Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte'
Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte' - Bilder
Produktbeschreibung
Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte'
Die Himbeere Enrosadira® Endlosernte ist aktuell die vielversprechendste Himbeersorte! Der große Star unter den Himbeeren mit frühem Reifebeginn im Sommer und einer zusätzlichen Herbsternte. ENROSADIRA bedeutet das sagenhafte Alpenglühen der Dolomiten, da wo sie herkommt. Fachleute und Himbeerproduzenten sind begeistert von den Vorteilen der Himbeere Enrosadira® Endlosernte (Rubus idaeus): 1. sehr lange Erntezeit, 2. hohe Erträge und 3. große, leckere Früchte! Zweimalige Ernte ab Mitte Juni (an den letztjährigen Trieben) und ab Anfang August (an den diesjährigen Trieben)! Stabile Ruten mit wenigen, kurzen Stacheln erleichtern die Ernte.
Die Himbeere Enrosadira® Endlosernte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem Boden. Die winterharten, mehrjährigen Himbeersträucher werden 150 bis 200 cm hoch. Der Pflanzabstand zwischen den Himbeersträuchern und zu andern Pflanzen in Ihrem Garten sollte 30 bis 40 cm betragen. Wir empfehlen nach dem ersten Ernten im Juni einen Rückschnitt. (Rubus idaeus)
Art.-Nr.: 3809
Liefergröße: 5-6 cm Topfballen
Meinungen unserer Kunden
Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte'
Christa A. aus Oschersleben OT Hornhausen schrieb am 20.01.2021 :
Möchte diese Pflanze bestellen. Was eignet sich als Wurzelsperre? Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Sie können eine Wurzelsperre aus Folie z.B. Art. 1048 in das Pflanzloch legen oder einen großen Mörtelkübel verwenden.
Markus H. aus Lahnstein schrieb am 16.08.2020 :
Hallo zusammen, Also ich bin echt zufrieden. Die Pflanzen waren als sie im Frühling ankamen sehr klein, haben sich aber prächtig entwickelt und ab Juni Himbeeren geliefert. Jetzt stellt sich die Frage nach dem Schnitt: wann, welche Triebe, wie viel?
Antwort von Baldur:Alle Ruten, welche Juni/Juli getragen haben, können Ende Juli bodennah eingekürzt werden. Bei den Ruten, welche bis Oktober tragen, bitte nur das Stück mit den Fruchtzapfen einkürzen. Diese Ruten tragen dann wieder im nächsten Jahr.
Konstanze W. aus Freiburg schrieb am 22.07.2020 :
1) Kann man diese Himbeere langfristig zu einer Hecke wachsen lassen, oder sind dazu mehrere Pflanzen nötig? (Breite ca 3m) 2) Ist auch eine gemischte Hecke mit Brombeeren möglich? 3) Empfehlen Sie eine Wurzelsperre um wildes Wuchern zu verhindern?
Antwort von Baldur:Himbeeren- und Brombeeren können gemeinsam gepflanzt werden. Um die Hecke in Form zu halten und um eine unkontrollierte Ausbreitung zu vermeiden, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert. Trotz der Ausläufer benötigen Sie für eine Hecke mehrere Pflanzen.
Christina S. aus Ankum schrieb am 14.07.2020 :
Hallo, ich habe mir letztes Jahr diese Himbeere gekauft und eingepflanzt. Jetzt steht ein Umzug an, deswegen möchte ich gerne wissen, ob es möglich ist, diese dauerhaft in einen großen Topf zu pflanzen und wie groß dieser mindestens sein muss.
Antwort von Baldur:Die Topfgröße sollten Sie dem Wurzelballen anpassen. Da es sich um Flachwurzler handelt, großflächig ausgraben, mindestens für einen 40 cm Topf.
Arthur K. aus Bad Rappenau schrieb am 21.06.2020 :
Hallo liebes Baldur Taem, ich muss sagen, ich habe die Himbeere Enrosadira im Mai bekommen und gleich nach Anweisung gepflanzt aber sie ist noch kein Stück gewachsen, was habe ich falsch gemacht. Lieben Gruß: A.
Antwort von Baldur:Himbeeren sind Flachwurzler, d.h. sie können keine Feuchtigkeit aus der Tiefe ziehen. Die Erde daher bitte nicht austrocknen lassen und die Pflanze nicht zu tief einpflanzen.
Saskia D. aus Leinefelde-Worbis schrieb am 21.05.2020 :
Wenn ich die Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte' Ende Mai/anfang Juni Pflanzen würde. Würde sie dann dieses Jahr noch Früchte tragen?
Antwort von Baldur:Sie können in diesem Jahr noch Früchte ernten.
Johanna S. aus Bobingen schrieb am 08.05.2020 :
Kann man die Pflanze vorübergehend in einem Topf im Gewächshaus halten, bis der letzte Frost vorübergeht? Oder ist es der Pflanze dort zu warm?
Antwort von Baldur:Wenn Sie für Belüftung sorgen und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, ist eine Unterbringung möglich.
Thomas W. aus Haar schrieb am 05.04.2020 :
Hallo Baldur, Himbeere Enrosadira® 'Endlosernte' Art.-Nr.: 3809, ist diese Himmbeere Selbstbefruchtend? Danke in Voraus
Antwort von Baldur:Die Sorte ist selbstfruchtend.
Elena F. aus Würzburg schrieb am 21.03.2020 :
Hallo, Kann ich 2 dieser himbeerpflanzen in einen 80/20/18 cm balkonkasten pflanzen? Oder ist ein balkonkasten generell zu klein? Danke
Antwort von Baldur:Im Balkonkasten wird es schwierig werden, eine ausreichend Feuchtigkeit in der Erde zu halten.
Eleonora P. aus Eisenstadt schrieb am 27.08.2019 :
Kann ich die Pflanzen noch jetzt im Herbst einpflanzen?? Der Platz ist frei geworden, weil uns die TwoTimer nach der Ernte im Juni eingegangen ist. Keine neuen Triebe. Lag wohl am extremen Blattlausbefall.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist kein Problem. Um sicher zu gehen, dass sich keine Pilzsporen in der Erde festgesetzt haben, sollten Sie das Erdreich etwas austauschen.
Olivia F. aus Hessisch Oldendorf mein schrieb am 23.07.2019 :
Welche Himbeerpflanzen sind für unseren boden in (Hameln Niedersachsen ) zu empfehlen. Würde mich über Antwort freuen. Olivia
Antwort von Baldur:Wichtig ist gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. Da der Boden in Norddeutschland eher immer etwas lehmhaltig ist, sollten Sie diesen mit Sand/Humus/Kompost verbessern, dann ist eine Pflanzung kein Problem.
Marcus H. aus Leipzig schrieb am 09.07.2019 :
Hallo Ich habe die Himbeere in einem Kübel. Sie wuchs erst gut dann wurden untenrum die Blätter trocken. Blüten habe ich leider auch keine. Was ist da los?
Antwort von Baldur:Bitte nicht über die Blätter gießen, damit es nicht zu Pilzbefall kommt. Ein sonniger Standort ist für Blüten- und Fruchtentwicklung von Vorteil.
Frances B. aus Berlin schrieb am 19.05.2019 :
Hallo, ich würde gern wissen, ob ich beide Pflanzen in einen Kübel pflanze oder ob sie separat gepflanzt werden müssen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen einzeln zu pflanzen.
Jennifer A. aus Ludwigshafen schrieb am 05.05.2019 :
Hallo, wenn ich jetzt im Mai diese Himbeere bestelle und einpflanze, bekommen wir dann dieses Jahr schon Früchte?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr ernten.
Gabriele N. aus Kupferzell schrieb am 15.04.2019 :
Liebes Baldur Team, bevor ich bestelle würde ich gerne wissen ob diese Sorte zu den Sommer- oder Herbsthimbeeren zählt? Wegen des Rückschnitts, damit ich das richtig mache. Würde mich über Rückmeldung freuen - Danke! LG G. Neuhaus
Antwort von Baldur:Die Sommerernte findet an den letztjährigen Ruten (untere Hälfte). Nach Ernteende die abgetragenen Triebe bodeneben ausschneiden. Die Herbsternte ist an den diesjährigen Trieben in der oberen Hälfte. Diesen Bereich im Winter abschneiden.
Viktoria E. aus Köln schrieb am 06.04.2019 :
Guten Tag! Wie weit sollte der Abstand dieser Himbeere zum Johannisbeerenstrauch sein? Danke im Voraus für die Antwort!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 60 Abstand.
Monika M. aus Österreich schrieb am 27.02.2019 :
Ab welchen Jahr trägt die Pflanze? Ab dem ersten Jahr? Wie schaut es mit Krankheiten aus?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine ertragreiche, robuste Sorte. Sie können bereits in diesem Jahr Früchte ernten.
Christina P. aus Dormagen schrieb am 23.02.2019 :
Kann ich die Himbeere bereits im März raussetzen? Wie groß sollten die Kübel sein?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Wir empfehlen einen Kübel mit 40x40 cm.
Marcel G. aus Lüdinghausen schrieb am 18.09.2018 :
Liebes Baldur Team, ich würde gerne wissen ob die Pflanze mit der ohne Dornen ist?
Antwort von Baldur:Die Triebe haben wenige, kurze Stacheln.
Martina G. aus Wendlingen schrieb am 17.09.2018 :
Ich hätte eigentlich erst mal nur eine Frage zu dieser Himbeersorte: Ist sie denn auch als Kübelpflanze geeignet? Vielen Dank im Voraus für die -hoffentlich positive- Antwort.
Antwort von Baldur:Eine Kübelpflanzung ist kein Problem.
Nina K. aus W. schrieb am 24.07.2018 :
Liebes Baldur-Team, Wie sieht es mit der Pflanzengesundheit und Robustheit dieser Himbeersorte aus?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist robust und widerstandsfähig gegen die bekannten Himbeerkrankheiten.