Säulen-Kirschlorbeer 'Genolia®'
Säulen-Kirschlorbeer 'Genolia®' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Kirschlorbeer 'Genolia®'
Baumschulfachleute bezeichnen den immergrünen Säulen-Kirschlorbeer Genolia® als eine der besten aufrechten Heckensorten! Besonders die dichte, kompakte Verzweigung und die hervorragend tiefgrüne Belaubung machen den Säulen-Kirschlorbeer Genolia® (Prunus laurocerasus Genolia®) garantiert blickdicht und somit für eine Heckenpflanzung oder als Sichtschutz ideal. Aber auch zur Einzelstellung im Garten ist diese immergrüne, neue Kirschlorbeer-Züchtung perfekt geeignet. Robust, winterhart und schön schlank wachsend (wird nur ca. 1 Meter breit)! Sie wächst zudem feintriebig von unten und ist deshalb schön blickdicht.
Der Säulen-Kirschlorbeer Genolia® erreicht je nach Schnitt eine Höhe von bis zu 3 Meter. Die mehrjährigen, winterharten Hecken-Pflanzen gedeihen an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Pflegeaufwand der Hecke ist gering bis mittel. Ihre Form erhält die Lorbeerkirsche durch regelmäßiges Schneiden im Herbst oder März/April. Diese winterharten Kirschlorbeer-Pflanzen sind als Heckenpflanzen der ideale Sichtschutz für Ihren Garten. (Prunus laurocerasus Genolia®)
Art.-Nr.: 3453
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 15-20 cm hoch, mindestens 2 Trieben
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Kirschlorbeer 'Genolia®'
Naser H. aus Gedersdorf schrieb am 04.09.2020 :
Hallo liebe Baldur wie viel Stück brauche für 12m? LG Haziri
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter = 36 Pflanzen auf 12 lfd. Meter.
Hansueli S. aus Neuenhof schrieb am 30.08.2020 :
Hallo, was versteht man unter "regelmässigem Schnitt"? Einmal oder Zweimal pro Jahr? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden? danke für Ihr Feedback.
Antwort von Baldur:Um die Pflanze in Form zu halten, empfehlen wir 2x zu schneiden. Vor dem ersten Austrieb Ende Februar/Anfang März und nochmals im Sommer bis Ende Juli.
Sebastian P. aus Roxheim schrieb am 30.07.2020 :
Hecke ist super angewachsen und treibt sehr gut aus. 1. Schnitt um 1/3 war im Februar / März! Wann soll ich den nächsten Schnitt vornehmen? Jetzt Ende Juli? Oder generell nur 1x pro Jahr und dann im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Möchten Sie die Form erhalten empfehlen wir 2x zu schneiden. Bis Ende Juli ist der 2. Rückschnitt möglich.
Hansjörg G. aus Müllheim schrieb am 05.05.2020 :
Bildet diese Lorbeere auch Blühten und Beeren, die ja auch sehr giftig sind?
Antwort von Baldur:Auch diese Sorte bildet giftige Beeren.
Kerstin W. aus Odenheim schrieb am 02.04.2020 :
Kann man auch schon größer gewachsene bestellen?
Antwort von Baldur:Leider führen wir die Pflanzen immer nur in den angegeben Größen.
Claudia M. aus Vöcklabruck schrieb am 13.11.2019 :
Ich habe den Kirschloorbeer Genolia - 100 Stk - ca 20 cm gross u mind 2 Triebe in gutem Zustand erhalten! Wir haben ihn im September gepflanzt! Soll ich ihn über den Winter mit Vlies bedecken?
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie den Wurzelbereich etwas mulchen. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Sebastian P. aus Roxheim schrieb am 16.09.2019 :
Hallo, Habe die Säulenkirschlorbeer erst dieses Jahr gesetzt. Alle Pflanzen sind gut angewachsen. Kann ich der Hecke jetzt nochmal vor dem Winter den ersten Rückschnitt gönnen oder lieber erst im Frühjahr? Wieviel groß sollte der Rückschnitt sein
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze im Frühjahr (ca. Februar, nach dem Frost) um 1/3 einzukürzen.
J. A. aus Steinburg schrieb am 11.06.2019 :
Hallo baldur Team, Wenn die Pflanze nur ca 20 cm hoch ist und 2 Triebe hat, wie lange dauert es bis es eine Hecke ist? Viele Grüße J.A.
Antwort von Baldur:Der Jahreszuwachs liegt bei ca. 30 cm im Jahr. Wichtig ist ein regelmäßiger Rückschnitt, damit die Pflanze sich gut verzweigt.
Claudia R. aus Lorsch schrieb am 21.04.2019 :
Kann diese Pflanze auch in Pflanzkübel ?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Größe ist eine Pflanzung kein Problem.
Sebastian P. aus Roxheim schrieb am 03.04.2019 :
Hallo, ich habe gestern meine Pflanzen für eine Hecke auf 12,5m bestellt. Pflanzengraben gegraben. Muss ich direkt beim setzten der Hecke düngen und wenn ja mit was am besten? Mfg S.Panek
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Aushub mit Kompost/Humus und z.B. je einer Handvoll Hornspänen zu verbessern.
Tanja S. aus Nürnberg schrieb am 06.03.2019 :
Hallo liebes Baldur Team, wir suchen eine schmale, immergrüne und schnellwachsende Hecke die keine giftige Beeren hat wegen Kindern bzw. unserem Hund. Was könnt ihr uns empfehlen? Soweit ich weiß, haben alle Kirschlorbeer Sorten giftige Früchte?
Antwort von Baldur:Wird Kirschlorbeer regelmäßig zurückgeschnitten kommt dieser nicht zur Blüte. Alternativ können wir Ihnen z.B. Art. 1102 (leider nicht immergrün) oder Art. 1042 (immergrün) vorschlagen.
Gülay C. aus Hilgertshausen-Tandern schrieb am 17.02.2019 :
Hallo liebes Baldur Team ist ein lehmhaltiger Boden geeignet für diese Pflanze? Danke vorab für die Antwort!
Antwort von Baldur:Boden mit geringem Lehmanteil ist kein Problem. Ist der Boden zu schwer, einfach mit Sand und/oder Humus verbessern.
Monika B. aus Widnau schrieb am 24.10.2018 :
Liebes Baldur Team, Kann man die jetzt noch setzen oder erst im Frühling?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Heiko L. aus Stade schrieb am 21.10.2018 :
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn man einen Bodenaustausch vornehmen möchte, welche Tiefe empfehlen Sie für diesen Bodenaustausch? Flachwurzler, aber wie tief bilden sich die Wurzeln etwa ?
Antwort von Baldur:Wie tief die Wurzeln gehen, hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. Ein Austausch der Erde sollte schon ca. 50 cm betragen.
Andy B. aus Klosterneuburg schrieb am 03.10.2018 :
Kann ich Kirschlorbeer auch in Balkonkästen als Zierbäumchen Pflanzen? Winterhart? Was ist zu beachten, Pflanzenabstand udgl.? Mit freundlichen Grüßen A. B
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz möglich. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht. Ein vollsonniger Standort sollte vermieden werden. Die Pflanzen wachsen wesentlich schwächer, Pflanzabstand ca. 25-30 cm.
Sandra P. aus Hamm schrieb am 12.09.2018 :
Hallo liebes Baldur Team, bildet dieser Kirschlorbeer auch die typischen Früchte aus? Einer meiner Hunde frisst die nämlich, und das möchte ich vermeiden.
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet Früchte.
Jens H. aus Görlitz schrieb am 19.08.2018 :
Liebes Baldur Team, ich habe 6 Pflanzen bestellt für 2 m länge. Ich habe gelesen das man 3 Stück für 1 m braucht, aber wenn eine Pflanze ca. 1 m im Durchmesser wird, dann sind doch 3 zu viel. Ich würde so alle 90 cm eine setzen oder nicht
Antwort von Baldur:Der Durchmesser hat nichts mit der Wuchsbreite der Pflanze zu tun. Wenn Sie nur alle 90 cm eine Pflanzen setzen, wird es lange dauern, bis die Hecke dicht gewachsen ist.
Alexandra K. aus Puchenau schrieb am 29.07.2018 :
Hallo, führen Sie den Säulen Kirschlorbeer auch größer? Würde bei der Heckenpflanzung gerne gleich höher beginnen, damit der Sichtschutz früher gegeben ist. Mit lieben Grüßen
Antwort von Baldur:Wir führen die Pflanzen nur in der angegebenen Größe.
Karin Z. aus Schwerin schrieb am 02.07.2018 :
Hallo.auch ich brauche mal Hilfe.Möchte gerne eine Hecke oder winterharte Sträucher als Sichtschutz pflanzen.Habe aber nur einen Kübel 2m lang,80 tief und nur 20 cm breit. Sehr windige Gegend und volle Sonne. Was könnt ihr mir empfehlen? Danke
Antwort von Baldur:Bei immergrünen Pflanzen sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein (auch an frostfreien Tagen), damit es gerade bei wenig Erde nicht zu Trockenschäden kommt. Alternativ (nicht immergrün) können wir Art. 1104 empfehlen.
Manuela S. aus Rot am See schrieb am 30.04.2018 :
Nach dem Winter viele braune Blätter die auch ausgefallen sind. Pflanze waren immer feucht. War erster winter. Woran liegt es? Dachte extrem Winterhart. Herbergi zeigt das Problem nicht.
Antwort von Baldur:Auch extrem winterharte Sorten kämpfen im Winter mit der Trockenheit. An frostfreien Tagen sollte durchdringend gewässert werden, Dauerfeuchtigkeit in den Wintermonaten bitte vermeiden.
Stefanie D. aus Herisau schrieb am 09.04.2018 :
Wir möchten gerne den Kischlorbeer als Hecke in Kübeln pflanzen (L 1m, H 50cm, B 30cm). Ist der Kirschlorbeer für Kübel geeignet und könnten wir pro Meter 2 Pflanzen setzen? Der Standort ist windig, da sie auf der Dachterrasse stehen würden.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung (auch an frostfreien Tagen) ist eine Pflanzung im Kübel an einem windigen Standort möglich.
Thomas H. aus Gescher schrieb am 09.04.2018 :
Bildet diese Art auch Ausläufer, die dann einige Meter weiter wieder aus der Erde wachsen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet keine Ausläufer. Da es sich um einen Flachwurzler handelt, ist die Erde im Wurzelbereich stark mit Wurzeln durchzogen.
Iris H. aus Nördlingen schrieb am 26.06.2017 :
Wie viele Zypressen sollten auf eine Länge von ca. 40 m gepflanzt werden, um ein ansprechendes Bild zu erhalten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter (= 120 Pflanzen auf 40 lfd. Meter).
Jörg M. aus Rot am See schrieb am 19.05.2017 :
Hallo, die Pflanzen sind ja sehr klein bei Lieferung. Wie schnell wachsen sie?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanzen angewachsen sind, beträgt der Jahreszuwachs (je nach Wetterlage) ca. 30 cm.
Manuela S. aus Rot am See schrieb am 13.05.2017 :
Hallo, habe die ersten Pflanzen erhalten. Da die nur ca 1m breit wachsen, muss ich hier regelmäßig schneiden damit die jetzt noch sehr kleine Pflanze dicht wird oder kann ich einfach wachsen lassen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen ohne Schnitt sehr dicht.
Doris R. aus Mittersill schrieb am 07.05.2017 :
Wir möchten gerne den Kischlorbeer Genolia als Hecke pflanzen. Da wir auf einer Sehhöhe von ca. 1000 m liegen würden wir gerne wissen, ob dieser bei uns auch gut wächst und bis wieviel Grad minus er winterhart ist. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen stammen ursprünglich aus der Schweiz und sind extrem winterhart und schneeresistent. Es ist weniger die Kälte, welche den Pflanzen zu schaffen macht, sondern vielmehr die Trockenheit. Daher an frostfreien Tagen bitte wässern.
D S. aus Salzburg schrieb am 11.04.2017 :
Hallo, welche Hecke ist auch für Kasten/Topf geeignet? Unter unserem Garten befindet sich die Tiefgarage und wir dürfen keine Hecken in den Boden setzen, wollen aber trotzdem eine Hecke die Sichtschutz bietet und schnell wächst.
Antwort von Baldur:Sind die Kübel ausreichend groß (mindestens 40 cm Durchmesser + Tiefe), können Sie auch Kirschlorbeer einpflanzen.
Sandra W. aus Bremen schrieb am 17.09.2016 :
Hallo, ich möchte gerne Kirschlorbeer als blickdichte Hecke pflanzen. Welche eignet sich am besten, ist winterhart und trägt wenig bis keine Früchte? Also ist für Kinder am besten geeignet?Wird die Hecke bei 50 cm Pflanzabstand blickdicht?
Antwort von Baldur:Alle angebotenen Sorten sind winterhart, bilden aber Beeren aus, welche giftig sind. Wünschen Sie, dass die Hecke schnell blickdicht wird, empfehlen wir 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter, haben Sie etwas Zeit, sind 2 Pflanzen ausreichend.
Mandy W. aus Schramberg schrieb am 30.06.2016 :
Der Kirschlorbeer aus meiner letzten Bestellung hat nun seit 2 Tagen auf allen 6 Pflanzen Mehltau, obwohl diese einzeln stehen und gut belüftet werden. Ich glaube nicht das ich was falsch gemacht habe...bin ziemlich enttäuscht - mal wieder.
Antwort von Baldur:Bei Mehltau handelt es sich um einen Pilz, welcher durch die Luft übertragen wird. Nach 6 Wochen in Ihrem Garten, kann dies bei der derzeitigen Wetterlage durchaus der Fall sein.
Belinda Y. aus Ludwigshafen schrieb am 18.06.2016 :
Hallo liebes Baldur Team, wie groß muss der Kübel bei Balkonpflanzung sein und braucht diese Pflanze spezielle Erde und Dünger?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen sehr gut in Kübel mit ca. 50 cm Durchmesser einpflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert. Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche Pflanzerde für Gehölze, gerne mit einem Startdünger.
Rudolf M. aus 79379 Müllheim schrieb am 12.04.2016 :
Anfrage: bekommt der Säulen Kirschlorbeer Beeren.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bekommen auch Früchte.
Bernadette R. aus Gars am inn schrieb am 01.03.2016 :
Hallo, wollte fragen ob der Kirschlobeer giftig ist? Lg
Antwort von Baldur:Die Samen der Pflanze sind giftig.
Carmen N. aus Rüdersdorf schrieb am 12.02.2016 :
Wenn die Lieferung Ende Februar erfolgt, kann die Pflanzung dann auch gleich erfolgen, wenn die Erde bereits frostfrei ist. Danke.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung möglich.
Stephanie T. aus Essen schrieb am 28.12.2015 :
Wir möchten die Hecke als Sichtschutz auf unseren Balkon Zieht sie Bienen an?
Antwort von Baldur:Die Pflanze zieht nicht unweigerlich Bienen an. Da diese aber mit den Jahren Blüten bildet, werden sicher auch Bienen die Pflanze anfliegen.
A. K. aus 66538 schrieb am 10.11.2015 :
Hallo! Wäre diese Pflanze auch als Kübelpflanze für den Balkon (Sichtschutz) geeignet? Einplanzung im kommenden Jahr. Kurze Rückantwort wäre super! Danke und vG
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Herbert W. aus Lauf schrieb am 03.10.2015 :
Hallo, muss ich die frisch gepflanzte Hecke noch vor Hasen und Rehen schützen?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die jungen Pflanzen gegen Wildverbiss zu schützen.
Ines M. aus Cottbus schrieb am 09.09.2015 :
Wann ist die beste Pflanzzeit?
Antwort von Baldur:Sie können noch sehr gut im September/Oktober pflanzen. Der Boden ist dann wieder ausreichend feucht und noch warm, so dass den Pflanzen das Anwachsen erleichtert wird.
Sabine S. aus Fürstenwalde schrieb am 01.09.2015 :
Hallo, wie winterhart ist der Kirschlorbeer? Habe gehört, dass dieser etwas frostempfindlich sein kann. Welche Sorte ist Kälte gegenüber besonders robust?
Antwort von Baldur:Ursprünglich aus der Schweiz, daher extrem winterhart und schneeresistent. Es ist auch weniger die Kälte, welche den Pflanzen zu schaffen macht, sondern vielmehr die Trockenheit. Daher bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.