Veredelte Salatgurke 'Phönix®'
Veredelte Salatgurke 'Phönix®' - Bilder
Produktbeschreibung
Veredelte Salatgurke 'Phönix®'
✓ Jede Blüte wird eine Frucht
✓ Enorme Erträge der ca. 35 cm langen Salatgurken
✓ Krankheitsresistente TOP-Sorte
Die 100% weiblichen Blüten der veredelten Salatgurke Phönix® sorgen für enorme Erträge der ca. 35 cm langen, bekömmlichen Salatgurken! Jede Blüte wird eine Frucht! Die krankheitsresistente TOP-Sorte "Phönix®" wurde auf einer starkwüchsigen Unterlage veredelt. Tolles Aroma! Die veredelte Salatgurke Phönix® (Cucumis sativus "Phönix") ist für den Anbau im Freiland und unter Glas geeignet. Pflanzen Sie veredeltes Gemüse, wie im Profi-Anbau, und profitieren Sie von schnellerem und kräftigerem Wuchs und deutlich größeren Erträgen!
Die veredelte Salatgurke Phönix® liebt einen sonnigen Standort. Die Gemüsepflanze wird 100 cm hoch & sollte mit einem Abstand von 50 cm zu anderen Pflanzen eingepflanzt werden.
Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf bei der Salatgurke ist gering bis mittel. Gurken benötigen viele Nährstoffe & lieben ein feuchtes Klima ohne Staunässe. (Cucumis sativus "Phönix")
Art.-Nr.: 4756
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Veredelte Salatgurke 'Phönix®'
Bernd P. aus Halle Saale schrieb am 28.04.2023 :
Welche Pflanzen Tomaten Gurken kann ich bei Ihnen kaufen die nicht ins Zelt müssen??danke und liebe Grüße
Antwort von Baldur:In der Regel können alle Sorten ins Freiland gepflanzt werden. Die genauen Hinweise können Sie jeweils immer im Artikeltext finden.
Ralf E. aus Kranenburg schrieb am 14.04.2023 :
Ich habe eine Frage Warum sind am Stängel der Gurkenpflanze kleine Klammern LG Ralf
Antwort von Baldur:Ggf. ist der Stängel bereits zu dick und der Veredlungsclip wurde bereits von der Pflanze abgeworfen.
Olaf K. aus 09322 Penig schrieb am 11.04.2023 :
Wie lange steht die Pflanzen dieser Gurkensorte zum Verkauf da ich nur ein unbeheiztes Folien Gewächshaus habe und erst nach den Eisheiligen pflanzen möchte wegen Nachtfrostgefahr.
Antwort von Baldur:Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Unter Vorbehalt liefern wir dieses Sorte bis ca. Ende April.
R. S. aus Harztor schrieb am 26.07.2022 :
Meine Gurken wachsen und habe auch schon sehr viel geerntet, aber jetzt fangen die Blätter an zu welken trotz das noch kleine Gurken dran hängen. Liegt es an unserem Gewächshaus? Oder muss ich die Gurke mehr düngen!
Antwort von Baldur:Es kann an zu hohen Temperaturen im Gewächshaus liegen oder die Pflanze wurden mit zu kaltem Wasser gegossen. Hat sich auf den Blätter ein Pilz angesiedelt, bitte die Blätter entfernen. Bei Düngermangel werden die Blätter gelb.
Reiner K. aus Neubukow schrieb am 04.07.2022 :
Habe auch die Phönix Schlangengurken.. Warum gibt es keine männlichen Blüten der größte Teil der angesetzten weiblichen Blüten stirbt ab und die kleinen Gurken Ansätze ebenso... Ertrag nicht befriedigend... Ebenso bei den anderen Sorten...
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist speziell mit nur weiblichen Blüten gezüchtet und benötigt daher keinen Befruchter. Wir vermuten das Absterben hat eine andere Ursache z.B. Temperaturschwankungen oder zuviel Feuchtigkeit.
Johann R. aus Höflein an der Hohen Wand schrieb am 29.06.2022 :
Habe die Salatgurke+Phoenix im Glashaus. sie wächst an einer Rank Hilfe schon 2,5 Meter schräg hoch. Nach dem blühen bildeten sich 5 wunderschöne Gurken. aber seitdem verkümmern alle Blüten. Die Gurken werden 2-3 cm lang, und verdorren. ???
Antwort von Baldur:Kann es sein, dass die Luftfeuchtigkeit in dem Gewächshaus zu hoch ist?
Ines W. aus Lingerhahn schrieb am 13.05.2022 :
Verifizierter Kunde
Die Gurke haben wir in ein Topf mit 60cm Durchmesser gepflanzt und in ein Folienzelt gestellt haben schon 3 Gurken ca 8cm dran und sie wächst mit Ranghilfe in die Höhe . Sind sehr zu Frieden.Gerne nächstes Jahr wieder
Ilse H. aus Gleisdorf schrieb am 10.04.2022 :
Kann man die Gurke auch in einem Topf auf der Terrasse pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Dieter F. aus Kodersdorf schrieb am 03.04.2022 :
Kann man die Gurken auch in das Foliezelt setzen?
Antwort von Baldur:Die (Nacht-) Temperaturen in dem Folienzelt sollten nicht unter +10°C sinken, dann ist eine Pflanzung möglich.
Heinz P. aus Althengstett schrieb am 23.03.2022 :
Hallo, ich habe die Salatgurke Phönix gekauft. ich lese immer wieder man soll die ersten Blüten entfernen, stimmt das ?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze mehr Kraft für ihr Wachstum hat, ist es empfehlenswert, die ersten Blüten zu entfernen.
Heike R. aus Brotterode-Trusetal schrieb am 20.03.2022 :
Wenn ich die Wurzeln schräg in die Erde setze, wachsen sie auf den Boden und nicht in die Höhe. Bis jetzt immer Glück damit gehabt.
Judith G. aus Haugsdorf schrieb am 18.04.2021 :
Ich habe zwei Jungpflanzen der veredelten Salatgurke "Phönix" gekauft. Als ich sie bekommen habe war bei einer von beiden das Blatt, welches über den Veredelungs-Clip befestigt war, bereits verwelkt. Bekommt sie auch ohne Veredelung Gurken?
Antwort von Baldur:Ist nur das Blatt über dem Veredlungsclip verwelkt, besteht kein Grund zur Sorge.
Nicole S. aus A. schrieb am 12.04.2021 :
Hallo, handelt es sich um einen Hybrid oder ist die veredelte Gurke Phoenix samenfest?
Antwort von Baldur:Diese Sorte ist nicht samenfest.
Carmen H. aus Konnersreuth schrieb am 15.03.2021 :
Hallo, ich habe da mal eine Frage: Wie und wo stelle ich die Pflanzen im Moment am besten hin? Habe sie heute bekommen ( heute ist der 15. März ) Ich dachte die pflanzen kommen erst etwas später, da sie ja erst im Mai ausgepflanzt werden können.
Antwort von Baldur:Hell bei ca. +10°C bis +15°C unterbringen.
Wilhelm V. aus Aichach schrieb am 27.06.2020 :
Habe Salatguke Phönix bestellt aber Minigurken erhalten . Im Pflanztopf war aber ein Sticker mit " Phönix. Wurde da was vertausch?
Antwort von Baldur:Die Früchte befinden sich erst im Anfangsstadium ihrer Entwicklung. Sicher werden diese noch größer werden, bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Jörg I. aus Westoverledingen schrieb am 14.06.2020 :
Hatte schon bessere Pflanzen die waren zwar gut verpackt aber die Qualität läßt zu wünschen übrig
Veronika V. aus Bremen schrieb am 06.04.2020 :
Hallo, Ab wann kann ich die Gurke draußen ins Beet pflanzen? LG Veronika
Antwort von Baldur:Dauerhaft ins Freie bitte erst ab Mitte Mai.
Marlenka R. aus Bautzen schrieb am 01.04.2020 :
Hallo liebes Team, Kann ich die Salat gurke Phoenix auch in einen Kübel pflanzen und auf die Terrasse stellen? Wenn ja wie sollte der Standort und die Kübelgröße sein? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser ist kein Problem.
Kathrin W. aus Ascha schrieb am 31.03.2020 :
Ist die Gurke bitterfrei und kernlos?
Antwort von Baldur:Sie Sorte ist bitterfrei und besitzt ein kleines Kerngehäuse.
Marko B. aus Rosslau schrieb am 14.03.2020 :
Veredelte Salatgurke muss ich da ein Gerüst oder Gestänge haben?
Antwort von Baldur:Eine Rankhilfe ist nicht zwingend erforderlich.
Sandra H. aus Hennef schrieb am 31.05.2019 :
Liebes Baldur-Team. Habe mehrere Gurken wie Phönix, Murza, Minik, Picolino und Ricky. Super Ware alles toll gewachsen!! Aber warum habe ich nur weibliche Blüten und das ohne Ende?
Antwort von Baldur:Da nur weibliche Blüten fruchten, werden diese Sorten mit überwiegend/rein weiblichen Blüten gezüchtet.
Marina H. aus Erlangen schrieb am 23.04.2019 :
Wann sollte man denn den Veredelungsclip entfernen?
Antwort von Baldur:Bitte nicht entfernen, der Clip fällt von alleine ab.
Marion O. aus Krefeld schrieb am 11.04.2019 :
Habe vor 2 Tagen die Gurkenpflanzen bekommen und heute in großen Kübel in Gemüseerde umgepflanzt. Muss direkt noch gedüngt werden?
Antwort von Baldur:Befindet sich in der Erde bereits ein Startdünger ist eine sofortige Düngung ist nicht erforderlich.
Henrik T. aus Magdeburg schrieb am 24.03.2019 :
Lieferung wie immer schnell nur der zustand läst zu wünschen über mehr erde im karton als in den pflanzentöpfe daher tip an baldur anderst packen oder vieleicht andere kartons nutzen wo die behälter drin stehen und nicht liegen ansonsten alles gut
Antwort von Baldur:Danke für den Hinweis.
Anja M. aus Wuppertal - Ronsdorf schrieb am 07.03.2019 :
Verifizierter Kunde
Hatten letztes Jahr 2 Stück im gewächshaus u. haben ungelogen 110!!!! Gurken geerntet. Die Nachbarn hat's gefreut, so viele kann keiner allein essen. Mega.