Ungarischer Paprika 'Gypsy' F1
Ungarischer Paprika 'Gypsy' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
Ungarischer Paprika 'Gypsy' F1
Der Ungarische Paprika Gypsy F1 hat hervorragende Eigenschaften: Schnellreifend von Gelb zu Rot, sehr leckeres Aroma und gut verdaulich. Bringt prima Erträge und ist resistent gegen Krankheiten! Der wertvolle Vitaminspender weist eine Fruchtlänge von 13-15 cm auf und die Früchte sind ca. 7 cm breit. Servieren Sie den Ungarischen Paprika Gypsy F1 (Capsicum annuum) frisch als Salat, gedünstet oder gefüllt. Die prächtigen Pflanzen werden nur 50-70 cm hoch und sind daher auch für Kübel auf Balkon & Terrasse geeignet.
Ungarischer Paprika Gypsy F1 gedeiht am besten an einem geschützten, sonnigen & warmen Standort. Die Paprikapflanzen sind einjährig, sie benötigen durchlässige, humose und warme Gartenböden, ihr Wasserbedarf und Pflegeaufwand ist gering bis mittel. (Capsicum annuum)
Art.-Nr.: 2850
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Ungarischer Paprika 'Gypsy' F1
Meike B. aus Ostfriesland schrieb am 15.01.2021 :
Eine wirklich wunderbare Paprikapflanze! Sehr ertragreich! Bestelle ich auf jeden Fall noch einmal!
Marion V. aus Villach schrieb am 04.02.2020 :
Wie kommt es, dass es BIO-Samen und BIO-Pflanzen iN F 1 gibt... Dann kann das doch keine BIOSACHE sein!?!
Antwort von Baldur:Bei F1 Sorten wurden 2 Sorten gekreuzt. Auch diese beiden Sorten können aus dem Bio-Anbau stammen, so dass F1 Sorten durchaus auch "bio" sein können.
Nico M. aus Thermalbad Wiesenbad schrieb am 13.09.2019 :
Super ertragreich!!und sehr pflegeleicht..werden im kommenden Jahr wieder bestellt!!
Jeannette F. aus Thandorf schrieb am 10.05.2019 :
Liebes Baldurteam, leider haben meine Paprika immer wieder grüne Blattläuse. Ich habe sie im Abstand von 1 Woche bereits 5 x gespritzt (COMPO Schädlingsfrei Plus), dennoch entwickeln sich die Läuse stets von neuem. Was kann ich noch machen? Danke
Antwort von Baldur:Lichtmangel, Überdüngung oder schlechte Belüftung können für einen Befall sorgen.
Bianca T. aus Rinn schrieb am 26.03.2017 :
Liebes Baldur Team! Ich würde diese Paprika gerne in unser Gewächshaus pflanzen. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Danke!
Antwort von Baldur:Die (Nacht-) Temperaturen sollten nicht unter +10°C sinken.
Sebastian G. aus Denzlingen schrieb am 04.03.2016 :
Hallo, sind diese Pflanzen so ertragreich wie die veredelten Paprikasortn die Sie sonst noch anbieten (gelbe und rote)?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine ebenso ertragreiche Sorte, wie die angebotenen anderen Paprikasorten.
Katja B. aus Pottendorf schrieb am 17.02.2016 :
Hi! Sind diese Paprika nun scharf, oder nicht?
Antwort von Baldur:Nein, diese Sorte ist nicht scharf.
Ramona E. aus Hannover schrieb am 16.02.2016 :
Ich liebe diese Paprika, diese stehen jedes Jahr bei mir auf der sonnigen Terrasse und werden roh direkt vom Strauch gegessen und vom Rest koche ich Ziegeunersoße.Habe nur leider immer am Anfang grüne Blattläuse drauf.Mit was spritze ich da am besten
Antwort von Baldur:z.B. Naturen Bio Schädlingsfrei Art.-Nr. 3306
Nicole N. aus Neustadt schrieb am 10.08.2015 :
Also meine Paprikas sind auch nur hellgrün geworden. Und es sieht auch nicht so aus, als wenn sie die Farbe noch weiter wechseln würden. Wurde eventuell die falsche Sorte verschickt? Von der Form würde ich auch eher auf Spitzpaprika tippen.
Antwort von Baldur:Bei einer Fruchtlänge von 13-15 cm, kann die Form durchaus auch etwas spitz sein. Jede Paprikasorte wechselt während des Reifeprozesses ihre Farbe, so dass sich sicher auch diese Früchte noch farblich verändern werden.
Daniela R. aus Steinheim schrieb am 21.07.2015 :
Bisher bin ich sehr zufrieden mit den Pflanzen - habe sie erst Anfang Juni in einen großen Topf gepflanzt, aber beide Pflanzen tragen nun einige große und kleine Paprikaschoten - allerdings alle hellgrün, wird sich die Farbe noch ändern?
Antwort von Baldur:Die Früchte sind im Anfangsstadium immer grün und verfärben sich dann je nach Reifegrad von gelb bis rot.
Brigitte S. aus München schrieb am 18.06.2015 :
Stimmt es, dass Paprika und auch Tomaten von oben nicht nass werden sollten? Meine stehen am Balkon links und rechts in einer Nische. Sonnig, aber leider auch wenns regnet bekommen die Pflanzen was ab.Bitte um Antwort. Herzlichen Dank und nette Grüße
Antwort von Baldur:Kurzzeitiger Regen ist an einem luftigen Standort kein Problem. Die Blätter sollten nur nicht längere Zeit nass sein (bitte auch nicht über die Blätter gießen), da es sonst zu Kraut- und Braunfäule kommen kann.
Sascha K. aus Bornheim schrieb am 04.05.2015 :
Bis jetzt einwand frei sind angewachsen und werden schon größer. Vielen Dank.
Nina S. aus Marburg schrieb am 23.06.2014 :
Schöne Pflanzen, sie tragen auch bereits Früchte. Allerdings wechseln diese momentan von grün zu schwarz? Ist das normal bei dieser Sorte oder könnte es auch Plizbefall o.ä. sein? Die Schoten sind nicht weich oder so - nur eben schwarz.
Antwort von Baldur:Keine Sorge, die Früchte wechseln nur ihre Farbe und werden dann rot.
Andreas L. aus Zürich schrieb am 16.04.2014 :
Wie hoch wird die Pflanze etwa? Wie tief sollte der Topf etwa sein? Bzw wär ein Pflanzen in einem Balkonkasten möglich?
Antwort von Baldur:Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis ca. 1 m und ist daher für die Pflanzung in einen Balkonkasten weniger geeignet. Der Kübel sollte ca. 30-35 cm Durchmesser + Tiefe haben.
Claudia S. aus München schrieb am 13.04.2014 :
Wie groß sollte der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-35 cm Durchmesser.