Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound'
Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound' - Bilder
Produktbeschreibung
Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound'
Das Blattwerk des Ceanothus-Stämmchens Blue Mound ist im milden Winter grün & dekorativ und seine intensiv blauen Blütenbüschel zieren das dekorative Stämmchen vom Spätfrühling bis zum Herbst! Ein Tipp für Kübel & Beete, der auf Terrasse, Balkon & vor Hauseingängen einen attraktiven Farbakzent setzt! Bei Dauerfrost sollten Sie das Ceanothus-Stämmchen Blue Mound (Ceanothus repens), auch Säckelblume genannt, schützen. Das Ceanothus-Stämmchen Blue Mound wird ca. 100-120 cm hoch und gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf des mehrjährigen, winterharten Zierstämmchens ist gering. (Ceanothus repens)
Art.-Nr.: 2395
Liefergröße: 3-Liter Containertopf, ca. 50 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound'
Pflege-TippsBlütezeit
Juli-September
Wuchshöhe
ca. 100-120 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
Einzelstand
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
3-Liter Containertopf, ca. 50 cm hoch
Packung
1 Pflanze
19,95 €
ab
2
Pack.
18,99 € / Packung
Meinungen unserer Kunden
Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound'
Roland K. aus Wimpassing an der Leitha schrieb am 24.05.2020 :
Liebes Baldur Team, wir haben das stämmchen seit 3 Jahren. Es wächst unglaublich gut und blüht auch sehr schön. Leider wird uns der Platz zu eng... Jetzt meine Frage : Kann man das Stämmchen versetzten bzw. wann ist der beste Zeitpunkt dafür. Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze im späten Herbst bzw. im zeitigen Frühjahr während der Ruhephase umzupflanzen.
Gabriela D. aus Nienburg (Weser) schrieb am 13.10.2018 :
Hallo liebes Team, ich habe im Frühjahr 2018 das Bäumchen bekommen. Sah auch sehr gut aus. Er bekam allerdings nicht eine Blüte. Nun hatte ich es etwas geschnitten, wie es einer Kundin vor mir geraten wurde. Nun wird er trocken und verliert Blätter.
Antwort von Baldur:Der Blattverlust hat in der Regel nichts mit dem Rückschnitt zu tun. Obwohl bereits Herbst ist, sollte gerade in diesen Tagen die Erde nicht austrocknen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Susan S. aus Forbach schrieb am 09.10.2018 :
Hallo, ist diese Pflanze auch geeignet für die Unterstützung Bienen? oder anderen Insekten wie Schmetterlinge?
Antwort von Baldur:Die Blüten dienen als Nahrungsquelle für Bienen, Hummel, Schmetterling und anderen Insekten.
Andrea B. aus Dachau schrieb am 31.08.2018 :
Ich habe mein Stämmchen im Frühjahr erhalten. Leider ist es trotz sonnigem Standort kaum gewachsen und es gab auch keine einzige Blüte. An was kann das liegen?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, ein leichter Rückschnitt kann die Blütenbildung anregen.
Silke R. aus Pirna schrieb am 03.07.2018 :
Hallo liebes Baldur Team, Mein Stämmchen lässt die Blätter gelb werden und in der Erde an den Wurzeln hängen 1 mm Durchmesser dicke dunkelgelb Bällchen. Was kann ich tun damit sich das Stämmchen erholt.
Antwort von Baldur:Hört sich ganz nach den Eiern eines Schädlings (z.B. Dickmaulrüssler) an. Bitte diese unbedingt entfernen, ggf. abwaschen.
Ute K. aus Dormagen schrieb am 10.06.2018 :
Mein Stämmchen sah wunderschön aus, bis es eine kurze Zeit zu feucht wurde, wegen der starken Gewitter. Nun lässt es seit Tagen die Triebspitzen hängen und ich kann nichts tun ausser ihm beim Sterben zuzusehen. Ich bin todtraurig. Und nun ?
Antwort von Baldur:Bitte unbedingt darauf achten, dass keine Staunässe entsteht. Wir empfehlen die Pflanze umzutopfen, braune Wurzelteile zu entfernen und die Triebe ggf. etwas einzukürzen.
Herbert W. aus München schrieb am 19.04.2018 :
Mein Stämmchen macht noch keine Anstaltung zum austreiben !! War geschütz hat allerdings den letzten Frost abgekriegt, die Blätter wurden dürr und fielen ab. Was tun ? Gruss , Herbert
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, wird die Pflanze sicher wieder austreiben. Ggf. etwas einkürzen.
Sabine A. aus Niederösterreich schrieb am 25.03.2018 :
Liebes Baldur Team, wir haben letztes Jahr das Bäumchen gekauft, draussen im Garten eingepflanzt, jetzt nach dem Winter ist alles Braun, ist das Bäumchen Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound noch zu retten? danke Sabine
Antwort von Baldur:Wir gehen von einem Trockenschaden aus. Da die Wintersonne den Blätter Feuchtigkeit entzieht, bitte an frostfreien Tagen wässern. Ein Rückschnitt regt den Neuaustrieb an.
Marga K. aus Neustadt/Wied schrieb am 19.02.2018 :
Sitzt im Freiland in einem Beet mit Zierpflanzen. Wächst wie verrückt und überwintert draußen auch bei minus 10 Grad.. Blüten duften herrlich! Er macht uns viel Freude!!
Dagmar A. aus 53859 Niederkassel schrieb am 09.06.2017 :
Liebes Team, habe im Frühjahr 2016 eingepflanzt. Die C. blühte leider nur bis Anfang Juni und wuchs dann sehr breit ausladend auf ca.1;80m. Ende März d.J. habe ich sie gestutzt und jetzt hat sie wieder nur im Mai geblüht. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Durch einen Rückschnitt direkt nach der Blüte, wird eine erneute Blütenbildung angeregt.
Petra M. aus Hasselroth schrieb am 02.06.2017 :
Ich hab das Stämmchen jetzt fast 4 Wochen. Eine einzige Blüte hatte es zu Beginn bei Lieferung. Da es mit abgeknickten Zweigen kam, wie von Baldur empfohlen zurückgeschnitten. Es wächst aber keine Blüten, obwohl es einen sehr sonnigen Platz hat.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen in der Regel von Juli bis September, so dass Sie sicher in diesem Jahr noch daran erfreuen können.
Jutta A. aus Bremgarten schrieb am 27.10.2016 :
Habe dieses Stämmchen im April 15 gepflanzt und es hat 2 Jahre wunderschön geblüht - jetzt sind alle Blätter braun - was kann ich tun? Soll ich jetzt noch zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt sollte nur erfolgen, wenn Sie die Pflanze geschützt überwintern können. Sonst bitte bis zum Frühjahr warten.
Gudrun R. aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 27.06.2016 :
Hallo, meine Ceanothus hat wunderbar geblüht, aber jetzt werden viele (nicht alle) Blätter gelb und fallen ab. Was kann ich dagegen unternehmen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe (Achtung: Übertopf!).
Marina H. aus Regen schrieb am 03.04.2016 :
Hallo liebes Baldur-Team, habe das Stämmchen vorletzten Herbst gekauft, im Keller überwintert und letzten Frühling ausgepflanzt. Es hat den Sommer gut überstanden, aber jetzt sind Blätter alle braun. Hatte es mit Fließhaube geschützt.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Trockenschaden handeln. Bitte bis in das gesunde Holz einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Liane S. aus Oranienburg schrieb am 08.03.2016 :
Hallo Baldur-Team,habe 2015 bei Euch ein Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound'gekauft-eingepflanzt und gepflegt.Er hat den Sommer klasse überstanden und ist gewachsen,-den Winter mit 2-3 grad Minus!!! hat er nicht überlebt.Alle Blätter sind abgefallen!!!
Antwort von Baldur:Die Wintersonne entzieht den immergrünen Blättern Feuchtigkeit. Bitte im Winter an frostfreien Tagen gießen, damit kein Trockenschaden entsteht. Durch Rückschnitt wird der Neuaustrieb angeregt.
Peggy G. aus Berlin schrieb am 17.11.2015 :
Hallo liebes Baldur Team. Haben das Stämmchen zur überwinterung ins Haus geholten. Seitdem trocknet er aus. Woran kann das liegen? Wir gießen ihn wie gewohlt weiter.
Antwort von Baldur:Vielleicht wird die Pflanze etwas zu nass gehalten. Bitte passen Sie die Bewässerung der Temperatur im Winterquartier an. Dieses sollte hell mit Temperaturen um +10°C bis +15°C sein.
Petra H. aus Peine schrieb am 05.09.2015 :
Hallo liebes Baldur Team, hat das Stämmchen hellblaue oder dunkelblaue Blüten?
Antwort von Baldur:Je nach Sonneneinwirkung und Standort sind die Blüten lila bis dunkelbau.
M R. aus Eppingen schrieb am 11.07.2015 :
Hallo Baldur Team...Hochstämmchen hat den Winter gut überstanden,diesen Frühjahr erneut sehr schön geblüht.Hat die ganze Zeit sehr schön ausgesehen trotz regelmäßigem gießen nun hängend Blätter die total verkümmert aussehen.Was kann ich noch tun?
Antwort von Baldur:Liegt kein Schädlingsbefall vor, sollten Sie vorsichtig den Wurzelbereich prüfen, ob hier eventuell ein Wurzelschaden z.B. durch Staunässe entstanden ist.
Rosmarie A. aus Thun schrieb am 27.05.2015 :
Vorigen Sommer hatte es keine Blüten. Habe es in einen andern Kübel und an einem anderen Standort gestellt. Wunderschön.
Katja R. aus 22869 Schenefeld schrieb am 29.04.2015 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe diese Pflanze leider letzten Herbst nicht zurückgeschnitten. Im Winter gegossen.( Frostfrei) Nun zeigen sich die Blätter etwas gräulich und müde.Das Holz selber scheint intakt. Darf ich jetzt noch zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Ein leichter Rückschnitt regt den Neuaustrieb an.
Renate K. aus KÄRNTEN schrieb am 20.07.2014 :
HALLO HABE DIESES BÄUMCHEN GEKAUFT IST WUNDERBAR ABER ES WILL NICHT BLÜHEN WAS MACHE ICH FALSCH
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt zur optimalen Blütenbildung einen sonnigen Standort, sollte jedoch keinesfalls austrocknen. Die kleinen, blauen Blüten erscheinen am neuen Holz, so dass ein Rückschnitt erforderlich ist.
Emy R. aus Baden-Baden schrieb am 16.05.2014 :
Hallo , wie kann ich die Pflanze vermehren ? geht es mit Ableger aus dem Rückschnitt? Danke .
Antwort von Baldur:Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge, welche Sie aus dem Rückschnitt gewinnen können.
Ulrike P. aus Rangendingen schrieb am 01.03.2014 :
Frage: Habe ein Blue Mound stämmchen gekauft und über den winter hat es jetzt alle Blätter fallen lassen . Soll ich es zurückschneiden oder was ist das Problem ?? Habe es jetzt auf dem Balkon stehen .
Antwort von Baldur:Verliert die Pflanze ihre Blätter, gehen wir von einem Trockenschaden aus. Die Wintersonne entzieht den Blätter Feuchtigkeit, so dass an frostfreien Tagen gewässert werden muss. Wir empfehlen, die vertrockneten Triebe zu entfernen.
Natalia K. aus Wien schrieb am 31.12.2013 :
Wann soll ich am besten Rückschnitt machen?
Antwort von Baldur:Schneiden Sie im Frühjahr das Hochstämmchen in die von Ihnen gewünschte Form. Die Blüte erfolgt am einjährigen Holz
Heike B. aus Biblis schrieb am 03.10.2013 :
Ich und alle Nachbarn sind begeistert. Dieses Stämmchen ist der Hit. Es steht im Halbschatten, morgens die aufgehende Sonne, am Nachmittag der Schatten und abends wieder die untergehende Sonne. Ein optimaler Standort. Sehr zu empfehlen.
Ursula J. aus Dällikon schrieb am 23.04.2013 :
Ich habe dieses Ceanothus-Stämmchen "Blue Mound" erst vor kurzem erhalten und hat schon unzählige Knospen gebildet. Sehr zu empfehlen, da es enorm pflegeleicht ist. Besten Dank.
Natalia K. aus Wien schrieb am 01.03.2013 :
Verträgt die Pflanze bei guter Wasserversorgung auch heisse, sehr sonnige Stellen? Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt zur optimalen Blütenbildung einen sonnigen Standort, sollte jedoch keinesfalls austrocknen.
Maria J. aus Alsdorf schrieb am 02.05.2012 :
Ich habe zwei Katzen. Ist diese Pflanze unbedenklich / ungiftig für Katzen?
Antwort von Baldur:Laut unseren Informationen ist der Ceanothus für Katzen nicht giftig
Monica K. aus Erlangen schrieb am 24.04.2012 :
Hallo. Kann man im wintergarten bei 10-15° C überwintern?
Antwort von Baldur:Eine frostfreie Überwinterung bei +10°C bis +15°C an einem hellen Standort ist möglich. Bitte passen Sie die Bewässerung der Temperatur an.
Barbara T. aus Pressbaum schrieb am 21.04.2012 :
leider steht nicht in welcher Größe die Pflanze kommt!
Antwort von Baldur:Die Lieferhöhe beträgt ca. 100-120 cm.
Nadine F. aus Bottrop schrieb am 15.03.2012 :
Verträgt dieses Stämmchen viel Schatten?
Antwort von Baldur:Bei einem schattigen Standort fällt die Blütenbildung geringer aus.
Kathi S. aus Schwerin schrieb am 14.03.2012 :
Hätte dieses schöne Stämmchen gern am Hauseingang gepflanzt, weil immer grün und mal was anderes. Aber: Welchen Umfang bekommt dieses Stämmchen bzw. die Blüten?
Antwort von Baldur:Die Krone erreicht einen Durchmesser von ca. 30 cm. Die kleinen, blauen Blüten erscheinen am neuen Holz, so dass ein Rückschnitt erforderlich ist.
Bettina E. aus Hannover schrieb am 14.07.2011 :
Wann und um wieviel kürze ich die Zweige von dem Hochstämmchen am besten?
Antwort von Baldur:Schneiden Sie im Frühjahr das Hochstämmchen in die von Ihnen gewünschte Form. Die Blüte erfolgt am einjährigen Holz.
Hans-Joachim F. aus Hamburg schrieb am 17.06.2011 :
Welche Bestellnunner hat ein Düngemittel mit Stickstoff und Kalium? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Bei Art. 934 handelt es sich um einen kalium- u. stickstoffhaltigen Dünger.
Kate I. aus Hamburg schrieb am 02.05.2011 :
wird das bäumchen als hochstamm geliefert? also sieht sie wie auf dem bild aus nur etwas kleiner? danke mfg
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt als Hochstämmchen (Liefergröße ca. 100-120 cm.)
Brigitta I. aus Dürrwangen schrieb am 29.10.2010 :
Wir hatten das Stämmchen auf dem Grab, die herrlichen Blüten wurden oft bewundert. Kann man das Stämmchen dort überwintern und wie?
Antwort von Baldur:Man sollte die Krone vom Ceanothus bei Temperaturen unter minus 10° C schützen, in dem man sie zum Beispiel mit Reisigzweigen umhüllt.
Sonja S. aus Linnich schrieb am 09.07.2010 :
Wann kann ich das Stämmchen am Besten ins Beet pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie können das Stämmchen in der Ruhephase Sept./Okt. oder vor dem Neuaustrieb März/April auspflanzen.
Anni S. aus Winnenden schrieb am 27.06.2010 :
In was für einem Zustand wird die Pflanze geliefert, blüht diese schon?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 100-120 cm. Das Stämmchen hat vereinzelt bereits Blüten.
Juliane G. aus Dortmund schrieb am 28.03.2010 :
Wie groß sollte der Topf für ein neues Bäumchen sein?
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte ca. 40 cm Durchmesser haben.
L. D. aus Brandenburg an der Havel schrieb am 30.09.2009 :
Kann man dieses Stämmchen im Kübel überwintern oder muss es ausgepflanzt werden? Danke
Antwort von Baldur:Bei einer Kübelpflanzung muss dieser gut geschützt stehen. Winterschutz ist hier unbedingt erforderlich. Damit die Pflanze nicht vertrocknet, an frostfreien Tagen ausreichend wässern.
Melanie s. aus Duisburg schrieb am 23.07.2009 :
Ich habe das Stämmchen im Frühjahr gekauft und es hat auch schön geblüht. Jetzt ist es seit Anfang Juni nur noch grün. Kommen noch einmal Blüten bzw. habe ich was falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Nach der Blüte ist ein Rückschnitt empfehlenswert. Düngen mit flüssigem Blühpflanzendünger.
Uwe K. aus Dillenburg schrieb am 20.05.2009 :
Habe das Stämmchen vor 4 Wochen in mein Beet gepflanzt,- und blüht zwischenzeitlich ganz prächtig. Welchen Dünger empfehlen sie - und wann, und wie oft düngen?
Antwort von Baldur:Am besten 1x im Frühjahr und 1x im Sommer mit einem organischen Volldünger düngen.
Stefan K. aus Lautertal schrieb am 16.04.2009 :
Frage: Ist das Ceanothus-Stämmchen 'Blue Mound' auch winterhart ???
Antwort von Baldur:Es braucht im Winter eine Abdeckung und der Topf sollte auch gegen Durchfrieren geschützt werden. Immergrüne Pflanzen an frostfreien Tagen gießen.