Garten-Basilikum
Garten-Basilikum - Bilder
Produktbeschreibung
Garten-Basilikum
Im Gegensatz zu herkömmlichem Basilikum aus dem Supermarkt bringt das mehrjährige Garten-Basilikum monatelang frische Basilikum-Blätter mit echtem Basilikum-Aroma. Dieses Garten-Basilikum ist eines der wenigen sehr robusten Basilikumarten und kann dadurch über viele Jahre kultiviert werden. Die zahlreichen blau-violetten Blüten ziehen Schmetterlinge an. Das Aroma der Blätter wird durch die Blüte nicht verändert. Sehr dekorativ blühend & besonders schön in seinem Wuchs!
Das mehrjährige Garten-Basilikum erreicht eine Wuchshöhe von circa 40 cm & kann geschützt überwintern. Garten-Basilikum benötigt einen warmen, humusreichen, lockeren, sandigen Boden sowie ausreichend Feuchtigkeit. Alle 4-6 Wochen flüssig düngen oder Granulatdünger in den Boden einarbeiten. (Ocimum kilimand. x basilicum)
Art.-Nr.: 4659
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Garten-Basilikum
Anna B. aus Dortmund schrieb am 05.10.2016 :
Geschmacklich super und total leicht zu pflegen - jetzt steht der Winter an... kann man die Pflanze ins Haus holen oder lieber in die Garage (hat ein kleines Fenster)? Normal gießen?
Antwort von Baldur:Für die Überwinterung benötigen die Pflanzen einen sehr hellen Standort bei ca. 15°C bis 20°C. Bitte die Erde immer leicht feucht halten, Staunässe vermeiden.
Annette A. aus Euskirchen schrieb am 23.05.2015 :
Dieses tolle Gewürz habe ich letztes Jahr gekauft. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt, waren fast 1m hoch. Ich habe alle Zweige getrocknet & gerebelt & nutze sie jetzt noch zum Kochen. Leider kommen sie dieses Jahr nicht wieder. Was ist los?
Antwort von Baldur:Bitte die Zweige nicht komplett einkürzen, sondern immer nur bis zur nächsten Blattachsel schneiden. Es sollte ausreichend Blattmasse für die Weiterentwicklung vorhanden sein.
Jann R. aus Stuttgart schrieb am 24.10.2013 :
Mein Basilikum hat anfangs noch große Blätter gehabt, jetzt zum Schluss nur noch ganz kleine Blätter. Können Sie mir sagen an was das liegt?
Antwort von Baldur:Zupfen Sie die Blätter nicht einzeln ab, sondern schneiden Sie diese immer kurz über einem Blätterpaar mit Stängel ab. Alle 4-6 Wochen flüssig düngen.
Susi H. aus Berlin schrieb am 02.10.2013 :
Muss ich den Basilikum zurückschneiden bevor ich ihn in sein Winterquartier bringe oder erst im Frühjahr oder gar nicht? Der Hintergrund, die unteren äste sind verholzt und die Basilikum Blätter sind nur noch ganz oben an der Pflanze. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Das die unteren Triebe verholzen, ist normal. Sie können diese leicht einkürzen, damit ein Neuaustrieb angeregt wird.
Christian H. aus München schrieb am 16.06.2013 :
Dieser Basilikum ist absolute klasse! Er wächst toll, riecht prächtig und schmeckt natürlich! Frage: Wie muss ich den Basilikum schneiden (für ein Gericht), sodass die Triebe nicht holzig werden und die Pflanze keinen Schaden vom Schneiden nimmt?
Antwort von Baldur:Am Anfang ist es ausreichend, nur die Triebspitzen zu ernten. Damit die Triebe später nicht verholzen, diese bis auf den unteren Teil mit einigen Blättern zurückschneiden. Die Pflanze treibt dann neue Triebe aus.
Carmen L. aus Klagenfurt schrieb am 12.03.2013 :
Ist dieser Basilikum Winterhart?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanze ist nicht winterhart.
Silvana S. aus Nüziders schrieb am 22.02.2013 :
Kann dieser Basilikum im Garten ohne Schutz vor Regen gut gedeihen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine robuste Sorte, so dass die Pflanze auch mit kurzen Regenperioden zurecht kommt.
Erika F. aus Nürnberg schrieb am 08.06.2012 :
gedeiht prächtig!
Ulrike S. aus Kösching schrieb am 07.06.2012 :
Aus den schon bei Lieferung kräftig wirkenden Pflanzen sind richtig schöne "Büsche" geworden. Die Blätter schmecken intensiver als normaler Basilikum. Die Blüten sind total schön und werden von Bienen geliebt. Bisher komplett Schneckenfrei.
Yvonne R. aus Berlin schrieb am 05.06.2012 :
Ist dieses Basilikum mit der im Handel erhältlichen Sorte "Magic blue" gleichzusetzen oder gibt es andere Besonderheiten? Freundliche Grüße Yvonne
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Sorte Ocimum kiliman. x basilicum.
Anna H. aus Zürich schrieb am 28.05.2012 :
Kann ich den Basilikum auch in einem Topf in der Wohnung halten? Wenn ich ihn aussen pflanze, wie überwintere ich ihn?
Antwort von Baldur:Eine ganzjährige Kultivierung im Haus ist möglich. Bitte achten Sie auf einen hellen Standort. Bei einer Pflanzung im Freien, im Herbst in ein frostfreies, helles Winterquartier einräumen.
M. M. aus M. schrieb am 24.02.2012 :
Welche Erde wird benötigt ?
Antwort von Baldur:Die Erde sollte locker und gut durchlässig sein. Die Pflanzen benötigen ausreichend Wasser, vertragen aber keine Staunässe.
Yvonne K. aus Schweiz schrieb am 26.05.2011 :
Zwei schöne Pflänzchen am 12.05.2011 erhalten, die auch nach 14 Tagen schön gedeihen.
Marlies R. aus Ruhland schrieb am 21.05.2011 :
Wie überwinter man Basilikum ?
Antwort von Baldur:Für die Überwinterung muss die Pflanze hell stehen. Die Mindesttemperatur für die Überwinterung beträgt +8°C. Im Winter nur mäßig gießen.
Manuela D. aus Velbert schrieb am 28.04.2011 :
Toller Basilikum, aber musste man bei Basilikum nicht die Blueten abknipsen, habe ich mal gelesen??
Antwort von Baldur:Wenn keine Samenbildung erwünscht ist, ist es empfehlenswert, die Blüten zu entfernen. Diese sind essbar.