Seidenpflanze 'Butterfly Mix'
Seidenpflanze 'Butterfly Mix' - Bilder
Produktbeschreibung
Seidenpflanze 'Butterfly Mix'
Die üppigen Blütendolden vom Seidenpflanzen Butterfly Mix sind ein Magnet für Schmetterlinge und Bienen! Der attraktive Farbmix verwöhnt Sie über viele Wochen mit einem fantastisch duftenden Blütenspektakel, die pinkfarbenen und weißen Blüten verströmen z.B. einen lieblichen Vanille-Duft und die orangenfarbenen Blüten duften nach Honig! Die fabelhafte Leuchtkraft der Blüten und die bemerkenswerte Reichblütigkeit lässt Ihren Garten erstrahlen. Seidenpflanze Butterfly Mix (Asclepias) erweist sich als anspruchsloses, pflegeleichtes und winterhartes Schmuckstück, das auch gerne als dekorative Schnittblume verwendet wird. Die Pflanzen eignen sich ideal für die Rabatten- und Beetbepflanzung, als Duftoase an Terrassen & Sitzplätzen und als Schmetterlings- & Bienenweide.
Die Blütezeit vom Seidenpflanzen Butterfly Mix ist von Juni bis September, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von ca. 100 cm & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflegeaufwand & der Wasserbedarf ist gering bis mittel. (Asclepias)
Art.-Nr.: 7640
Liefergröße: Größe I
Meinungen unserer Kunden
Seidenpflanze 'Butterfly Mix'
Johanna K. aus Bonn schrieb am 10.01.2021 :
1. Jahr = lange Stängel mit Mini-Blüten, 2. Jahr schon besser. Problem: Die Stängel sind ständig dick mit quitschgelben Blattläusen übersät!? Mechanische + natürliche Mittel sind dauerhaft im Einsatz, will keine Chemie! Haben sie einen Tipp?
Antwort von Baldur:Leider sind die Pflanzen bei gelben Blattläusen beliebt. Sie können versuchen Marienkäfer anzusiedeln.
Ariane P. aus Neubrandenburg schrieb am 16.11.2020 :
Habe die Seidenpflanzen im September diesen Jahres gepflanzt und sie sind leider alle drei nach und nach eingegangen. Alle anderen Pflanzen sind sehr gut angewachsen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und ziehen sich im Herbst ein. Bitte warten Sie das Frühjahr ab.
Werner S. aus Pottenstein schrieb am 22.09.2020 :
Kann ich sie jetzt auch noch im Garten einsetzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Michael I. aus Bern schrieb am 20.09.2020 :
Ich habe diesen April eine Seidenpflanze bei Ihnen bestellt und nun höre ich, dass diese Pflanze auf der Liste der invasiven Neophyten in der Schweiz steht. Was muss ich tun?
Antwort von Baldur:Es gibt zig Sorten von Seidenpflanzen. Hierbei handelt es sich um Asclepias tuberosa, die knollige Seidenpflanze. Diese Sorte bildet einen Wurzelstock und keine Ausläufer.
Elli W. aus Heiligenhaus schrieb am 15.09.2020 :
Wunderbares Bienen und Hummelfutter, sogar im ersten Jahr. Diese Pflanze gefällt einfach und wird im nächsten Jahr bestimmt noch üppiger. Frage wie weit muß ich sie zurück kürzen, wirklich Handbreit??? Danke für eine Antwort
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil trocknet im Herbst/Winter ab und kann dann auf Handbreite eingekürzt werden.
Jana H. aus Gronau schrieb am 12.09.2020 :
Kann ich die Pflanze in einem Topf pflanzen und wie groß sollte dieser sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist kein Problem. Für 30x30 cm ist eine Pflanze ausreichend.
Ray J. aus Schwebheim schrieb am 01.09.2020 :
zwei von drei sind beide über einen Meter hoch gewachsen und haben viel Bienen angezogen. Ich habe jetzt zwei Fragen: 1) Um welche Art von Asclepias handelt es sich? 2) Muss ich zurückschneiden und wie? Vielen Dank...
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Asclepias tuberosa. Sobald die Blätter im Herbst vertrocknet sind, einfach auf Handbreite einkürzen.
Birgit C. aus Leonding schrieb am 01.08.2020 :
habe im April die 3Knollen der seidenpflanze gesetzt, jetzt habe ich 2 ca.1m hohe Stängel mit Blätter, oben Miniblüten,mit jeweils der gleichen Farbe,was net so tragisch ist.aber sieht net gut aus,nur 2 lange Stängel,wird das nu mehr??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden einen hohen Stängel aus und sind nur im Bereich der Blüte verzweigt. Da sich die Staude mit der Zeit verbreitet, kommen aus einer Pflanze dann mehrere Stängel. Die Blütendolden bilden sich mit der Zeit aus.
B. H. aus W. schrieb am 15.05.2020 :
Muss man die Pflanze im Herbst oder Frühling zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Sobald die Triebe abgetrocknet sind, können diese eingekürzt werden.
Tanja B. aus Waldbröl schrieb am 29.04.2020 :
Hallo, meine Seidenpflanze kommt jetzt nach dem Vortreiben hoffentlich bald ins Beet. Ich habe gelesen, dass man besser eine Wurzelsperre einplanen sollte, finde aber keine Information, wie tief diese reichen sollte. Gruß Tanja
Antwort von Baldur:Damit sich die Pflanze nicht zu stark ausbreitet, ist eine Wurzelsperre mit ca. 40-50 cm Tiefe empfehlenswert.
Marion H. aus Griesheim schrieb am 12.04.2020 :
Würden die Blumen trotz dünner Schicht Rindenmulch raus kommen? Welche winterharten Stauden sind für ein Beet mit Rindenmulch geeignet?
Antwort von Baldur:Das kommt auf die Dicke der Schicht an. Wird diese nicht zu stark ausgebracht, können die Pflanzen durchtreiben.
Marina S. aus Bremen schrieb am 10.04.2020 :
Wie tief pflanzt man die Knollen? Dazu konnte ich leider nichts finden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 10 cm. Die Wurzeln müssen gut mit Erde bedeckt sein.
Martina M. aus Halle schrieb am 01.04.2020 :
Die Knollen sind Winterhart. Bis wie viel Grad?
Antwort von Baldur:Mit Winterschutz im Wurzelbereich sind die Knollen bis ca. -12°C winterhart.
Elizabeth E. aus Glattfelden schrieb am 31.03.2020 :
ich wäre sehr interessiert an dieser Seidenpflanze - habe aber leider ein Schneckenproblem. Ist diese Pflanze mehr weniger restistent oder nicht? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bleiben von Schnecken leider nicht verschont.
Annette H. aus 85540 Haar schrieb am 22.03.2020 :
Ich habe die Knollen ins Wasser gestellt und sie treiben bereits. Wie groß soll der Topf sein wenn ich sie einpflanze, ich will sie auf den Balkon stellen. Brauche ich eine besondere Erde oder kann ich sie vorerst in Rosenerde pflanzen.
Antwort von Baldur:Optimal ist durchlässiger, lehmiger und sandiger Gartenboden. Rosenerde ist möglich.
Barbara S. aus Lichtenberg schrieb am 18.03.2020 :
Hallo, ich habe die seidenpflanze butterfly mix bestellt. Sind die drei Knollen garantiert unterschiedlicher Farbe und kann man sie gemeinsam an einer Stelle pflanzen oder besser getrennt an verschiedenen Stellen. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es handelt sich garantiert um 3 verschiedene Farben. Sie können diese sehr gut, mit einem Abstand von ca. 40 cm, zusammen pflanzen.
Andrea J. aus Nünchritz schrieb am 26.02.2020 :
Hallo, habe die Seidenpflanzen-Knollen heute (Ende Februar) erhalten. Kann ich sie bereits in den Garten pflanzen oder sollte ich sie erst einmal im Blumentopf kultivieren? LG
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Alternativ in einem Topf an einem warmen Ort vortreiben bzw. einfach aus der Packung nehmen und bis zum Pflanzen kühl, dunkel und trocken lagern.
Anna H. aus Uetze schrieb am 19.02.2020 :
Ich habe ein kleines Kind, darum würde ich gerne wissen ob die Pflanze giftig ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanzenteile enthalten Milchsaft, dieser ist giftig.
Sigrid B. aus breisach schrieb am 19.02.2020 :
Kann man diesen Mix zwischen -Rosen pflanzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Elke K. aus Hannover schrieb am 18.02.2020 :
Kann ich die Seidenpflanze Butterfly Mix in einen Kübel pflanzen? Der Kübel hat die Größe 60 x60x60 cm. LG Elke
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Heike W. aus Gaggenau schrieb am 04.02.2020 :
Hallo, ich erhalte die Tage meine Butterfly Mix Knollen. Kann ich sie jetzt schon - wenn es frostfrei ist - direkt in den Garten pflanzen und abdecken mit Laub und Reisig? Oder noch im Haus in einem Topf lassen? Danke
Antwort von Baldur:Ist keine länger Bodenfrostperiode in Sicht, können die Knollen bereits in die Erde.