Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle' - Bilder
Produktbeschreibung
Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
✓ Exotische Zimmerpflanze
✓ Fängt mit ihren Blättern Fliegen
✓ Kann im Sommer ins Freie
Die fleischfressende Pflanze Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist ein wahrer Fliegenfänger! Diese exotische Zimmerpflanze hat ihre Blätter zu einer Klappfalle umgebildet, die bei Berührung der Kontakthärchen zuschnappt. Hier verdauen die fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle mit Hilfe ihres Verdauungssekretes die gefangenen Insekten und nehmen so gelöste Nährstoffe auf. Jedes Fangblatt der Fliegenfalle kann etwa 7 Mal zuschnappen, dann stirbt es ab. Deshalb sollten die Fallen nicht unnötig gereizt und geschlossen werden.
Die fleischfressende Pflanze Venusfliegenfalle benötigt einen sonnigen und hellen Standort. Im Sommer steht sie gerne im Freien. Da die Pflanze es nicht mag, auf herkömmliche Weise gegossen zu werden, empfiehlt es sich, etwa 2 cm Wasser in den Untersetzer zu füllen. Sobald das Wasser aufgebraucht ist, gönnen Sie den Zimmerpflanzen eine Pause von etwa 2 Tagen. Im Herbst, wenn Licht und Insekten weniger werden, zieht sich die Dionaea oft bis zu ihrem Wurzelstock zurück. Lassen Sie sie dann feucht, kühl und hell überwintern. Im nächsten Frühjahr treiben die Pflanzen wieder aus. (Dionaea muscipula)
Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 7579
Liefergröße: 8,5 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Fleischfressende Pflanze 'Venusfliegenfalle'
Angelika G. aus 32457 Porta Westfalica schrieb am 09.09.2023 :
können Sie mir eine Pflanze nennen, welche die Fliegen von der Terrasse abhält vielen dank
Antwort von Baldur:Im Sommer eignen sich Geranien "Moskito-Schocker" z.B. Art. 3799, ganzjährig "Eukalyptus" z.B. Art. 9875.
Willibald S. aus Ferlach schrieb am 19.02.2022 :
Mein Venusfliegenfalle ist braun was muß ich tun
Antwort von Baldur:Wurde die Pflanze nicht zu nass gehalten, kann es sich um die normale Winterruhe handeln. Hier treibt die Pflanze wieder neu aus. Nach mehrmaligem Öffnen und Schließen der Falle stirbt die Pflanze ebenfalls ab.