Coffea arabica & Kaffir-Limette zum Vorteilspreis
Coffea arabica & Kaffir-Limette zum Vorteilspreis - Bilder
Produktbeschreibung
Coffea arabica & Kaffir-Limette zum Vorteilspreis
Kollektion bestehend aus 1 Kaffeepflanze und 1 BIO-Kaffir-Limette. Holen Sie sich das exotische Grün in Ihr Haus!
Kaffeepflanze
Die echte Kaffeepflanze ist ein gefragtes Objekt der Begierde! Viele Sammler und Raritätenfreunde schätzen diese Zimmer- & Kübelpflanze wegen ihres exotischen Aussehens. Die Kaffeepflanze (Coffea arabica) wird im Sommer draußen & im Winter drinnen kultiviert & trägt etwa nach 4 Jahren die ersten Früchte.
BIO-Kaffir-Limette
In der asiatischen Küche nicht wegzudenken & jetzt auch endlich frisch zum Selbstpflücken in Deutschland! Die Blätter werden (ähnlich wie Lorbeerblätter) mitgekocht und verleihen Ihren Speisen ein pikant-zitroniges Aroma! Ab dem 3. Standjahr kann mit Früchten gerechnet werden, diese sind zum Verzehr geeignet. (Citrus hystrix)
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 40700
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Coffea arabica & Kaffir-Limette zum Vorteilspreis
Tamar K. aus Wieseth schrieb am 23.01.2021 :
Habe heute meine Bestellung erhalten. Pflanzen in Top Zustand und ich bin sehr begeistert. Muss man eigentlich alle Umtopfen? Oder kann ich erstmal so lassen. Und wie unterscheide ich beide Pflanzen voneinander? Sieht für mich wie eine Pflanze aus
Antwort von Baldur:Bis der Topf vollkommen durchwurzelt ist, können die Pflanzen darin verbleiben. Die Blätter sind sich ähnlich, hier geben die Stecketiketten Aufschluss über die Sorte.
Gilles S. aus Basel schrieb am 13.03.2020 :
Die gelieferten Pflanzen enthalten jeweils mehrere Triebe in einem Topf. Sollten die beim Umtopfen vereinzelt und in einen einzelnen Topf gepflanzt werden, oder kann man die zusammen umtopfen?
Antwort von Baldur:Bitte zusammen umtopfen.
Simone B. aus Mörlenbach schrieb am 17.01.2020 :
Habe mir die Pflanzen letztes Jahr gekauft. Jetzt bekommt der Kaffe braune Blätter. Muß ich Düngen oder woran könnte es noch liegen? Welchen Dünger empfehlen sie für beide Pflanzen? Kann man da den gleichen nehmen?
Antwort von Baldur:Handelt es sich nicht um Sonnenbrand, können es Spinnmilben sein. Bitte die Luftfeuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen erhöhen. Sie können Zitrus- und Palmendünger für beide Pflanzen verwenden (z.B. Art. 3503).
Simone B. aus Mörlenbach schrieb am 23.08.2019 :
Habe soeben meine Pflanzen erhalten. Kann ich sie in einen Topf mit Bewässerungssystem einpflanzen z.B. Art.-Nr.: 8273?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen eher wenig Wasser, die Erde sollte vor jedem neuen Wässern abgetrocknet sein. Ein Topf mit Bewässerungssystem ist daher weniger geeignet.
Stefanie K. aus trittau schrieb am 05.05.2019 :
Muss man die Limetten- und Kaffeepflanze zusammen lassen (in einem Topf oder nebeneinander?)? Wenn ja, warum? Danke für den Tipp.
Antwort von Baldur:Bitte jede Pflanze in einen eigenen Topf pflanzen.
Christa R. aus Stuttgart schrieb am 27.02.2017 :
Ich habe beide Pflanzen im Sommer gekauft, jetzt stehen sie am Wohnzimmerfenster und erfreuen sich bester Gesundheit.
Jasmin A. aus Schweitenkirchen schrieb am 04.07.2016 :
Ich musste leider feststellen, dass sich auf meinen 2 Kaffir-Limetten Schildläuse befinden. Trotz entfernen der Schildläuse (abwaschen) bekam ich sie nicht los. Nun habe ich diese 2 Pfanzen entsorgt, bevor sich diese Schädlinge weiter verbreiten.
Antwort von Baldur:Bei zu trockener Luft siedeln sich leider manchmal Schildläuse an. Da diese sehr hartnäckig sind, sollten Sie die Pflanze mit einem biologischen Mittel (z.B. Art. 3306) behandeln.
Cornelius B. aus Berlin schrieb am 29.07.2015 :
Ich habe den Kaffestrauch vor einigen Wochen erhalten und in einen Topf gepflanzt. Muß ich die einzelnen Kaffepflanzen, beim nächsten umtopfen voneinander trennen und einzeln einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanze nicht trennen.
Florian R. aus Heidelberg schrieb am 24.07.2015 :
Ich kenne mich nicht besonders gut aus und beginne gerade erst mit der Exotenzucht. Sind die beiden Pflanzen selbstfruchtend? Oder bräuchte ich noch ein zweites genetisch nicht identisches Paket?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind selbstfruchtend.
Brigitta Ö. aus Groß Gerungs schrieb am 14.09.2013 :
Sind die Früchte der Kaffir-Limette auch essbar? Kann aus den Bohnen der Kaffepflanze, auch Kaffee hergestellt werden und wie merkt man das diese reif sind?
Antwort von Baldur:Die Limettenfrucht ist für den Verzehr geeignet. Wenn die roten Beeren der Kaffepflanze sich dunkel purpur färben sind sie reif. Bitte in der Sonne trocknen und anschließend z.B. in einer gusseisernen Pfanne rösten.