Himbeere 'Glen Ample®'
Himbeere 'Glen Ample®' - Bilder
Produktbeschreibung
Himbeere 'Glen Ample®'
Bei der stachellosen Himbeere Glen Ample können Sie bereits im Sommer sehr große, süß-aromatische Früchte ernten. Da keine Dornen den Erntespaß verderben, ist diese Himbeere auch bei Kindern sehr beliebt. Über einen langen Zeitraum können Sie massenweise leuchtend rote Himbeeren pflücken, frisch genießen oder zu Marmelade, Kuchen, etc. verarbeiten. Da die Himbeere Glen Ample (Rubus idaeus) nur 2 Meter hoch wird, ist sie auch für kleinere Gärten bestens geeignet.
Die Himbeere Glen Ample bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, die Erntezeit dauert von Juli bis Oktober. Der Pflanzabstand zwischen den Himbeersträuchern und zu andern Pflanzen in Ihrem Garten sollte ca. 60 cm betragen. (Rubus idaeus)
Art.-Nr.: 4582
Liefergröße: 2-Liter Containertopf
Meinungen unserer Kunden
Himbeere 'Glen Ample®'
Diana S. aus Kösching schrieb am 27.09.2016 :
Reicht für die Pflanzung normale Erde, oder benötigt die Himbeere sauren Boden? Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen leicht sauren Boden.
Verenaw W. aus Forchheim schrieb am 02.09.2016 :
Braucht die Himbeere einen befruchtet ?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist selbstfruchtend.
Susann L. aus Bremen schrieb am 30.08.2016 :
Unsere Pflanze ist jetzt ca. 2 Meter hoch und hat einige Blüten. Wieso hat sie nur im oberen Bereich welche?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen strecken sich nach dem Licht und bilden daher im oberen Bereich die meisten Blüten und Fruchtansätze.
Nathalie H. aus Siersburg schrieb am 24.10.2015 :
Wir haben diese Himbeere im Frühjahr gepflanzt. Wir könnten etwa 10 Himbeeren ernten. Die Pflanze ist ca 2Meter hoch. Steht im Gewächshaus. Wie bringe ich sie über den Winter? Danke
Antwort von Baldur:Im Gewächshaus ist die Überwinterung kein Problem. Bitte die Erde leicht feucht halten.
Margot M. aus Neustadt schrieb am 24.09.2015 :
Habe im Frühjahr Himbeeren von Ihnen bekommen. Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Pflanzung im Topf?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen nach der Entlaubung umzupflanzen. Bitte achten Sie auf ausreichend Winterschutz.
Heidi M. aus Seekirchen am Wallersee schrieb am 26.08.2015 :
Ist die Himbeere immergrün? Falls nicht können sie mir eine immergrüne empfehlen? Dankesehr!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und leider führen wir auch keine immergrüne Sorte in unserem Sortiment.
Birgitta W. aus Bad Friedrichshall schrieb am 18.08.2015 :
Hallo, kann ich diese Himbeere auch in Kübel pflanzen?
Antwort von Baldur:Das ist problemlos möglich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Klaus F. aus Iphofen schrieb am 11.08.2015 :
Frage: Himbeersorte Glen Ample. Muß man Sie vor oder nach dem Winter oder überhaupt zurück/ab- schneiden. Danke für die Auskunft Filbig
Antwort von Baldur:Bitte die abgeernteten Ruten im Herbst entfernen.
Martina K. aus Arbesbach schrieb am 10.06.2015 :
Hallo, habe mir 3 Pflanzen für April bestellt, davon haben 2 braune Blätter bekommen. ein Schädling oder warum sind beide eingegangen? mfg Martina
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf nährstoffreichen, frisch-feuchten Boden und sorgen Sie für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.
Sonia B. aus Zürich schrieb am 24.05.2015 :
Muss ich die Pflanze während der Blütenphase und danach zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Nein, dass ist nicht erforderlich.
Hannelore G. aus Burbach schrieb am 09.04.2015 :
Ich suche eine Himbeere die keine oder sehr wenige Ausläufer ausbildet. Ist dies bei dieser Beere der Fall?
Antwort von Baldur:Diese Sorte bildet Ausläufer, wie alle anderen Himbeersorten auch.
Alex S. aus Nürnberg schrieb am 05.04.2015 :
Ist diese Pflanze genetisch verändert?
Antwort von Baldur:Nein, wir führen keine gentechnisch veränderten Pflanzen in unserem Sortiment.
Margot M. aus Neustadt/Wied schrieb am 25.03.2015 :
Da ich ein Himbeerfan bin und mir diese Himbeere gefallen könnte habe ich folgende Frage, da ich die Pflanze in einem Topf halten müsste: Welchen Durchmesser muss der Topf haben?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist sehr gut möglich (Durchmesser ca. 30-40 cm). Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann und packen Sie den Kübel im Winter gut ein.