Veredelte Salatgurke 'Bella' F1

 
Veredelte Salatgurke 'Bella' F1
Veredelte Salatgurke 'Bella' F1

Veredelte Salatgurke 'Bella' F1

Die veredelte Salatgurke Bella F1 ist eine sehr ertragreiche, bitterfreie, rein weiblich blühende Sorte (aus jeder Blüte wird eine Frucht!), die ideal für den Anbau im Gewächshaus ist. Die leckeren Gurken sind für den Frischverzehr ganz pur und für Salate bestens geeignet. Die dunkelgrün glänzenden, bis zu 30 cm langen Salatgurken sind kernlos. Die veredelte Salatgurke Bella F1 (Cucumis sativus) hat eine sehr hohe Resistenz gegen Gurkenkrätze (Pilzerkrankung) und Blattbrand (Pilzerkrankung), ebenso eine mäßige Toleranz gegen Echten Mehltau (Pilzerkrankung). Das macht die Pflanzen so ertragssicher.

Die veredelte Salatgurke Bella F1 liebt einen sonnigen, warmen Standort. Die Gemüsepflanze gedeiht am besten in einem lockeren, nährstoffreichen Boden, ihr Wasserbedarf ist hoch. Von Juni bis Oktober können Sie Ihre selbst gezogenen Schlangengurken ernten. Veredelte Gemüse-Pflanzen sorgen für TOP-Erträge, denn sie wachsen kräftig, sind sehr robust & wenig anfällig für Krankheiten! (Cucumis sativus)

Was ist veredelt?

Art.-Nr.: 6214

Liefergröße: Ballengröße: 2,8 x 4,9 cm

'Veredelte Salatgurke 'Bella' F1' Pflege-Tipps

Veredelte Salatgurke 'Bella' F1

Pflege-TippsHier klicken
 
Standort
Sonne
 
Pflanzabstand
40-60 cm
 
Erntezeit
Sommer
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
mittel - hoch
 
Lebensdauer
einjährig
 
Liefergröße
Ballengröße: 2,8 x 4,9 cm

Meinungen unserer Kunden

Veredelte Salatgurke 'Bella' F1

aus Hohenbrunn schrieb am :

Brauchen Gurken eine Rankhilfe?

Antwort von Baldur:

Eine Rankhilfe ist nicht zwingend erforderlich, die Triebe "schlängeln" sich dann auf der Erde entlang.

aus Kolkwitz schrieb am :

Hallo, alle Jungpflanzen entwickeln sich mega. Damit das so bleibt, habe ich 2 Fragen. Würde sie gern jetzt schon, also vor den Eisheiligen, in ein ungeheiztes Gewächshaus setzen. Ist das möglich und kann die Veredlungsstelle jetzt unter die Erde.

Antwort von Baldur:

Auch wenn der Clip abgefallen ist, sollte die Veredlungsstelle über der Erde bleiben. Die Temperaturen im Gewächshaus dürfen nicht unter +12°C sinken.

aus Meppen schrieb am :

Hallo, ich habe Gurken und Tomatenpflanzen bekommen. Beim entfernen der Plastickhalterung ist eine Gurken und eine Tomatenplanze regelrecht abgebrochen. Gibt es da keine andere Lösung?

Antwort von Baldur:

Der Veredlungsclip hält die Pflanze zusammen und darf nicht entfernt werden. Dieser fällt mit dem Wachstum der Pflanze von alleine ab. Eine andere Lösung gibt es leider für die Veredlung nicht.

Packung
2 Jungpflanzen
 
7,99 €
ab 3 Pack.
7,69 € / Packung
inkl. 7% MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferbar ab 03.04.2023
 
 

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS

nach oben