Tafeltraube 'Souvenir®' dattelförmig
Tafeltraube 'Souvenir®' dattelförmig - Bilder
Produktbeschreibung
Tafeltraube 'Souvenir®' dattelförmig
Die Tafeltraube 'Souvenir®' ist eine Seltenheit, die in keinem Garten fehlen sollte! Die Form der Trauben-Beeren erinnert an Datteln und dieser exotische Anblick weckt garantiert die Aufmerksamkeit jedes Betrachters. Die bis zu 5 cm langen, rotblauen, zuckersüßen Beeren hängen in einer unglaublichen Vielzahl locker an dem Traubengerüst & verführen zum Naschen. Bei der Tafeltraube 'Souvenir®' (Vitis vinifera) handelt es sich um eine pilzfeste Sorte. Diese Ausnahmepflanze ist selbstbefruchtend & winterhart bis minus 17° C! Veredelt!
Die Tafeltraube 'Souvenir®' ist ein wahrer Sonnenanbeter, lässt es sich bei warmen Temperaturen aber auch im Halbschatten gut gehen. Gönnen Sie dieser Spitzensorte einen tiefgründigen & nährstoffreichen Boden. (Vitis vinifera)
Art.-Nr.: 4735
Liefergröße: wurzelnackter veredelter Wurzelstock
Meinungen unserer Kunden
Tafeltraube 'Souvenir®' dattelförmig
Gabriel F. aus Mühlheim am Main schrieb am 28.02.2021 :
Nur eine kurze Frage, es ist mit kerne oder ohne?
Antwort von Baldur:Die Trauben haben Kerne.
Jana G. aus Bremen schrieb am 20.08.2020 :
Hallo liebes Team, kann ich die Traube auch in einen Kübel Pflanzen? Wenn ja, was muss ich beachten? Liebe Grüße und vielen Dank
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte mindestens 40 cm Durchmesser + Tiefe haben. Bitte beachten Sie, dass eine Rankhilfe erforderlich ist. Im Winter den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Yvonne S. aus Wigoltingen schrieb am 04.03.2020 :
Ist es möglich Tafeltraube 'Souvenir®' dattelförmig, die Rambler-Rose 'Paul's Himalayan Musk Rambler' und die Campsis 'Golden Trumpet' zusammen mit Seilen über einen Sitzplatz rüberwachsen zu lassen? Vertragen die sich untereinander?
Antwort von Baldur:Die Rambler-Rose ist sehr starkwüchsig. Es besteht die Gefahr, dass die anderen Pflanzen sich nicht behaupten können. Die Pflanzen können sich nicht alleine "festhalten" und sollten dann befestigt werden.
Bouraoui O. aus Tunisia schrieb am 16.09.2019 :
I was given this grape tree three years ago.this year i have very lovely grapes but they look thinner than the ones in the picture.Are there any reasons? Is it possible to get a cutting from this grape tree and plant it to have another tree?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf ausreichend Nährstoffe und Wasser. Es handelt sich um eine geschützte Marke, so dass eine Vermehrung nicht erlaubt ist.
Ela B. aus Schöna schrieb am 28.07.2019 :
Wann werden die Pflanzen am besten eingebuddelt Herbst?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist bereits möglich und kann bis zum ersten Frost erfolgen.
Wladimir W. aus Burgdorf schrieb am 19.04.2019 :
Hallo. Ist die pflanze für gewekshaus geeignet?
Antwort von Baldur:Nur bei ausreichender Belüftung, da sonst Gefahr von Mehltaubildung besteht.
Britta T. aus Arnsberg schrieb am 29.09.2018 :
Frage: ist diese Weintraube kernlos??
Antwort von Baldur:Die Früchte sind kernarm, aber nicht kernlos.
Krisztina H. aus Maintal schrieb am 23.08.2018 :
Ich habe diese Rebsorte vor 3 Jahren erworben; dieses Jahr staune ich nicht schlecht, da die Pflanze hängt voll mit Früchten!! Unglaublich viele und unglaublich volle Trauben, sehr süß im Geschmack.. Können kaum alle essen.. Absolute Empfehlung.
Helga E. aus Heidelberg schrieb am 23.09.2017 :
Trauben abgenommen, keine Tiere mehr auf Rebe! Droht nun die gleiche Schädlingsgefahr fürs nächste Jahr? Eine anfällige Pflanze entferne ich lieber gleich. Andere Rebensorten im Garten sind nämlich schädlingsfrei geblieben. Evtl. ersetzen am gl. Ort?
Antwort von Baldur:Handelt es sich tatsächlich um einen Traubenwicklerbefall überwintern die Puppen in den Rindenritzen. Wenn Sie die Pflanze entfernen, empfehlen wir, um sicher zu gehen, dass Erdreich an der Pflanzstelle auszutauschen.
Helga E. aus Heidelberg schrieb am 20.09.2017 :
Erste volle Henkel, doch Trauben kaum ausgereift, teilweise ausgehöhlt, in einer Plastiktüte mit nach Hause genommen, ausgepackt, es wimmelte von einer Art Motten, die dann auch in der Küche herumschwirrten, am liebsten Pflanze gleich rausreißen???
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Befall des Traubenwicklers handeln. Hier gibt es geeignete Mittel zur Bekämpfung z.B. Art. 381.
Anna K. aus 33014 schrieb am 07.09.2017 :
Guten Tag, meine Traube trägt und wächst wunderbar, aber sie reift nicht aus. Letztes Jahr haben alle meine Trauben eine leckere Ernte gegeben, nur diese nicht. Und dieses Jahr sieht es auch so aus. Ist es hier zu kalt? Sie steht frei und vollsonnig
Antwort von Baldur:Schon kurze Schlechtwetterperioden reichen aus, dass die Früchte später reif werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Blätter die Trauben nicht zu stark beschatten.
Walter H. aus Bad Pyrmont schrieb am 31.08.2017 :
Ich kann nicht meckern, im zweiten Jahr im Kübel habe ich so viele Trauben, dass ich schon abstützen musste. Im Herbst kommt sie in die Erde.
Helga E. aus Heidelberg schrieb am 18.05.2017 :
Vor kurzem gesetzt, Holz abgestorben, aber neben der Austrittstelle nach dem Veredlungslack, zeigen sich nun zwei frische Triebe, direkt nebeneinander. Soll ich einen davon ausbrechen oder beide hochziehen?
Antwort von Baldur:Sie können beide Triebe nach oben ziehen.
Jens H. aus Neubrandenburg schrieb am 20.04.2017 :
Hallo. Da mir diese Rebe empfohlen wurde und ich sie gern bestellen werde, möchte ich gerne wissen, ob die Größe der Früchte stanortabhängig ist, da wir im Norden der Republik wohnen.
Antwort von Baldur:Die Früchte bilden sich auch im Norden wie abgebildet aus.
Natalia L. aus Ehingen schrieb am 09.10.2016 :
Habe Reben im zweiten Jahr, es sind nur 2 kleine Reben an der Pflanzen an welchen nur 12 und 18 Trauben hängen.Leider sind die Trauben nur 2cm klein mit Kern. Was ist los? Heute, Mitte Oktober, sind die Trauben immer noch nicht richtig reif.
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanzen 2015 erhalten. Mit der ersten "richtigen" Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Bitte achten Sie auf ausreichend Nährstoffe, Wasser und einen sonnigen Standort. Die Sorte ist nicht kernlos.
Sonja K. aus Holzkirchen schrieb am 18.06.2016 :
Mein Mann hat sehr viel Freude mit seiner Traube :)
Jolanta M. aus Berlin schrieb am 27.04.2016 :
Ich würde die Rebe gerne als Stickelrebe ziehen...gebe es da Bedenken ? Danke schön
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem.
Rudolf R. aus Weißenfels schrieb am 17.08.2015 :
Habe mir 2012 diese Rebe bestellt,hatte im 2.Standjahr 2 Trauben,welche allerdings,bevor sie reiften,völlig aufplatzten. In diesem Jahr freute ich mich auf viele Trauben. Leider platzten sie alle wie im vorigen vor ca.2 Wochen auf. Was für Fehler.
Antwort von Baldur:Es kann sich um verschiedene Ursachen handeln, z.B. Nährstoff/Kaliummangel, Mehltau oder auch bei zu viel Regen/Nässe.
Alaattin T. aus Recklinghausen schrieb am 14.10.2014 :
Hallo, habe die Traube seit 2002 und hat dies Jahr, sind zum erstenmal Trauben zurerscheinung gekommen, aber im Sommer ist die Pflanze plölich die Blätter und die
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze 2011 erhalten. Damit Sie ab dem 3. Standjahr mit reichlich Früchten rechnen können, ist ein regelmäßiger Rückschnitt erforderlich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und einen sonnigen Standort.
Bernd S. aus Sulzdorf schrieb am 15.08.2014 :
Hallo, ich habe einige Jahre diese Traube. Anfangs trug sie gut, doch seit 3 Jahren ist sie dermaßen mit Mehltau befallen! Hab alles versucht; starker Rückschnitt, Laub im Herbst entfernt und selbst Kupferlösung hat nichts gnützt. Bitte um Hilfe...
Antwort von Baldur:Zu stark stickstofflastig gedüngte Reben sind anfällig. Sie können die Pflanze vorbeugend bei Austriebsbeginn mit Netzschwefel (z.B. Art. 3314) behandeln. Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort.
Natalia B. aus Eppingen schrieb am 30.06.2014 :
Hallo,ich habe im 2013 gepflanzt dieses Jahr die ersten Trauben da,super.Jetzt habe ich da eine Frage :Die Rebe ist ca.80 cm gross und untere Blätter ca.1/3 sind rot.Soll so sein oder gibt`s ein Problem? Danke.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Kaliummangel handel. Bitte unterstützen Sie die Pflanze mit einem entsprechenden Dünger.
Helen B. aus Duisburg schrieb am 01.03.2014 :
Hallo lieber Baldur Team, Habe Lehmboden im Gärten und Angst um die Rebe wegen Staunässe ,womit kann ich die Erde verbessern Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Sie können z.B. etwas Sand oder Kompost einarbeiten.
Ayse S. aus Neckarsulm schrieb am 06.02.2014 :
Hallo Team Baldur, die Weintrauben werden in den nächsten Tagen geliefert. Kann ich die Trauben bis zur Einpflanzung im Frühjahr, in der Wohnung halten ?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bis zum Einpflanzen an einem kühlen, hellen Ort unterbringen. Zimmertemperatur wird nicht vertragen.
L D. aus mülheim schrieb am 16.09.2013 :
möchte die traube an einem rosenbogen pflanzen brauche ich dafür zwei oder würde auch eine pflanze reichen lieben gruß
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Größe des Rosenbogens an. Für einen normalen Bogen sollte eine Pflanze ausreichend sein.
Franz C. aus Düssseldorf schrieb am 04.08.2013 :
Habe diese Traube im Frühjahr 2012 gekauft.Sie steht bei mir im Topf mit reifem Kompost.Zusätzlich habe ich mit Urgesteinsmehl gedüngt.Zählte heute 16 Fruchtdolden.Dabei dachte ich im Frühjahr, die Pflanze wäre eingegangen. Sehr gute Ware! Danke
Sonja E. aus Innsbruck schrieb am 16.04.2013 :
Hallo! Wie groß muss der Topf sein, wenn ich sie vor dem Haus (kein Garten) an die Wand stellen möchte? LG, Sonja
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit mindestens 40 cm Durchmesser. Bitte beachten Sie, dass eine Rankhilfe erforderlich ist.
Richard P. aus Monheim am Rhein schrieb am 12.03.2013 :
Ich habe diese Traube Gestern bestellt.Ist jetzt die optimale Pflanzzeit?Oder muss man die Pflanze noch im warmen halten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanze ins Freiland pflanzen.
Swetlana S. aus Bergheim schrieb am 05.03.2013 :
Hallo Baldur-Team, ich möchte"Tafeltraube 'Souvenir®'" bestellen, kann ich die Pflanze direkt vor der Wand einpflanzen?
Antwort von Baldur:Der Abstand des Wurzelballens von der Mauer sollte etwa 50 cm betragen.
Daniela Z. aus Bremen schrieb am 17.05.2012 :
Ich habe diese Traube jetzt glaube ich im 3ten Standjahr.Schon letztes Jahr hatten wir viele Trauben.Letztes Jahr sind uns rotr Ausbuchtungen,wie Pickel aufgefallen die ich jetzt wieder an den Blättern sehe!Was ist das???Sind das Krankheiten?????
Antwort von Baldur:Es könnte sich um die Rebenpockenmilbe handeln. Hier bilden sich im Frühjahr pockenartige Aufwölbungen. In diesem leben die Milben gut geschützt und überwintern sogar in den Knospen und an der Rinde. Eine Behandlung ist in jedem Fall empfehlenswert.
Jochen S. aus Großostheim schrieb am 21.03.2012 :
bekommt die Pflanze schon im gleichen Jahr Früchte wo Sie eingesetzt wird?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Elisabeth H. aus Wilhelmshaven schrieb am 18.03.2012 :
Wir haben vor ein Sichtschutzzaun hinzustellen und davor diese Traube zu pflanzen. Muß man noch was zum klettern hinstellen oder reicht der Lattenzaun aus? Muß man die Pflanze zurückschneiden und wie? Danke!
Antwort von Baldur:Eine ausführliche Beschreibung zu Pflanzung und Schnitt finden Sie unter der Artikel-Nr. "Tipps zum Produkt". Die Pflanzen ranken nicht alleine und müssen befestigt werden.
Silvia G. aus Altenberg bei Linz schrieb am 21.02.2012 :
Ist diese Pflanze kernlos?
Antwort von Baldur:Die Trauben sind kernarm, aber nicht kernlos.
Sigrun H. aus Rosstal schrieb am 14.02.2012 :
Klingt ja sehr interessant, die Tafeltraube Souvenier, wann wäre denn die optimale Pflanzzeit für diese Traubensorte ?
Antwort von Baldur:Im Frühjahr.
Andrea Z. aus Reichenbach i.d.Opf. schrieb am 18.09.2011 :
Hallo! Wir haben den Weinstock vor zwei Jahren im Spätherbst gepflanzt. Dieses Jahr konnten wir uns trotz des harten Winters (wir hatten teilweise -22 Grad Celsius) über überraschend viele süße Trauben freuen. Danke schön!
Marina M. aus Ilsede schrieb am 15.08.2011 :
hallo. Eine Frage: kann ich diese Weintraube auch im Herbst einpflanzan September oder Oktober
Antwort von Baldur:Ja, der optimale Pflanzzeitpunkt im Herbst ist von September - November (solange frostfrei).
Anna G. aus Leiferde schrieb am 29.07.2011 :
Hallo,ich habe eine Frage.Seid 3Jahren habe ich die Datteltraube,dieses Jahr war der Weinstock überfüllt mit Frucht.Über Nacht stand der Weinstock plötzlich welk da,jetzt ist er ganz kaputt.Was hat ihm gefehlt?
Antwort von Baldur:Könnte es sein, dass eventuell die Wurzel beschädigt wurde (z.B. durch umgraben oder Wühlmausfraß)?
Tobias W. aus Münster schrieb am 28.04.2011 :
Habe vor ca. 14 Tagen die Datteltraube erhalten. Die Pflanze steht in einem großen Kübel mit Gartenerde. Der Stamm hat bereits Blätter gebildet. Wie oft benötigt die Pflanze wie viel Kalk?
Antwort von Baldur:In den ersten 3 Jahren sollte nur organischer Dünger eingesetzt werden. Danach ist es empfehlenswert alle 2-3 Jahre ca. 400 g Kalk pro Pflanze zu verabreichen.
Rosalinde K. aus Eberdingen schrieb am 12.04.2011 :
Hallo hab mir im letzten Jahr 4 Traubenstöcke gekauft. Alle haben jetzt wieder ausgetrieben. Eine Frage. Muß mann die jetzt im Frühjahr düngen und wenn ja mit welchem Dünger.
Antwort von Baldur:In den ersten Jahren empfehlen wir organischen Dünger zu verwenden. Abgelagerter Kompost oder Rindenhumus kann im April im Wurzelbereich oberflächlich eingearbeitet werden.
Manuela R. aus Möllersdorf schrieb am 07.02.2011 :
Hallo! Wie hoch wird diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Je nach Schnitt beträgt die Wuchshöhe ca. 3-5 m.
Michaela P. aus HH schrieb am 27.08.2010 :
Hallo, haben diese Trauben Kerne?
Antwort von Baldur:Ja, die Datteltraube hat Kerne.
axel h. aus pforzheim schrieb am 23.10.2009 :
Es steht drin bis -17 grad Winterfest... Das reicht doch aber in deutschland nicht aus. Wie getestet und wo werden die Pflanzen aufgezogen. In Pforzheim gibt es auch mal minus 22 über nacht
Antwort von Baldur:Wenn es kälter wird, sollten Sie die Pflanze mit Vlies einwickeln und so schützen.
Peter H. aus 09328 Lunzenau schrieb am 18.08.2009 :
Warum steht bei "weitere Pflege-Tips" nichts über Wein verschneiden?
Antwort von Baldur:Sie finden ausführliche Pflegetipps im Internet unter der Kategorie "Tafeltrauben".
Peter B. aus Koblenz schrieb am 26.07.2009 :
Im 1. Pflanzjahr Super-Pflanze! 2 Leittriebe (am 26.07.09 bereits etwa 1,75 m!). An gekürzten Seitentrieben 4 vollbelegte Trauben. Ohne Räuber könnten das etwa 2 kg werden. Bisher trotz der feuchten Witterung kein Befall. Der Winter ist abzuwarten.
Cathrin H. aus Wesseling schrieb am 04.07.2009 :
Hallo, wollte fragen ob die Datteltraube Kerne beinhaltet ?
Antwort von Baldur:Sie ist kernarm, aber nicht kernlos.
elke r. aus huisheim schrieb am 15.06.2009 :
hallo, dieser weinstock erfreut mich jeden tag aufs neue. er hat schon trauben angesetzt und ich denke das ich heuer schon ernten kann. kann nur jeden empfehlen sich so ein prachtexemplar zuzulegen. ihr werdet auch soviel freude wie ich haben.
Klaus L. aus Lohne schrieb am 31.05.2009 :
Ich habe eine sehr gute und kräftige Pflanze bekommen. Sie hat schon nach wenigen Tagen neue Blätter und Triebe gebildet und wächst wirklich gut.
O. H. aus Philippsburg schrieb am 08.05.2009 :
Hallo, ich habe eine Frage. Muss ich die gleiche Sorte Trauben haben zum befruchten oder kann ich auch eine andere Sorte nehmen?
Antwort von Baldur:Alle Trauben sind selbstfruchtend.