Kletter-Rose 'Messire Delbard®'
Kletter-Rose 'Messire Delbard®' - Bilder
Produktbeschreibung
Kletter-Rose 'Messire Delbard®'
Die Kletter-Rose 'Messire Delbard®' ist ausdauernd blühend. Mehrmals im Jahr erscheinen kräftige Knospen, aus denen gesunde Blüten gedeihen. Glänzende, große, gefüllte, rote Blüten. Kräftiges und gesundes grünes Laub. Sehr stark und schnell kletternd: Der Inbegriff einer perfekten Kletterrose! Mit ihrer Wuchshöhe von 2,5 bis 3 Meter ist die öfterblühende Kletter-Rose 'Messire Delbard®' ideal zum Beranken von Pergolen, Hauswänden und Rosenbögen.
Die Kletter-Rose 'Messire Delbard®' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die winterharten, mehrjährigen Kletterrosen erreichen eine Wuchshöhe von 250 bis 300 cm. Der Pflanzabstand zu anderen Rosen & Pflanzen in Ihrem Garten sollte 80 bis 100 cm betragen. Der Pflegeaufwand & der Wasserbedarf dieser Kletterrose ist gering bis mittel. (Rosa 'Messire Delbard®') (Rosa Hybride)
Art.-Nr.: 6849
Liefergröße: wurzelnackt, 3 triebige A-Qualität
Meinungen unserer Kunden
Kletter-Rose 'Messire Delbard®'
Susann H. aus Leipzig schrieb am 13.02.2021 :
Ich möchte die Rose gern in einem großen Kübel mit Rankgitter auf dem Balkon pflanzen. Ist sie dafür geeignet und würde sie auch im Kübel den Winter überleben?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen/tiefen Kübel ist kein Problem. Im Winter den Kübel gut einpacken, dann ist eine Überwinterung im Freien möglich.
Jutta M. aus B. schrieb am 15.02.2020 :
Möchte die Rose mit 2 clematis Madame Le Coultre einpflanzen. Wenn ich sie jetzt bestelle kann ich sie dann schon einpflanzen oder ist es besser man wartet noch ein paar Wochen?
Antwort von Baldur:Besteht keine Gefahr mehr, dass die Erde gefriert, können Sie bereits pflanzen.
Ingrid B. aus zwentendorf schrieb am 28.02.2019 :
Hallo,soll ich meine 2jährige Kletterrose zurückschneiden ? wenn ja wieviel habe sie im Vorjahr schon gekürzt war das falsch? Danke
Antwort von Baldur:Bitte immer nur die älteren, verholzten, nicht mehr blühwilligen Triebe einkürzen. Die jungen Triebe stehen lassen, damit sich hier Blüten bilden können.
Tanja W. aus Niederösterreich schrieb am 12.07.2018 :
Hallo, ich möchte gerne einen Stacheldrahtzaun mit einer Höhe von 2,50m und einer Länge von 22m mit Kletterrosen oder Rambler-Rosen verdecken. Wieviel Stück würde ich benötigen? Vielen Dank und freundliche Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 1 m Pflanzabstand.
Anja K. aus Edertal schrieb am 06.03.2018 :
Ich hätte auch eine Frage. Ich möchte gerne meinen Lechuza Trio 40 bepflanzen und dachte an diese Pflanze. Kann ich sie jetzt schon innen bepflanzen und dann im April rausstellen? Und nehme ich dann auch drei Pflanzen? Oder wird das zu viel? Danke!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen. Sie können diese bereits einpflanzen und dann später ins Freie stellen.
Jan-Peter B. aus Moorrege schrieb am 07.05.2017 :
Hallo, Kann ich die Kletterrose Messire Delbard mit der Kletterrose Blanche zusammen in ein Pflanzloch pflanzen um einen Rosenbogen zweifarbig zum Blühen zu bekommen, so wie es mit ihrem Kletterrosenset Trio gemacht wird?
Antwort von Baldur:Wenn Sie darauf achten, dass das Pflanzloch ausreichend groß ist und es zu keiner Wurzel- bzw. Nährstoffkonkurrenz kommt, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem.
Susanne D. aus Sindelfingen schrieb am 04.04.2017 :
Liebes Baldur Team. Kann ich diese Rose im Kübel pflanzen und wie schnell wächst sie
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel ist problemlos möglich. Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit beträgt der Jahreszuwachs ca. 50 cm.
Thai Lam P. aus Leipzig schrieb am 26.03.2017 :
Hallo, Kann ich noch für dieses Jahr pflanzen? Zu späte? Und wie groß ist ein Pflenze bei Versand?
Antwort von Baldur:Die Rosen sind wurzelnackt und zurückgeschnitten. Sie können zur Zeit noch problemlos pflanzen.
Sandra A. aus Frankenfeld schrieb am 19.03.2017 :
Hallo, können Sie mir bitte sagen, wie breit diese Rose wird? LG Sandra Armbrecht
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite, liegt je nach Schnitt, bei 2-3 m.
Sabine K. aus Greiz schrieb am 04.03.2017 :
Diese Rose sieht sehr schön aus.Ist es eine Rambler Rose?
Antwort von Baldur:Es ist keine Ramblerrose.
Anneke H. aus Hannover schrieb am 19.09.2016 :
Hallo Baldur-Team, wann ist der letzte Zeitpunkt, Kletterrosen im Herbst einzupflanzen? Was muss ich dabei beachten? Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis November möglich. Bitte den Wurzelbereich dann etwas mulchen und die Rose anhäufeln.
Sannie B. aus Frechen schrieb am 06.03.2016 :
hallo Baldur team, wie kann ich wurzelnackt Rosen einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bitte vor dem Pflanzen ca. 12 Stunden in einen Eimer mit Wasser stellen, dass die Wurzeln leicht im Wasser stehen. Dann in das vorbereitete Pflanzloch setzen und gut einschlämmen.
Patrick H. aus Trebur schrieb am 26.02.2016 :
Hallo kann ich diese Rose anfang März schon pflanzen oder sollte ich sie erst in ein top pflanzen und wenn es warm wird raus in den garten ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Ist dies nicht der Fall, bitte übergangsweise in einen Topf pflanzen.
Helena H. aus München schrieb am 25.08.2015 :
Liebes Baldur-Team, eine Frage: Könnte ich diese Kletterrose (oder auch die 'Papi Delbard') an einen ca. 3,5m hohen Lebensbaum mit Süd- und West-Vollsonne pflanzen, so dass sie dort hineinwächst und ihn im Sommer zum "Erblühen" bringt?
Antwort von Baldur:Wenn Sie der Pflanze am Anfang etwas "Starthilfe" geben, sollte dies kein Problem sein.
Emy R. aus Baden-Baden schrieb am 26.04.2014 :
Liebes Team, ich habe die super Qualitätsrose vor ca. 1 Jahr in einem gr. Topf gepflanzt wo sie wunderschöne Blüten bekommen hat. 2014 im Frühjahr habe ich sie im Garten umgepflanzt.Jetzt hat sie leider gelbe Blätter bekommen. woran liegt es?
Antwort von Baldur:Könnte es sich um Nährstoffmangel handeln?
Christoph S. aus Mülheim schrieb am 16.04.2014 :
Kann man diese Rosenart auch in einen Stützflorstein pflanzen? 30 bis 60cm ist mit Erde gefüllt, danach sind sie betoniert.
Antwort von Baldur:Rosen sind Tiefwurzler, 60 cm Erdreich sollten für eine optimale Entwicklung aber ausreichend sein.
Nadine J. aus Mainz schrieb am 02.08.2013 :
Habe diese wunderschöne Kletterrose bei Ihnen erworben. Muss ich Sie zurückschneiden? Wenn ja wann und wieviel?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt im Frühjahr kräftigt die Triebe und regt die Blütenbildung an. Es ist ausreichend, wenn Sie abgestorbenen Triebe entfernen und die restlichen Triebe um 2-3 Augen einkürzen.
Katy Z. aus Helmsheim schrieb am 09.07.2012 :
Wir haben in unserem Garten an eine unschöne Mauer vom Nachbarn eine Bambusmatte befestigt. Jetzt fehlt halt da etwas Farbe. Die Mauer zeigt nach Süd-Ost. Kann ich die Rose vor die Matte pflanzen oder benötigt sie eine extra Kletterhilfe? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Rose kann sich nicht an der Bambusmatte festhalten und benötigt eine Rankhilfe.
Christa J. aus Delmenhorst schrieb am 04.07.2012 :
Ich möchte die Rose gerne an den Rand von meinem Nutzgarten setzen. Ist das möglich? Oder hat sie unterirdisch zu viele Wurzeln und "überwuchert" mein "Acker"?
Antwort von Baldur:Rosen sind Tiefwurzler und bilden ihre Wurzeln in die Tiefe aus. Die Gefahr, dass sich Ausläufer bilden, besteht nicht.
Anna Maria C. aus Allensbach schrieb am 27.06.2012 :
Hallo, kann ich diese Rose auch in einen Kübel einpflanzen um ihn auf den Balkon zu stellen? Wie groß muss der Blumentopf sein? Danke :-)
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist problemlos möglich (Durchmesser + Tiefe ca. 40 cm).
Christine W. aus Bottmingen schrieb am 29.04.2012 :
Danke für die Antwort. jetzt noch eine Frage: Wenn ich die Erde erneure, kann ich dann die Rose wieder am alten Platz setzen?
Antwort von Baldur:Bitte tauschen Sie die Erde großzügig aus (mindestens 1 m tief + breit).
Heidi H. aus Eisenach schrieb am 13.04.2012 :
Habe heute diese Rose erhalten in einem sehr guten Zustand und wenn sie so blüht wie sie jetzt ist, wird es hervoragend !
Christine W. aus Bottmingen schrieb am 13.04.2012 :
Meine Kletterrosen sind alle verfroren, kann ich die neue Rose an der Stelle wieder pflanzen? Habe mal gehört das 5 Jahre keine mehr da bepflanzt werden sollen
Antwort von Baldur:Werden Rosen an einen Standort gepflanzt, an dem schon vorher über mehrere Jahre Rosen gestanden haben, entwickelt sich die neue Rose nur sehr langsam und ihr Wurzelsystem wächst nur schwach.
Konstantia B. aus Horn schrieb am 13.02.2012 :
Sind es Pflanzen der Güteklasse A oder B? Wie hoch ca. sind die Pflanzen beim Erhalt?
Antwort von Baldur:Wir liefern Güteklasse A und die Größe beträgt ca.60 cm.
Nadine T. aus Ibbenbüren schrieb am 22.10.2011 :
hallo, wie schnell muss ich die Rose nach Erhalt einpflanzen? Würde mich über eine Antwort freuen. LG
Antwort von Baldur:Da es sich um wurzelnackte Ware handelt, sollte die Rose direkt nach Erhalt gewässert und eingepflanzt werden.
Renate R. aus Aschaffenburg schrieb am 13.04.2011 :
Meine Frage zu diesem Produkt lautet: Hat diese Rose große, sehr große oder kleinere Blüten?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine großblütige Sorte.
Eva S. aus Lich schrieb am 04.04.2011 :
ich suche eine Kletterpflanze fuer einen 8m langen 130cm hohen Zaun (sued-west), ist die kletterrose dafuer geeignet und wenn ja wie viele Pflanzen wuerden sie empfehlen?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe beträgt ca. 2,5 m bis 3 m. Durch regelmäßigen Rückschnitt kann die Rose niedrig gehalten werden. Die Pflanzen werden ca. 2 m breit (= 4 Pflanzen auf 8 m Länge).