Stachellose Himbeere 'Alpengold®'
Stachellose Himbeere 'Alpengold®' - Bilder
Produktbeschreibung
Stachellose Himbeere 'Alpengold®'
Die stachellose Himbeere Alpengold® ist die erste gelbe Himbeere fast ohne Stacheln und mit großen Früchten! Ideal für alle Hobbygärtner, denn endlich können Sie große und schön feste Früchte ernten, ohne sich dabei die Hände zu zerkratzen. Die aromatischen und sehr gut haltbaren Früchte sind ein echter Blickfang in Himbeer-Desserts & als Kuchenbelag in „Rot & Gelb“! Ertragsstarke und robuste Pflanzen. Die stachellose Himbeere Alpengold® ist absolut pflegeleicht. Sie trägt bereits ab Spätsommer an den neu gewachsenen, diesjährigen Trieben, daher gibt es keinerlei Aufbindearbeit.
Die stachellose Himbeere Alpengold® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst ca. 150 cm hoch. (Rubus idaeus)
Art.-Nr.: 4531
Liefergröße: Topfballen, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Stachellose Himbeere 'Alpengold®'
Magdalena B. aus Wien schrieb am 30.03.2019 :
Würde gerne Himbeeren ohne Stacheln pflanzen wegen der Verletzungsgefahr für Kinder beim Ernten. Habe gehört das stachellose Sorten oft nach einigen Jahren doch Stacheln entwickeln. Ist dies möglich und kommt es bei bestimmten Sorten vor?
Antwort von Baldur:Eigentlich kann dies nur passieren, wenn sich die Ursprungsform durchsetzt. Dies ist eher selten der Fall.
Ruso U. aus Lebring schrieb am 18.08.2015 :
Hallo, Ist es möglich dass ich Himbeere im Herbst im Garten pflanze?? wird noch wachsen oder ist es schon zu spät? Danke
Antwort von Baldur:Sie können im Herbst Himbeeren sehr gut pflanzen. Der Boden ist noch ausreichend erwärmt und wieder feucht, so dass das Anwachsen erleichtert wird. Winterschutz ist empfehlenswert.
T S. aus S schrieb am 25.01.2015 :
Guten Tag, hab die Pflanzen im Spätsommer bestellt und gepflanzt, waren sehr klein, sind bis zum Kälteeinruch nicht gewachsen und jetzt sind siebganz eingegangen. Werden Sie sich im Frühling erholen oder muss ich den Platz neu bepflanzen? Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und ziehen sich im Herbst zurück. Bitte die Ruten einkürzen, damit die Pflanze im Frühjahr neu austreiben kann.
Lars H. aus Wischhafen schrieb am 24.10.2013 :
Tolle Pflanze - reiche Ernte !!! Muss ich die diesjährigen Triebe abschneiden oder tragen diese noch wieder im nächsten Jahr ??? Wenn ich schneiden muss, wann am besten und wie ???
Antwort von Baldur:Sie finden diese Hinweise unter <Tipps zum Produkt> hinterlegt
Dominik L. aus Seengen schrieb am 28.07.2013 :
Habe die Pflanzen seit ein paar Monaten. Sie sind sehr schnell gewachsen und tragen bereits Beeren!
Ulrike R. aus Freystadt schrieb am 18.06.2013 :
Kann ich dieses Jahr noch mit Früchten rechnen wenn ich sie am 10 Juni gepflanzt habe?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen.
Peggy G. aus Mistelgau schrieb am 21.04.2013 :
Ein Traum von Himbeere. Wenn mein Garten größer wäre, täte ich mir noch mehr kaufen. Trägt unheimlich viele Früchte. Absolut empfehlenswert. :)
Ina H. aus Lauffen schrieb am 26.08.2012 :
Hallo, wuchert diese Himbeerpflanze. Bildet sie viele Ausläufer? Braucht sie ein Spalier? wie anfällig ist sie für Würmer?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet Ausläufer, eine Wurzelsperre ist empfehlenswert. Eine Rankhilfe ist erforderlich. Da der Himbeerkäfer zur Blütezeit nicht mehr fliegt, ist ein Befall eher unwahrscheinlich.
Jutta G. aus Ronshausen schrieb am 09.05.2012 :
Hallo liebes Baldur Team, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist diese Himbeere im Kübel zu halten?
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung in einen Kübel ist problemlos möglich.
Jennifer S. aus Stuttgart schrieb am 05.05.2012 :
Welchen Pflanzabstand benötigen diese Himbeeren?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 40-60 cm Pflanzabstand.
Michele B. aus Kloten schrieb am 20.09.2011 :
Hallo liebes Baldur - Team habe die gelbe stachellose himbeere gekauft. Muss ich die im Herbst zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Bitte erst im nächsten Jahr die abgetragenen Ruten bodennah entfernen.