Exotische Früchte
Exotische Früchte - Bilder
Produktbeschreibung
Exotische Früchte
Ein Hochgenuss, diese aromatische winterharte Kollektion enthält je 1 Pflanze Frucht-Feige "Rouge de Bordeaux" und "Granatapfel".
Feige "Rouge de Bordeaux": Diese besondere Züchtung eignet sich hervorragend für den Hausgarten. Denn "Rouge de Bordeaux" bringt nicht nur in großen Mengen extrem appetitliche & köstliche Feigen, sondern kommt aufgrund ihrer Winterhärte (bis minus 15 ° C) selbst mit frostigen Temperaturen sehr gut zurecht! Die Größe & Farbe der Früchte ist beeindruckend! Ein echter Blickfang im Kübel und im Gartenbeet! (Ficus carica)
Granatapfel: Der bis minus 15° C winterharte Granatapfel ist eine echte Spezialität für Gourmets! Das süss-säuerliche, rote Fruchtfleisch der Samen wird ausgelöffelt und ist sehr gesund! Selbstfruchtend und leicht in der Kultur. Auch im Kübel eine Attraktion. (Punica granatum)
(Punica granatum, Ficus carica)Art.-Nr.: 40370
Liefergröße: 10,5 cm-Topf/ 7x7 cm-Topf (Granatapfel)
Meinungen unserer Kunden
Exotische Früchte
Christa H. aus Haag schrieb am 29.03.2020 :
Liebes Team! Wird der Feigenbaum im topf ebenfalls so hoch wie angegeben (2,5m)? Vielen Dank für Ihre Antwort! MfG!
Antwort von Baldur:Je nach Größe des Topfes wird die Pflanze nicht ganz so hoch werden.
Alice B. aus Schwaikheim schrieb am 11.05.2019 :
Guten Tag, habe das Set Rouge de Bordeaux Feige und Granatapfel erworben. Ist die Feige gross oder klein wachsend? Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine großfruchtige Sorte.
Rosemarie M. aus Schorndorf schrieb am 03.06.2018 :
Hallo Baldurteam, ich möchte das Feigenduo kaufen. Meine Frage, vertragen sich Feige und Salbei. Habe einen Kübel wo bereits Salbei bepflanzt ist, da möchte ich zus. Das Feigenduo rein. Danke für ihre Antwort
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Nicole V. aus Höslwang schrieb am 22.08.2017 :
Hallo, habe meine dieses Jahr bestellt, wachsen sehr schön und gesund, doch habe ich eine Frage, befruchten sich diese beiden Feigen gegenseitig, oder muss ich noch eine Feige zum befruchten dazu stellen?
Antwort von Baldur:Beide Sorten sind selbstfruchtend. Wichtig ist nur, dass zur Blütezeit Bienenflug herrscht, dann steht einer Ernte nichts im Wege.
Melanie W. aus Nördlingen schrieb am 21.05.2017 :
ich habe die Feigenkollektion bestellt, da aber einzelstellung nötig ist, daher meine frage, wieviel abstand ist zwischen den Feigen nötig ???
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 1 - 1,5 m Abstand einzuhalten.
Gisela S. aus 73650 Winterbach schrieb am 27.06.2016 :
Guten Tag, hab meine Feige two Timer (wurde vermutlich bei Ihnen aus dem Programm genommen???)im 3. Sommer und wäre überglücklich, wenn sie wenigstens 1 x Früchte ansetzen würde. Was mach ich falsch, oder muss ich tun?????
Antwort von Baldur:Die Pflanze legt die Fruchtsätze für das nächste Jahr bereits im Herbst an, daher bitte danach nicht mehr zurückschneiden und die jungen Triebe vor Frost schützen, damit diese nicht zurückgefrieren.
Brigitte G. aus Riniken schrieb am 14.09.2014 :
Meine Feige hat Anfang September innert 2 Tagen alle Blätter verloren. Ist das normal?
Antwort von Baldur:Ist der Wasserhaushalt ausgeglichen (kein Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe), kann es sich auch bereits um die natürliche Herbstentlaubung handeln.
Reimer B. aus Lügde schrieb am 20.06.2014 :
Ich habe dieses Doppelpack letztes Jahr erworben und im Wintergarten überwintert. Der Wuchs im großen Kübel ist gut und eine Sorte trägt schon Früchte. Kann ich die Pflanze auch am Spalier in die Höhe ziehen oder sollte sie geschn. und normal wachsen
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen an einem Spalier ziehen. Diese benötigen dann allerdings einen regelmäßigen Schnitt und die Triebe müssen befestigt werden. Die Pflanzen ranken nicht von selbst.
J. S. aus Teutschenthal schrieb am 04.05.2014 :
Habe letztes Jahr den Zweierpack der Feigen gekauft. Die größere Feige ist toll ausgeschlagen und hat schon Früchte dran. Die Melonenfeige ist überhaupt nicht ausgetrieben. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte etwas einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Steffi M. aus Friedrichshafen schrieb am 03.05.2014 :
Hallo, wie hoch ist die Liefergrösse der Pflanzen?
Antwort von Baldur:Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Marion H. aus Briesen schrieb am 01.05.2014 :
Habe im Herbst vorigen Jahres ein Bäumchen erworben und in einem kühlen Raum überwintern lassen. Seit einem Monat steht es nun im Freien und zeigt keine Austriebe. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen dauerhafte Wärme für ihren Austrieb. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Alexander P. aus Wölfersheim schrieb am 30.04.2014 :
Kann ich die Winterharte Feige gleich ins freie setzen ? bzw beide Feigenarten ? habe die Kombination bestellt mit den melonenfeigen. Freu mich über eine Antwort vg Alex
Antwort von Baldur:Die jungen Triebe reagieren noch etwas empfindlich auf Fröste und gefrieren dann leicht zurück. Bei einer Auspflanzung ist deshalb ausreichend Winterschutz empfehlenswert.
Anita G. aus Althofen schrieb am 28.04.2014 :
Hallo! Ich habe meinen Feigenbaum letztes Jahr in den Garten gepflanzt. Bis jetzt ist aber noch kein Blatt zu sehen. Wann treiben Feigenblätter aus?
Antwort von Baldur:Feigenbäume benötigen dauerhaft warmen Boden und treiben daher etwas später aus. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Stefan F. aus Merbelsrod schrieb am 22.04.2014 :
Sehr geehrtes Baldur-team, habe mir vor ca 4 Jahren einen Feigenbaum aus Ungarn mitgebracht. Er wächst kräftig, allerdings ziemlich gakelig und bringt jedes Jahr im Februar 2 Früchte, die allerdings meist unreif abfallen. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen viel Kalium und Phosphor, aber nur wenig Stickstoff. Werden die Pflanzen z.B. mit Kompost gedüngt, wachsen diese zwar stark ins Kraut, werden aber blühfaul.
Tatjana K. aus Offenburg schrieb am 20.05.2013 :
Welchen Boden mag die pflanze ? Und welchen Dünger? Wie Pflege ich diese Feigen Bäumchen ?
Antwort von Baldur:Im Sommer regelmäßig alle 2 Wochen mit Flüssigdünger düngen. Immer gleichmäßig feucht halten, die Feige soll nie austrocknen. Die beste Zeit für einen Rückschnitt (wenn nötig) ist Ende September. Bitte verwenden Sie durchlässigen Gartenboden/Pflanzerde.
Maria N. aus Groß-Umstadt schrieb am 09.05.2013 :
Wann kann ich mein Feigen Bäumchen aus seinem Kinderbett um Topfen
Antwort von Baldur:Das Feigen-Bäumchen kann bereits jetzt in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
K. A. aus Münster schrieb am 10.04.2013 :
ich würde die Pflanze gerne in ein Beet pflanzen. Was muß ich bei der Überwinterung im Freien beachten? Erfolgt die Lieferung der Pflanze von bereits befruchteten Blütenstämmen? Habe mal was gelesen, dass die Pflanze sonst keine Früchte trägt.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind selbstfruchtend. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen. Bitte in den ersten Jahren die Triebe vor Frost schützen, z.B. mit Winter-Garten-Vlies einpacken.
Dirk S. aus Elmshorn schrieb am 05.04.2013 :
Meine Feige hat im Wintergarten überwintert, und hat jetzt schon Blätter bekommen. Zu welcher Zeit stelle ich sie am besten wieder hinaus, ohne das sie großen Schaden nimmt?
Antwort von Baldur:Die jungen Blätter vertragen keinen Frost. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanze erst ab Anfang/Mitte Mai ins Freie zu stellen.
Edis H. aus Wien schrieb am 17.03.2013 :
Wachsen diese beiden Feigenvariationen in Säulenform oder in die Breite?
Antwort von Baldur:Es sind keine Säulenobstgehölze.
Franziska M. aus Fribourg/CH schrieb am 14.03.2013 :
Super, diese Feigenpflänzchen machen bereits kleine Blätter. Nun meine Frage: wie viel Durchmesser sollte der Kübel haben oder wieviele Kubik, wenn ich diese auf dem Balkon stellen möchte?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen je Pflanze einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Ulrich B. aus Halle schrieb am 15.02.2013 :
Nach wieviel Jahren tragen diese Feigen zum ersten Mal?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen.
Christine D. aus Nuernberg schrieb am 27.01.2013 :
Wie hoch werden denn diese Feigenbäume/-sträucher?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe beträgt ca. 2,5-3 m.