Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue' - Bilder
Produktbeschreibung
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Die 1. Heidelbeere, die auf allen Gartenböden wächst & fruchtet!
Aus dem Erwerbs-Gartenbau kommend, ist die Trauben-Heidelbeere Reka® Blue jetzt erstmals verfügbar für den Hausgarten! Der an Böden erstmals keine Ansprüche stellende, neue Massenträger bringt an großen Trauben büschelweise Heidelbeer-Ernten von bis zu 8 kg pro Strauch! Die Früchte sind groß & knackig mit typisch intensivem Heidelbeer-Aroma. Ihr Vitamin- & Mineralgehalt wird besonders geschätzt! Zusätzlich bietet die Trauben-Heidelbeere Reka® Blue (Vaccinium corymbosum) einen herrlichen Zierwert mit Blüten, sowie eine tolle Herbstfärbung! Pflanzung in normalem Gartenboden ist ausreichend. Hangzeit der Früchte bis 4 Wochen ohne jeglichen Geschmacksverlust! Die Trauben-Heidelbeere Reka® Blue reift permanent neue Früchte nach, dadurch genießen Sie eine lange Erntezeit!
Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf der Trauben-Heidelbeere Reka® Blue ist gering bis mittel, Staunässe sollten Sie vermeiden. (Vaccinium corymbosum)
Art.-Nr.: 1004834
Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 30-40 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Karin F. aus Trier schrieb am 25.04.2022 :
Hallo Ich habe mir die Heidelbeer Pflanze Reka Blue gekauft. Meine Frage wie überwintert die Pflanze? Ich habe leider keine Möglichkeit sie in die Wohnung zu stellen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart und kann im Freien überwintern.
Max M. aus Crimmitschau schrieb am 04.04.2022 :
Hallo! Habe mir die blaubeeren bestellt. Diese sollte in den nächsten Tage ankommen. Ich habe Pflanzkübel 40x30x40. Wie entfalten sich die Beeren in diesen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Pflanze. Bei ausreichender Bewässerung und Nährstoffversorgung wachsen die Pflanzen auch in einem Kübel sehr gut.
Ursula Z. aus Wädenswil schrieb am 30.03.2022 :
Kurze Frage. Ist diese Heidelbeere auch geeignet für den Topf?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe ist problemlos möglich.
Sabine S. aus Uckerland schrieb am 20.03.2022 :
Hallo liebes Baldur-Team, Ich habe mir eine Heidelbeerpflanze bestellt. Jetzt ist die Frage, ob eine Pflanze alleine ausreicht, um Früchte zu tragen oder ob ich mindestens zwei für die Bestäubung haben muss.
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend, eine Pflanze ist ausreichend.
Jürgen D. aus 72379 Hechingen schrieb am 19.03.2022 :
Bitte, hätte gerne gewusst, gehört diese Heidelbeere zu den Blaubeeren (Vaccinium myrtillus) oder ist es eine Kulturheidelbeeren die von den Amerikanischen (Vaccinium corymbosum) abstammt ? Also ist das Fruchtfleisch Blau oder Weiß/Farblos Bitte ??
Antwort von Baldur:Das Fruchtfleisch ist weiß.
Heinz B. aus mönchengladbach schrieb am 17.03.2022 :
Hallo! Ist die Reka-Pflanze auch für den Zweck eines Sichtschutzes geeignet? Wenn Ja: Welche Pflanz-Anzahl ist je lfd. Meter zu empfehlen.Wenn Nein: welche Alternativen empehlen Sie. Hinweis: wegen Kleinkinder keine Bienenanziehung.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können auch als Sichtschutz gepflanzt werden. Wir empfehlen 1 Pflanze auf 1 lfd. Meter.
Michaela P. aus Heimbuchenthal schrieb am 03.06.2021 :
Hallo, ich habe eine Wand von ca 6 m Länge, würde gerne verschiedene Kletterobstorten davor pflanzen, kann ich Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren zusammen pflanzen oder vertagen sie sich nicht? Wenn ja, viele Pflanzen könnte ich setzen? Danke
Antwort von Baldur:Heidelbeeren klettern nicht, diese wachsen strauchförmig. Sonst steht einer gemeinsamen Pflanzung nichts im Wege.
Claudia H. aus Minusio schrieb am 05.05.2021 :
Mein Garten liegt ziemlich wild von Wald und Wiesen umgeben. Ich schaffe es nicht, ihn absolut vor Wild zu schützen. Locken die Heidelbeeren das Wild an oder interessieren sie die Rehe und Gämsen nicht?
Antwort von Baldur:Leider bleiben Heidelbeerpflanzen nicht von Wildverbiss verschont.
Ramona H. aus Deensen schrieb am 02.05.2021 :
Meine winterharten Heidelbeeren haben Frost ab bekommen ,minus 2 °. Die Blätter sind silbrig verfärbt und eingetrocknet. Gegossen hatte ich täglich. Erholen die sich noch ?
Antwort von Baldur:Die betroffenen Blätter fallen ab, die Pflanze wird sich sicher wieder erholen.
Sonja S. aus Regensburg schrieb am 23.04.2021 :
Hallo, wie breit wird die Heidelbeere? Geliefert wurde sie schön grün und gesund aussehend, ca. 40cm hoch.
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 60-120 cm.
Karin R. aus Eislingen schrieb am 13.03.2021 :
Sie schreiben dass die Heidelbeere winterhart ist. Kann ich die Pflanze auf dem Balkon überwintern und welche Tiefsttemperaturen hält sie aus? Mein Balkon ist auf drei Seiten zu und es wird dort nicht ganz so extrem kalt, wie unter freiem Himmel.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können kurzzeitige Temperaturen bis -17°C vertragen. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Florian S. aus Bad Honnef schrieb am 14.06.2020 :
Bis jetzt bin ich ganz glücklich mit der Pflanze. Ich habe aber noch eine Frage: braucht die Pflanze ein Rankgerüst? Bitte diese Mitteilung und meine Frage NICHT veröffentlichen. Danke!
Antwort von Baldur:Es ist keine Rankhilfe erforderlich.
Jana S. aus Kröning schrieb am 05.05.2020 :
Hallo, kann ich die Blaubeere in einen Blumentopf mit dem Innenmaß 22x22x22 Pflanzen? Was wäre dann besser, Blumenerde oder Pflanzenerde? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Der Topf wird auf Dauer etwas zu eng werden. Bitte keine Blumenerde, Pflanzerde ist besser geeignet.
Ruth O. aus Etzen schrieb am 13.04.2020 :
Danke für die gute Ware.Kann ich auch mit Beerendünger zum düngen nehmen?
Antwort von Baldur:Sobald die Pflanze beginnt auszutreiben.
G K. aus Köln schrieb am 04.04.2020 :
Hallo aus Köln, eine Frage habe ich zur Reka Blue, verträgt sich die Pfanze mit der Johannisbeere Rote Rovada und in welchem Abstand sollte ich sie pflanzen? Danke und Gruß G. Kessler
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung und einem Abstand von ca. 100-150 cm ist kein Problem.
Ingbert S. aus 97523 Schwanfeld schrieb am 02.04.2020 :
Habe ich vor gut 2 Jahren ins Spalier gepflanzt. Die Pflanze ist klein und kümmerlich geblieben. Wuchs keine 10 cm im Jahr. Keine Blüte, keine Früchte. Ich habe gedüngt, gegossen, gemulcht - hilft alles nix.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Standortwechsel. Vielleicht ist es der Pflanze zu sonnig?
Yvonne K. aus Hofheim schrieb am 02.04.2020 :
Hallo liebes Team, ich bin am überlegen die Trauben - Heidlebeere zu kaufen. habe allerdings nur einen Balkon. Hat die Pflanze hier eine chance zu gedeihen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung wächst die Pflanze auch auf Ihrem Balkon (nicht in der prallen Sonne).
Jana H. aus Beelitz OT Fichtenwalde schrieb am 31.08.2019 :
Hallo zusammen, erstmal bin ich mit B.G. stets sehr zufrieden, echt großes Lob an Euch. Nun habe ich aber mal eine Frage zu den Heidelbeeren: Ich will sie jetzt noch ins Freiland pflanzen. Muss ich sie im Winter mit nem Nutesack z.Bsp.schützen? Danke
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie den Wurzelbereich mulchen.
Andrea K. aus Strausberg schrieb am 30.08.2019 :
die Heidelbeere, 2018 gekauft,ist gut angewachsen u. hat reichlich Früchte gehabt. Nach der Ernte ist sie trotz beschriebener Pflege eingegangen. Woran kann das gelegen haben?
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Wurzelschaden aufgrund von Schädlingen oder auch Trockenheit handeln.
Tobias B. aus meßdorf schrieb am 15.05.2019 :
Hallo, ich habe diese beere, 3 hummi, 3 riesenerdbeeren und twotimer himbeeren und ne stachelbeere von euch, kann ich die erde mit halbverrotteter sägespäne, pferdeäppel, hühnerkot und kot einer biogasanlage luftig locker vermischen?
Antwort von Baldur:Bitte nicht überdüngen, sonst ist es kein Problem.
Nicole E. aus Berlin schrieb am 04.05.2019 :
Hallo! Können Sie mir sagen, ob diese Heidelbeere recht kalkhaltiges (Berliner Leitungswasser) verträgt? Ich habe leider keine Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:Bitte nicht mit kalkhaltigem Wasser gießen.
Melissa Z. aus Zaisenhausenn schrieb am 21.04.2019 :
Hallo, wie groß muss der Pflanzenkübel sein? Die Heidelbeeren sollten nicht bodentief gepflanzt werden. Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 40 cm Durchmesser.
Marianne B. aus Alikon schrieb am 01.04.2019 :
Hatte ende Nov. 18 2 Stücke gekauft, blieben bis anfang März drinnen im Keller. Pflante dan raus, jetzt haben die zweige oben schwarze Spitzen, kann ich die abscheiden und er wächst wieder, oder habe ich was falsch gemacht? Danke
Antwort von Baldur:Es handelt sich wahrscheinlich um einen Frostschaden. Die abgestorbenen Triebspitzen können Sie einkürzen.
Monika B. aus Schimberg schrieb am 25.03.2019 :
Liebes Team, dass d Traubenheidelbeere für jeden Boden geeignet wäre, kann ich nicht bestätigen. Von meine, vor 3Jahren gekauften Pflanzen, sind eine eingegangen, die andere nicht 1 cm gewachsen, so mickrig!. Eine Ersatzlieferung, wurde abgelehnt.
Antwort von Baldur:Es muss nicht unbedingt an der Erde liegen, dass die Pflanzen sich nicht entwickeln. Vielleicht ist der Standort allgemein nicht geeignet. Hier hilft es, die Pflanzen umzupflanzen.
Wolfgang B. aus 57600 forbach schrieb am 24.03.2019 :
Eine Planzung eurer Heidelbeere, kann die in ein vorhandenes Beet von ehemaligen Johanissbeeren eingeflanzt werden? und Wie?
Antwort von Baldur:Da die Erde in diesem Bereich ausgelaugt ist, empfehlen wir, diese bei der Pflanzung mit Humus/Kompost/Dünger zu verbessern.
Max K. aus Grüningen schrieb am 15.03.2019 :
Guten Tag. Nächstens werde ich meine bei Ihnen bestellte Trauben-Heidelbeere 'Reka Blue erhalten + umtopfen müssen. Obwohl Sie schreiben, dass die Beere in Normalerde gedeiht frage ich mich ob ich sie in Moorbeeterde pflanzen soll. Danke für Antwort
Antwort von Baldur:Moorbeeterde ist nicht erforderlich.
Marianne B. aus Alikon schrieb am 04.11.2018 :
Hallo, kann ich auch jetzt noch kaufen und in einem Topf im Wohnzimmer ziehen, bis nächstes Frühjahr dann raus gesetzt wird?
Antwort von Baldur:Bitte nicht ins Wohnzimmer stellen, hier ist es der Pflanze zu warm. Eine frostfreie Überwinterung sollte bei ca. +10°C erfolgen.
Monika M. aus Österreich schrieb am 02.10.2018 :
Ich wurde nicht enttäuscht. Wunderschön starke, große Pflanzen. Jetzt heißt es warten auf nächstes Jahr ...
Monika M. aus Österreich schrieb am 02.10.2018 :
Ich wurde nicht enttäuscht. Wunderschön starke, große Pflanzen. Jetzt heißt es warten auf nächstes Jahr ...
Gudrun A. aus 78239 Rielasingen-Worblingen schrieb am 11.07.2018 :
Hallo liebes Baldur-Team,Ich besitze seit ca.3Jahren die Heidelbeere Reka-Blue.War immer zufrieden mit ihr und hatte auch viele grosse Beeren,nur dieses Jahr nicht.Die Beeren sind klein und das Laub ist so hellgrün bis gelblich.Was könnte das sein?
Antwort von Baldur:Wir vermuten Nährstoffmangel und empfehlen die Pflanze mit einem Beerendünger zu versorgen.
Michaela M. aus Lausen schrieb am 03.06.2018 :
Ich habe die Heidelbeere jetzt fast zwei Jahre und noch nicht eine Frucht ernten können geblüht hat sie bisher immer. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Obwohl die Pflanze selbstfruchtend ist, sind Bienen für die Bestäubung verantwortlich. Herrscht zur Blütezeit kein Bienenflug, fallen die Blüten unbefruchtet ab. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt.
Jennifer K. aus Bern schrieb am 25.04.2018 :
Hallo Kann ich für diese Beeren auch den Rankturm verwenden? Besten Dank und sonnige Grüsse
Antwort von Baldur:Die Verwendung ist möglich, in der Regel nicht erforderlich.
Simona S. aus Affalterbach schrieb am 23.04.2018 :
Hallo, ich habe diese Heidelbeere letztes Jahr gekauft und habebe sie bis jetz im Topf gehabt. Jetz habe ich sie in die Erde eingepflanz und werde ich sie gern Düngen, ist es jetz noch möglich, wenn sie schon kleine Früchte bildet? Danke voraus. LG
Antwort von Baldur:Ja, das sollten Sie tun.
Katharina A. aus Putzbrunn schrieb am 04.09.2017 :
Kann man die Heidelbeere auch jetzt in Herbst noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Thomas W. aus Seiersberg schrieb am 30.08.2017 :
Hallo Wir wollen uns diese Obstbäume zulegen zudem noch die Kiwi die Erdbeeren. Wir haben eine 200 qm große Dachterasse wo nur Sonne ist. Macht es Sinn die Obstbäume dort hinzustellen weil in der Beschreibung steht Sonne und halbschatten? Mfg
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Christa C. aus Quierschied schrieb am 09.08.2017 :
Ich habe im Frühjahr die Heidelbeeren gekauft. So wirklich toll sieht der Strauch leider nicht aus. Sie wurden an eine Stelle gepflanzt wo sie fast den ganzen Tag Sonne haben. Was mach ich falsch. Früchte hatte ich noch keine.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze nach der Entlaubung an einen halbschattigen Standort zu pflanzen. Bitte im Frühjahr die Pflanze mit Beerendünger versorgen.
Astrid M. aus Breitenbrunn schrieb am 24.06.2017 :
Wann tragen die Pflanzen ihre ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Sie können bereits im Pflanzjahr mit einigen Früchten rechnen.
Gerhard U. aus Berlin schrieb am 18.06.2017 :
Meine Reka trägt auch in diesem Jahr Früchte, allerdings hat sie immer noch nur 3 Triebe. Fördert am Jahresende ein kräftiger Rückschnitt den Neuaustrieb weiterer Zweige ?
Antwort von Baldur:Sie können die Triebe nach der Entlaubung einkürzen, damit die Verzweigung gefördert wird.
Heike W. aus Kamenz schrieb am 11.06.2017 :
Liebes Baldur-Team.Ich habe vor mindestens 2Jahren dise Heidelbeere bei ihnen gekauft.Leider habe ich trotz Düngung und giesen kein erfolg.Sie steht halbschattig.Sollte ich sie an einen anderen Ort pflanzen?
Antwort von Baldur:Vielleicht versuchen Sie es erst einmal, die Pflanze mit etwas Dünger (z.B. Art. 3507) zu unterstützen.
Mara S. aus Berlin schrieb am 11.06.2017 :
Möchte diese Pflanze jetzt noch bestellen und sie in einen großen Kübel Pflanzen. Welche Erde empfehlen Sie?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze in "normale" Gartenerde oder in Beerenerde pflanzen.
Oliver I. aus Chemnitz schrieb am 11.06.2017 :
Hallo liebes Baldur Team. Habe eine Pflanze im Frühjahr gesetzt. Reicht das oder brauche ich eine Zweite um Früchte zu ernten? Die Blüten fallen so labgsam ab und es sieht noch nicht so aus als ob sich da Früchte bilden. Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend. Wurden die Blüten von Bienen bestäubt, fallen die Blütenblätter ab und am Stiel verbleibt der Fruchtknoten.
Viktoria K. aus Borken schrieb am 28.05.2017 :
Ist saß ein Strauch oder ein Bäumchen? Das kann man an den fotos nicht gut erkennen
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Strauch.
Angelika D. aus Königswartha schrieb am 25.05.2017 :
Reka Blue ,gut über den Winter gekommen,guter Austrieb,viele Blüten,erst vielen die Blätter und jetzt fällenauch die Blüten ab. Was kannich tun,nach Ernte sieht das nicht mehr aus
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung, die Erde sollte nicht austrocknen, Staunässe bitte vermeiden.
Carmen R. aus Altusried schrieb am 20.05.2017 :
Meine Heidelbeere steht draußen im Garten und wächst nicht.. Gedüngt und gegossen wird sie. Die Triebe werden immer dunkler und die wenigen Beeren sind schwarz geworden und abgefallen....
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Pilzbefall handeln. Bitte die betroffenen Triebe einkürzen, damit diese sich nicht weiter verbreitet.
Iris Z. aus Remscheid schrieb am 26.04.2017 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe gehört das man die Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue' am besten in Rhododendron Erde setzt stimmt das und sind die Heidelbeeren selbstbefruchtend ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keinen sauren Boden. Daher bitte in normale Gartenerde pflanzen. Heidelbeeren sind selbstfruchtend.
Rita W. aus Gebenstorf schrieb am 20.04.2017 :
habe 3 Pflanzen gekauft. Letztes Jahr haben alle 3 Beeren gehabt. Jetzt ist nur die mittlere Pflanze mit Beeren-Ansätzen versehen, die 2 anderen nur Blätter! was läuft da falsch? Düngung mit allg. Beerendünger
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die beiden anderen Pflanzen einfach noch etwas Zeit benötigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Brigitte S. aus Linz schrieb am 14.04.2017 :
Hallo liebes Baldur-Team, wir möchten die Heidelbeeren am Balkon lassen, wie groß sollte hier der Topf sein? Und kann ich die kleine Pflanze schon in so einen großen Topf setzen oder sollte er erst kleiner sein und dann später nochmals umtopfen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen bereits jetzt in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe pflanzen.
Walter B. aus Saas Balen schrieb am 24.03.2017 :
Wir wohnen auf 1900m. Kann ich da die Reka Heidelbeeren pflanzen?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren wachsen auch noch auf 2000 m. Winterschutz ist allerdings empfehlenswert.
Roman J. aus Köln schrieb am 13.03.2017 :
Hallo, Wie alt sind die gelieferten Pflanzen? Wann ist die erste Ernte zu erwarten?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine zweijährige Pflanze. Sie können bereits in diesem Jahr mit Früchten rechnen.
Ingbert S. aus Schwanfeld schrieb am 08.03.2017 :
Hallo, ist es möglich die Pflanze im Spalier zu pflanzen? Sollten wir 1, oder mehrere Pflanzen setzen? Wie hoch wird die Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe beträgt ca. 2 m. Die Triebe sind sehr fest, so dass Heidelbeeren weniger für eine Kultivierung am Spalier geeignet ist.
Hannah W. aus Hamm schrieb am 16.02.2017 :
Ist die Pflanze giftig für kaninchen sie festen alles an ?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen sind für Kaninchen nicht giftig.
Annemarie Z. aus Basel schrieb am 22.01.2017 :
Wann pflanzt man die Traubenheidelbeere am besten?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie die Pflanze sehr gut ab Mitte Februar pflanzen.
Antonia H. aus stolberg schrieb am 23.10.2016 :
hABE DIE HEIDELBEERE DAS ERSTE JAHR UND BIN ERSTAUNT WIEVIEL ERTRAG SIE IM ERSTEN JAHR SCHON Hat.aber nun!muss sie im herbst beschnitten werden?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Es ist ausreichend, wenn Sie alle 4-5 Jahre einen Verjüngungsschnitt vornehmen
Andrea D. aus Bad Vilbel schrieb am 20.09.2016 :
Die Heidelbeerpflanze kam sehr gut verpackt und heil bei mir an. Eine stabile Pflanze mit neuen Trieben! Ich freue mich! Danke sehr!
Sigrid L. aus Grafrath schrieb am 18.09.2016 :
Habe die Heidelbeeren vor 4 Jahren gekauft. Trotz gutem Standort und Bewässerung sind sie kaum gewachsen und haben so gut wie keine Beeren. Kann ich mit Kompost anhäufeln, oder wird der Boden dadurch zu sauer?
Antwort von Baldur:Wenn es sich um gut abgelagerten Kompost handelt und Sie etwas Hornspäne untermischen, ist das kein Problem.
Christiane S. aus overijse (bruxelles) schrieb am 13.09.2016 :
kann ich mir die Pflanzen auch nach Belgien liefern lassen ... und wie???? vor Jahren hab ich eine Bestellung problemlos geliefert bekommen ... seither nie mehr ...
Antwort von Baldur:Die Lieferungen nach Belgien erfolgen über unsere niederländische Seite www.baldur-garten.nl.
Werner J. aus Bad Bentheim schrieb am 05.09.2016 :
Muß man nach der Ernte die Blütenstengel abschneiden.
Antwort von Baldur:Nein, das ist nicht erforderlich.
Felix W. aus Witzenhausen schrieb am 31.08.2016 :
Was bedeutet denn die Aussage "keine besonderen Bodenasprüche"? Muss der Boden bei dieser Sorte nicht pH-Werte zwischen 4,5 und 5 aufweisen. Bis zu welchem Boden pH-Wert ist diese Sorte empfehlenswert?
Antwort von Baldur:Diese Sorte gedeiht in normalen Gartenboden, bei einem zu hohen ph-Wert (unter 6) wächst die Pflanze nicht weiter.
Sandy S. aus schrieb am 04.05.2016 :
Sehr gut angewachsen und hatten im ersten Jahr schon einige Beeren :-) Ich bin sehr zufrieden.
Daniela R. aus Armsheim schrieb am 25.01.2016 :
Kann ich die Heidelbeere auch in einem Topf anplanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Wolfgang R. aus Helmbrechts schrieb am 20.10.2015 :
Ich bin mit Ihnen voll zufrieden.
Katja B. aus Zepernick schrieb am 09.09.2015 :
Bin beeindruckt, letzten Herbst auf tendenziell lehmigem Boden gepflanzt und in den letzen Wochen so ca. 200 Beeren geerntet, sind auch recht groß. Nachdem die eine pflanze nur ein Test war (wegen dem Boden) wird im Herbst nachgepflanzt.
Thomas W. aus Bergenhusen schrieb am 12.08.2015 :
Ich habe 3 Pflanzen vor mehr als 2 Jahren gekauft. Sie wachsen nur spärlich und haben kaum Blüten. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Hatten Sie es schon einmal mit einem Heidelbeerdünger (z.B. Art. 4837) versucht?
Christa Z. aus Leipzig schrieb am 09.08.2015 :
Da der Heidelbeerstrauch prächtig gedeiht bewegt mich die Frage ob man ihn auch verschneiden kann. Lassen sich die Zweige kürzem ?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren müssen nicht geschnitten werden. Man sollte im Herbst nur sehr alte und zu dicht stehende Triebe entfernen, bzw. zu lange Triebe kürzen, um die Blühfreudigkeit und damit den Ertrag zu erhalten.
Leonore A. aus Schwedt schrieb am 09.08.2015 :
Kann ich die Heidelbeere auf dem Balkon für dauernd halten? Ich habe keinen Garten. Was müsste ich beachten?
Antwort von Baldur:Es ist auch eine Kübelpflanzung möglich. Der Topf sollte mindestens einen Durchmesser von 40-50 cm haben und im Winter auch ausreichend Winterschutz bekommen. An frostfreien Tagen darf auch das Gießen der Pflanzen nicht vergessen werden.
Hubert Z. aus Stäfa schrieb am 07.05.2015 :
bis wieviel minusgrad hält die pflanze im winter aus?
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen direkt ins Freiland gepflanzt, kommen diese auch mit kurzfristigen Temperaturen bis -25°C zurecht.
Ida G. aus Konstanz schrieb am 06.05.2015 :
Ist es möglich, die Pflanze auch im Gästezimmer ca 15°C zu überwintern? Oder ist es ihr da zu warm?
Antwort von Baldur:Das wird der Pflanze zu warm werden. Die Temperaturen sollten nicht über +10°C steigen.
Manfred A. aus Ôhrdruf schrieb am 03.05.2015 :
Wenn ich die Pflanze in ein Kübel pflanze, muss ich die im Winter in den Keller tun? Benötige ich einen Befruchter ? Ist ein ganztägiger Sonnplatz auch möglich ?
Antwort von Baldur:Wird der Kübel mit ausreichend Winterschutz versehen, ist eine Überwinterung im Freien kein Problem. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. An einem sonnigen Standort sollte die Erde nie ganz austrocknen.
Roswitha D. aus Osterreichhttp://www.baldur-garten.de/hmc/hybris?wid=MC2x0&prgrequest=true&MC2x2_!DISPLAY=MC2x203&MC2x203_!DISPLAY=001# schrieb am 03.05.2015 :
Habe solche Heidelbeerbüsche kekauft,sehr viel voriges Jahr geerntet,schmecken herrlich. Bis in den Herbst konnte ich pflücken. Jetzt aber,auch schon im Herbst,bekamen die Zweige dürre braune Spitzen.,dabei haben sie wunderschön,reichlich geblüht. ?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um eine Pilzerkrankung handeln. Bitte die betroffenen Spitzen entfernen und im Hausmüll entsorgen.
Doreen F. aus werdau schrieb am 10.03.2015 :
Liebes baldur-team, würde gerne 2 Pfl. Heidelbeere reka bestellen. Wann ist der beste Zeitpunkt? Ich würde diese in ein 53 cm Durchm. großen Topf pflanzen wollen. Reicht das? Kann ich die Pflanzen nächstes Jahr in den Garten umtopfen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können bereits jetzt bestellen und wir liefern auch schon aus. Für den Anfang ist der Topf für beide Pflanzen ausreichend. Sie können diese dann sehr gut im nächsten Jahr vor dem Neuaustrieb umpflanzen.
Erika N. aus Raguhn-Jeßnitz schrieb am 02.01.2015 :
Im Pflanzjahr bereits sehr viele Früchte geerntet. Mir und meiner Familie schmecken diese Beeren ganz wunderbar. Diese Sorte ist sehr ertragreich und wir können diese nur empfehlen. Wirklich eine tolle Pflanze.
Wido R. aus 66482 Zweibrücken schrieb am 10.11.2014 :
habe bereits im ersten Jahr geerntet. Bin sehr zufrieden.
Gudrun A. aus 78239 Rielasingen-Worblingen schrieb am 16.10.2014 :
Habe einen wunderschönen Reka-Strauch erhalten,vielen Dank dafür.Eine Frage:Kann ich beim Einpflanzen etwas Kompost u.Hornspäne bemischen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Gesine K. aus Memmingen schrieb am 15.10.2014 :
Zwei Reka-Sträucher wuchsen bei uns zwei Jahre lang ohne Beanstandung. Dieses Jahr jedoch blieben die Blätter hellgrün, was wohl auf einen Mangel hindeutet. Dabei haben wir an der Düngerversorgung nichts geändert.
Antwort von Baldur:Es könnte daran liegen, daß der pH-Wert zu hoch geworden ist und dadurch wichtige Nährstoffe in der Erde gehalten, aber nicht freigegeben werden.
Stephanie S. aus Herne schrieb am 13.10.2014 :
Welche maße sollte das gefäß mindestens haben, damit die heidelbeere ihre naximale höhe von 2m erreicht? Und wie kann man due heidelbeere vermehren? Lg
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte mindestens 40 cm Durchmesser und Tiefe besitzen.
Cornelia V. aus Zweibrücken schrieb am 27.08.2014 :
Müssen die abgelesenen Reben entfernt werden, oder bleiben diese am Strauch?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Es ist ausreichend, wenn Sie alle 4-5 Jahre einen Verjüngungsschnitt vornehmen.
Jana F. aus Innsbruck schrieb am 13.03.2014 :
Habe sowohl die Trauben Heidelbeere als auch die Julia, Augusat und Septembra letztes Jahr gepflanzt. Sollen die Heidelbeeren irgendwann so wie die Johannisbeeren geschnitten werden ?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich. Es reicht aus, wenn Sie in 4-5 Jahren die Pflanze auslichten und die älteren Triebe entfernen.
Evelies K. aus Gräfelfing schrieb am 02.09.2013 :
Ist es sinnvoll diese Sorte jetzt noch zu kaufen und in den Garten einzupflanzen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Da es sich um getopfte Ware handelt, können Sie diese sehr gut im Herbst einpflanzen. Die Bodenfeuchtigkeit erleichtert den Pflanzen das Anwachsen.
Martin H. aus Painten schrieb am 09.06.2013 :
Als wir letztes Jahr die Reka Blue bekamen, hatte sie jede Menge Blüten, und es gab sehr viele Heidelbeeren. Aber heuer hatte sie kaum Blüten. Sie steht bei uns grösstenteils im Schatten, die Erde ist immer feucht. Kann das der Grund dafür sein?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen einen ausreichend hellen Standort. Optimal ist hier ein Standort im Halbschatten. Stehen die Pflanzen zu dunkel, bilden sich nur wenige Blüten.
Armin S. aus Deutschlandsberg/Österreich schrieb am 09.06.2013 :
Diese Heidelbeere ist wirklich fantastisch.Ich habe sie anfang letzten Jahres gepflanzt,gieße je nach Wetter regelmäßg mit Teichwasser und bin mit dem Wuchs, dem Ertrag und der Robustheit(Winter) wirklich sehr sehr zufrieden. Super für Gartenanfänger
Jürgen H. aus Zwickau schrieb am 09.06.2013 :
Hallo, habe jetzt noch 2 Pflanzen nachbestellt. Kann ich diese noch in den Garten Pflanzen, oder sollte ich bis zum Herbst warten ? Sollte man bei der Auspflanzung den Dünger (Micro AL) gleich mit zugeben? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Da es sich um getopfte Ware handelt, können Sie diese zur Zeit noch problemlos einpflanzen. Sobald die Pflanzen mit dem Austrieb beginnen, können Sie diese düngen.
Sibylle S. aus Rüschegg schrieb am 09.06.2013 :
Kann ich die Pflanze auch in einen Kübel pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Diana H. aus Burghaslach schrieb am 07.06.2013 :
Ich lese immer wieder von bei Frost Abdecken mit Flies oder Reisig. Ich wollte die Pflanze in den Garten pflanzen und muß ich sie jetzt jedes Jahr abdecken oder nur bis sie angekommen ist?
Antwort von Baldur:Bei jungen Pflanzen ist es empfehlenswert diese zu schützen. Auch in sehr kalten Regionen ist Winterschutz ratsam, damit die Triebe nicht zu weit zurückgefrieren.
Anli M. aus Wien schrieb am 24.05.2013 :
Hab gestern meine Pflanze erhalten; starke Pflanze, war super verpackt, hat von oben bis unten Blüten. Schaut aus als bekämen wir schon was zum Naschen. Werde sie aber doch in Rhodo-Erde setzen.
Anita H. aus Obdach schrieb am 24.05.2013 :
Bei Reka Blue benötige ich also keinen speziellen Heidelbeerdünger kann ich da jeden anderen Dünger verwenden den ich im Garten habe (ich benütze Universaldünger auf bio Basis.) Die Sorte Nui dagegen behandle ich wie alle anderen Heidelbeeren?
Antwort von Baldur:Es kann auch ein Obst- und Gemüsedünger verwendet werden. Der Micro AL Heidelbeer-Dünger (Art.-Nr. 4837)wurde jedoch speziell für alle Heidelbeer-Sorten entwickelt und wir empfehlen deshalb den Einsatz dieses Düngers.
Gertrud Z. aus Jever schrieb am 22.05.2013 :
Liebes Baldur-Team, ich würde die Heidelbeere gerne in unmittelbarer Nähe der Thuja-Hecke pflanzen. Verträgt sich das? Danke
Antwort von Baldur:Ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich. Bitte achten Sie darauf, dass der Boden durch abfallende Nadeln der Thuja nicht zu sauer wird.
Manfred S. aus Neunkirchen schrieb am 20.05.2013 :
Liebes Team, bildet die Wurzel Ausläufer, braucht man eine Wurzelsperre? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Nein, es wird keine Wuirzelsperre benötigt.
Gerhard S. aus Schöneoberweide schrieb am 19.05.2013 :
Fühlt sich die Reka-Heidelbeere auch in Kroatien wohl? Es ist in unserem Haus dort immer recht heiss und leider können wir nicht immer giessen.
Antwort von Baldur:Eine gleichmäßige Wasserversorgung muss gewährleistet sein.
Melanie R. aus brandenburg schrieb am 18.04.2013 :
liebes team,super pflanze bildet schon trauben,super cool.hoffe nach dem auspflanzen in den garten auf eine reiche ernte.
Monika B. aus Rimbach schrieb am 13.04.2013 :
Kann man den Strauch auch in einen Kübel planzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Claudia K. aus Wertach schrieb am 13.04.2013 :
Ich hätte gerne eine Traubenheidelbeere im Garten, bin mir aber nicht sicher ob ich mit dem Pflanzen noch bis zu den "Eisheiligen" warten muss. Da ich aus dem Allgäu komme - könnte es eventuell nochmal frostig werden. Was meint ihr?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie die Pflanze eigentlich bereits in die Erde bringen. Als Schutz vor Nachtfrösten reicht es aus, die Pflanze z.B. mit Winter-Garten-Vlies zu schützen.
Jessica R. aus Düsseldorf schrieb am 09.04.2013 :
Kann die Heidelbeere auch unter einer Tanne wachsen?
Antwort von Baldur:Durch die Tannennadel ist der Boden sauer. Diese Heidelbeeresorten wächst leider nicht in saurem Boden.
Andrea A. aus Graz schrieb am 28.03.2013 :
Hallo, ich bekomme demnächst eine Heidelbeerpflanze, die ich im Topf ziehen möchte. Kann ich diese jetzt schon ins Freie stellen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Wird es nochmals sehr kalt, ist Winterschutz empfehlenswert.
Ellen W. aus Nufringen schrieb am 26.03.2013 :
Kann die Heidelbeere an den gleichen Standort gepflanzt werden, an dem zuvor Himbeeren standen?
Antwort von Baldur:Da der Boden von den Himbeeren doch recht ausgelaugt sein dürfte, empfehlen wir einen anderen Standort bzw. die Erde großzügig auszutauschen.
Johanna S. aus Herzogenrath schrieb am 26.03.2013 :
Hallo, wir legen gerade unseren Grten neu an. Unter anderem soll eine Beerenhecke entstehen, braucht Reka Blue einen weiteren Befruchterstrauch und wie weit müssen die Abstände zu den anderen Beeren und Nusssträuchern sein?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist selbstbefruchtend. Der Abstand sollte ca. 100 cm betragen.
Jeanette K. aus Hunzenschwil schrieb am 24.03.2013 :
Möchte mir einiges an Früchten in Töpfen zulegen. Was wird bevorzugt: tontopf oder Kunstoff-Topf ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen frostfeste Terracottatöpfe.
Helmut H. aus Berlin schrieb am 10.03.2013 :
Die Pflanze sieht wirklich toll aus! Sollte ich unseren Sandboden mit Ton anreichern? Sind die Blüten auch für Hummeln & Co. von Nutzen?
Antwort von Baldur:Die Blüten werden von Bienen angeflogen. Es handelt sich aber um keine spezielle Bienenweide. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, ist es empfehlenswert, Humus und/oder etwas Ton unterzumischen.
Daria T. aus Berlin schrieb am 23.02.2013 :
Hallo, wenn ich jetzt diese Heidelbeere kaufe, wann kann ich die schon ins Freie pflanzen? Und kann sie bis dahin in seiner 2-Liter Containertopf bleiben?
Antwort von Baldur:Die Heidelbeere kann bis zur Pflanzung problemblos im Containertopf bleiben. Sobald der Boden offen ist, kann gepflanzt werden. Bei leichten Frösten empfehlen wir Ihnen die Pflanze im Wurzelbereich etwas mit Tannenreisig abzudecken.
Roland P. aus Freigericht schrieb am 01.06.2012 :
Hallo, wie groß muss der Kübel sein, wenn ich die Heidelbeere darin einpflanzen will. Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen pro Pflanze einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser.
Daniela E. aus Bingen schrieb am 01.05.2012 :
Hallo Baldur-Team, kann ich mit Rindenmulch mulchen, um Unkraut fernzuhalten ? Oder wird die Erde dann zu sauer ? Danke!
Antwort von Baldur:Die Sorte bevorzugt neutralen Boden, ist dieser zu sauer stockt das Wachstum. Die Verwendung von Rindenmulch sollte daher sparsam erfolgen.
Corinna K. aus C. schrieb am 08.03.2012 :
Liebes Baldur-Team, ich werde mir die Heidelbeer-Pflanze bestellen und möchte sie in einen Topf pflanzen. Wo bekomme ich nährstoffreiche Gartenerde her? Oder wie kann ich Erde anreichern, dass sie für die Pflanze richtig ist?
Antwort von Baldur:Gartenboden können Sie sehr gut mit Humus oder Kompost anreichern. Bereits fertige Gartenerde erhalten Sie z.B. von der Fa. Compo SANA für Obst-, Gemüse- und Gartenpflanzen.
Andreas M. aus Wiesbaden schrieb am 27.09.2011 :
Werden die Blätter im Herbst/Winter gelb bzw. fallen diese dann auch ab?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
S. K. aus Lorsch schrieb am 31.08.2011 :
Wenn man die Pflanze im Garten überwintern lassen möchte, muss man etwas Spezielles beachten? Z.B. Tannenzweige oder ähnliches drüber legen?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren können problemlos im Freiland überwintern. Im Pflanzjahr ist es empfehlenswert, den Wurzelbereich z.B. mit Tannenreisig zu schützen.
Andrea L. aus Gladbeck schrieb am 30.08.2011 :
Dieses Jahr habe ich die Beere gepflanzt. Wächst gut und problemlos aufrecht. Die Früchte schmecken sehr süß. Ich finde sie empfehlenswert.
Gunther S. aus Hillentrup schrieb am 13.08.2011 :
Wenn diese Pflanze eine Höhe von 2 m erreichen kann, benötigt sie dann eine Rankhilfe? Oder steht sie frei?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst stark aufrecht, so dass keine Rankhilfe erforderlich ist.
Ursula N. aus Raguhn-Jeßnitz schrieb am 25.07.2011 :
Habe in 2010 eine Pflanze gekauft und schon im ersten Jahr eine reichliche handvoll geerntet. Mir und meiner Familie schmecken diese Heidelbeeren ganz wunderbar. In diesem Jahr war der Ertrag um einiges mehr. Nur zu empfehlen.
Stefan D. aus Schöningen schrieb am 19.07.2011 :
Habe die Pflanze bestellt, wann kann ich denn mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Bereits im ersten Standjahr kann mit einem Ertrag gerechnet werden.
Stefan D. aus Schöningen schrieb am 19.07.2011 :
Habe die Pflanze bestellt, wann kann ich denn mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Bereits im ersten Standjahr kann mit einem Ertrag gerechnet werden.
beate S. aus Hörbranz schrieb am 18.07.2011 :
Liebes Baldur Team , habe meine reka Blue dieses Frühjahr in einem Topf gepflanzt-sie ist auch schon richtig toll gewachsen-meine Frage: kann ich die Heidelbeere nun doch noch in den Garten setzen und wenn ja wann ist der ideale Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen das Umsetzen im September/Oktober vorzunehmen.
Anika P. aus Döllstädt schrieb am 10.07.2011 :
Habe letztes Jahr eine Pflanze gekauft, habe dieses Jahr schon 3 große Hände voll leckere Früchte geerntet. In der Trockenzeit, wie im Mai halze ich sie mit Tröpfchenbewässerung feucht. (Kanister mit dünnem Loch an die Pflanze stellen).
Carolin E. aus Kloten schrieb am 27.05.2011 :
Ich habe die Pflanze vor einem Monat bekommen und sie gedeiht super. Allerdings habe ich jetzt Läuse und Ameisen entdeckt. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Sie können z.B. Schädlingsfrei Neem von Celaflor (Art. 885) auf natürlicher Basis verwenden.
Petra S. aus Alteglofsheim schrieb am 23.05.2011 :
Ich habe heute meine Pflanzen erhalten. Wie groß sollte der Kübel bei drei Pflanzen sein, bzw. wieviel Lieter Fassungsvermögen sollte ich pro Pflanze rechnen? Sollte ich eine bestimmte Erde bevorzugen oder dieser noch etwas beimischen?
Antwort von Baldur:Pro Pflanze sollte der Kübel ca. 40 cm Durchmesser haben. Für jede Pflanze werden 20-25 L Erde benötigt. Die Sorte "Reka" kommt mit jedem guten, nährstoffreichen Gartenboden zurecht.
Daniela S. aus Halle schrieb am 12.05.2011 :
Ich würde diese Pflanze gerne auf meinem Balkon haben... is dies möglich und wenn ja was wäre am besten... vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können diese Pflanze in einen Topf pflanzen. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung bzw. später dann auf Winterschutz.
Miriam C. aus Altdorf schrieb am 08.05.2011 :
Ich habe mir einen Heidelbeerstrauch bei euch bestellt, meine Frage, muss ich den Strauch auf saurem Boden einpflanzen?
Antwort von Baldur:Diese Heidelbeersorte wächst auf allen "normalen" Gartenböden.
Christiane T. aus Plauen schrieb am 07.05.2011 :
Hallo ich habe gehört ich brauche für Heidelbeeren Menschen und Weibchen stimmt das muss ich jetzt zwei Pflanzen kaufen und welche?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren sind selbstfruchtend. Eine Pflanze ist ausreichend.
Andreas G. aus Bakum schrieb am 07.05.2011 :
Hallo habe die Heidelbeere bekommen und sie ist super, muss ich zum Winter irgendetwas beachten? Ich habe sie in einem Kübel gepflanzt, kann sie dort über dem Winter bleiben?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz kann die Pflanze im Kübel überwintern. Bitte den Topf z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln. Die Pflanze eventuell mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Isabell P. aus 95239 Zell schrieb am 02.05.2011 :
Hallo, ab wann kann ich mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen. Den vollen Ertrag erreicht die Pflanze ab dem 2. Standjahr.
Ingrid K. aus 99510 Apolda schrieb am 21.04.2011 :
Guten Tag, ist die angebotene Heidelbeere auf Stamm oder ist das ein Busch? Ich suche eine Heidelbeere auf Stamm.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Pflanze in Strauchform. Heidelbeeren auf Stamm führen wir leider nicht.
S. H. aus Berlin schrieb am 15.04.2011 :
Hallo, ich wollte fragen, ob ich die Heidelbeere auch im Topf halten kann. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze problemlos in einen Topf pflanzen.
Corinna N. aus Bad Dürkheim schrieb am 13.04.2011 :
Wann trägt sie die ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen. Den vollen Ertrag erreicht die Pflanze ab dem 2. Standjahr.
Melanie K. aus Berlin schrieb am 07.04.2011 :
Kann ich die Heidelbeere auch in Komposterde pflanzen oder ist normale Blumenerde besser? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen in nährstoffreiche Erde zu pflanzen. Reine Blumenerde ist weniger geeignet.
Gerlinde S. aus Braunau schrieb am 04.04.2011 :
Was verstehen sie unter einem Verjüngungsschnitt?? Bodennah abschneiden oder nur um ein Drittel od. 2 Drittel zurückschneiden??
Antwort von Baldur:Ein Verjüngungsschnitt der Sträucher ist nur alle vier bis fünf Jahre vorzunehmen. Hier werden alte Triebe mit wenigen Blüten kurz über dem Boden abgeschnitten.
Jessica S. aus Kloten schrieb am 29.03.2011 :
Guten Tag. Ich interessiere mich für diese Pflanze und nun würde mich interesserien, ob bereits ein Topf mitgesendet wird? Wenn ja, wie gross ist dieser? Vielen Dank für Ihre Helfe. Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Nein, der abgebildete Topf wird nicht mitgeliefert.
Sven K. aus Heilbronn schrieb am 25.03.2011 :
Sind diese Heidelbeeren Selbst- oder Fremdbestäuber?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine selbstfruchtende Sorte.
Jutta L. aus Berlin schrieb am 24.03.2011 :
Da diese Pflanze 200 cm hoch wird benötigt sie eine Rankhilfe oder steht sie alleine und ist ein Busch??
Antwort von Baldur:Diese Heidelbeere wächst strauchförmig und benötigt keine Rankhilfe.
Svea Z. aus giershausen schrieb am 15.03.2011 :
Hallöle, habe mir die Pflanze bestellt. Jetzt würde ich gerne wissen, ob die eine Partnerpflanze benötigt um besser zu tragen.
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanze ist selbstbefruchtend.
Rico T. aus Fürstenau schrieb am 12.03.2011 :
Kann ich die Beere auf einem Acker wachsen? Wie sollte das erste Jahr gedüngt werden?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen auch auf einem Acker wachsen lassen. Erst nach dem Anwachsen und Treiben des Strauches düngen (z.B. mit Blaukorn).
Nancy G. aus Kirchberg schrieb am 04.03.2011 :
Vertragen diese Heidelbeeren frischen Pferdemist?
Antwort von Baldur:Nein, frischer Pferdemist ist zu scharf und würde die Wurzeln verbrennen.
Melanie T. aus Witten schrieb am 16.02.2011 :
Hallo ich würde gern eine solche Pflanze kaufen, könnte sie aber nur auf die Terrasse in einen Kübel stellen. Ist das auch möglich? Wenn ja, welche Größe braucht der Topf? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze sehr gut in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser pflanzen.
Anke L. aus Hainburg schrieb am 15.10.2010 :
Ich würde gerne meine neuen Pflanzen im Hausflur überwintern lassen, allerdings ist dieser nicht sonderlich hell aber dafür Frostgeschützt. Halten sie es für möglich diese dort zu überwintern und wenn ja wie pflege ich sie in dieser Zeit am besten?
Antwort von Baldur:Bei einer frostfreien Überwinterung ist Heizen nicht erforderlich und auch Dunkelheit macht der Heidelbeere hierbei nichts aus. Bitte nur leicht feucht halten.
Nadine P. aus Königsfeld schrieb am 08.10.2010 :
Ich habe die Pflanze dieses Jahr im Frühjahr im Garten gepflanzt. Meine Frage ist, könnte man diese nächstes Jahr auspflanzen und umsetzen, ohne das sie Schaden nimmt? und wenn man das könnte, in welchem Monat oder Jahreszeit?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen nach der natürlichen Entlaubung im Herbst umzupflanzen.
Mario K. aus St.Gallen schrieb am 06.10.2010 :
Hallo Ist die pflanze winterhart?
Antwort von Baldur:Ja, die Trauben-Heidelbeere ist winterhart.
Monika B. aus Zürich schrieb am 20.09.2010 :
Guten Tag, ergibt dies ein Strauch wie Stachelbeeren oder müssen diese an einer Ranke hochklettern können wie z.B. Himbeeren?
Antwort von Baldur:Die Heidelbeerpflanze wächst strauchartig und benötigt keine Rankhilfe.
Thomas S. aus Melle schrieb am 08.08.2010 :
Hallo, ich habe dieses Jahr eine Pflanze bei gekauft und sie ist auch super gewachsen. Wann und wieweit sollte die Pflanze zurück geschnitten werden?? Danke im vorraus
Antwort von Baldur:Junge Pflanzen benötigen keinen Rückschnitt. Bei älteren Pflanzen können Sie im Frühjahr einen Verjüngungsschnitt vornehmen.
Birgitta S. aus Alfdorf schrieb am 22.07.2010 :
Habe im Frühjahr zwei Pflanzen gekauft. Eine trägt schon die ersten Früchte, die andere wurde von einem Tier ausgegraben und ist kaputt. Kann ich im Sept. neue Pflanzen kaufen und diese übern Winter im Kübel lassen und im Frühjahr im Garten einsetzen
Antwort von Baldur:Ja, eine Überwinterung im Kübel und eine spätere Auspflanzung im Frühjahr ist problemlos möglich.
Silke B. aus Berlin schrieb am 21.07.2010 :
Meine Heidelbeere ist nach anfänglichem Zögern sehr gut angewachsen und hat auch schon eine Menge Früchte dran. Wann sollte der Rückschnitt gemacht werden? Die Pflanze ist nur ca. 25 cm hoch aber bereits 60-70 cm breit. Danke ;D
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Ab März werden die abgestorbenen Triebe entfernt und ggf. bei älteren Pflanzen ein Verjüngungsschnitt vorgenommen.
Dietmar P. aus Grüna schrieb am 16.07.2010 :
habe 2009 eine heidelbeere bei ihnen gekauft, diese jahr schon eine große anzahl früchte, werde noch weitere pflanzen hinzukaufen, meine frage ist, kann man die pflanzen im kübel lassen, da bei mir im garten der boden schlecht ist. mfg. ph.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen problemlos im Kübel kultivieren.
Yvonne S. aus Schwabach schrieb am 10.07.2010 :
Habe meine 2 Pflanzen letztes Jahr bekommen und für den ersten Kuchen reicht es schon ;o)
Sandra T. aus Porta schrieb am 02.07.2010 :
Hallo, Muß die Pflanze im Frühjahr beschnitten werden?
Antwort von Baldur:Bei Bedarf kann die Pflanze ca. im März ausgelichtet und verjüngt werden.
Iris C. aus Hagen schrieb am 26.06.2010 :
Habe meine Heidelbeere erst dieses Jahr bekommen und sie ist jetzt schon voll mit Früchten. Hat mich ganz doll überrascht
Chrisi L. aus Porta schrieb am 11.06.2010 :
Ich habe letztes Jahr eine Reka bei Ihnen gekauft, sie hat letztes Jahr überhaupt keine Blüten bekommen, und auch in diesem Jahr bekommt sie nur sehr wenige. Woran kann das liegen? Ich dachte, die Reka solle sehr viele Früchte tragen?!?
Antwort von Baldur:Die Pflanze fruchtet erst ab dem 2. Standjahr. Bitte sorgen Sie während der Blühphase für eine ausreichende Bewässerung. Bei Wassermangel wirft die Pflanze ihre Blüten ab.
Anita V. aus Dresden schrieb am 07.06.2010 :
Liebes Team. habe letztes Jahr mir eine Heidelbeere gekauft, leider ist sie immer noch sehr klein und wächst nicht??? Ist das normal??? Wann wäre die Zeit, das sie Früchte trägt???
Antwort von Baldur:Reka® Blue gedeiht in normalen Gartenboden, bei einem zu hohen ph-Wert wächst die Pflanze nicht weiter. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen.
Anja R. aus Schwedt schrieb am 31.05.2010 :
Hallo, habe meine Heidelbeere im letzten Jahr gekauft sie hat auch sofort geblüht. Leider fielen dann alle Blüten ab. Ich dachte ist vielleicht normal im ersten Jahr. Dieses Jahr blühte sie sehr kräftig aber leider fielen wieder alle Blüten ab.
Antwort von Baldur:Bei Wassermangel wirft die Pflanze ihre Blüten ab. Während der Blühphase bitte sehr gut wässern.
Rosi M. aus Chemnitz schrieb am 28.05.2010 :
Hatte eine Traubenheidelbeere schicken lassen, Ist schon wunderbar gewachsen, hat schon paar Blüten. Vielen Dank!
Diana M. aus magdeburg schrieb am 26.05.2010 :
Liebes Baldur-Team, ich habe heute meine Heidelbeerpflanzen bekommen. Wie müssen diese denn eingepflanzt werden und wie oft muss ich sie gießen? Nehme ich die Pflanze aus dem Topf und setze sie in ein Loch oder muss ich sie auseinander nehmen?
Antwort von Baldur:Das Pflanzloch sollte 0,5 x 0,5 x 0,5 m groß sein. Die komplette Pflanze in das Pflanzloch setzen. Die Bewässerung muss der Temperatur angepasst werden, die Erde darf nicht austrocknen.
Sandra H. aus Vacha schrieb am 24.05.2010 :
Habe vorges Jahr eine Heidelbeerpflanze gekauft. Sie hat den Winter gut überstanden und auch neue Blätter getrieben. Aber leider sind keine Blüten vorhanden. Waran liegt das?
Antwort von Baldur:Ursache könnte zu stickstoffhaltige Düngung sein. In diesem Fall die Düngung einstellen. Auch Spätfröste führen dazu, dass die Knospen absterben.
Gabi B. aus Ohlsbach schrieb am 24.05.2010 :
Hallo, wollte nachfragen, ob diese Pflanze auch für Kübelpflanzung geeignet ist. Lieben Dank
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Heidelbeerpflanze problemlos in einen Kübel pflanzen.
silke r. aus radeburg schrieb am 18.05.2010 :
Ich möchte die Heidelbeere gern an einen Gartenweg pflanzen. Kann man sie so schneiden, dass eher "säulenartig" statt breit wächst? Pflanze sieht super aus! Hoffen wir, dass das bei mir so bleibt
Antwort von Baldur:Durch regelmäßigen Rückschnitt der Seitentriebe im Frühjahr können Sie die Heidelbeere säulenförmig erziehen.
Ina N. aus Luxemburg schrieb am 27.04.2010 :
bis wann genau kann ich die Heidelbeere pflanzen? ist Mai zu spät?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um getopfte Ware. Diese können Sie auch im Mai einpflanzen.
manuela s. aus eitting schrieb am 20.04.2010 :
wir haben letztes jahr einen heodelbeerstrauch gekauft. er trug auch gleich früchte. neulich habe ich gehört, dass man einen zweiten hinzuziehen soll? lg manuela sch.
Antwort von Baldur:Durch die Pflanzung einer weiteren Sorte erhöht sich der Ernteetrag.
Sabine S. aus Rauschenberg schrieb am 14.04.2010 :
Letztes Jahr habe ich 2 Pflanzen gekauft und konnte schon im 1. Jahr die ersten Früchte genießen. Ich freue mich über die heutige Lieferung von weiteren 2 gesund aussehenden Pflanzen. Die Pflanzen sind äußerst pflegeleicht :))
Elmar k. aus schrieb am 06.04.2010 :
trauben heidelbeeren "reka blue" sind das kletterpflanze?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen wachsen strauchartig.
Max D. aus Hamburg schrieb am 04.04.2010 :
Wann genau (im welchen Monat) wird die Pflanze geerntet?
Antwort von Baldur:Die Ernte erfolgt ab Juli bis September.
Marco H. aus Dissen schrieb am 25.03.2010 :
Hallo, meine Heidelbeere hat den Winter gut überstanden. Jedoch knabbern Hasen etwas an der Pflanze. Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze z.B. mit Maschendraht etwas einzäunen.
Angela P. aus Erftstadt schrieb am 19.03.2010 :
Wir haben heute unsere Heidelbeere Reka Blue und Himbeere "Aroma-Queen" bekommen. Meine Frage: kann ich beide Sorten sofort pflanzen (Frost?) oder ist es besser noch zu warten
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist und keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können die Pflanzen ins Freiland gepflanzt werden.
ANNA W. aus kARLSRUHE schrieb am 16.03.2010 :
Nach wieviele Jahren kann man die erste Beere pflücken?
Antwort von Baldur:Im ersten Jahr kommen nur wenige Früchte, im 2. Jahr ist dann mit der richtigen Ernte zu rechnen.
Stefan H. aus Zürich schrieb am 16.03.2010 :
Kann man diese Pflanze auch im Kübel halten?
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung im Kübel ist problemlos möglich. Der Durchmesser sollte ca. 40 cm betragen.
Nadine P. aus Königsfeld schrieb am 07.03.2010 :
Hallo! Ich würde diese Heidelbeere gern vor einen sichtschutz pflanzen. Wie breit wird diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 80-100 cm.
Olena Z. aus Kitzingen schrieb am 15.02.2010 :
Danke, bin sehr zufrieden!!!
Silke L. aus Rastatt schrieb am 01.10.2009 :
Ich würde mir sehr gerne auch zwei Heidelbeeren bestellen. Wie werden die Pflanzen verpackt?
Antwort von Baldur:Die Zustellung erfolgt mit DHL in einem Postpaket. Die Pflanzen sind transportsicher verpackt.
Günter W. aus Leipzig schrieb am 21.09.2009 :
Kann man die Heidelbeere in Kübel pflanzen und auf der Terrasse überwintern?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Kübel ist auch möglich, dann sollte der Kübel einen Durchmesser von 40-50 cm haben. Bitte achten Sie auf ausreichend Winterschutz und wässern Sie die Pflanze an frostfreien Tagen.
Sandra R. aus Chemnitz schrieb am 20.09.2009 :
Möchte mir 3 Sträucher Heidelbeere Reka Blue bei Ihnen bestellen. Soll bei der Pflanzung der Boden mit saurer Erde und Pinienmulch angereichert werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt keinen sauren Boden, normale Gartenerde ist ausreichend. Damit die Feuchtigkeit in der Erde besser gespeichert wird, ist es von Vorteil, diesen Bereich zu mulchen.
Nicole B. aus Eisenach schrieb am 10.09.2009 :
Hallo, eine Frage. Kann ich als Unterpflanzung der Reka Heidelbeeren Cranberrys setzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lieben sonnige Flächen. Sie können diese auch als Unterpflanzung von Heidelbeeren nehmen, solange diese nicht zuviel Schatten werfen.