Basilikum-Bäumchen
Basilikum-Bäumchen - Bilder
Produktbeschreibung
Basilikum-Bäumchen
Mit dem Basilikum-Bäumchen ist es erstmals gelungen, Basilikum als Bäumchen zu veredeln: Dekorativ & nützlich zugleich! Ernten Sie über einen langen Zeitraum viele hocharomatische Basilikum-Blätter, die sehr lecker zu Tomaten & Mozzarella und vielen anderen Speisen schmecken! Durch den einzigartigen, frischen Geschmack ist Basilikum die perfekte Zugabe zu jedem Tomatengericht. Das mehrjährige Basilikum-Bäumchen (Ocimum basilicum) ist für die Fensterbank geeignet oder gedeiht auf Balkon & Terrasse. Ergibt das ganze Jahr über viele Ernten. (Lieferung ohne Dekotopf).
Das Basilikum-Bäumchen gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen & warmen Standort mit gutem Boden. Die pflegeleichte Pflanze muss regelmäßig gegossen werden & wird 30 cm hoch. (Ocimum basilicum)
Art.-Nr.: 4635
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Basilikum-Bäumchen
Ulla K. aus Graz schrieb am 29.12.2016 :
Hallo, ab wann wird es das Basilikum-Bäumchen wieder zu kaufen geben? MfG
Antwort von Baldur:Sorry, leider können wir heute noch nicht sagen, wann dieser Artikel wieder lieferbar ist.
Friederike S. aus Freilassing schrieb am 29.10.2015 :
Ich habe ein Basilikumbäumchen und eine Pfefferpflanze mit roten und sxhwarzen Beeren. Beide habe ich zum Überwintern in einen großen Topf gepflanzt und ins Kühle im Zimmer gestellt. - Ist es normal, das über den Winter beide die Blätter abwerfen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen müssen sehr hell stehen und werden nur noch wenig gegossen. Es kann sein, dass im Winterquartier die Blätter abfallen. Sicher werden die Pflanzen im Frühjahr wieder neu austreiben.
Marco D. aus Kempen schrieb am 25.05.2015 :
Hallo, mein Bäumchen hat jetzt einen Wildtrieb bekommen, er wächst deutlich besser, die Blätter sind rot grünlich und riechen auch nach Basilikum. Es blüht sogar Lila. Kann amn diese Bläter auch essen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Kampferbasilikum. Dieses wird in der Regel nicht so verzehrt, sondern z.B. für Erkältungstee verwendet.
Uschi M. aus Rottau schrieb am 20.05.2015 :
Ich hab seit 14 Tagen das Bäumchen und es schmeckt sehr gut aber leider fangen jetzt die Stängel an Braun zu werden und abzusterben. Sehr Schade
Antwort von Baldur:Die Pflanze sollte in einen größeren Topf gepflanzt werden und benötigt einen hellen, warmen, nicht zugigen Standort. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.
Susann S. aus Senftenberg schrieb am 05.05.2015 :
Hallo. Wie erntet man hier am besten? Kann man bis auf den Stamm zurück schneiden oder sollte man nur Blätter abzupfen? Danke!
Antwort von Baldur:Zupfen Sie die Blätter nicht einzeln ab, sondern schneiden Sie diese immer kurz über einem Blätterpaar mit Stängel ab
Dani S. aus Leipzig schrieb am 23.02.2015 :
Wie muss die Pflanze drinnen gepflegt werden. Basilikum im Topf aus dem Supermarkt geht ja rasch ein. Hält das Bäumchen so lange durch bis er wieder raus kann?
Antwort von Baldur:An einem hellen, warmen Standort (nicht direkt über der Heizung) wird die Pflanze die Zeit bis zum Sommer sicher unbeschadet überstehen. Bitte nur Gießen, wenn die obere Erde abgetrocknet ist.
Dennis B. aus Lübeck schrieb am 21.02.2015 :
kann man die pflanze verschneiden oder vertregt sie auch starken rück schniet
Antwort von Baldur:In der Regel ist kein Rückschnitt erforderlich. Soll dieser dennoch erfolgen, bitte im Frühjahr oder Herbst vornehmen und die Veredlungsstelle bitte nicht beschädigen.
Tina D. aus Görlitz schrieb am 01.10.2013 :
Eine sehr schöne Pflanze. Muß diese zur Herbstzeit zurück geschnitten werden? Warum werden einige Äste braun und sterben ab??
Antwort von Baldur:Der Pflanze wird es sicher in den Nächten mittlerweile zu kalt und sollte daher in ihr Winterquartier gebracht werden. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich (abgestorbene Triebe bitte entfernen).
Julia W. aus Paderborn schrieb am 23.04.2013 :
Da beim Transport viel Substrat aus dem Topf gefallen ist (wg. waagerechter Lage im Lieferkarton und trockenem Substrat), kann ich d. B. gleich in einen Kübel pflanzen (d = 13 cm) oder sollte er noch ein paar Tage Zeit zum Akklimatisieren bekommen ?
Antwort von Baldur:Bitte direkt einpflanzen.
N. S. aus Koblenz schrieb am 23.04.2013 :
Habe das Bäumchen jetzt seit 14 Tagen und es ist zauberhaf. Ein toller Anblick und gleichzeitig das I-Tüpfelchen auf Pasta und Salat.
Suse W. aus Karlsruhe schrieb am 28.03.2013 :
Kann man das Bäumchen gut eingepackt auf dem Balkon überwintern?
Antwort von Baldur:Die Pflanze beträgt keine Kälte und muss im Herbst ins Haus geräumt werden.
Thorsten P. aus Karlsbad schrieb am 19.05.2012 :
wächst und gedeiht und schmeckt hervorragend... abolute kaufempfehlung..!!!!