Thuja Lebensbaum 'Brabant'
Thuja Lebensbaum 'Brabant' - Bilder
Produktbeschreibung
Thuja Lebensbaum 'Brabant'
Der Thuja Lebensbaum Brabant ist bei Vögeln als Nistplatz sehr beliebt und ist eine hervorragende, immergrüne Heckenpflanze, da er einen perfekten Sicht- und Windschutz bietet. Eine kegelförmige, raschwüchsige Form mit gerade durchgehendem Hauptstamm. Der Thuja Lebensbaum Brabant (Thuja occidentalis ´Brabant´) überzeugt mit dichter Verzweigung und frischgrüner Benadelung, die sich im Winter nicht verfärbt.
Der Thuja Lebensbaum Brabant erreicht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort eine Höhe von 15 bis 20 Metern. Der mehrjährige, winterharte Zierstrauch wächst pro Jahr 20 bis 40 cm & sollte in einem Pflanzabstand von 40 cm eingepflanzt werden. (Thuja occidentalis ´Brabant´)
Art.-Nr.: 2472
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 20-25 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Thuja Lebensbaum 'Brabant'
Pflege-TippsWuchshöhe
2-4 m
Zuwachs pro Jahr
20-40 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
40 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Immergrün
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Besonderheiten
Pflanzenteile giftig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
9x9 cm-Topf, ca. 20-25 cm hoch
Stück
1 Pflanze
4,49 €
ab
5
Stück
3,99 € / Stück
ab
10
Stück
3,49 € / Stück
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Thuja Lebensbaum 'Brabant'
Yvonne M. aus Dürrenäsch schrieb am 13.03.2019 :
Guten Tag wir schwanken zwischen den verschiedenen Thuja arten und fragen uns welche nun die geeignetste für eine Hecke (Sichtschutz ist). ? Was sind die grössten Unterschiede der 3 verschiednen Sorten die sie anbieten(mal ausgenommen von der Wuchshö
Antwort von Baldur:Außer der Färbung gibt es keinen wesentlichen Unterschied. Der Sorte Brabant ist eher hellgrün, die Sorte Smaragd dunkelgrün.
Manuela W. aus Altdorf schrieb am 09.04.2018 :
Wir suchen eine immergrüne Heckenpflanze die ungiftig ist. Was können Sie uns empfehlen?
Antwort von Baldur:Diese Hecke ist leider giftig. Als ungiftige Alternative können wir Ihnen Bambus (z.B. Art. 1042) anbieten.
Nicola B. aus Bad Camberg schrieb am 25.01.2017 :
Meine ca. 1,20 hohe Tuja-Hecke, wurde vom Wild heimgesucht. Jetzt sieht es aus, wie nach dem Krieg. Vermutlich waren es Rehe, die die Pflanzen herausgerissen und wohl auch z.T. verzehrt haben. Was kann ich dagegen tun und überleben die Tiere das?
Antwort von Baldur:Es gibt z.B. von der Fa. Neudorff "Wildstopp". Dieses wird auf die Pflanzen gesprüht. (Leider führen wir dieses nicht im Sortiment.) Ist der Hunger arg, fressen Rehe auch Thujen. Aber nur in geringen Mengen, so keine Vergiftungsgefahr besteht.
Isolde S. aus Hüblingen schrieb am 02.07.2016 :
Ich habe eine Frage zu Thujas. Haben neben einem Kirschbaum eine Thuja-Hecke gepflanzt. Seither schimmeln fast alle Kirschen, wenn sie reifen! Ich vermute, dass dies durch die Hecke kommt Die Thujas sollen ja irgendwelche Pilze verbreiten.
Antwort von Baldur:Für den Reifeprozess der Kirschen ist es wichtig, dass diese ausreichend Sonne erhalten. Eventuell sind die Thujas zu hoch und spenden zu viel Schatten bzw. die Luft kann nicht zirkulieren.
A. H. aus Lübeck schrieb am 08.06.2016 :
Unsere Thujahecke bekommt große braune und kahle Stellen. Kann das an einem großen, davor stehenden Kirschlorbeer liegen (Schatten, Wasser-/Nährstoffmangel ?) und kann ich die Lücke mit neuer größerer Eibe/Thuja schließen ?
Antwort von Baldur:Es hängt sicherlich mit der Wurzel- und Nährstoffkonkurrenz zusammen. Bei einer Neuanpflanzung muss diese ausgeschlossen werden, da sonst die gleichen Symptome auftreten.
K. R. aus Neubrandenburg schrieb am 22.03.2016 :
Ist die Hecke giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind giftig.
Nicole O. aus Sinntal schrieb am 14.07.2015 :
Wieso werden manche der Heckenbäumchen leicht bis stark braun? Was kann man dagegen tun?
Antwort von Baldur:Handelt es sich nicht um Wassermangel, kann es sich auch um Nährstoffmangel handeln. Eine Düngung mit Bittersalz kann Abhilfe schaffen.
Sonja W. aus Dresden schrieb am 06.03.2014 :
Ich hätte mal eine Frage;Ich habe einen Garten in einer Sparte habe jetzt Koneferen gepflanzt die wären angeblich verboten muß sie wieder entfernen.Nun meine frage kann ich diese Hecke pflanzen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um kein heimisches Gehölz.