Blutbuche

 
Blutbuche
Blutbuche

Blutbuche

 Die Blutbuchen-Hecke ist ein schnittverträgliches Laubgehölz, dass sich in vielen Gärten einer großen Beliebtheit als Sichtschutzhecke erfreut. Auch als Purpurbuche bekannt, bezaubert die Blutbuchen-Hecke (Fagus sylvatica ´Purpurea´) mit der kräftig roten Färbung ihrer Blätter. Im Austrieb dunkelrot, verblassen die Blätter im Laufe des Sommers. Obwohl dieser schöne Baum bis 30 m hoch wird, ist er - regelmäßig geschnitten - eine wertvolle Heckenpflanze und beliebtes Nistgehölz für Vögel. Als ausdrucksstarker Einzelbaum hat er eine dichte, breit ausladende Krone & einen Stamm mit glatter, grauer bis weißgrauer Rinde. 

Die Blutbuchen-Hecke gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten & wächst sehr schnell, bis zu 50 cm pro Jahr. Die mehrjährigen, winterharten Heckenpflanzen sind gut schnittverträglich & stellen nur geringe Ansprüche an den Boden. (Fagus sylvatica ´Purpurea´)

Art.-Nr.: 2483

Liefergröße: wurzelballiert, ca. 40-50 cm hoch

'Blutbuche' Pflege-Tipps

 
Wuchshöhe
2,5-3 m
 
Zuwachs pro Jahr
30-50 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
40 cm
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
wurzelballiert, ca. 40-50 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Blutbuche

aus Wuppertal schrieb am :

Im Oktober pflanzten wir diese kleinen Pflänzchen,ihre Reaktionen auf mein Kommentar das sie sehr vertrocknet aussehen würden. Im Frühjahr würden sie mit Sicherheit austreiben . Die Pflänzchen sehen immer noch einfach tod aus. Und wir haben 24 Stück

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen treiben z.Zt. noch nicht aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde, ist diese grün, wird bald der Austrieb erfolgen. Sie können sich hier etwas an den Laubgehölzen in der Natur orientieren.

aus Hillesheim schrieb am :

Mit welchen anderen Heckenpflanzen, gerne auch blühend, verträgt sie sich? Hätten gerne mehr Kontrast. Ist es sinnvoll, dann in zweiter Reihe zu pflanzen? Wir haben einen kalkhaltigen Boden und werden etwas humosen Mutterboden untermischen.

Antwort von Baldur:

Die Hecke lässt sich gut mit z.B. Art. 2215 kombinieren. Nur sollten die Buchenpflanzen dann auf dieser Höhe gehalten werden. Sie können die Pflanzen abwechselnd pflanzen. Es ist richtig, den Boden zu verbessern.

aus Wuppertal schrieb am :

Wir haben nun in der 1.Okt woche 15 mini Blutbuchen bekommen. Sie waren doch Sperrlicher als wie erwarteten,nix mit wurzelballen. Nach Empfehlung eingepflanzt, sand,frischer erde,wässern... jetzt scheinen sie komplett vertrocknet zu sein. Was tun?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht immergrün, die braunen Blätter sind kein Grund zur Sorge. Solange der Boden frostfrei ist bitte weiter wässern. Sicher werden die Pflanzen im nächsten Frühjahr neu austreiben.

aus Bäretswil schrieb am :

Erhielt 5 total vertrocknete Blutbuchen, 28.April . Sie waren nur in Folie mit ausgetrocknetem Mulch eingeschlagen, keine Wurzelballen, sondern haben nur sehr feine Haarwurzeln. Es ist Frühling, keine Pflanze zeigt Anzeichen je austreiben zu können!!

Antwort von Baldur:

Bitte die Wurzeln ca. 12 Stunden in einen Eimer mit Wasser stellen und dann beim Einpflanzen gut einschlämmen. Wir sind sicher, dass die Pflanzen austreiben werden.

aus Landsberg schrieb am :

Habe sie heute bekommen sind total vertrocknet Soll da irgendwas treiben

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst. Sicher werden diese im nächsten Jahr frisch und gesund austreiben.

aus Neuzeug schrieb am :

Wie lange dauert es bis die buchen ca 2 m erreicht haben??

Antwort von Baldur:

Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit wachsen die Pflanzen 30-50 cm im Jahr.

aus Bad Aussee schrieb am :

Bin mal gespannt, waren Wurzelnackt, nicht wie in der Beschreibung "Wurzelballen". Es sind die 5 Pflänzchen zusammen mit etwas Erde in Nylon verpackt. Beim Auspacken kommt die Überaschung. Manche haben sogar feine Haarwurzeln.

aus Bad Sauerbrunn schrieb am :

Hallo und guten Tag! Werden die Pflanzen wohl was sind schon sehr klein ? Wurzeln haben sie auch fast keine!

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um wurzelnackte Ware, dennoch sollten ausreichend kleine Haarwurzeln vorhanden sein. Bei ausreichender Bewässerung steht dem Wachstum sicher nichts im Wege.

aus Leipzig schrieb am :

Hallo! Ich habe die Pflanzen jetzt schon geliefert bekommen. Wie kann ich diese bis zur frostfreien Zeit aufbewahren?

Antwort von Baldur:

Da es sich um wurzelballierte Ware handelt, sollte diese zeitnah gepflanzt werden. Sobald der Boden frostfrei ist, bitte in die Erde bringen. Bis dahin locker in Erde einschlagen.

nach oben