Iberis-Kollektion
Iberis-Kollektion - Bilder
Produktbeschreibung
Iberis-Kollektion
Sie erhalten 2 Pflanzen Iberis "Pink Ice®" und 3 Pflanzen Iberis "Masterpiece®".
Iberis "Pink Ice®": Wenn die Blüte im Frühsommer einsetzt, dann ist diese immergrüne Neuzüchtung übersät mit attraktiven Blütenbällen, die sogar Schmetterlinge anziehen! Trockenheitstolerant & pflegeleicht in Rabatten, an Wegen und in Steingärten. Bildet einen dichten & duftenden Blütenflor. (Iberis sempervirens)
Iberis "Masterpiece®": Diese immergrüne Neuzüchtung blüht unermüdlich vom Frühjahr bis zum Herbst! Die großen, weißen Blüten erscheinen in Massen und verwandeln Ihre Beete in ein blühendes Polster. Äußerst pflegeleicht & trockenheitstolerant. (Iberis Hybrid "Masterpiece")
Art.-Nr.: 40490
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Iberis-Kollektion
Pflege-TippsHier klickenBlütezeit
Mai-September
Wuchshöhe
30 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Immergrün
ja
Duftet
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
9x9 cm-Topf
4% RABATT!
Packung
5 Pflanzen
alter Preis
15,20 €
ab
3
Pack.
12,99 € / Packung
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Iberis-Kollektion
Antje J. aus Kulmbach schrieb am 22.06.2021 :
Hallo, vertragen die Iberis, Rindenmulch? Ich möchte zwischen den einzelnen Pflanzen Rindenmulch machen, weil mir das besser gefällt. VG Antje J.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können Rindenmulch nicht überwachsen. Im Wurzelbereich sollte daher für die Ausbreitung ausreichend Planzt gelassen werden.
Antje J. aus Kulmbach schrieb am 30.05.2020 :
Hallo, habe diese beiden Pflanzen bei Ihnen gekauft und vor paar Tagen erhalten. Die weißen sind noch sehr klein. Ab wann kann ich die ins Beet pflanzen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Auspflanzung ist bereits möglich.
Amiena S. aus Bad Oldesloe schrieb am 18.02.2020 :
Leider lässt die Qualität der Pflanzen absolut zu wünschen übrig. Trotz Austausch lebt dieses Jahr nur noch 2/3 der Pflanzen wovon ein paar auch nur so vor sich hin mickern. Wirklich schade denn wenn sie blühen sind sie ganz hübsch. :-(
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen ursprünglich aus dem Süden stammen, ist ein sonniger, warmer Standort für die Entwicklung von Vorteil. Der Boden sollte wasserdurchlässig und eher trocken sein. Schwere, lehmhaltige Böden werden nicht vertragen.
Aline B. aus Luxemburg schrieb am 30.04.2019 :
Hallo, kann diese Pflanze auch in einen sauren Boden gepflanzt werden? Danke
Antwort von Baldur:Leicht saurer Boden wird vertragen, sonst bitte das Erdreich mit z.B. Blumenerde mischen.
Brigitte W. aus Maria Gugging schrieb am 26.05.2018 :
bin eigentlich sehr zufrieden, aber es kommen nicht nur Bienen sondern leider auch Schnecken (kann man da was dagegen machen. Schneckenkorn geht nicht habe nämlich einen Hund Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sägespäne haben sich zur Vertreibung schon bewährt.
Maria R. aus Bad Harzburg schrieb am 03.05.2018 :
Habe letztes Jahr die Kollektion gekauft . Sind gut angegangen , in Pflanzringen . Dieses Jahr kommen sie gar nicht .
Antwort von Baldur:Gerade in Pflanzringen ist es wichtig, dass die Erde gut durchlässig ist, damit nicht zu Staunässe kommt.
Anja H. aus Berlin schrieb am 12.03.2017 :
Hallo liebes Baldur-Team Ich habe im letzten Jahr beide Sorten der Iberis bestellt. Jedoch sind beide Sorten sehr mickrig gewachsen. Es waren kaum Blüten dran. Sie stehen auch in der Sonne bis halbschattig. Woran liegt das? Ich hoffe erneut!!! LG
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Nährstoffversorgung und düngen Sie von April bis Herbst mit einem Staudendünger (z.B. 873).
Nataliya G. aus Stuttgart schrieb am 02.05.2016 :
Hallo, ich habe heute die iberis Kollektion erhalten. Mich irritiert aber, dass die Pflanze Masterpiece ganz anderes aussieht als pink ice und als ich sonnst iberis kenne. Sie hat breite Blätter. Ist das so bei der Sorte? Danke für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um 2 verschiedene Züchtungen, daher die unterschiedlichen Blattformen.
Isabel W. aus Völklingen schrieb am 04.04.2016 :
Alle 5 treiben! Eine Masterpiece schwächelt, hat sich dafür aber fleißig selbst vermehrt. Die Masterpiece wächst wesentlich schneller, robuster und sowieso von der gesamten Pflanze her größer. Alles in allem wieder top Qualität!
Martha S. aus 90489 Nürnberg schrieb am 25.10.2015 :
Hallo ,eine Frage, müssen wir Iberis zurück schneiden.Danke
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen nicht verholzen, ist es empfehlenswert, diese im Frühjahr einzukürzen.
Marie J. aus weinheim schrieb am 12.04.2015 :
Hallo, wir haben im Oktober letzten Jahren 20 Pflanzen gekauft und eingepflanzt nach ihrer Anleitung. Auch im Winter hatten wir sie geschützt. Jetzt sind es nur kleine braune Ästchen, diekeine Blätter mehr haben und bisher nicht austreiben. was tun?
Antwort von Baldur:Ist der Boden im Winter gefroren und die Pflanzen können nicht gewässert werden, kann es zu Trockenschäden kommen. Bitte bis ins gesunde Holz einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Isabel W. aus 66333 schrieb am 27.02.2015 :
wie kommen diese Pflanzen mit Pflanzendruck schon vorhandener Pflanzen (vor Kirschlorbeer zwischen Fingerstrauch) klar? Werden sie mit der Zeit über eine Mauer hängen? Wann ist die beste Pflanzzeit? Danke
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Frühjahr ist sehr gut möglich. Mit der Zeit wachsen die Pflanzen leicht überhängend. Eine Unterpflanzung ist problemlos möglich.
Elke E. aus Recklinghausen schrieb am 21.04.2014 :
Hallo , da sie ja schon im Frühjahr blüt , wann soll man sie genau zurück schneiden , und muss man zum Überwintern was beachten?
Antwort von Baldur:Bitte nach der Blüte zurückschneiden, damit eine erneute Blüte angeregt wird und die Pflanzen nicht zu stark verholzen. Im Winter ist es empfehlenswert, die Pflanzen z.B. mit Tannenreisig abzudecken.
Gudrun P. aus Lübbecke schrieb am 19.02.2014 :
Ich habe die Pflanze letztes Jahr bestellt und sie hat schön geblüht. Muss ich die Pflanzen jetzt im Frühjahr zurückschneiden oder können sie so bleiben?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen nicht zu stark verholzen, ist es empfehlenswert, diese im Frühjahr einzukürzen.
Constanze S. aus Dresden schrieb am 28.05.2013 :
Liebes Garten Team, möchte gern die Iberis Kollektion für die Grab Bepflanzung kaufen. Allerdings kommt an das Grab sehr wenig Licht, durch das Blätterdach vom Laubbaum. Ist es ratsam die pflanzen zu kaufen oder haben Sie einen anderen Tipp.
Antwort von Baldur:Bei fehlender Sonne bzw. Licht kann es zu Einschränkungen im Wachstum und der Blütenbildung kommen.
Olivia L. aus Hatting schrieb am 23.04.2013 :
Kann man diesen Bodendecker auch "unter" einen Marillenstamm pflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Unterpflanzung ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht trittfest sind.
Petra S. aus Wien schrieb am 15.04.2013 :
Läßt sich die Pflanze mit Levendel im Blumenkasten kombinieren? Wann ist Blütezeit?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen blühen vom Frühjahr bis zum Herbst. Da beide Pflanzensorten durchlässigen, eher trockenen Boden bevorzugen, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Doris L. aus Köln schrieb am 21.02.2013 :
Was für einen Pflanzabstand muß ich berücksichtigen sowohl von Pflanze zu Pflanze als zum Beetrand
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 20-25 cm.
Stina E. aus Hamburg schrieb am 15.01.2013 :
Ist diese Kollektion für einen 100cm Balkonkasten geeignet?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.