Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut' - Bilder
Produktbeschreibung
Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
✓ Schmeckt nach Knoblauch
✓ Ohne, nach Knoblauch zu riechen
✓ Mehrjährig, 1A-Qualität
Die Neuheit mit dem doppelten Nutzen! Die Blätter & Blüten des Knobi-Krauts schmecken typisch nach Knoblauch, ohne dass Sie nach dem Verzehr nach Knoblauch riechen! Im Garten schön als Bodendecker oder Unterpflanzung & vertreibt zusätzlich Maulwürfe & Wühlmäuse. Besonders lecker mit Quark, Salaten oder zu warmen Speisen. Eine Knobi-Blüte schmeckt so herrlich intensiv wie eine Knoblauchzehe! Die grünen Knobi-Blätter schmecken klein gehackt würzig & frisch! Ideal für Ihren Garten, Balkon oder Fensterbank! Mehrjährig! 1A-Qualität!
Das Knobi-Kraut benötigt im Sommer einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Hitze- und windtolerant. Der Wasserbedarf ist gering bis mäßig, kurze Trockenheit wird dank der saftreichen Blätter gut überbrückt. (Tulbaghia violacea)
Art.-Nr.: 4616
Liefergröße: 9 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Kräuter-Würzpflanze 'Knobi Kraut'
Saskia H. aus Hockenheim schrieb am 21.03.2022 :
Knobi-Kraut klingt interessant. Fühlt es sich in einem Kräuterbert mit Lavendel, Salbei, Thymian, Berg-Bohnenkraut, Petersilie, Oregano wohl? Minze und Rosmarin lasse ich wg Wachstum lieber draußen.
Antwort von Baldur:Das Knobi-Kraut wird sich in der Nachbarschaft der Kräuter sehr wohl fühlen.
Hülya J. aus Aachen schrieb am 18.06.2021 :
Ich möchte das Knobikraut in einen Kübel pflanzen. Wie groß sollte er sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser für 3 Pflanzen ist kein Problem. Wenn möglich, frostfrei überwintern.
Corinna M. aus Leipzig schrieb am 29.03.2021 :
Ich habe mein Knobikraut im letzten Frühjahr gekauft. Was muss im Frühjahr beachten, die Stängel zurück schneiden? Die Pflanzen irgendetwas mickrig aus.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben bei wärmeren Bodentemperaturen aus der Wurzel wieder neu aus und sollten so auch kräftiger werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.
Heike P. aus Rotenburg/Wümme schrieb am 22.03.2021 :
Wie stark ist denn der Geruch der Pflanzen? Ich möchte eigentlich nicht das mein ganzer Garten nach Knoblauch riecht
Antwort von Baldur:Das wird nicht passieren.
Corinna M. aus Leipzig schrieb am 17.10.2020 :
Was ist im Winter zu beachten, wenn das Kraut auf dem Balkon steht?
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut einpacken.
Kirsten S. aus Lahnau schrieb am 14.04.2020 :
Kann ich auch Erde für Kräuter (anstatt für Gemüse) nehmen? Außerdem hätte ich gerne gewusst, ob die Pflanze wie lt. Beschreibung wirklich immergrün ist? Bei den Tipps steht, dass sie zwar winterhart, aber NICHT immergrün sei. Was stimmt?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen in Kräutererde pflanzen. In milden Regionen bleiben die Pflanze im Winter grün.