Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'

 
 
Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'
Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'
Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'
Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'

Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'

Die Freiland-Hortensie SAXON® Schloss Wackerbarth ist mit ihren farbenprächtigen Blütenbällen der Paradiesvogel unter den Hortensien. Das Farbspiel der 3-farbigen Blüten reicht von Gelb-grün über Pink-rot und hat zur Krönung noch eine leuchtend blaue Mitte. Die Freiland-Hortensie SAXON® Schloss Wackerbarth (Hydrangea macrophylla) ist ein neuer Blickfang für Ihren Garten & für Kübel auf Balkon & Terrasse. Mit seiner außergewöhnlichen Farbenpracht, Pflegeleichtigkeit und Winterhärte bis -15° C ist dieser Blütenstrauch eine echtes Schmuckstück.

Die Freiland-Hortensie SAXON® Schloss Wackerbarth präsentiert von Juni bis September ihre Blüten & wird 100 cm hoch. Die winterharte, mehrjährige Pflanze liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit feuchtem Boden. Das Farbspiel, sowie die Intensität der Blütenfarbe sind auch von der Sonneneinstrahlung, dem Standort, dem Boden als auch der Witterung abhängig. (Hydrangea macrophylla)

Art.-Nr.: 3407

Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch, 2-3 Triebe

'Hortensien' Pflege-Tipps

Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juni-September
 
Wuchshöhe
100 cm
 
Zuwachs pro Jahr
ca. 40-50 cm
 
Standort
Halbschatten bis Schatten
 
Pflanzabstand
80-100 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
mittel - hoch
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch, 2-3 Triebe

Meinungen unserer Kunden

Freiland-Hortensie 'SAXON® Schloss Wackerbarth'

aus Hamburg schrieb am :

Ich habe meine Hortensie vor 2 Wochen gekauft und gepflanzt. Sie ist noch klein wie kann ich sie vor Frost schützen? Und sie hat jetzt gelbe und braune Blätter sieht aber sonst noch gut aus ist es Herbstbedingt jetzt?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze entlaubt sich im Herbst. Gelbe, braune Blätter sind kein Grund zur Sorge. Wir empfehlen den Wurzelbereich etwas zu mulchen und die jungen Triebe später ggf. mit Winter-Garten-Vlies zu schützen.

aus Erfurt schrieb am :

Ich habe wirklich eine kräftige Pflanze erwartet. Ob da dieses Jahr wirklich noch eine Blüte kommt ?????

Antwort von Baldur:

Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm, 2-3 Triebe. Es sollten Knospenansätze für eine Blüte in diesem Jahr vorhanden sein.

aus Cottbus schrieb am :

Warum sind die Blätter auch rot verfärbt?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze entlaubt sich im Herbst, die Blätter färben sich rötlich/braun und fallen dann ab.

aus Bedburg-Hau schrieb am :

Wir haben die Hortensie Schloss Wackerbarth im Kübel gepflanzt! Ist es empfehlenswert den Dünger "Hortensien Blau "für die mehrfarbigen Blüten zu benutzen ?

Antwort von Baldur:

Damit sich die Färbung ausprägt, ist es empfehlenswert, einen aluminiumhaltigen Dünger (z.B. Art. 673) zu verwenden.

aus 65366 Geisenheim schrieb am :

Meine im Frühjahr gekaufte SAXON ist leider nicht dreifarbig wie sie sein sollte...und ich sie deswegen gekauft habe, sondern ist leider einfarbig dunkelrosa...was kann ich machen

Antwort von Baldur:

Damit sich die Färbung ausprägt, ist es empfehlenswert, einen aluminiumhaltigen Dünger (z.B. Art. 673) zu verwenden.

aus Nenzing schrieb am :

Kann ich diese auch in einem Topf pflanzen?

Antwort von Baldur:

Bei ausreichender Wasserversorgung ist die Pflanzung kein Problem.

aus Forst Lausitz schrieb am :

Ich hatte diese Pflanze im März gekauft und nun meine Frage ist sie wirklich winterhart denn habe das Gefühl das die neuen Triebe erfroren sind. Ansonsten kam die Planze super verpackt mit drei Trieben an. Gruss Christine

Antwort von Baldur:

Die jungen Triebe und auch die Knospen sind frostempfindlich, daher bitte an kalten Tagen unbedingt mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.

aus Biedenkopf schrieb am :

Kann ich die Pflanzen in einen Balkonkasten setzen?

Antwort von Baldur:

Aufgrund des Wasserbedarfs und des Standortes ist die Pflanze weniger für eine Pflanzung in einen Balkonkasten geeignet.

aus Herzogenaurach schrieb am :

Hallo, ist diese Pflanze besonders "insektenfreundlich" oder gibt es andere die dafür besser geeignet sind und Schatten vertragen? Danke

Antwort von Baldur:

Hortensienblüten dienen durchaus als Nahrungsquelle für Insekten/Bienen. Auch Fuchsien sind hier gut geeignet.

aus ansfelden schrieb am :

Hallo liebew baldur team Ich nöchte mir diese Pflanze kaufen Benötigte ich dazu spezielle erde oda welche sollte ich dazu nehmen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bevorzugen nährstoffreiche, tiefgründige Erde mit einem gewissen Lehmanteil. Entweder spezielle Hortensienerde oder Pflanzerde für Blühgehölze.

nach oben