Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse' - Bilder
Produktbeschreibung
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
✓ Kennt man aus der Toskana
✓ Schlanker, extrem säulenartiger Wuchs
✓ Winterhart & mehrjährig
Die immergrüne Echte Toskana Säulenzypresse gilt als landschaftsprägender Baum, so wie man ihn z.B. aus der Toskana kennt! Der schlanke, extrem säulenartige Wuchs entsteht von selbst und sieht sowohl in Einzelstellung, als auch in der Gruppe sehr reizvoll aus. Ein wunderschöner Blickfang z.B. für Ihren Vorgarten. Die immergrüne Echte Toskana Säulenzypresse (Cupressus sempervirens pyramidalis) wird von Jahr zu Jahr robuster, so dass später auch auf einen Winterschutz bei Dauerfrost verzichtet werden kann. Sie erreicht nach etwa 10 Jahren eine Höhe von ca. 4-6 Metern.
Die Echte Toskana Säulenzypresse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die winterharten, mehrjährigen Säulenzypressen sollten in einem Abstand von 60-80 cm gepflanzt werden. Die schlanken, hohen Säulenzypressen bzw. Mittelmeerzypressen wachsen kerzengerade ohne jeden Schnitt in die Höhe & sind frostsicher bis –10°C. In unseren Breitengraden ist ein Winterschutz vorteilhaft. (Cupressus sempervirens pyramidalis)
Art.-Nr.: 1195
Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Echte Toskana 'Säulen-Zypresse'
Hans-Ulrich N. aus Jerichow schrieb am 21.05.2023 :
Ich habe vor mehreren Jahren Säulenzypressen erworben. Diese Wachsen gut. Die größte hat im letzten Jahr Zapfen ausgebildet. Wie ist die "Reifezeit" dieser Zapfen, sie werden jetzt wieder grüner und scheinen etwas zu wachsen.
Antwort von Baldur:Die Zapfen benötigen 2-3 Jahre für ihre Reife. Erst dann öffnen diese sich.
Daniela H. aus Bidingen schrieb am 15.05.2023 :
Habe letztes Jahr 3 gekauft, da sie als „winterhart“ verkauft werden. Nun sind sie vermutlich erfroren, zumindest jetzt nach dem Winter braun und vermutlich nicht mehr zu retten. Sehr ärgerlich!
Antwort von Baldur:Es ist nicht der Frost, sondern vielmehr die Trockenheit, welche den Pflanzen im Winter zu schaffen macht. Daher ist es wichtig, dass ein frostfreien Tagen eine ausreichende Bewässerung erfolgt, damit kein Trockenschaden entsteht.
Julia S. aus Kitzbühel schrieb am 03.05.2023 :
Kann die Zypresse in einem Topf mit 24x24x24cm überleben (auch im Winter)? Wenn nein, was würden Sie sonst dafür als winterharte und immergrüne Pflanze empfehlen?! Danke und LG Julia
Antwort von Baldur:Auf Dauer gesehen, wird Kübel zu klein werden bzw. die Pflanze bleibt klein. Winterschutz sollte unbedingt erfolgen und eine ausreichende Bewässerung (auch an frostfreien Tagen) muss gewährleistet sein.
Christopher H. aus Österreich schrieb am 20.03.2023 :
Kann man diese Pflanzen auch in einen Bottich mit Erde setzen, sodass der Wurzelwachstum begrenzt wird. Wir würden die Säulenzypresse auf 2m jährlich zurückschneiden wollen. Der Bottich hätte einen Durchmesser von ca. 70cm und eine Höhe von ca 50cm.
Antwort von Baldur:Bei der gewünschten Wuchshöhe ist die Pflanzung in die vorgesehenen Bottiche möglich.
Angélique E. aus 1197 Prangins / VD schrieb am 06.10.2022 :
Was tun meine Cyprese hat im Innern braune Aeste entwickelt sie ist krank habe alles herausgeschnitten umd mit einer Bouillie Bordolaise bespritzt???? ist sie verloren ????? ist ca. 8 Jahre alt und immer gut gepflegt, ????
Antwort von Baldur:Dadurch, dass in das Innere weniger Licht kommt, werden die Nadeln braun. Auch Nährstoff- bzw. Wassermangel kann zu braunen Nadeln führen. Bitte gut wässern und im Frühjahr mit einem Dünger für Koniferen versorgen.
Christina W. aus Hannover schrieb am 05.10.2022 :
Wir haben eine Frage zu den Säulenzypressen: lassen sich diese in der Höhe kürzen? Pflanzen dürfen bei uns in der Kommune max. 5 m. hoch an Gartenzäunen wachsen. Danke, Christina W.
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen in der Höhe eingekürzt, geht die Säulenform verloren.
Mirijam M. aus Alf schrieb am 10.09.2022 :
Wir möchten die Zypressen gerne als Sichtschutz zur Straße auf unserer Terrasse in Kübeln pflanzen. Die Terrasse ist 3,50 tief. Meine Fragen, welchen Durchmesser sollten die Kübel zum einpflanzen haben? Und wie hoch werden die Pflanzen ca. in Kübeln?
Antwort von Baldur:Je größer der Kübel ist, umso höher können die Pflanzen wachsen. Bei einem Durchmesser von ca. 40 cm + 40 cm Tiefe können die Pflanzen eine Wuchshöhe von 2-2,5 Meter erreichen.
Hans Werner G. aus Geesthacht schrieb am 02.08.2022 :
ich möchte ca 20 stckbestellen
Antwort von Baldur:Über eine Bestellung würden wir uns sehr freuen. Diese können Sie einfach über unsere Seite www.baldur-garten.de tätigen.
Nina G. aus Wasserburg am Inn schrieb am 08.04.2022 :
Wir haben diese Zypressen zum Einzug geschenkt bekommen und sie sind prächtig gewachsen und haben den Winter sehr gut überlebt. Nur bei einer ist die Spitze von ganz oben her braun geworden. Wie können wir hier reagieren?
Antwort von Baldur:Handelt es sich um keinen Trockenschaden, empfehen wir die Pflanzen im Frühjahr zu düngen. Bitte warten Sie, ob der Trieb sich nicht doch erholt und durchtreibt.
Eva H. aus Wiesbaden schrieb am 24.06.2021 :
Hallo, ich würde die Säulenzypressen gerne als Begrenzung zum Nachbarn mit Pflanzringen in die Pflasterung am Rand der Einfahrt setzen. Könnten durch die Flachwurzler die Steine angehoben werden? Gibt es gute Alternativen zu den Säulenzypressen?Danke
Antwort von Baldur:Mit der Zeit bildet sich auch bei Flachwurzlern ein gewisser Wurzeldruck, so dass es nicht auszuschließen ist, dass sich die Steine angehoben werden.
Sabine G. aus Berlin schrieb am 31.05.2021 :
Hallo! Ich möchte nur kurz nachfragen, ob die Zypresse ein "Flachwurzler" oder ein "Tiefwurzler", da, wenn diese nahe beim Haus gepflanzt werden dann Gefahr besteht, dass sie einmal aufs Haus stürzen könnten?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Flachwurzler. Bei starkem Sturm ist es bei ausgewachsenen Pflanzen durchaus möglich, dass diese sich irgendwann lockern und umfallen.
Thomas B. aus Waldhausen schrieb am 26.04.2021 :
Hallo Haben letztes Jahr 3Stück gepflanzt und jetzt nach dem Winter sind sie komplett Braun... Sind sie abgestorben oder werden die nochmal ? Wurzeln waren mit Rindenmulch bedeckt und hatten eigentlich immer Wasser...
Antwort von Baldur:Ist der Boden gefroren, kann die Pflanze trotz allem keine Feuchtigkeit aufnehmen. Die Sonne entzieht den Nadeln weiterhin Feuchtigkeit, so dass es zu einem Trockenschaden kommt. Wir befürchten, die Pflanzen sind nicht mehr zu retten.
Gordon P. aus Köln schrieb am 22.04.2021 :
Guten Tag, ich habe diese Zypresse als Geschenk erhalten und bin sehr zufrieden mit dem Zustand. Sollte man mit der Pflanzung bis nach den Eisheiligen warten? Wenn ja, bleiben sie so lange in den mitgelieferten Töpfen im Haus? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Wird es wirklich nochmals frostig, können Sie die Pflanze z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Sabine K. aus Saarwellinge schrieb am 17.04.2021 :
Ich würde gerne 3 Zypressen in den Vorgarten Pflanzen . Wie breit werden die Zypressen ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden ca. 1-1,5 m breit.
Angela H. aus Hausen schrieb am 01.03.2021 :
Möchte mir die Toskana Säulenzypresse kaufen, habe aber eine Frage zum Standort. Wollen sie an einem Hang pflanzen, an dem den ganzen Tag volle Sonne ist, können wir das ohne Bedenken machen? Ist die Pflanze winterhart oder muß sie abgedeckt werden?
Antwort von Baldur:Bei einer Hangbepflanzung wird es für die Pflanzen schwierig, ausreichend Feuchtigkeit zu halten. Da es sich um Flachwurzler handelt, können die Pflanzen nicht in die Tiefe gehen, um den Bedarf zu decken.
Sebastian G. aus Nürnberg schrieb am 20.02.2021 :
Wir haben einen kleinen Gartrn. Ich möchte die Zypressen als Sichtschutz angrenzend an Säulenobst pflanzen. Geht das oder gibt es dann negative Auswirkungen auf dss Säulenobst?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in die Nähe von Säulenobst ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung möglich. Ältere, größere Zypressen sollten den Obstbäumen nicht die Sonne nehmen.
Roger K. aus Thun schrieb am 10.12.2020 :
Durch die Schneelast werden bei meinen Zypressen einzelne Äste runter gedrückt. Stabilisieren sich diese wieder oder müssen sie im Frühjahr geschnitten werden? Besten Dank fürs Feedback.
Antwort von Baldur:Wenn möglich den Schnee abschütteln, dann richtigen die Äste sich wieder auf. Liegt der Schnee länger auf den Ästen besteht die Gefahr, dass diese abbrechen.
Yolanda T. aus Witten schrieb am 22.07.2020 :
welchen Durchmesser können die Zypressen maximal erreichen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen erreichen ausgewachsen einen Durchmesser von 1 m.
Isabell F. aus Weimar schrieb am 18.06.2020 :
Die Zypressen stehen seit 2 Jahren in unserem Garten und wachsen wie wild! :-))) Leider wächst eine Zypresse in der Spitze nun komplett schief zur Seite geneigt, weiß jemand Rat? Wir wären echt traurig, wenn sie eingeht. Kann Koniferendünger helfen?
Antwort von Baldur:Koniferendünger kann helfen die Pflanzen zu festigen, sollte aber nur in Maßen angewendet werden. Zuviel Nährstoffe sorgen zwar für ein schnelles Wachstum, die Pflanzen werden aber instabil. Aufbinden kann helfen, bis sich die Pflanze stabilisiert hat.
Lilly R. aus Steinen schrieb am 19.05.2020 :
Wir würden gerne vor unserem Haus in einem grosszügigen Topf die Pflanze setzten. Ist dies möglich? Wie ist die Empfehlung? Wir würden den Topf unten mit Blähton/Hydrokugeln füllen und dann mit Erde. Kein Ablauf wg der Verunreinungung des Vorplatzes.
Antwort von Baldur:Egal, wie groß Sie den Kübel wählen, die angegebene Wuchshöhe wird im Topf nicht erreicht werden. Die Drainage muss wirklich großzügig gewählt werden, da die Wurzeln keinerlei Staunässe vertragen.
Stefanie D. aus Altdorf UR schrieb am 05.04.2020 :
Ist die Pflanze "Windresistent"? Wir wohnen in einem Föhntal. Da kann es gerne Böhen bis 80km/h geben.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sich biegsam, so dass Böen kein Problem sind. Wichtig ist eine ausreichende Bewässerung, auch im Winter, da der Wind den Pflanzen viel Feuchtigkeit entzieht.
Anne B. aus Aachen schrieb am 14.05.2019 :
Ich würde gerne 10 Toskana Säulenzypressen als Hecke pflanzen. Welcher Abstand ist zwischen den Pflanzen erforderlich?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 60-80 cm Pflanzabstand.
Sabine P. aus A schrieb am 29.03.2019 :
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist diese Pflanze winterhart, so dass sie auch zweistellige Minustemperaturen ohne Schutz aushält?
Antwort von Baldur:Für eine kurze Dauer sind Temperaturen bis -15°C möglich. Winterschutz im Wurzelbereich sollte erfolgen.
Gordon V. aus Gudow schrieb am 25.02.2019 :
Hallo! Ich würde gerne eine Baumreihe mit 75cm Abstand pflanzen, die dann aber nicht höher als 4m werden soll; Mit welchem Durchmesser/Abstand zu den einzelnen Pflanzen sollte ich die Wurzelsperre planen? niedriger ist kein Problem bis 3m.
Antwort von Baldur:Bitte nicht einkürzen, da sonst die Säulenform verloren geht. Alternativ (nicht ganz so schlank wachsend) können wir Ihnen Art. 2473 vorschlagen. Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich, wenn doch, das ganze Pflanzloch damit auslegen.