Photinia-Hecke 'Red Robin'
Photinia-Hecke 'Red Robin' - Bilder
Produktbeschreibung
Photinia-Hecke 'Red Robin'
✓ Echter Geheimtipp
✓ Glänzendes, immergrünes Blattlaub
✓ Rot leuchtender Jungaustrieb im Frühjahr
Die Photinia-Hecke Red Robin ist eine Neuentdeckung und ein echter Geheimtipp! Das glänzende, immergrüne Blattlaub der Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin') hat einen rötlich leuchtenden Jungaustrieb. Von Mai bis Juni schmücken hübsche, weiße Blüten die Pflanze, im Anschluss an die Blüte bilden sich rote Beeren. Das macht die Glanzmispel Red Robin so attraktiv! Immergrün & schnellwachsend! Wir empfehlen 3 Pflanzen pro lfd. Meter.
Die Photinia-Hecke Red Robin wird je nach Schnitt 2 bis 3 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflanzabstand dieser Glanzmispeln bzw. Heckenpflanzen sollte ca. 30-40 cm betragen. Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel, die mehrjährige & winterharte Glanzmispel Red Robin braucht geringe bis mittlere Mengen Wasser. Die Heckenpflanze Photinia bzw. Glanzmispel ist ein wunderschöner immergrüner Zierstrauch, winterhart, mit rotem Austrieb im Frühjahr & eine aparte Alternative zum Kirschlorbeer. (Photinia fraseri 'Red Robin') (Photinia fraseri)
Art.-Nr.: 2354
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Photinia-Hecke 'Red Robin'
Madeleine G. aus Etingen schrieb am 07.05.2023 :
Hallo! Wir möchten gerne diese Hecke vor einem Zaun pflanzen. Wie groß muss der Abstand zwischen Zaun und Pflanzen sein? Herzliche Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 1 Meter Abstand.
Peter B. aus Duisburg schrieb am 07.05.2023 :
Darf man die Pflanze auch in einem Kleingarten setzen
Antwort von Baldur:Wenn Sie nur heimische Gehölze pflanzen dürfen, dann leider nicht.
Ingrid A. aus Frasdorf schrieb am 26.04.2023 :
Photinia-Hecke 'Red Robin Liebes Service-Team, wäre diese Pflanze auch für den Topf geeignet bzw. wieviel Platz benötigt diese Pflanze im Erdreich? Wir haben einen Pflanzstreifen der nur 20 cm breit ist und ca. 25 cm tief. Vielen Dank. Beste Grüße
Antwort von Baldur:Ein Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser ist möglich. Der Pflanzstreifen wird etwas zu schmal, allerdings können Sie die Pflanzen durch regelmäßigen Rückschnitt klein halten. Bitte achten Sie bei der geringen Tiefe auf eine ausreichende Wasserversorgung.
Eva B. aus Firrel schrieb am 15.04.2023 :
Kann man die Pflanzen auch einzeln einsetzen für einen Sichtschutz auf der Wallhecke? Zwischen Kirschlorbeer. Auf der Wallhecke sind ebenfalls große Eichenbäume. Ist die Sorte dafür empfehlenswert? Wässern ist kein Problem.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können auch sehr gut in Einzelstellung gepflanzt werden. Ist ausreichend Licht vorhanden, ist eine Pflanzung kein Problem.
Silvia S. aus Zurndorf schrieb am 02.04.2023 :
Hallo. Ich möchte gerne die Photinia Hecke "Red Robin" in meinem Garten pflanzen. Da wir einen Hund haben möchte ich gerne wissen, ob diese Pflanze giftig ist? Vielen Dank und Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist für Mensch + Tier giftig.
Sabine K. aus Hamburg schrieb am 19.03.2023 :
Ich bin sehr glücklich mit "Red Robin"nur es bilden sich an den Blätterspitzen schwarze Stellen,was kann ich tun,es sind junge Pflanzen
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Frostschaden handeln, da die jungen, weichen Blätter etwas empfindlich sind. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt, da bei Trockenheit die Blätter schwarze Punkte bekommen.
Corinne F. aus inkwil schrieb am 17.03.2023 :
Meine Blätter haben Flecken und fallen ab ( wahrscheindlich zu wenig wasser) ,wird sich die Pflanze erholen im Frühling / sommer? soll ich schon düngen?Ausserdem hat es Moos direkt unter dem Stamm im ganzen Topf, sollte ich das entfernen oder lassen?
Antwort von Baldur:Bitte Moos entfernen und gut wässern. Die betroffenen Blätter werden abfallen, die Pflanze sicher wieder austreiben. Sobald sich die ersten Austriebe zeigen, können Sie mit dem Düngen beginnen.
Andreas T. aus Grevenbroich schrieb am 22.02.2023 :
Guten Tag würde gerne wissen wie man die Redrobins richtig schneidet damit die Pflanzen zusammen eine Hecke ergeben?
Antwort von Baldur:Für eine gute Verzweigung und einen dichten Wuchs, empfehlen wir die Pflanzen in den ersten Jahren 2x um ca. 1/3 einzukürzen. 1x im Februar (frostfrei) und 1x im Juni/Juli (nicht bei direkter Sonne).
Sabine K. aus Hamburg schrieb am 22.02.2023 :
Habe die Red Robin Hecke bestellt und würde gerne wissen, ob ich zwischen den Heckenpflanzen Paprika oder Schlangengurken pflanzen kann
Antwort von Baldur:In jungen Jahren sicher möglich, später könnte es etwas problematisch werden.
N. F. aus EU schrieb am 10.02.2023 :
Wann und wie stark muss ich den jährlichen Heckenrückschnitt bei der neuen Photonia Hecke machen? Die einzelnen Pflanzen sind unterschiedlich breit und hoch. Eingepflanzt im April 2022. Noch im Februar oder nach den Eisheiligen?
Antwort von Baldur:Ein Formschnitt sollte ca. im März durchgeführt werden, bevor die Pflanzen mit ihrem Neuaustrieb beginnen. Bitte nur an frostfreien Tagen schneiden.
Wilhelm S. aus München schrieb am 30.01.2023 :
Ich möchte die Photinia Hecke Red Robin auf einer kleinen Böschung ca.35 Grad steil auf einer Fläche von 2,0 mal 5,0 Meter pflanzen. Kann ich die Hecke auf einer mittleren Höhe von ca. 70 - 80 cm immer wieder zurückschneiden. Mit Gruß W.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind schnittverträglich und können gut auf der gewünschten Höhe gehalten werden. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, da bei Gefällen das Wasser ablaufen kann.
Christine S. aus Theilheim schrieb am 27.01.2023 :
Hallo liebes Baldur Team, Kann man den red Robin auch in Pflanz Kübel Durchmesser ungefähr 30 - 40 einpflanzen? Wächst er dann auch noch so schön? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kann die Pflanze durchaus auch im Kübel eine gute Höhe erreichen.
Daniela S. aus Fredersdorf-Vogelsdorf schrieb am 23.01.2023 :
Verifizierter Kunde
Wir haben die Hecke letztes Jahr gepflanzt. Die Pflanzen waren super verpackt, eine tolle Qualität. In einem Jahr ist die größte 1,20 m gewachsen. Immer sind rote neue Blätter, so das sie immer schön anzusehen ist. Daumen hoch...
Laura P. aus Kirchardt schrieb am 03.01.2023 :
Hallo ich wollte fragen wie lange es ungefähr dauert bis eine schöne Hecke gewachsen ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung ca. 50 cm im Jahr. Für eine dichte Hecke ist ein regelmäßiger Rückschnitt zur Förderung der Verzweigung wichtig. Etwas Geduld ist erforderlich, bis eine blickdichte Hecke entsteht.
Silvana L. aus Chur schrieb am 09.10.2022 :
Liebes Baldur-Team Ich habe wunderschöne Planzen erhalten, die ich anfangs Oktober eingepflazt habe. Kann ich für den Winterschutz Rindenmulch benutzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte im Frühjahr die Pflanzen mit einem stickstoffhaltigen Dünger versorgen, da Rindenmulch ein "Stickstoffräuber" ist.
Kerstin W. aus Helmstedt schrieb am 07.10.2022 :
Sieht toll aus, aber wie verträglich ist die Pflanze für Hunden? Würde sie gern als Ersatz für den für Hunde giftigen Kirschlobeer pflanzen. Gibt es Früchte?
Antwort von Baldur:Auch diese Sorte bildet leider giftige Beeren.
Silvana L. aus Chur schrieb am 26.09.2022 :
Wenn die Heckenpflanzen bei mir eingetroffen sind, muss ich sie direkt am andern Tag pflanzen oder bis spätestes wann kann ich sie einpflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen zeitnah einzupflanzen, damit diese bis zum ersten Bordenfrost noch ausreichend Zeit zum Anwachsen haben.
Mionetta M. aus Gerswalde schrieb am 13.09.2022 :
Hallo liebes Baldur -Team :-) Wie viele Pflanzen bräuchte ich von einer Länge von 25 Metern und wann ist die beste Pflanzzeit für die Hecke ? Danke und liebe Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter = 75 Pflanzen auf 25 lfd. Meter. Eine Pflanzung im Herbst ist problemlos möglich.
Kerstin H. aus Graal-Müritz schrieb am 09.09.2022 :
Wie viele Pflanzen bräuchte ich für 5 Meter. Danke im voraus
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen auf 1 lfd. Meter (= 15 Pflanzen auf 5 lfd.Meter).
Matthias R. aus Stuttgart schrieb am 07.09.2022 :
Die Pflanzen kamen gut verpackt und gesund aussehend bei uns an. Sie haben einen stützenden Stab und sind zusammengebunden. Sollte man sie nach dem auspflanzen in den Garten zusammengebunden/gestützt lassen oder die Bindung entfernen??
Antwort von Baldur:Bitte den Stab entfernen, damit die Pflanzen sich entfalten können.
Maren W. aus Nassenheide schrieb am 14.05.2022 :
Voriges Jahr 2 Glanzmispeln gekauft, sie sind auch gut angewachsen. Leider bekamen sie letzten Herbst immer mehr fleckige Blätter, Sie sind ausgetrieben aber in der Mitte ist alles kahl???
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Trockenschaden handeln oder es hat sich um Herbst ein Pilz angesiedelt. Betroffene Blätter sollten Sie im Hausmüll entsorgen. Ein Rückschnitt einzelner Triebe, kann nach und nach helfen, den Neuaustrieb anzuregen.
Franziska U. aus Hochneukirchen schrieb am 25.04.2022 :
Leider kam eine Pflanze mit einem abgebrochenen Zweig an. Gibt es Hoffnung/Tipps dass er nochmal Wurzeln schlägt? LG
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanze an der Bruchstelle einkürzen, diese wird dann dort wieder neu austreiben und sich verzweigen. Den Zweig bitte in ein Sand-Erde-Gemisch stecken und feucht halten. Mit etwas Glück wurzelt dieser dann an.
Ulrike S. aus Pforzheim schrieb am 20.04.2022 :
Meine Letztes Jahr gekaufte Pflanze hat kräftig ausgetrieben, allerdings keine roten Blätter, woran liegt das? Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Nur die jungen Blätter sind kurz nach dem Austrieb rot und werden dann grün.
Nadine C. aus Harthausen schrieb am 20.04.2022 :
Hallo, Da ich einen Hund und zwei Katzen habe wollte ich mich erkundigen ob man es irgendwie vermeiden kann das die Pflanze Früchte trägt ? Danke und liebe Grüße
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze direkt nach der Blüte zurückgeschnitten bilden sich keine Früchte/Samen.
Silke J. aus Löffingen schrieb am 12.04.2022 :
Hallo liebes Baldur-Team, wir würden die Hecke gern mit einer anderen Pflanze von gleicher Wuchsgeschwindigkeit kombinieren, die jedoch blühen sollte. Können Sie z.B. einen duftenden Sternjasmin empfehlen? Wir liegen auf ca. 800m ü.M....
Antwort von Baldur:Sternjasmin wächst langsamer, kommt aber durchaus als Partnerpflanze in Frage. Wir empfehlen den Wurzelbereich als Winterschutz zu mulchen und damit kein Trockenschaden entsteht an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Christina S. aus 06667 weißenfele schrieb am 27.03.2022 :
Kann man diese Pflanzen photinia Hecke Red Robin auch neben einen walnußbaum setzen
Antwort von Baldur:Wichtig sind ausreichende Lichtverhältnisse, da die Färbung sonst geringer ausfällt. Auch der Wurzeldruck großer Bäume wird weniger vertragen, hier sollten Sie ausreichend Abstand einhalten und auf eine ausreichnde Bewässerung achten.
Dennis S. aus Ilmenau schrieb am 26.03.2022 :
Hallo, kann man die Pflanze auch in einem Pflanzgefäss auf Dachterasse als Sichtschutz halten. Viel Sonne. Wie groß sollten die Pflanzkübel, wenn ja sein. Wurzelstärke? Oder gibt es bessere Aternativen, immergrün, winterhart?
Antwort von Baldur:Bei allen immergrünen Gehölzen ist an einem sonnigen (windigen?) Standort eine ausreichende Bewässerung erforderlich (auch im Winter an frostfreien Tagen), damit kein Trockenschaden entsteht. Als Kübelgröße empfehlen wir ca. 30-40 cm Durchmesser.
Peter K. aus Monheim schrieb am 23.03.2022 :
Hallo, eine Frage zu der Photinia-Hecke 'Red Robin': an meinem geplanten Standort ist es immer windig, ist das ein Problem? Vielen Dank und viele Grüße Peter K.
Antwort von Baldur:Wind entzieht den Blättern Feuchtigkeit, daher sollte eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter an frostfreien Tagen) gewährleistet sein, damit kein Trockenschaden entsteht.
Geri L. aus 7303 Mastrils schrieb am 04.03.2022 :
Meine Frage ist die Planze für Haustiere giftig ( Katzen,Hunde etc.)
Antwort von Baldur:Die Pflanze bzw. die Früchte sind für Mensch + Tier giftig.
Vivien H. aus Fraßdorf schrieb am 04.03.2022 :
Sehr schön und schnellwachsend. Eine Frage hätte ich, mir ist nun schon bei Wind die 2 Pflanze abgebrochen, wenn der Stumpf noch steht kommt sie dann nochmal oder muss ich sie weck werfen? Vielen Dank ich voraus. Lg
Antwort von Baldur:Ist der Stumpf nicht verholzt, treibt die Pflanze wieder aus.
Tobias S. aus Grasellenbach schrieb am 01.03.2022 :
Hallo, kann ich diese Hecke an den Waldrand pflanzen? Oder ist der Boden von den Nadelbäumen zu sauer?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen auch mit sauerem Boden zurecht. Wichtig ist, dass ausreichend Licht (für die Färbung) vorhanden ist.
Nancy K. aus Dörpling schrieb am 15.02.2022 :
Wie schmal kann man diese Hecke halten?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bis auf ca. 40-50 cm schmal halten. Bitte beachten Sie, dass dann regelmäßige Rückschnitte erforderlich sind.
Sylvia H. aus Berlin schrieb am 13.02.2022 :
Liebes Baldur Team, Warum haben meine Pflanzen alle schwarze Flecken?Ist das eine Krankheit? Für eure Hilfe schon mal ein Danke im voraus.
Antwort von Baldur:Handelt es sich nicht um einen Trockenschaden, kann es sich um einen Pilzbefall handeln. Betroffene Blätter werden abfallen und sollten im Hausmüll entsorgt werden. Bei trockener Witterung junge Blätter mit z.B. Art. 285 behandeln.
Peter K. aus Monheim schrieb am 13.01.2022 :
Hallo, eine Frage zu der Photina-Hecke Red Robin: wie breit wird die Hecke, d. h. wie weit von Grundtücksgrenze entfernt kann ich sie einpflanzen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit beträgt die Wuchsbreite 120 - 180 cm. Wie weit der Pflanzabstand von der Grundstücksgrenze sein soll, hängt von den Vorgaben Ihrer Stadt ab.
Viktoria K. aus Osnabrück schrieb am 07.11.2021 :
Guten Tag, ich habe eine Frage wann ist es besser zu pflanzen jetzt im Herbst oder im Frühjahr??? Mfg Viktoria
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie noch pflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Tatiana S. aus Sulingen schrieb am 31.10.2021 :
Wann darf ich sie einpflanzen? Eher im Frühjahr oder Herbst? Möchte welche bestellen aber finde keine info in der Beschreibung.
Antwort von Baldur:Besteht keine (Boden-) Frostgefahr, können Sie noch im Herbst pflanzen.
Hilde H. aus 7210 schrieb am 18.10.2021 :
Hallo liebes BaldurTeam! Kann ich den Red Robin, wenn ich ihn heuer nicht mehr einpflanzen kann im Eingangsbereich, nur Morgensonne, 4m breit und 4m überdacht, also wenig Sonne und Licht als Kübelpflanze überwintern?
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen immergrün sind, sollten diese hell stehen.
Manuela F. aus Rohrbach schrieb am 04.10.2021 :
Verifizierter Kunde
Wunderschöne Sträucher bekommen bin gespannt wie die Hecke wird bin zur Zeit begeistert Mfg Manuela
Tanja W. aus Kollnburg schrieb am 15.09.2021 :
Wir möchten eine Hecke von 10m pflanzen, nur ist es bei uns immer 3-4 Grad kühler, da wenige Meter von uns ein Bach fließt... wie verträgt die Hecke die Kälte oder wär eine andere Hecke besser
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind bis ca. -20°C winterhart. Die Wurzeln sollten nicht dauerhafter Nässe ausgesetzt sein. Alternativ (nicht immergrün) können wir Ihnen Art. 7055 vorschlagen, diese Pflanzen vertragen auch kurzzeitige Überschwemmungen.
Thomas T. aus Bad Hall schrieb am 08.09.2021 :
Einzelne Pflanzen lassen schon nach wenigen Wochen die Blätter hängen und wirken irgendwie vertrocknet. Da aber wiederum alle anderen sich prächtig entwickeln kann es kein grundsätzliches Pflegeproblem sein. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Ist der Wasserhaushalt ausgeglichen, kann es sich bereits um die Herbstentlaubung handeln.
Natalia N. aus St. Pölten schrieb am 23.06.2021 :
Verifizierter Kunde
Ich bin begeistert, absolute Kaufempfehlung!
Silvia S. aus Dörfles-Esbach schrieb am 21.05.2021 :
Zweimal bestellt, bei der ersten Lieferung waren die Pflanzen größer und vitaler. Beim zweiten Mal war auch eine dabei, die leider eingegangen ist, trotz besserer Witterung. Bin trotzdem zufrieden. Frage mich, ob man das Rot verstärken kann.
Antwort von Baldur:Die Färbung ist witterungsabhängig und kann nicht durch z.B. Dünger beeinflusst werden.
Thomas F. aus Forst/Lausitz schrieb am 06.05.2021 :
Super pflanzen, Top verpackt, wie immer zufrieden.
Martina R. aus Berlin schrieb am 01.05.2021 :
Sehr guter Lieferservice, Pflanzen sehr gut verpackt. Leider sieht mein japanischer Ahorn sehr traurig aus. Nach dem einpflanzen hat er nun braune Blätter bzw. Spitzen. Ist das normal und erholt er sich wieder? LG Martina
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf den Standort und gewöhnen Sie die Pflanze langsam an die Sonne. Die betroffenen Blätter werden abfallen, die Pflanze treibt sicher wieder neu aus.
Eve V. aus Thun schrieb am 24.04.2021 :
Lieferung alles gut, Pflanze in gutem Zustand. Leider in keinster Weise so rot, wie auf Ihrem Foto. Ist mir schon mit anderen Pflanzen so ergangen.Würde sie am liebsten retournieren, aber sie tut mir leid, also habe ich sie hinter dem Haus gepflanzt.
Antwort von Baldur:Die Pflanze bringt jedes Jahr einen intensiv roten Neuaustrieb. Die bestehenden Blätter färben sich grün bzw. grün mit rot. Die Pflanze hat so ein fortwährendes Farbspiel.
Sonja J. aus Lampertheim schrieb am 17.04.2021 :
Verifizierter Kunde
Ich war erst sehr, sehr skeptisch, weil mit DPD geliefert wurde aber es war wirklich gut eingepackt und alles war heil. 3 Stunden später sitzt alles und sieht super aus!
Manuela G. aus Steimbke schrieb am 17.04.2021 :
Hallo, die rote Farbe ist die das ganze Jahr da, oder wird der Busch auch grün.(grüne Blätter)
Antwort von Baldur:Die Pflanze bringt jedes Jahr einen intensiv roten Neuaustrieb. Die bestehenden Blätter färben sich grün bzw. grün mit rot. Die Pflanze hat so ein fortwährendes Farbspiel.
Andreas V. aus Weißwasser schrieb am 17.04.2021 :
Zu dieser Photinia-Hecke findet man in anderen Quellen die nicht unwichtigen Hinweise; bedingt winterhart (Schutz empfohlen) und nicht für windige Standorte geeignet. Das vermisse ich hier in der Beschreibung.
Ida K. aus Butzbach schrieb am 15.04.2021 :
Hallo, Wir sind auf der Suche nach einer Red Robin Hecke OHNE Beeren. Würde diese gehen oder hätten sie da eine andere da?
Antwort von Baldur:Diese Sorten bildet Früchte aus. Eine andere Sorte haben wir leider nicht im Sortiment.
Stefan K. aus 89179 schrieb am 09.04.2021 :
Was bedeutet Bienen Hit? Überlege diese Hecke zu pflanzen, habe aber keine Lust drauf, dass wir ständig oder Schwärme von Bienen am Haus haben.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bekommen weiße Blütenstände, welche sehr gerne von Bienen als Nektarquelle angeflogen werden.
Tatjana R. aus Bayreuth schrieb am 25.03.2021 :
Wir haben Letzte Jahr Hecken gepflatz aber Bleter im Winter abgefallen ob das ist normal und eine wahrscheinlich gefroren was soll ich machen?
Antwort von Baldur:Damit kein Trockenschaden entsteht, sollten die Pflanzen an frostfreien Tagen gewässert werden. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde, ist diese noch grün, treiben die Pflanzen wieder aus (ggf. etwas einkürzen).
A S. aus Köln schrieb am 25.03.2021 :
Hallo, ich möchte die Pflanze in einen Kübel stellem.Wie groß muss der Kübel sein und wird ein Winterschutz (Noppenfolie o.ä.) benötigt? Beste Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser. Im Winter den Topf z.B. mit Jute einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Dagmar Z. aus Niedersachsen - Pattensen schrieb am 22.03.2021 :
wieviel Jahreszuwachs hat sie? Wir haben bereits eine Pflanze davon, die nach dem Winter allerdings jetzt braune Blätter hat. Was ist falsch gelaufen ?
Antwort von Baldur:Die Wintersonne entzieht den Blättern viel Feuchtigkeit, daher ist es wichtig, an frostfreien Tagen zu wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. Der Jahreszuwachs beträgt ca. 50 cm.
Armin V. aus Osnabrück schrieb am 21.03.2021 :
Hallo, ist bei dieser Hecke eine Wurzelsperre nötig?
Antwort von Baldur:Nein, diese Sorte bildet keine Ausläufer.
Brigitte B. aus Kraichtal schrieb am 14.03.2021 :
ich habe eine Frage? Wann ist die beste Pflanzzeit für die Photinia Red Robin. mfg B
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie sehr gut eine Frühjahrspflanzung vornehmen.
Maria F. aus Niederlenz schrieb am 11.03.2021 :
Guten Tag Ich hab heute meine 12 Glanzmispel Pflanzen a20cm Höhe bekommen und eingepflanzt. Alle haben nur einen einzigen Trieb. Keine Verzweigungen. Ich möchte dass die Hecke von unten her verzweigt ist. Wie muss ich sie schneiden und Düngen?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanzen angewachsen sind, können Sie diese im Sommer um 1/3 einkürzen. Sie können direkt bei der Pflanzung einen Langzeitdünger einarbeiten.
Daniela E. aus Wien schrieb am 11.03.2021 :
Wäre sehr an der Pflanze interessiert. Hat sie Dornen? Wenn ja, ist es leider hinfällig. Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben keine Dornen.
Nicole P. aus Karlsruhe schrieb am 11.03.2021 :
Ich habe diese Hecken letztes Frühjahr gekauft. Sie sind gut angewachsen, aber noch nicht so hoch. Nun sehen einige Blätter und Triebe aus, als würden sie vertrocknen. Woran kann das liegen, was kann ich tun? soll ich es abschneiden?
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Trockenschaden durch den langen Winter handeln. Bitte an frostfreien Tagen ausreichend wässern und ggf. etwas einkürzen.
Nadine B. aus München schrieb am 10.03.2021 :
Wir sind auf der Suche nach Pflanzen als Sichtschutz für unsere sonnige Dachterrasse. Ist diese schöne Hecke auch für Kübel geeignet (Maße: 30x60x30 cm)? Vielen Dank und viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Kübel ist kein Problem. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung (auch im Winter an frostfreien Tagen), damit es zu keinem Trockenschaden kommt.
Katrin S. aus Parow/ Kramerhof schrieb am 10.03.2021 :
Danke für die Planzen, sie sind angekommen. Kann ich diese Pflanze im Wechsel mit Wildrosen als Hecke pflanzen? Also eine Wildrose, eine Photinia usw.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Astrid H. aus Vechelde schrieb am 09.03.2021 :
Liebes Baldur-Team, meine Red Robin-Hecke hat durch den diesjährigen Frost erheblich gelitten 2/3 der Pflanzen sind braun. Kann ich von einer Erholung der Pflanzen ausgehen oder sollte ich sie besser kürzen?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, treibt die Pflanze wieder neu aus. Braune Triebe einkürzen.
Boguslawa B. aus Kaiserslautern schrieb am 08.03.2021 :
Hallo,würde gerne wissen ob die Früchte giftig sind da ich drei Hunde habe.
Antwort von Baldur:Die Früchte sind giftig.
Barbara H. aus Wernigerode schrieb am 07.03.2021 :
Hallo, wir haben die Hecke schon mehrere Jahre. Leider ist sie in diesem Winter bis auf ein Drittel der 130 cm erfroren. Muss ich sie bis fast unten herunterschneiden oder treibt sie neue Blätter, wenn die braunen Blätter abfallen ? Gruß Barbara!
Antwort von Baldur:Die betroffenen Blätter fallen ab. Bitte prüfen Sie, ob die Triebe noch grün sind. Ist dies nicht der Fall, bitte einkürzen.
Gerlinde K. aus Delbrück schrieb am 07.03.2021 :
Hallo, sind die Beeren der Photinia-Hecke auch für Vögel giftig? Gruß
Antwort von Baldur:Für Vögel sind die Früchte unbedenklich, da diese ganz verschluckt werden und so die im Kern enthaltene Blausäure nicht freigesetzt wird.
Mohsen W. aus Frankfurt am Main schrieb am 05.03.2021 :
Hallo, meine frage dazu, verliert die Hecke Blätter irgendwann ? und ist immer grün ?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist immergrün und behält ihr Laub. Nur ab und zu fallen einige Blätter ab, um sich zu erneuern.
L B. aus Steinmaur schrieb am 04.03.2021 :
Bei uns verliert der Red Robin ständig viel Bläter und wachst praktisch nicht. Der Standort ist sonnig und ziemlich frei, die nächste tiefe Pflanzen 50cm fern. Das Boden is etwas lämmig aber wir haben es mit Kompost gepflazt und immer beigegeben
Antwort von Baldur:An einem sonnigen, windigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein, damit es zu keinem Trockenschaden kommt. Lehmigen Boden bitte etwas mit Sand verbessern, damit keine Staunässe entsteht.
Cornelia P. aus Wien schrieb am 27.02.2021 :
Guten Tag, ich habe die Hecke nun 3 Jahre, doch sie will nicht wachsen? Von einem halben Meter, was sie ja pro Jahr wachsen sollte weit entfernt :( Was kann ich tun? Danke & lg
Antwort von Baldur:Das Erdreich sollte nicht zu stark verdichtet sein (gerade in Neubaugebieten oftmals ein Problem). Dann ggf. etwas mit Sand verbessern und die Pflanzen im Frühjahr mit ausreichend Dünger versorgen.
Samir D. aus Ehrendingen schrieb am 24.02.2021 :
Da ich Bienen Allergie habe. Was bedeutet das Zeichen Bienen Hit bei der Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden sehr gerne von Bienen besucht und als Nahrungsquelle genutzt.
Tim S. aus Kreuztal schrieb am 17.02.2021 :
Hallo, ich überlege mir diese Hecke anzuschaffen. Wie tief gehen die Wurzeln ca? In etwa 80cm Tiefe verläuft eine Betonrohrleitung, stellt dies ein Problem dar? Kann ich diese Hecke auch an einem sehr kleinen Bachlauf pflanzen (nur im Winter Wasser)
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass sich mit den Jahren ein gewisser Wurzeldruck aufbaut. Die Wurzeln sollten nicht über einen längeren Zeitraum in nasser Erde stehen.
Andreas D. aus Würzburg schrieb am 07.02.2021 :
Hallo, wir würden uns gerne die Art der hecke anschaffen. Dazu hätte ich nur eine Frage, darf ich sie mit Heckenschere schneiden oder muss ich wie bei der Kirschlorbeere auf jeden Blatt aufpassen?
Antwort von Baldur:Junge Triebe lassen sich mit der Heckenschere einkürzen. Ältere Triebe sollten mit einer Astschere geschnitten werden.
Christian F. aus Schkeuditz schrieb am 03.02.2021 :
Hallo würde gerne die Photinia Hecke Red Robin Bestellen,würde gerne wissen ob sie Stark Giftig für Hunde ist oder nicht,bzw.ab wann bildet die Pflanze die giftigen Beeren.Gruß Christian
Antwort von Baldur:Die Beeren sind für Mensch + Tier giftig. Diese erscheinen ab ca. Juni/Juli
Christian B. aus Güstrow schrieb am 09.11.2020 :
Ich habe nochmals 2 Pflanzen nachbestellt. Beide haben leider nur einen Trieb. Wie und wann muss ich die Pflanzen schneiden? Ich möchte sie jetzt noch einplanzen. Bei der vorherimgen Bestellung hatten 5 von 6 Pflanzen 3 Triebe.
Antwort von Baldur:Bitte im Frühjahr um ca. 2/3 einkürzen, damit die Pflanzen sich verzweigen.
J C. aus Wien schrieb am 28.09.2020 :
mein Zaunsockel ist nicht so stark, ist das eine Flachwurzler od. tiefwurzler,Wieviele CM wird den Holzstamm Max. Dicke wachseln? wenn Holzstamm wie Kirschlobeer ist, wird das für meinen Zaunsockel zu stark, wenn der wie liguster ist,dann passt gut.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler, die Triebe sind vergleichbar mit Kirschlorbeer.
Odette S. aus Bad Langensalza schrieb am 27.09.2020 :
Ich habe eine Frage,kann ich die Photinia Heckenpflanze als Solitärpflanze zwischen 2 Büsche mit 80 cm abstand setzten.Wie schnell wächst sie . Danke Odette
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung zwischen die Büsche ist bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung kein Problem. Je nach Bodenbeschaffenheit wachsen die Pflanzen ca. 50 cm im Jahr.
Thomas B. aus Halle schrieb am 22.09.2020 :
Hallo, erstmal danke für die schönen kräftigen Pflanzen habe die Red Robin heute bekommen und gleich eingepflanzt. Wann und wie sollte ich sie das erste mal schneiden damit sie in die Breite und Höhe wachsen und wann das erste mal düngen?
Antwort von Baldur:Sobald im Frühjahr keine Frostgefahr mehr besteht, können die Pflanzen eingekürzt werden. Bitte erst wieder im Frühjahr bei Neuaustrieb düngen.
Tobias S. aus Hollenbach schrieb am 16.09.2020 :
Hallo. Ich möchte gerne in mein Einfahrt pflaster eine schmale Sichtschutz Hecke pflanzen. Sind sie gut schmal zu halten und besteht die Gefahr mein Pflaster zu heben? Der Pflanzbereich ist ca 2,50m auf 50 cm. Vielen dank
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler. Die Wurzeln können mit den Jahren einen gewissen Wurzeldruck aufbauen bzw. auch unter das Pflaster wachsen. Die Pflanzen können schmal gehalten werden.
Renate J. aus Suhl schrieb am 07.09.2020 :
Im vorigen Jahr haben wir 20 Pflanzen dieser Hecke gekauft. Sie wuchsen auch gut an und wir hatten viel Freude an der Farbe. Im darauf folgenden Winter haben wahrscheinlich Rehe die Pflanzen erheblich gekürzt, also abgefressen. Haben Sie eine Lösung?
Antwort von Baldur:Im Fachhandel gibt es (auch auf biologischer Basis) Spritzmittel gegen Wildverbiss.
Helga M. aus Mönchengladbach schrieb am 23.08.2020 :
Sind die Beeren nur für den Menschen giftig? Wollen eine Hecke neben einen Fischteich setzen, also kann es passieren das die Beeren auch im Teich fallen. Meine Frage ist, sind die Beeren für die Fische giftig?
Antwort von Baldur:Die Früchte/Blätter enthalten den Stoff Prunasin und dürfen nicht von den Fischen aufgenommen werden. Fallen einige ins Wasser sollte keine Gefahr bestehen.
Stephan D. aus Hannover schrieb am 21.08.2020 :
Liebes Baldur-Team, wir spielen mit dem Gedanken, eine Glanzmispelhecke bzw 2 Teile je 1m als Spalier zu pflanzen. Leider finden wir nirgends einen Beitrag, wie wir die Pflanzen schneiden müssen, um eine Spalierhecke zu bekommen. Einen Rat?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich sehr gut als Spalier ziehen. Vereinfacht gesagt, einfach den Leittrieb anschneiden, damit dieser sich verzweigt und dann diese Verzweigungen ebenfalls regelmäßig kürzen.
Benjamin N. aus Minden schrieb am 16.06.2020 :
Hallo hab da mal eine Frage. Habe die Hecke Anfang April gepflanzt und sie ist schon einige Zentimeter Gewachsen. Wann schneidet man sie das erste Mal zurück um mehr Triebe zu bekommen? Mfg
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen buschiger werden, können Sie diese im Juli/August einkürzen.
Tracey E. aus Zürich schrieb am 20.04.2020 :
Hi, I want to use this as a privacy screen on a balcony. When it is fruiting do the berries shed easily? My balcony is over the entrance to the building and I don't want to annoy my neighbours with dropped berries?
Antwort von Baldur:Es wird nicht ausbleiben, dass die Beeren mit der Zeit abfallen.
Marcus K. aus Hennigsdorf schrieb am 01.04.2020 :
Ich habe mir diese Hecken im Herbst gekauft. Haben schöne rote Triebe bekommen. Nun bekommen die Triebe trockene Spitzen. Woran kann das liegen? Wasser hatten sie genug
Antwort von Baldur:Junge Triebe reagieren empfindlich auf Frost. Vielleicht war es in der Nacht zu kalt.
Linda P. aus Wesseling schrieb am 01.04.2020 :
Verifizierter Kunde
Wir haben die Pflanzen im Juni 2019 gepflanzt. Auf Grund der Trockenheit haben wir jeden Tag 1-2x gewässert. Die Pflänzchen sind gut angewachsen und haben bisher die milden Winter gut überstanden.
Christoph K. aus Schifferstadt schrieb am 27.03.2020 :
Hallo. Kann ich die Glanzmispel als Spalier ziehen oder wird sie zu wichtig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind schnittverträglich und können mit etwas Geduld auch an einem (stabilen) Spalier gezogen werden.
Gottfried S. aus Loosdorf schrieb am 07.03.2020 :
Hallo,sind die Beeren der Glanzmispel giftig??
Antwort von Baldur:Ja, die Beeren sind giftig.
Katrin K. aus Rostock schrieb am 01.03.2020 :
Hallo, wir wollen uns gerne die Red Robin als Hecke Pflanzen. SIE sollen aber in Pflanzsteine gesetzt werden. Die Steine sind 60x40. Ist das möglich? Können die Pflanzen gut in den Steinen anwachsen?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung möglich.
Diana L. aus Simmerath schrieb am 23.02.2020 :
Hallo, Wir würden gerne im Frühjahr eine blühende, schnellwachsende Hecke pflanzen. Leider habe wir einen sehr lehmhaltigen Boden. Der Platz hat halbschatten. Wäre die Red Robin dafür geeignet? Falls nicht, hättet Ihr evtl. einen Tipp? Gruß Diana L.
Antwort von Baldur:Lehmhaltiger Boden ist möglich. Wenn Sie den Pflanzen etwas Gutes tun wollen, einfach den Aushub mit etwas Sand und/oder Humus verbessern.
Mi M. aus Sachsen schrieb am 02.10.2019 :
Hallo liebes Team, verträgt die Pflanze auch einen Sandigen Boden?
Antwort von Baldur:Zu sandig sollte der Boden nicht sein, da es den Pflanzen sonst schwer fällt, Feuchtigkeit zu halten.
Holger R. aus Feucht schrieb am 27.09.2019 :
Verträgt sich die Glanzmispel mitvFeuerdorn in einer Hecke?
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist kein Problem.
Maria M. aus Salzburg schrieb am 20.09.2019 :
Wie alt ist die Pflanze auf der Abbildung oben?
Antwort von Baldur:Genau können wir es leider nicht sagen, wir vermuten 10-12 Jahre.
Martina M. aus Dürnau schrieb am 27.08.2019 :
Ist die Photinia-Hecke mit der Blüh-Hecke kombinierbar?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Andreas B. aus Ahrensburg schrieb am 27.08.2019 :
Moin, moi, ich benötige diese Pflanzen in ca. 120 - 150 cm. Machbar? Preis? Danke und Grüße A. B.
Antwort von Baldur:Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Sortiment. Wir führen die Pflanzen nur in den angegebenen Größen. Sonderbestellungen sind leider nicht möglich.
Günter N. aus Karlsruhe schrieb am 21.07.2019 :
Hallo liebe Experten, ich habe eine Fläche von ca. 8 x 8m. Darin stehen 2 sehr große. ca 10m große Nadelbäume. Wenn die red Robin-Pflanzen in einem Abstand von ca 5m von den Nadelbäumen gepflanzt werden, gibt es dann eine Chance, dass sie anwachsen?
Antwort von Baldur:Bei einem Abstand von 5 m sollte es keine Probleme geben. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung und Licht.
Per R. aus Schauernheim schrieb am 03.07.2019 :
Kann ich die Hecke auch im Sommer pflanzen oder soll ich lieber bis zum spätjahr warten wenn es nicht mehr so heiß ist
Antwort von Baldur:Wir liefern wieder zum optimalen Pflanztermin, ab 21.08.19.
Kirsten S. aus Lahnau schrieb am 14.06.2019 :
Kann ich diese schöne Heckenpflanze zunächst in einen Topf setzen (Größe?) und später in die Erde pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Doreen M. aus Schirgiswalde schrieb am 08.06.2019 :
Haben im Frühjahr 2018 je Meter 2 Pflanzen gesetzt.Alle haben die gleichen Bedingungen. Jedoch wachsen sie sehr unterschiedlich. Zwischen 20 cm bis zu 3 cm.Wäre hier bereits ein Rückschritt sinnvoll?Was hilft gegen Blattlausbefall und braune Blätter?
Antwort von Baldur:Um die Pflanzen auf einer Höhe zu halten, können Sie im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst einen Formschnitt vornehmen. Braune Blätter können ein Zeichen für Wassermangel sein. Bei Blattläusen sollten Sie ein geeignetes Mittel einsetzen.
Ronny J. aus St.Egidien schrieb am 22.04.2019 :
Hallo ich möchte gern eine immergrüne Hecke mit etwas Abwechslung. Ich hatte da an die rote Glanzmispel und Kirschlorbeer im wechsel gedacht. Vertragen sich diese Pflanzen? Wuchsgröße/breite ist ja relativ ähnlich? Gibt es damit Erfahrungen?
Antwort von Baldur:Sie können die Sorten problemlos miteinander kombinieren.
Angela S. aus Gleschendorf schrieb am 19.03.2019 :
Wie lange braucht die Photinia bis sie ca.2m hoch ist?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wachsen die Pflanzen ca. 50 cm im Jahr.
Christel F. aus 53343 Wachtberg schrieb am 20.02.2019 :
meine schöne Glanzmispel, vor einem Jahr gepflanzt, bekommt z.Zeit braune Flecken an den grünen Blättern.Was kann ihr fehlen? sie bekommt schöne rote neue Blätter im oberen Teil.
Antwort von Baldur:Eventuell handelt es sich um einen Trockenschaden. Sind nur einzelne Blätter betroffen, besteht kein Grund zur Sorge. Diese werden abfallen und sich erneuern.
Natalie P. aus Reutlingen schrieb am 18.02.2019 :
Wie breit wächst der Strauch als Solitärpflanze?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt je nach Bodenbeschaffenheit ca. 120 cm - 180 cm.
Anne B. aus Bad Saarow schrieb am 15.01.2019 :
Hallo, welche Heckenpflanzen sind denn für Hunde geeignet, also nicht giftig? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen einer Hecke? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Leider sind die meisten immergrünen Heckenpflanzen giftig. Ungiftig (nicht immergrün) ist z.B. Art. 1102. Sobald der Boden frostfrei ist, ist eine Pflanzung im Frühjahr möglich.
Manu W. aus 8315 Lindau schrieb am 06.01.2019 :
Wir möchten eine Hecke, immergrün, ungiftig für Hunde und Hundeurinresistent, was können Sie uns empfehlen? Herzlichen Dank
Antwort von Baldur:Leider reagieren alle immergrünen Hecken empfindlich auf Hundeurin.