Säulen-Holunder 'Laced Up®'

 
 
 
Säulen-Holunder 'Laced Up®'
Säulen-Holunder 'Laced Up®'
Säulen-Holunder 'Laced Up®'
Säulen-Holunder 'Laced Up®'
Säulen-Holunder 'Laced Up®'
Säulen-Holunder 'Laced Up®'

Säulen-Holunder 'Laced Up®'

✓ Säulenförmiger, aufrechter Wuchs
✓ Schwarzes Laub & rosa Blüten
✓ Winterhart im Beet & Kübel

Der Säulen-Holunder Laced Up® ist eine Neuzüchtung mit säulenförmigem, straff aufrechtem Wuchs, die dadurch nur einen geringen Platzbedarf hat. Das gefiederte, schwarze Laub bedeckt die geraden Zweige, die in den Himmel schießen, aber in einer schmalen Säule bleiben. Der Frühsommer bringt Hunderte von rosa Blüten mit sich, die einen atemberaubenden Kontrast zu den dunklen Blättern bilden. Der Säulen-Holunder Laced Up® (Sambucus nigra) ist eine exotisch aussehende Pflanze, die überraschend robust und einfach zu pflegen ist! Die eleganten Blätter sorgen für unübertroffene Farbe und Textur im Garten und die außergewöhnliche Säulenform sieht auch im Kübel faszinierend aus, z.B. links und rechts vom Hauseingang.

Der Säulen-Holunder Laced Up® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wird 150 bis 300 cm hoch. Die mehrjährigen, winterharten Pflanzen gedeihen in jedem durchlässigen Boden, sind pflegeleicht und haben einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. Vermeiden Sie es, den Holunder zurückzuschneiden, entfernen Sie nur die Zweige, welche die gewünschte Form stören. Damit diese Sorte Beeren produziert, benötigt sie eine weitere Holunderbeere als Befruchter. (Sambucus nigra)

Art.-Nr.: 9792

Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch

'Säulen-Holunder 'Laced Up®'' Pflege-Tipps

Säulen-Holunder 'Laced Up®'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
ab Frühsommer
 
Wuchshöhe
150 bis 300 cm hoch.
 
Zuwachs pro Jahr
bienenfreundlich
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
ca. 80 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Duftet
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Liefergröße
9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Säulen-Holunder 'Laced Up®'

aus Wien schrieb am :

Hallo liebes Team , kann ich mit normalen Blumenerde verwenden oder ??

Antwort von Baldur:

Steht keine "normale" Gartenerde zur Verfügung, empfehlen wir aufgrund der Nährstoffzusammensetzung und Struktur Pflanzerde für Obstgehölze oder Universalerde.

nach oben