.
Romain P. aus L-3260 Bettembourg schrieb am 23.06.2015 :
Hallo, habe die Pflanze seit 2013. In einem Kübel 30cm, kein Problem, Winter sehr gut überstanden, super Austrieb und tolle Farben, wann kann oder sollte ich die Pflanze umtopfen, leider keine Ahnung. Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Bitte während der Ruhephase, im Herbst nach der Entlaubung bzw. im Frühjahr vor dem Neuaustrieb, umpflanzen.
Edith W. aus Hettstadt schrieb am 11.06.2015 :
?.. jetzt -seit ca. 10 Tagen werden die Blätter braun und sehen vertrocknet aus. Habe eigentlich regelmäßig und gut gegossen. Was kann die Ursache sein? Sollich die Zweige mit den vertrockneten blättern wegschneiden? Da bliebe aber nicht viel übrig.
Antwort von Baldur:Die Erde sollte zwar immer leicht feucht sein, dennoch muss Staunässe unbedingt vermieden werden, da die Pflanzen hier empfindlich reagieren (Achtung: Übertopf!). Bitte warten Sie etwas ab und kürzen Sie die Pflanze dann bis ins gesunde Holz ein.
Edith W. aus Hettstadt schrieb am 11.06.2015 :
Guten Tag, ich habe mir im letzten Jahr einen japanischen Ahorn mit grünen Blättern bei Ihnen gekauft. Sie hat den Winter im freien gut überstanden (Blätter abgeworfen -im Frühjahr wieder toll ausgeschlagen) ...
Nadine H. aus Bern schrieb am 22.02.2015 :
Kann ich diesen jap. Ahorn in einem 40cm-Topf mit Blumen unterpflanzen? Wenn ja: welche Blumen sind dafür geeignet?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen sich nicht gegenseitig Nährstoffe entziehen, ist eine Unterpflanzung weniger geeignet.
Wolfgang I. aus Potsdam schrieb am 19.11.2014 :
Die beiden Japanische Ahornsträucher sind in einem guten Zustand bei mir angekommen. Verpackunck war in Ordnung. Nunbrauchen die Sträucher nur noch wachsen. vielen Dank
André B. aus Egg schrieb am 19.06.2014 :
Hallo, kann ich den Ahorn auch in Kokoserde pflanzen, oder sollte ich "normale" Erde benutzen? Gruß
Antwort von Baldur:Kokosfasererde ist von der Nährstoffzusammensetzung nicht ausreichend.
Mario Z. aus Aken schrieb am 17.06.2014 :
Hallo, Baldur - Team, habe seit drei Jahren einen Zwergahorn im Kübel.Sehr schön bewachsen, jetzt werden an den Enden der Zweige die kleinen Blätter braun und kräuselig, woran kann das liegen? mit freundlichem Gruss, Zänkert
Antwort von Baldur:Haben Sie die Pflanze einmal auf Schädlingsbefall (z.B. Blattläuse) überprüft?
Hardy K. aus Stgt schrieb am 26.05.2014 :
Ich habe an Euch liebes Baldur-Team eine frage, bis wieviel minus Grad ist die Pflaz bzw. Bäumchen Winterhart?
Antwort von Baldur:Direkt im Freiland gepflanzt vertragen die Pflanzen kurzzeitige Temperaturen bis -25°C.
Daniel J. aus Beckum schrieb am 11.03.2014 :
Hallo, ich wollt mal wissen mit was ich meinen Ahorn düngen kann? Gruß
Antwort von Baldur:Es ist ausreichend, wenn Sie die Pflanze ca. im April mit einem Volldünger (NPK) versorgen.
Christine U. aus Kirchberg - Thening schrieb am 01.09.2013 :
Hallo libes Baldur-Team! Möchte gerne einen Steingarten anlegen, ist dieser Ahorn empfehlenswert? Volle Sonne! Vielen Dank!!!!
Antwort von Baldur:Diese Sorte verträgt einen vollsonnigen Standort sehr gut. Wichtig ist, dass Sie für eine ausreichende Bewässerung sorgen.
Rene Z. aus Wentorf schrieb am 19.04.2013 :
Hallo! Wie gross sollte der kübel sein? Mfg
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser.
Hans P. aus Magdeburg schrieb am 16.03.2013 :
Frage:wir haben einen jap.Zierahorn im Kübel, im schwachbeleuchteten Keller (10-12 Grad)überwintert. Jetzt hat er vergeilt ausgetrieben, Was ist zu tun??
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanze heller stellen und die Geiltriebe einkürzen.
Cornelia H. aus Rheinzabern schrieb am 27.10.2012 :
Hallo liebes Baldur-Team, das Bäumchen kam schnell und sehr gut an. Ich habe es in eine Kübel gepflanzt und nun meine Frage, da es mir einen zarten Eindruck macht, könnte ich es den ersten Winter im kühlen, hellen Flur überwintern? Danke
Antwort von Baldur:Ja, eine frostfreie Überwinterung an einem kühlen Standort ist sehr gut möglich.
Laura B. aus wittenberg schrieb am 21.10.2012 :
ich hab mal ne frage: kann man diese pflanze auch in einen raum stellen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Freilandpflanzung. Diese benötigt für die Entwicklung die natürlichen Witterungseinflüße und ist daher nicht als Zimmerpflanze geeignet.
Sieglinde G. aus Seekirchen schrieb am 05.03.2012 :
Kann ich diesen Prachtbaum auch im Frühling Pflanzen?? Wie verträgt er sich mit anderen Pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze im März bis Mai pflanzen. Ins Freiland gepflanzt verträgt sich Ahorn mit den meisten anderen Pflanzen (Standort: sonnig bis halbschattig), da die Wurzeln keine Konkurrenz darstellen.
Olivia B. aus Grünberg schrieb am 07.10.2011 :
Hallo liebes Baldur-Team! Ist dieser Ahorn winterhart? Kann man ihn auch im Garten einpflanzen? Was muss dann im Winter bei Bodenfrost beachtet werden? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist winterhart und kann problemlos in die Erde gepflanzt werden. Winterschutz im Wurzelbereich z.B. Mulch, ist empfehlenswert.
Heidi H. aus Oberpindhart schrieb am 29.04.2011 :
ich wollte wissen ob mann den im topf halten kann? danke
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze eignet sich sehr gut für eine Pflanzung in einem Kübel.
Tamara H. aus Denzlingen schrieb am 13.02.2011 :
ich habe mal eine frage, ist das ein tiefwurzler? Und sollte man ihn als im frühjahr schneiden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler. Sie können den Zwerg-Ahorn einkürzen. Schneiden Sie vor dem Neuaustrieb immer oberhalb einer Blattabzweigung.
Claudia K. aus Kelzendorf schrieb am 03.02.2011 :
Wie groß sind die Pflanzen bei Lieferung und wie schnell wachsen sie? Sind sie auch für windige Gegenden geeignet? Danke!
Antwort von Baldur:Stark windige Standort sind für diese Pflanzen nicht empfehlenswert. Die Liefergröße beträgt ca. 20 cm.
Katharina B. aus Mannheim schrieb am 25.09.2010 :
ich habe gerade gelesen, dass der zwergahorn in pink wie jeder baum seine blätter abwirft denke diese dann auch... wenn ich ihn also jetzt bestellen würde hat er dann noch blätter? oder ist er zu klein und hat sowieso NOCH fast keine? danke
Antwort von Baldur:Der Zwergahorn ist bei Auslieferung 20 cm groß und entlaubt sich zur Zeit bereits.
Beat B. aus Grenchen schrieb am 14.09.2010 :
Guten Tag, erstmals Gratulation zu Ihrer tollen Website. Ich wollte fragen, ob die japanischen Zwergahorne einen speziellen Boden brauchen, oder ob sie in dieser Hinsicht eher nicht so anspruchsvoll sind. Besten Dank.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen einen nährstoffreichen, nicht zu feuchten, Boden.
Andrea M. aus Blankenheim schrieb am 28.07.2010 :
Hallo, kann der Ahorn im Kübel gepflanzt werden - und auch im Winter draußen bleiben?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können den Zwerg-Ahorn problemlos in einen Kübel pflanzen. Es ist empfehlenswert, den Kübel vor Frost zu schützen, z.B. mit Jute einpacken.