Alocasia Polly
Alocasia Polly - Bilder
Produktbeschreibung
Alocasia Polly
Blumenliebhaber nennen diese attraktive Zimmerpflanze einfach „Polly“, ein charmanter Name! Alocasia Polly gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und wird auch Pfeilblatt genannt. Die großen Blätter der Alokasie mit der markanten Äderung sind eine Zierde. Die extravagante Blattpflanze Alocasia Polly ist an sich sehr anspruchslos und freut sich über einen hellen, aber nicht sonnigen Platz im Wohnzimmer oder Büro und muss nur mäßig gegossen werden.
Nach dem Wässern der Pflanze gießt man das überschüssige Wasser aus dem Untersetzer ab. Alocasia Polly verträgt keine Staunässe aber auch keine Ballentrockenheit. Da die Alokasien eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit benötigen empfiehlt es sich, die Pflanzen zu besprühen. (Alocasia amazonica)
Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 7515
Liefergröße: 12 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Alocasia Polly
Babette F. aus Bad Harzburg OT Harlinge schrieb am 10.04.2020 :
Hallo liebes Baldur Team.danke erstmal für die neue polly. Sie kam auch wohlbehalten an, ich habe sie gleich gegossen und umgetopft. Die Blätter wurden immer trockener und letztendlich konnte ich die Stängel ganz rausziehen. Was habe ich nur falsch
Antwort von Baldur:Wir vermuten Stängelfäule aufgrund zu viel Feuchtigkeit. Bitte achten Sie auf durchlässiges Material und vermeiden Sie Staunässe (Achtung: Übertopf!)
Marieluise P. aus Wesseling schrieb am 07.02.2020 :
Nach kalten Nächten im Depot des Lieferers, hatte ich die Pflanze aufgepäppelt Bring aber nix, kann ich wegschmeissen. Schade, verstehe sowieso nicht, warum Lieferungen zum Wochenende vorgenommen werden, Auslieferung glückssache
Antwort von Baldur:Frostschäden bitte zeitnah mit Fotos unter info@baldur-garten.de reklamieren. Beanstandungen aus Februar 2019 sind leider nicht mehr möglich.
Pinar B. aus Kassel schrieb am 19.10.2019 :
Kann man die Alocasia Polly und Cidiaeum auch auf dem Balkon stellen oder nur für Innenbereich geeignet? Danke
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Zimmerpflanze.
Ekkehard K. aus Baden-Württemberg - Göppingen schrieb am 23.10.2018 :
Hier bei Baldur wird schnell von (Halb)-schatten gesprochen. Was Schatten ist, hängt von der Vorstellung eines jeden Menschen ab. Schattig sollte lieber heißen: Hell, aber nicht sonnig. Ich halte die Alocasia ca 40 cm von einem Westfenster entfernt.
Jutta M. aus Sasbachwalden schrieb am 03.04.2018 :
Meine Alocasia lässt ein Blatt nach dem anderen hängen. Dachte sie bekommt zu viel Sonne und habe sie umgestellt. Heut morgen hängen alle Blätter. Warum? Ich besprüh sie nur leicht mit Wasser, also Zuviel gießen ist es nicht. Bitte um Hilfe.
Antwort von Baldur:Sonne wird nicht vertragen, dennoch muss der Standort sehr hell sein. Die Pflanze liebt hohe Luftfeuchtigkeit und sollte daher auch ausreichend besprüht werden.
Stella C. aus Barsinghausen schrieb am 04.03.2018 :
Hallo, wie groß werden die Blätter und kann ich sie in Blumensträußen verwenden? Bildet die Pflanze nach dem Schnitt zügig neue Blätter nach? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine langsam wachsende Pflanze. Ein Entfernen der Blätter ist nicht empfehlenswert. Abgestorbene Blätter können entfernt werden.
Marco S. aus Schweinfurt schrieb am 26.01.2018 :
Leider ist die Angabe "Standort" nicht zutreffend. Ich habe mich extra in einem Garten-Fachgeschäft in meiner Stadt informiert, da sagte man mir, um so GRÖßER die Blätter, um so mehr Licht braucht die Pflanze. Also nix Schatten bis Halbschatten!!!!
Antwort von Baldur:Alle Sorten der Alocasia fühlen sich im Halbschatten wohl (keine direkte Sonne). Nach einer Eingewöhnungsphase ist auch ein schattiger Standort möglich.