Wilder Wein 'Quinquefolia'
Wilder Wein 'Quinquefolia' - Bilder
Produktbeschreibung
Wilder Wein 'Quinquefolia'
Als rasch wachsende Kletterpflanze mit Haftwurzeln gibt der Wilde Wein Quinquefolia immer "ein gutes Bild ab". Im Sommer ist das hübsche, 5-lappige Laub tiefgrün und im Herbst färbt es sich herrlich rot. Wilder Wein Quinquefolia (Parthenocissus quinquefolia) ist vollkommen anspruchslos, verträgt Trockenheit & gedeiht in jedem Boden. Eine gute Wahl zur Begrünung von Hauswänden, Zäunen, Rankhilfen & Pergolen.
Der Wilde Wein Quinquefolia gedeiht an allen Standorten, in der Sonne, im Halbschatten & im Schatten, allerdings ist die Herbstfärbung an schattigen Standorten weniger intensiv. Die winterharten, mehrjährigen Kletterpflanzen sollten im Abstand von 50-60 cm eingepflanzt werden. Der Wasserbedarf ist gering. (Parthenocissus quinquefolia)
Art.-Nr.: 2161
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 30-40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Wilder Wein 'Quinquefolia'
Peter P. aus Deutschkreutz schrieb am 18.10.2020 :
Ich habe im September den von Ihnen gelieferten wilden Wein quinquefolia gepflanzt, jetzt hat er aber keine Blätter mehr, ist das normal, wachsen die im Frühjahr aufs neue?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Es besteht kein Grund zur Sorge, sicher werden sich im nächsten Jahr neue Blätter bilden.
Timo S. aus Neustadt A.D.Waldnaab schrieb am 05.09.2020 :
Ich möchte den wildenwein als sichtschutz für unsere Hütten Überdachung einsetzten, da steht aber schon ein Weinstock der aber sehr sehr zögerlich wächst. Kann ich da jetzt den wildwein pflanzen oder sollte er nicht mit tafelwein gemischt werden.
Antwort von Baldur:Der Wilde Wein gewinnt irgendwann die Oberhand und wird den Weinstock verdrängen.
Katharina O. aus Lindhorst schrieb am 28.08.2020 :
Wäre es möglich, den wilden Wein als Bodendecker wachsen zu lassen?
Antwort von Baldur:Besteht keine Möglichkeit, dass die Pflanze sich hochziehen kann, ist eine Pflanzung als Bodendecker möglich.
Anke S. aus Morschheim schrieb am 15.08.2020 :
Kann der Wilde Wein direkt an Thujas wachsen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Yvonne M. aus Sibratsgfäll schrieb am 02.06.2020 :
Hallo möchte gerne wilden wein und Efeu an meiner Hauswand bepflanzen geht das?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Valentina W. aus Kreuzlingen schrieb am 13.05.2020 :
Hallo. Welche kletterpflanze für eine Rosenbogen (für Garten) können Sie am besten empfehlen, damit der Eingang schön ist. Danke. VG
Antwort von Baldur:Hier können wir uns Clematis gut vorstellen.
Klaus-Peter S. aus 27389 Fintel schrieb am 14.09.2019 :
Habe eine Frage! Ich möchte den Wilden Wein Quinquefolia als einzelpflanze einsetzen! wurzelt er aus oder bekommt er keine Auswurtzelung. MfG. Schulz
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler mit einem ausgeprägten Wurzelsystem. Ausläufer bildet die Pflanze nicht.
Jörg S. aus Flensburg schrieb am 08.09.2019 :
Hallo liebes Baldur Team. Ich habe den Wein in Pflanzringen an einem Rosenbogen gepflanzt. Er ist sehr schön voll und umschließt den Rosenbogen. Sollte der Wein, nachdem er seine Blätter verloren hat, zurückgeschnitten werden? Liebe Grüße aus FL
Antwort von Baldur:Um die Pflanze "im Zaum" zu halten, kann diese zurückgeschnitten.
Eveline C. aus Eggendorf schrieb am 07.08.2019 :
hallo, wie unterscheidet sich der Wilde Wein "Quinquefolie" von "Veitchii" ? danke Ich bräuchte etwas, was einen Maschendrahtzaun dicht befüllt ...
Antwort von Baldur:Der Unterschied liegt in der Wuchshöhe, der Blattform (Veitchii = 3lappig - Quinquefolie 5lappig) und der Blattfärbung (Veitchii = feuerrot - Quinquefolie = goldrot).
Claudia M. aus basel schrieb am 30.09.2017 :
Wann ist der ideale Pflanzmonat für den wilden Wein ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bis ca. Mitte November, pflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Daniel S. aus Wien schrieb am 09.07.2017 :
Die ersten zwei Monate sind die Pflanzen gut gewachsen (schon 2 Meter hoch). Seit ca zwei Wochen beginnen die Blätter in der Mitte von Außen nach innen rot zu werden, auszutrocknen und abzufallen - trotz ausreichend Wassser. Auf was deutet das hin?
Antwort von Baldur:Aufgrund der warmen Witterung gehen wir trotz Bewässerung von Wassermangel aus. Gerade z.B. an einer Hauswand muss diese gewährleistet sein, die Erde sollte nicht austrocknen.
Christel F. aus Erfurt schrieb am 18.10.2016 :
Liebes Baldur-Team, leider färbt sich mein wilder Wein (Engelmannii) nicht so schön rot im Herbst, obwohl er an einer Südwand steht, und somit genügend Licht und Sonne bekommt. Ich habe gehört, dass man mit Düngung nachhelfen kann. Stimmt das?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte humos, locker und nährstoffreich sein und nicht austrocknen.
Leonhard F. aus Berlin schrieb am 13.10.2016 :
Auf meinem Balkon erfreue ich mich schon seit 2 Jahren über meinen schönen Wein, bin jedoch traurig darüber, dass er im Herbst nicht vor dem Laubfall so schön rot wird wie ich es bei vielen anderen gesehen habe. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Um eine intensive Färbung zu erzielen, benötigen die Pflanzen einen sonnige, warmen Standort.
Michael A. aus Elsenfeld schrieb am 28.05.2016 :
Hallo, ich möchte an einer Garagenwand (Westseite) Wein wachsen lassen. Früchte wäre auch gut. Was können Sie mir empfehlen. Dank
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen etwas mehr der Witterung ausgesetzt sind, sollten Sie eine resistente Tafeltraubensorte, wie z.B. Art. 4817 pflanzen.
Torsten W. aus Schallstadt schrieb am 28.04.2016 :
Ich suche eine immergrüne Kletterpflanze. Können Sie mir dabei helfen?
Antwort von Baldur:Diese Pflanze ist leider nicht immergrün. Hier würde sich z.B. Efeu Art. 2154 eignen.
Jenny R. aus Siegenfeld schrieb am 29.02.2016 :
Liebes Baldur Team, trägt der wilde Wein auch Früchte!? Suche nämlich eine Kletterpflanze die keine Wespen anlockt und trotzdem dieses Heurigenflair versprüht.
Antwort von Baldur:Die Blüten werden auf jeden Fall Insekten anziehen und wenn sich später die kleinen Früchte bilden, werden auch Wespen durch den Saft angezogen.
Ronny J. aus st.Egidien schrieb am 24.02.2016 :
Liebes Baldur Team, Habe meine bestellten pflanzen erhalten und nun stellt sich mir die frage sollte ich diese jetzt schon raus pflanzen oder lieber erstmal in einen Topf und warten bis es etwas wärmer ist?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie pflanzen. Sollten dann noch starke Nachtfröste kommen, bitte den Wurzelbereich etwas mit Tannenreisig oder Laub abdecken,.
Verena M. aus berlin schrieb am 11.02.2016 :
Der wilde Wein rankt wunderbar an der Hauswand Aber: jetzt im dritten Jahre halten die oberen triebspitzen nicht mehr so gut an der Wand. Was kann man tun? Hängt es vielleicht mit einer Verbreitung junger Triebe auf dem Boden zusammen lieber entferne
Antwort von Baldur:Wilder Wein haftet nicht am "alten Holz". Ist nicht genügend junges Holz vorhanden, kann ein Rückschnitt helfen, dass die Haftung wieder hergestellt wird.
Becky Z. aus Frankfurt am Main schrieb am 14.08.2015 :
Liebes Baldur-Team, ich möchte diesen wunderschönen wilden Wein als Sichtschutz nehmen. Kann ich jetzt noch in den Garten einsetzen? Wenn ja, werden sie den kommenden Winter überleben? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz, wird die Pflanze sicher über den Winter kommen.
Natalie G. aus schweiz schrieb am 12.09.2014 :
guten tag, ist die pflanze giftig für tiere.(kaninchen, hühner, meerschweinchen) Suche einen schattenspender für die aussengehege. was könnte ich ansonsten noch verwenden?
Antwort von Baldur:Wilder Wein ist für Mensch + Tier giftig. Kapuzinerkresse z.B. Art. 39186 ist ungiftig, leider sind die Pflanzen nicht winterhart. Auch Weinreben sind geeignet, solange nur wenige Früchte gefressen werden.
Anja B. aus Bergwitz schrieb am 14.08.2014 :
Wie breiten sich die Wurzeln im Boden? Können sie am Haus was beschädigen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben ein stark verzweigtes, flaches Wurzelsystem. Ältere Wurzeln können durchaus eine gewisse Dicke erreichen, so dass ein gewisser Abstand zum Haus eingehalten werden sollte.
Sarah W. aus St.Gallen schrieb am 12.08.2014 :
Guten Tag Braucht der Wilde Wein quinquefolia eine Kletterhilfe? Oder ist es möglich diese Sorte ohne Kletterhilfe an einer Betonwand hinauf wachsen lassen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden Haftwurzeln und können ohne Kletterhilfe eine Wand begrünen.
Angelika P. aus Mylau schrieb am 24.06.2014 :
ich habe im baumarkt Wildenwein gekauft vor 1 Jahr leider werden bei mir die blätter nicht Rot. obwohl ich ihn genau so behandelt habe wie es auf der Anleitung zu sehen war. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Bei Lichtmangel färben die Blätter sich nicht so intensiv, wie an einem hellen/sonnigen Standort.
Annett K. aus Niemberg schrieb am 12.06.2014 :
Wegen einer Operation ist dieses Jahr die ganze Planung durcheinander geraten. Kann ich Quinquefolia auch jetzt noch in Kübel pflanzen (zur Begrünung eines nur 1,50 m hohen Sichtschutz-Zaunes)?
Antwort von Baldur:Ja, das ist noch möglich.
Seng H. aus Dresden schrieb am 23.05.2014 :
ich habe Wilder Wein Veitchii bestellt und erhalten. Allerding habe ichs gesehen sorte Quinquefolia ist auch dabei in gleich Blumentopf. :). Frage, kann ich Wilder Wein in Mittelgrosserestopf mit Torferde einpflanzen (wegen säurige erde?)
Antwort von Baldur:Eine Kübelpflanzung ist möglich, allerdings werden die Pflanzen dann die angegebene Wuchshöhe nicht erreichen. Bitte in normale Gartenerde, alternativ Pflanzerde pflanzen (keinen Torf).
Jennifer W. aus Ellgau schrieb am 17.04.2014 :
Hallo, wann muss die Pflanze eingesetzt werden? Geht dass jetzt auch oder erst im Herbst?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze zur Zeit noch sehr gut einpflanzen.
K-D M. aus Hilden schrieb am 05.09.2013 :
Hallo Sind die Blätter von Wilder wein im Winter grün oder ist er Ohne Blätter im Winter. MFG Mundt
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Annett K. aus Niemberg schrieb am 07.08.2013 :
Guten Tag, ist Parthenocissus als Kübelpflanze zum Bewachsen einer Pergola geignet, und was muss ich im Winter zu seinem Schutz tun? Ist die Pflanzung im September / Oktober möglich? Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel (z.B. Maurerkübel) ist möglich. Den Kübel bitte gut vor Frost schützen (z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln).
S. G. aus Berlin schrieb am 21.07.2013 :
Wieviele Pflanzen müssen zur Bewachsung eines 10 Meter langen Zaunes gesetzt werden (in welchem Abstand)
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen pro laufenden Meter.
Marina Z. aus gross-kreutz schrieb am 04.06.2013 :
ich habe den wilden wein gekauft aber leider wäckst er nicht woran kann es liegen wasser hat er genug und sonne auch.lg
Antwort von Baldur:Die Pflanze muss sich erst vollkommen verwurzeln, so dass diese zu Beginn etwas zögerlich wächst. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird sicher das Wachstum einsetzen.
Sabine H. aus Warin/Mecklenburg schrieb am 21.04.2013 :
Hallo, ich möchte ca. 12 m Maschendrahtzaun als Sichtschutz zur Straße hin pflanzlich "verkleiden". Ist wilder Wein dafür geeignet?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind hierfür geeignet. Bitte beachten Sie, dass diese nicht immergrün sind.
Lothar S. aus Deggendorf schrieb am 15.10.2012 :
Unser Wilde Wein am Haus ist z.T abgestorben. Jetzt haben wir die totn Zweige entfernt, aber die Haftwurzeln (Noppen) bleiben kleben. Wie kann man diese entfernen?
Antwort von Baldur:Sie können die Haftwurzeln z.B. mit einem Hochdruckreiniger entfernen. Eventuell müssen Sie hier nochmals mit einer Stahlbürste nacharbeiten.
Tanja H. aus Dorfmark schrieb am 29.09.2012 :
Hallo! Für wieviel m reicht eine Pflanze? Möchte gerne einen Schuppen bewachsen lassen und kann nicht einschätzen wieviel Planzen man ca. benötigt. Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen pro Pflanze ca. 50 cm (= 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter).
Barbara. S. aus FL schrieb am 24.08.2012 :
Hat diese Pflanze Blüten?
Antwort von Baldur:Ja, im Juli-August bilden sich weiße Blüten.
Barbara S. aus FL schrieb am 20.08.2012 :
Hat diese Pflanze Blüten bzw. zieht sie Bienen und Wespen an? Oder hat sie nur Blätter? Danke
Antwort von Baldur:Die Blüten werden von Bienen + Wespen angeflogen.
Gabi B. aus Ohlsbach schrieb am 15.08.2012 :
Hallo, ist diese Pflanze auch für eine Kübelpflanzung im Schatten geeignet? Möchte damit einen Rosenbogen und die dahinterliegende Hauswand beranken.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen ausreichend großen Kübel (z.B. Maurerkübel) ist möglich.