BIO-Kaffir-Limette
BIO-Kaffir-Limette - Bilder
Produktbeschreibung
BIO-Kaffir-Limette
Die BIO-Kaffir-Limette, auch Kaffernlimette, ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken und jetzt gibt es sie endlich frisch zum Selbstpflücken in Deutschland! Die aromatischen Blätter werden (ähnlich wie Lorbeerblätter) mitgekocht und verleihen Ihren Speisen ein pikant-zitroniges Aroma! In Soßen, Suppen & Salaten sorgt das exotische Gewürz für neue Geschmackserlebnisse. Auch die Früchte und Fruchtschalen sind essbar.
Die BIO-Kaffir-Limette (Citrus hystrix) gehört zu den Zitrusfrüchten, stammt aus dem tropischen Asien & wächst als kleiner Baum oder Strauch. Die BIO-Kaffir-Limette liebt einen möglichst hellen, warmen Standort, auch im Winter nicht unter 15° C. Die mehrjährige Kübelpflanze wird ca. 100 cm hoch, ist sehr pflegeleicht und benötigt nur geringe Mengen Wasser. Die BIO-Kaffernlimette hat ein feines Aroma, aber weniger Limettensaft als gängige Limetten, Schale als auch Blätter der Zitrusfrüchte eignen sich ideal zum Würzen, insbesondere für asiatische und thailändische Rezepte, z.B. Thaicurry. (Citrus hystrix)
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 72068
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
BIO-Kaffir-Limette
Ferenc G. aus Unterendingen schrieb am 04.12.2020 :
Hallo, sind diese auf poncirus trifoliata gepfropft? Oder waren Stecklinge/Samen von citrus hystrix von Anfang an aufgezogen? LG Ferenc
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Stecklinge, die Pflanzen sind nicht gepfropft bzw. veredelt.
Ramona Z. aus Dirlewang schrieb am 27.09.2020 :
Hallo, die Limette wächst gut und sieht schön aus. Ist das in dem Topf eine Pflanze? Oder muss man die irgendwann teilen und jedes Stämmchen einzeln einpflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Pflanze.
Cristina K. aus Eschlikon schrieb am 04.08.2020 :
Ich habe sie in grösseren Topf eingetopft. Sie bekommt langsam braune Blätter. Sie war anfangs in der Wohnung mit direkten Sonnenstrahl, dann seit 2 Wochen draussen. Bekommt nur Wasser wenn die Oberfläche trocken ist und gedüngt einmal im Monat.
Antwort von Baldur:Vielleicht liegt es an den wechselhaften Temperaturen und den kühlen Nächten. Bitte geschützt stellen, die Temperaturen sollten später nicht unter +10°C sinken, dann bitte einräumen.
Sigrid M. aus Lübbecke schrieb am 13.03.2020 :
Hallo habe Interesse an eine Kaviarlimette. Kann diese auch ins Gewächshaus? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Ist der Standort hell genug und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch, ist eine Unterbringung kein Problem. Im Winter sollte die Temperatur bei +10°C bis +15°C liegen.
Viktoriya L. aus Huebstrasse 17 schrieb am 18.08.2019 :
Hallo, seit 3 J. besitze ich diese Limette. Das Aroma der Blätter ist toll und aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken. Doch sie hat noch nie geblüht, wächst sehr langsam und eher in die Breite. Warum? Gedüngt wird 1x in 2 Wochen. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Ist der Standort hell genug? Sie können die Seitentriebe etwas einkürzen, damit die Pflanze mehr Kraft für das Wachstum in die Höhe hat.
Jason M. aus Vienna schrieb am 27.07.2019 :
How old are the kaffir lime trees??
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einjährige Qualität.
Erika B. aus Birmensdorf/CH schrieb am 30.06.2019 :
Ich habe meine Kaffirlimette letztes Jahr erhalten und sie ist kräftig gewachsen. Nun hat sie die ersten Blüten gebildet. Bin gespannt, ob es auch Früchte gibt. Die Blätter schmecken wunderbar in einem Curry.
Anna-Lena S. aus Essen schrieb am 26.04.2019 :
Liebes Baldur-Team, Meine Pflanze gedeit hervorragend. Ich habe sie letztes Jahr im Frühling bekommen und sie ist ordentlich gewachsen. Ich freue mich schon auf die Früchte. LG
Günter T. aus Ludwigsburg schrieb am 01.03.2019 :
Hallo, ih welcher höhe werden die Kaviar-Limette + BIO-Kaffir-Limettepflanzen geliefert und wann tragen sie das erste Mal Früchte.
Antwort von Baldur:Bio-Kaviar-Limette: Liefergröße: 12 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch, Kaviar-Limette: Liefergröße: 7 cm-Topf, 10-15 cm hoch Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen
Malte B. aus Katlenburg-Lindau schrieb am 18.02.2019 :
Die Kaffir-Limette ist eine tolle Pflanze, die Blätter sind sehr aromatisch und hoffentlich gibts auch bald Früchte :) Gelegentlich bekommt mein Exemplar braune Punkte und Spinnenmilben Befall, abbrausen mit Wasser hilft, gibt es da weitere Tipps?
Antwort von Baldur:Die sanfte Methode ist sicherlich abbrausen. Sie können auch zu einem biologischen Mittel z.B. Art. 3306 anwenden.
Jana G. aus Hamburg schrieb am 09.02.2019 :
Kann man die Pflanze auch ganz jährig im Wohnzimmer an einem Südfenster halten? Oder ist eine Winterhaltung mit niedriger Temperatur zwingend notwendig?
Antwort von Baldur:Eine ganzjährige Unterbringung im Haus ist möglich. Der Standort sollte bitte nicht zu warm sein, damit sich keine Spinnmilben ansiedeln.
Benjamin E. aus Feuerthalen schrieb am 29.09.2018 :
Die Pflanze ist kräftig und treibt schön aus. Müssen die einzelnen Haupttriebe von einander getrennt werden (ähnlich wie bei der Kaffeepflanze)?
Antwort von Baldur:Nein, das ist nicht erforderlich.
Fernando H. aus Bern schrieb am 22.09.2018 :
Ich habe meine Kaffir Limette seid ca. 3 Wochen. Sie steht bei mir auf dem fensterbrett. Direkte Sonne erhält sie ab dem Nachmittag. Jetzt fängt sie aber schon an immer mehr ausgetrocknete blätter zu bekommen. Wässern tue ich sobald die erde trockne
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie ob eventuell eine Schädlingsbefall z.B. Spinnmilben vorliegt.
Susanne R. aus köln schrieb am 31.08.2018 :
Mein Kafirbaum hatte letzten Sommer Früchte, dann hat er die Frostzeit alle Blätter verloren, ich wollte ihn schon aufgeben, da hat er wieder Triebe bekommen. NUN hat er einen Schädling, den ich nicht wegbekomme. dieser frisst kreisrunde Löcher...
Antwort von Baldur:Können Schnecken ausgeschlossen werden, kann es sich auch um ein nachtaktives Insekt (wie z.B. Dickmaulrüssler) handeln.
Trang A. aus Zurich schrieb am 13.07.2018 :
I receive a grafted kaffir, and I saw a weird looking branch out near the grafted line. The leaves look totally different, should I remove the branch?
Antwort von Baldur:Bitte diesen Trieb entfernen.
Uschi G. aus Schweiz schrieb am 14.05.2018 :
Die Pflanze wächst sehr schön bei uns am sonnigen Wohnzimmer-Fenster, blüht und bildet Früchte aus, die man sogar verwenden kann. Aber das Tollste sind natürlich die schmackhaften Blätter, die in keinem asiatischen Gericht fehlen sollten!
Waltraud B. aus Bonn schrieb am 09.05.2018 :
Ich habe gerade eine Kaffir-Limetten Pflanze geliefert bekommen. Nun lese ich, dass sie erst in 3 Jahren Früchte trägt. Die Blätter sehen sehr gesund aus. Frage: kann man die Blätter, auch wenn die Pflanze noch keine Früchte trägt, zum Kochen nehmen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Patrick E. aus Villmergen schrieb am 07.04.2018 :
Hallo zusammen meiner Kaffir Pflanze geht es sehr gut. Habe sehr lange Seitenaustriebe sollte ich diese zurückschneiden oder hält sie das aus?
Antwort von Baldur:Die Triebe können problemlos im Frühjahr eingekürzt werden.
T S. aus Braunschweig schrieb am 22.01.2018 :
Hallo Ich habe ein paar Fragen. Ist die Kaffir Limette veredelt? Trägt diese schon Früchte/blüht schon? Wann ist mit ersten Früchten zu rechnen? Gruß
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht veredelt und trägt bei Lieferung noch keine Blüten/Früchte. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Gek C. aus Hannover schrieb am 20.09.2017 :
Habe meine Kaffirlimmetenpflanze erhalten. Kann ich sie so lassen bis Frühling? Kann ich dann einen 20cm Durchmesser Topf zum Umtopfen benutzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze zeitnah in einen größeren Topf (ca. 20cm sind ausreichend) umzupflanzen.
Verena H. aus Ried im Innkreis schrieb am 31.08.2017 :
Hallo! Habe soeben die Pflanze erhalten. Wie groß soll der Topf sein? Lg
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Topf mit ca. 30 cm Durchmesser.
K S. aus Hausen schrieb am 07.03.2017 :
Hat sich im Topf am Fensterbrett gut eingelebt. Hoffentlich macht Sie im Frühling/Sommer auch mal einen Schuss und wächst auch. Platz hätte sie ja genug.
Maika K. aus Kressbronn am Bodensee schrieb am 28.08.2016 :
Hallo zusammen, trägt die Pflanze auch Limetten, die zum Verzehr geeignet sind oder geht es nur um die Blätter?
Antwort von Baldur:Die Pflanze entwickelt auch Früchte, welche zum Verzehr geeignet sind.
Gabi T. aus berlin schrieb am 14.07.2016 :
Liebes Baldur-Team,habe eine Kaffirlimette bei Ihnen gekauft die jetzt 2 Jahre ist.Leider wachsen die Blätter jetzt missgebildet und vergrüppelt.Woran könnte das liegen?LG Frau T.
Antwort von Baldur:Es handelt sich wohl um einen Schädlingsbefall, wie z.B. Milben. Diese saugen an den Blätter, so dass Missbildungen entstehen. Die Pflanze sollten mit einem Mittel gegen saugende Insekten (z.B. Art. 3306) behandelt werden.
Elli T. aus Wuppertal schrieb am 03.04.2016 :
Hallo, habe die Limette jetzt seit einigen Monaten. Jetzt allerdings hat sie ganz klebrige Blätter. Der Boden unter der Pflanze ist teilweise auch klebrig :-/ was kann ich machen? Danke! LG
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Blattläuse handeln. Bitte die Pflanze nicht zu warm stellen.
Sibylle R. aus Zürich schrieb am 27.01.2016 :
Meine zweijährige Kaffirpflanze wächst schlecht. Sie hat Schübe verliert aber dannn wieder Blätter. Saftig grün waren diese auch nie. Sommer: Balkon im Topf; Winter am sonnigen Fenster. Hat Zitruserde und im Sommer -dünger. Wenig Wasser ohne Staunäss
Antwort von Baldur:Verliert die Pflanze ihre Blätter ist der Standort nicht geeignet. Wir vermuten, dass der Standort am Fenster zu warm ist. Bitte nicht über +10°C stellen.
Tanja D. aus Friedenweiler schrieb am 08.01.2016 :
Hallo Ich habe vor ca. 1,5 Jahren eine Kaffirlimette erworben. Sie braucht nun einen grösseren Topf. Was für Erde brauchen wir und muss man sie zurückschneiden? Früchte gibt es noch keine.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen sehr gut in spezieller Zitruserde (z.B. Art. 416). Damit die Pflanzen nicht zu unhandlich werden, ist ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert.