Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 - Bilder
Produktbeschreibung
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
Ernten Sie die kleinsten Wassermelonen der Welt! Der neue Hit für die ganze Familie. Die Früchte der Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 haben einen Durchmesser von nur 10-15 cm und schmecken saftig-süß. Das rote Fruchtfleisch hat fast keine Kerne! Aufgrund der Größe ein perfekter Snack und eine ideale Fruchtportion! Ernten Sie bis zu 15 Mini-Melonen pro Gemüse-Pflanze! Die Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 ist wuchsfreudig und bringt ohne viel Pflege gute Erträge.
Für eine erfolgreiche Ernte benötigt die Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1 eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung an einem warmen, geschützten Standort mit viel Sonne. Der Boden sollte für den Anbau der Melone durchlässig und nahrhaft sein. Die Melonen-Frucht dieser kleinen Wassermelonen-Sorte ist süß & das Fruchtfleisch besitzt fast keine Kerne. (Citrullus lanatus / Volmary: Mini Love F1)
Art.-Nr.: 2792
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Mini-Wassermelone 'Mini Love' F1
Leonie B. aus Duisburg schrieb am 21.12.2020 :
Guten Tag! Kann man die Mini-Wassermelone auch in ein Gewächshaus Pflanzen oder sollte sie im freien stehen? LG
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Belüftung ist eine Kultivierung im Gewächshaus kein Problem.
Katja B. aus Minden schrieb am 06.09.2020 :
Hab im Frühjahr in ein Hochbeet gepflanzt ist super gewachsen mit viel Blüten habe aktuell 12 "große" Mini-Melonen mit hellen Stellen....doch trotz Größe und langer Reife sind sie innen gelb-rosa und wenig Fruchtfleisch....
Antwort von Baldur:Bei vielen Blüten + Früchten sollte eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Bitte die Früchte erst ernten, wenn der Ansatz abtrocknet.
Sandra K. aus Wallhausen schrieb am 25.08.2020 :
Die Wassermelone kam gut verpackt bei mir an, ich habe sie dann in einen großen Topf gepflanzt und auf unserem sonnigen Balkon wächst sie ziemlich gut. Allerdings hat sie bis jetzt noch keine Wassermelonen angesetzt. Sie hatte jedoch mehrere Blüten.
Antwort von Baldur:Damit sich Früchte bilden, müssen die Blüten von Bienen bestäubt werden. Sind keine Bienen unterwegs, sollten Sie hier z.B. mit einem Pinsel nachhelfen.
Tobias S. aus Zürich schrieb am 03.08.2020 :
Die Pflanze gefällt mir sehr gut und hat auch 4 grössere Melonen gebildet..zwei davon schon recht gross...ich bin mir allerdings unsicher ob diese schon reif sind..Welche Merkmale neben dem Ton beim draufklopfen geben Hinweise auf den Ernezeitpunkt?
Antwort von Baldur:Trocknet der Stielansatz ein und die Frucht klingt beim Klopfen hohl, kann diese geerntet werden.
Alexander S. aus Rauenberg schrieb am 17.07.2020 :
Ich habe heute meine erste Melone geerntet sie war noch weiß innen. Woran erkenn ich, dass sie reif sind?
Antwort von Baldur:Wenn Sie auf die Schale klopfen, sollte diese "hohl" klingen. Der Triebansatz trocknet bei Reife ein.
Peggy S. aus Niederaichbach schrieb am 17.05.2020 :
Habe meine mini Melone nun nach den Eisheiligen ins Hochbett zu den Erdbeeren gesetzt. Lieferzeit war bei 4wo.Sonniger und ausreichender Platz.warum lässt sie die Blätter hängen. Was muss ich tun? Wassermangel glaube ich nicht ausreichend gegossen.
Antwort von Baldur:Bitte langsam an die Sonne gewöhnen und den Platz am Anfang etwas schattieren.
Damian D. aus Heinsberg schrieb am 06.05.2020 :
Hallo. Leider hat es dieses Mal mit der Lieferung nicht richtig geklappt und es kommt zu sehr großen Verzögerungen. Kann man die Pflanze denn auch noch Mitte Mai, wenn wir hoffentlich nach rund 4 Wochen Verspätung sie erhalten, einpflanzen?
Antwort von Baldur:Mitte Mai, nach den Eisheiligen, auspflanzen, ist optimal.
Marie M. aus Marl schrieb am 07.04.2020 :
Habe heute meine Pflanze bekommen. Ich lese in den Kommentaren immer, das die Nährstoffe sehr wichtig sind. Benutze ich am besten einen Obstdünger, oder haben Sie einen anderen Tipp für mich?
Antwort von Baldur:Tomaten- und Gemüsedünger ist eine bessere Wahl.
Isabell K. aus Oschatz schrieb am 03.04.2020 :
Hallo. Heute hab ich meine Minimelonenpflanze bekommen. Ab wann kann ich sie denn raus pflanzen? Kann ich sie auch im Kübel pflanzen Lg
Antwort von Baldur:Dauerhaft ins Freie bitte erst ab Anfang/Mitte Mai. Eine Pflanzung in einen Kübel ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem.
Ria S. aus Pirmasens schrieb am 30.03.2020 :
Hallo, welchen boden braucht die melone?
Antwort von Baldur:Gut geeignet ist Tomaten- und Gemüseerde (z.B. Art. 821).
Christina K. aus Düsseldorf schrieb am 14.03.2020 :
Kann man diese Pflanze auch im Kübel ziehen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung in einen ausreichend großen Topf problemlos möglich.
Saxa V. aus Südbrookmerland schrieb am 26.08.2019 :
Auf einem Acker von ca. 5 x 8 Meter wächst sie inzwischen bis über die Ackergrenze. Im Moment hat sie ca. 50 Früchte von Murmel- bis Fußballgröße und noch massig Blüten. Die größte Frucht habe ich heute geerntet - 1,7 kg. Und das in Ostfriesland!!!
Mareike B. aus Rodewisch schrieb am 21.07.2019 :
Die Melone hat sich so toll gemacht, sogar 5 kleine Früchte haben wir entdeckt. Nun ist sie plötzlich an den Blätter verwelkt. Was ist passiert? Weder nässe noch anderes hat sich geändert. Schädlinge konnten wir auch nicht entdecken.
Antwort von Baldur:Vielleicht zuviel Regen? Leider besteht dann die Gefahr von Mehltau.
Harald M. aus Östringen schrieb am 16.07.2019 :
Meine Mini Wassermelone rankt am Boden entlang und hat jetzt schon eine Fläche von 2 x 1 m bedeckt. Nach etwa 6 Wochen bilden sich schon etwa 10 kleine Früchte aus die täglich größer werden. Eine schöne und ertragreiche Pflanze, top!
Kirsten K. aus 67067 ludwigshafen schrieb am 15.07.2019 :
Hab 3 kleine Melonen dran eine hat ca 8 cm Durchmesser würde gerne wissen ab wann man die Früchte ernten kann
Antwort von Baldur:Die Früchte sollten beim "Anklopfen" hohl klingen und der Stielansatz sollte abgetrocknet sein.
Christina D. aus Berlin schrieb am 12.07.2019 :
hallo liebes baldur-team, ich bin sehr begeistert von meiner mini-melonen-pflanze. ich hab schon 5 mini melonen an der pflanze dran und es werden immer mehr :-) wasser und sonne ist sehr wichtig bei der pflanze :-)
Silke A. aus Stadland schrieb am 01.07.2019 :
Hallo, meine Mini-Wassermelone wächst super und hat auch viele Blüten, diese vertrocknen aber und bilden keine Frucht und fallen ab. Was läuft schief?
Antwort von Baldur:Es befinden sich männliche und weibliche Blüten an einer Pflanzen. Wichtig ist die Bestäubung durch Bienen. Ist dies nicht der Fall, fallen die Blüten unbefruchtet ab.
Anne T. aus Chemnitz schrieb am 28.06.2019 :
Hallo, ich habe meine Minimelone im Gartenbeet. Sie rankt nach links und rechts und hat auch einige Blüten. Leider kann man noch keinen Fruchtansatz sehen. Wie lange muss ich mich noch gedulden? Freundliche Grüße
Antwort von Baldur:An der Pflanze befinden sich männliche und weibliche Blüten. Sind diese befruchtet, schließen sich die Blüten und am Stielansatz bilden sich Fruchtknoten. Sind keine Bienen unterwegs, können Sie mit einem Pinsel von Blüte zu Blüte gehen.
Anja S. aus Blomberg schrieb am 25.06.2019 :
Habe vor 2 Wochen die Melonenpflanze bekommen und ins Gewächshaus gepflanzt. Bei Lieferung hatte sie schon weisse Flecken auf den Blättern und diese breiten sich immer mehr aus. Ist das Mehltau? Sie bekommt Wasser nur von unten und auch genug Sonne
Antwort von Baldur:Wichtig ist gerade im Gewächshaus eine ausreichende Belüftung, da sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit Mehltau bildet.
Arlette G. aus Fribourg schrieb am 09.06.2019 :
Meine Mini Wassermelone wächst nur in die Höhe, alle unteren Blätter sterben ab, was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Die unteren Blätter reagieren empfindlich auf zu viel Nässe. Bitte nicht darüber gießen. Wenn Sie der Pflanze keine Rankhilfe geben, wächst diese am Boden entlang.
Hans M. aus Lenzing schrieb am 20.05.2019 :
Wie viel Platz braucht die Melone? LG
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen Ranken bilden, empfehlen wir mindestens 1x1 m Platz.
Kathrin B. aus Wilhelmshaven schrieb am 19.05.2019 :
Hallo liebes Baldur Taem, Ich hatte mal eine Frage und zwar ,ich möchte mir Mini Melonen Pflanzen Bestellen,wenn ich sie geliefert bekomme kann ich dann in Garten in die Erde Pflanzen oder muss ich was beachten.
Antwort von Baldur:Sobald die Temperaturen in den Nächten nicht mehr unter +10°C sinken, ist eine Auspflanzung möglich.
Tanja V. aus Pfäffikon schrieb am 16.05.2019 :
Guten Tag Liebes Baldurteam Ich wollte fragen, wenn man die Melone an einem Rankturm wachsen lässt, ziehen die Melonen die Pflanze nicht nach unten? Wie gehe ich hier am besten vor? Vielen Dank Euch!
Antwort von Baldur:Ist die Rankhilfe stabil genug, ist dies kein Problem. Eine Art Spaliergerüst hat sich z.B. gut bewährt.
Andrea Z. aus Köln schrieb am 19.03.2019 :
Guten Tag, habe die Wassermelonen seit ca.2 Wochen. Habe zwei Pflanzen. Beide in der Wohnung im Licht stehen gehabt und aufeinmal schlaff geworden unf kaputt gegangen. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Eventuell an der Bewässerung. Bitte nicht zu nass halten, die Bewässerung sollte der jeweiligen Raumtemperatur angepasst werden.
Katrin R. aus Offenbach schrieb am 15.03.2019 :
Hallo liebes Team, welche Erde würden Sie denn für die Mini-Melonen empfehlen und was genau meinen Sie mit „geschützten“ Standort? Nur Wind oder auch Regen geschützt? Lieben Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen durchlässigen, nährstoffreichen (Garten-) Boden. Die Pflanzen sollten gegen Wind und Regen geschützt werden.
Heidi W. aus Leipzig schrieb am 13.03.2019 :
Hallo Herr Baldur, habe heute die Mini-Wassermelone erhalten in einen sehr guten Zustand. Kann ich sie bis zur Ernte auch im Gewächshaus wachsen lassen oder muss sie unbedingt ins Freie? Danke schon mal für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen H. Wir
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann auch sehr gut in Gewächshaus wachsen. Viele Grüße von Frau Baldur
Elisabeth K. aus Nürnberg schrieb am 09.03.2019 :
Hallo Kann die Pflanze auch auf dem südbalkon im Blumenkübeln gepflanzt werden? Wie tief und weit gehen die Wurzeln?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden ein verzweigtes Wurzelsystem, diese gehen nicht zu stark in die Tiefe. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollte der Kübel ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe haben.
Christine E. aus Saarbrücken schrieb am 10.02.2019 :
Ich hatte meine 4 Pflänzchen letztes Jahr zusammen in einen großen Topf ( Durchmesser 60cm) gepflanzt, auf meiner Terrasse und hatte ca. 13 Melonen unterschiedlicher Größe. ich hab sie zum Boden wachsen lassen, sehr lecker und schön. Ganz einfach!
M M. aus Zürich schrieb am 28.01.2019 :
FRAGE: Kann man bereits schon im ersten Jahr Früchte ernten?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr ernten.
Alicia G. aus München schrieb am 03.09.2018 :
Ich hätte eine Frage wie viele Früchte trägt eine Pflanze?
Antwort von Baldur:In der Regel bilden sich mehrere Früchte. Genau lässt sich das aber nicht sagen, da hier die Nährstoffversorgung und die Witterung eine große Rolle spielen.
Nicole F. aus 66773 Hülzweiler schrieb am 20.08.2018 :
Hallo ich hab mir die Mini Love im Frühjahr bestellt....nach anfänglichen Wachstum Problemen geht sie jetzt sehr gut...jedoch hat sie jetzt erst jede Menge Blüten und die ersten kleinen Melonen. ist das jetzt nicht viel zu spät?
Antwort von Baldur:Von der Fruchtbildung bis zur Ernte dauert es ca. 30-35 Tage. Bleibt die Witterung so, wird die Frucht sicher noch reif werden.
Karlheinz B. aus 44799 Bochum schrieb am 03.08.2018 :
Eine Mini-Wassermelonen-Pflanze hat bei mir 3 Früchte getragen 2 sind bereits abgeerntet 1mal 1,435 kg und 1 mal 2,028 kg echt lecker und zuckersüß. (Liebes Baldurteam ich schicke die dazugehörigen Bilder per mail auch zur veröffentlichung)
Christin G. aus Hünfeld schrieb am 03.08.2018 :
Guten Tag. Ich habe jetzt die erste geerntet da sie groß war und sich hohl angehört hat. Beim aufschneiden ist aufgefallen das sie komplett weis mit vielen Kernen ist und überhaupt nicht schmeckt. Wie oder was kann das sein?
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass die Frucht trotz "Klopftest" zu früh geerntet wurde. Bitte achten Sie darauf, ob der Fruchtansatz abgetrocknet ist.
Karin B. aus 61206 Wöllstadt schrieb am 02.08.2018 :
Ich habe mir die Mini Love F1 und 2 Bio Wassermelonen Ingrid gekauft. Die Früchte der Mini Love sind aber größer als 10-15 cm. Ich bin total verunsichert wann ich ernten soll. Es sind auch nur 2 Melonen dran.
Antwort von Baldur:Bitte klopfen Sie auf die Frucht. Klingt diese "hohl" und der Strunk zwischen Pflanze und Frucht trocknet ein, dann ist die Frucht reif.
Giesela D. aus Berlin schrieb am 26.07.2018 :
Habe mir auch die Mini-Melone bestellt. Ist sehr gut gewachsen. Hat zwei lange Ranken mit viel Blüten gehabt. Leider ist nur eine Melone daraus gewachsen, schmeckt gut. Kommen da noch mehr Melonen raus oder war es das schon?
Antwort von Baldur:Befinden sich noch weitere Blüten bzw. Fruchtansätze, werden Sie sicher noch Früchte ernten können.
Anne R. aus Quierschied schrieb am 21.07.2018 :
Hallo Habe 2 Pflanzen in unser Hochbeet gesetzt. Inzwischen habe ich auch ca. 13 Wassermelonen. Nun habe ich jedoch ein paar Fragen: - die Wassermelone hängen über das Beet drüber. Ist das schlimm? - wie lange müssen sie reifen?
Antwort von Baldur:Die Früchte sind reif, wenn diese beim Klopfen "hohl" klingen. Befinden die Ranken sich nicht im Beet, ist dies kein Problem.
A J. aus Berlin schrieb am 20.06.2018 :
Bei einer meiner beiden Pflanzen ist die Unterlage los gewachsen anstatt der veredelten Melone. Große Blätter wie bei Kürbissen mit Fruchtansätzen, die an Zucchini erinnern. Was ist die Unterlage für eine Pflanze und kann man die Früchte essen?
Antwort von Baldur:Hier hat die Kürbisunterlage, die Melonen-Kultursorte überwachsen. Vorbeugen kann man, in dem man den sich gelegentlich an der Veredlungsstelle bildenden Kürbistrieb, kontrolliert und ausbricht. Der Kürbis ist zwar dekorativ aber leider ungenießbar.
Christian B. aus Frankfurt schrieb am 13.06.2018 :
Von den Pflanzen, die nur ein Blatt haben, hatte ich auch welche. Die werden wohl gar nicht mehr wachsen. Ich vermute dass bei diesen Pflanzen oberhalb des Blattes die Veredelungsstelle abgebrochen/abgestorben ist. Habe meine entsorgt.
Antwort von Baldur:Die Blätter treiben erst über der Veredlungsstelle. Bei der Kultivierung der Melonen spielen die Temperaturen (auch Nachts) eine große Rolle. Wachsen die Pflanzen nicht, ist es meistens zu kühl.
Anika S. aus St wendel schrieb am 06.06.2018 :
Hallo, Ich habe die Pflanzen ( als easy plant ) vor ca 6 Wochen bekommen. Sie wächst leider überhaupt nicht ( 1 Blatt wie am ersten Tag) geht aber auch nicht ein. Ich habe sie im Gewächshaus stehen. Vllt könnt ihr helfen. Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen dauerhafte Nachttemperaturen über +12°C. Aufgrund der Temperaturen in den letzten Tagen, wird sicher bald das Wachstum einsetzen.
Jeannine P. aus Wangen an der Aare schrieb am 02.05.2018 :
Guten Tag, ich wollte fragen ob man die Mini Wassermelone auch in ein Hochbeet pflanzen kann. Vielen Dank und freundliche Grüsse JP
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Bettina G. aus Kornwestheim schrieb am 28.03.2018 :
Pflanze wurde in einem guten Zustand heute geliefert. Wie hoch wird die Pflanze und welchen Durchmesser sollte der Pflanzentopf haben? Vielen Dank vorab.
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, empfehlen wir einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser.
Irina B. aus 33428 Harsewinkel schrieb am 26.03.2018 :
Hallo, ich würde gerne wissen, da die Pflanze recht viel Nährstoffe braucht, ob er auch Kompost nähe verträgt. Danke
Antwort von Baldur:Das ist kein Problem, wenn der Kompost gut abgelagert ist.
Mirko S. aus Kaufbach schrieb am 11.02.2018 :
Hi ab wann kann man die Miniwassermelone ins Gewächshaus Pflanzen? Reicht da auch eine Pflanze zu oder braucht man 2 Pflanzen weil es ja männliche und weibliche Pflanzen geben soll hab ich zu mindest mal gehört und gelesen. Danke im Vorraus
Antwort von Baldur:An einer Pflanze bilden sich männliche und weibliche Blüten, so dass eine Pflanze ausreichend ist. Die Nachttemperaturen sollten nicht unter +12°C sinken.
Nadine M. aus Göttingen schrieb am 03.06.2017 :
Hallo Baldur Garten Team. Leider sind die Wassermelonenpflanzen ausverkauft. Ich möchte Sie mir nächstes Jahr bestellen. Kann man Kräuter-Anzuchtserde verwenden für die Melonen Pflanze? Danke, im Voraus
Antwort von Baldur:Melonen sind Starkzehrer und sollten daher in nährstoffreiche Erde, wie z.B. Tomatenerde gepflanzt werden.
Kai R. aus Eckernförde schrieb am 26.05.2017 :
Wie gestaltet sich die Pflege der Pflanze? Wächst sie wie Tomaten und Gurken in die Höhe und braucht sie ein rankgitter?
Antwort von Baldur:Es ist eine Rankhilfe/Rankgitter erforderlich.
Alex B. aus Neuruppin schrieb am 26.05.2017 :
Servus Sieht für mich auf den ersten Blick sehr Fruchtig und Saftig aus, F1 Phenotypen sollen ja die Nahrungsquelle auslaugen, stimmt das auch bei solch einer art von Pflanze ? Funktioniert der anbau auch mit einem GrowTool !? (Tipps ?)
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Starkzehrer, welcher der Erde Nährstoffe entzieht. Aus diesem Grund sollte nicht in Folge die gleiche Sorte auf einer Fläche angebaut werden. Die Pflanzen sind nicht für ein GrowTool geeignet.
Inga J. aus Kirchwald schrieb am 25.05.2017 :
Ich würde gern wissen ob man sie aucj an ein rankgitter pflanzen kann?oder brauchen Sie unbedingt Platz zum liegen?Wenn ja wieviel?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen auch an einem Rankgitter nach oben ziehen.
Roger G. aus Lotzwil schrieb am 22.05.2017 :
Hallo, ich habe die Melone bis vor 1 Woche in einem grossen Topf im Zimmer gehabt, jetzt ist Sie in einem Hochbeet an der Hauswand geplanzt. Aber jeden Abend schlampt die Melone... Sie wächst auch nicht seit 1 Monat. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Gerade bei einer Pflanzung an einer Wand muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein, da diese Wärme speichert.
Fe F. aus Adorf schrieb am 01.05.2017 :
Hallo Welchen Dünger sollte ich verwenden?
Antwort von Baldur:Zum Düngen können Sie unter anderem Gemüsedünger und Tomatendünger verwenden.
Tanja B. aus Porta Westfalica schrieb am 30.04.2017 :
Hallo ich möchte mir diese Melonenpflanze bestellen und hätte gerne gewußt ob ich sie auch ins Gewächshaus pflanzen kann. Vielen Dank für Ihre Antwort im Vorraus
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Dietmar L. aus Neunkirchen-Wellesweiler schrieb am 25.03.2017 :
Trotz schlechten Wetter konnte ich 2016 doch einige wohlschmeckende Früchte ernten. Dieses Jahr will ich aus den Kernen neue Pflanzen ziehen; die ersten Keime sind schon da ! Ich freue mich auf die nächste Ernte (Tipp: Anfangs Folientunnel benutzen).
Sandy B. aus Wefensleben schrieb am 13.03.2017 :
Hallo! Ich habe mal ne Frage zur schwarzen Beetfolie. Soll die einfach aufs Beet gelegt werden oder muss man sie eingraben? MfG Sandy
Antwort von Baldur:Die Folie wird auf der Erde ausgebreitet und die Ränder werden entweder eingegraben oder mit Erdankern befestigt.
Kathinka R. aus München schrieb am 06.03.2017 :
Wann kann ich die Melonen ins Freie pflanzen? und wann werden sie geliefert?
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt ab 15.03.17. Dauerhaft ins Freie sollten die Pflanzen erst ab ca. Mitte Mai.
Kathleen S. aus Jesewitz schrieb am 15.02.2017 :
Ich habe soeben gelesen, dass man die großen Melonen am besten nach dem 5. bis 6. Blatt abschneiden soll und die Seitentriebe ebenfalls. Ist das bei dieser Sorte auch so oder kann man sie frei wachsen lassen? Danke.
Antwort von Baldur:Damit die Triebe sich verzweigen und sich viele Fruchtansätze bilden, ist es empfehlenswert, auch diese Sorte zu entspitzen.
Heidi B. aus Dresden schrieb am 14.11.2016 :
Die Pflanze war recht winzig als sie ankam. Nach dem Auspflanzen ins Freie waren 3 schöne Triebe zu sehen und auch Blüten. Die Hummeln waren fleißig, doch leider verkrüppelten die Triebe und auch die kleinen Melonen. Keine Ahnung was falsch lief.
Antwort von Baldur:Stimmt die Wasser- und Nährstoffversorgung, kann es auch an nicht ausreichend Wärme + Sonne liegen. Bitte vermeiden Sie einen zugigen Standort.
Beate G. aus Leipzig schrieb am 28.07.2016 :
Hallo, unsere Melone wächst gut, wir haben heute die erste geerntet mit einem Durchmesser von 12 cm, allerdings ist sie innen ganz hell und nicht rot, und riecht auch noch so "grün" - ist sie evtl. noch nicht reif??? Bitte um Antwort. Danke!
Antwort von Baldur:Die Frucht wird ca. 10-15 cm groß. Sobald der Fruchtansatz eintrocknet und die Frucht "hohl" klingt, können Sie diese ernten. Ist die Frucht reif, ist das Fruchtfleisch kräftig rot.
Rainer S. aus Döbeln schrieb am 22.07.2016 :
Unsere mini-Melone ist sehr gut gewachsen und hat auch eine größere Frucht ca. 15 cm. Wann kann ich sie frühestens ernten ?
Antwort von Baldur:Wenn der Stielansatz abtrocknet und die Melone beim Klopfen hohl klingt, dann ist die Frucht reif und kann geerntet werden.
Sabrina W. aus Denzlingen schrieb am 10.07.2016 :
super schön gewachsen, leider wollen die Insekten nicht an die Blüten, also einfach selber die Bestäubung übernommen und jetzt werden die ersten drei Früchte größer. :)
Rene K. aus Niedergörsdorf schrieb am 21.06.2016 :
Die Pflanze ist nun nach dem 2. Versuch gut angewachsen. Trägt auch schon vereinzelte Blüten. Blütenansätze mit Frucht ist auch erkennbar, jedoch blühen ausgerechnet diese nicht auf. Werden gleich braun Warum?
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass es sich bei den Blütenansätzen mit "Frucht" um weibliche Blüten mit Fruchtknoten handelt. Diese öffnen sich nur für 1 Tag. Wichtig ist, dass zeitgleich 1 männliche Blüte blüht und Insektenflug zur Bestäubung herrscht.
Marina L. aus Berlin schrieb am 15.06.2016 :
Mit dem "Kaufzustand" sehr zufrieden. Am 31.05.16 ins Freie gepflanzt, "steht wie eine Eins". Jetzt heißt es abwarten, was das wetter- und pflegebedingte Wachstum bringt.
Astrid H. aus Wolfsburg schrieb am 24.05.2016 :
Die Pflanze sah beim ankommen gut aus. Doch schon nach kurzer Zeit am Fenster nach Anweisung gepflegt war die Pflanze hin
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen bis zum Auspflanzen im Haus kultiviert, sind ein heller Standort (Achtung: hinter dem Fenster kann es zu Sonnenbrand kommen) und Temperaturen nicht unter +18°C erforderlich. Bitte die Bewässerung der Temperatur anpassen.
Jasmin B. aus Wolfsburg schrieb am 24.05.2016 :
Hallo, habe mir Wassermelonenpflanzen vor kurzen bei euch gekauft, jetzt habe ich erfahren das wenn ich kein Gewächshaus habe, die Wassermelonen nicht werden. Gibt es noch irgendeine andere Möglichkeit was man machen kann wenn man keins hat?
Antwort von Baldur:An einem sonnigen, warmen Standort können Melonen auch durchaus im Freiland kultiviert werden. Optimal ist in der Nähe einer Hauswand. Schwarze Beetfolie speichert die Wärme in der Erde.
Nicole M. aus Riniken schrieb am 15.05.2016 :
Guten Tag Bei der Ankunft der Pflanze sah die Pflanze sehr gut aus. Nun habe ich sie eingepflanzt kurze Zeit später ist sie Komplet eingegangen.Was habe ich falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten erst bei Temperaturen um +18°C ausgepflanzt werden. Vielleicht waren die Nächte einfach zu kalt.
Mel K. aus Luzern schrieb am 09.05.2016 :
Hallo Was mache ich falsch? Die Melone habe ich bis jetzt im gelieferten Plastik also nicht der grüne sondern nur im schwarzen an einem hellen Standort im Haus gehalten...jedoch sehen die Blätter komisch aus fast ausgetrocknet..Danke
Antwort von Baldur:Bitte die Pflanze nicht zu nass halten. Die Bewässerung muss der jeweiligen Temperatur angepasst werden.
Nadja K. aus Nettetal schrieb am 03.05.2016 :
Ist die Mini-Wassermelone auf für Kübel geeignet?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung ist eine Pflanzung kein Problem.
Dietmar L. aus Neunkirchen schrieb am 28.04.2016 :
Die Pflanzen wurden unbeschädigt geliefert, keine welken Blätter. Bin sehr zufrieden !
Anita H. aus Rottenburg schrieb am 06.04.2016 :
Kommt die Pflanze im nächsten Jahr wieder?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine einjährige Pflanze.
Lenka F. aus Bottighofen schrieb am 22.03.2016 :
Muss die Pflanze bis sie nach draussen darf in dem gelieferten Plastik sein?danke
Antwort von Baldur:Bitte aus der grünen Verpackung nehmen.
Tobias M. aus 59269 Beckum schrieb am 21.03.2016 :
Wenn ich die Melonen jetzt bestelle, muss ich diese dann bis ende der "kalten" Periode drinnen halten? Bzw. wann kann ich die Melonenpflanzen nach draussen setzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine kalten Temperaturen und sollten erst ab Anfang/Mitte Mai dauerhaft ins Freie.
Katja S. aus Arnstadt schrieb am 07.09.2015 :
Im Mai ins Freiland gesetzt und sie wucherte förmlich. Nachdem beim ersten Versuch die Frucht weiß war, die zweite auch noch sehr hell, hatte die 3. Frucht 4! Kilo und war bombastisch. Noch 4 Früchte von 3-4 Kilo sind dran. Mini ist anders :)
Barbara W. aus Trofaiach schrieb am 04.09.2015 :
Meine Minimelonenpflanze wächst im Gewächshaus und hat sehr viele Blüten, Bienen kommen auch hin da die Tür offen ist. Trotzdem werden die Früchte nur 1Cent Münzen groß und fallen ab! Was muss ich berücksichtigen um auch welche zu ernten?
Antwort von Baldur:Bitte gießen Sie nicht mit kaltem Wasser und achten Sie auf ausreichend Nährstoffe. Die Nachttemperaturen sollten nicht unter +18°C sinken.
Miriam G. aus Gochsheim schrieb am 17.08.2015 :
Meine Melonenpflanze hatte schon 2 Früchte dran.Ist nur schade das sie nicht winterhart ist
Anja G. aus Baiersbronn schrieb am 09.08.2015 :
Hallo unsere Melonenpflanze ist schön gewachsen,sie hat Blüten bekommen und dann auch Fruchtansätze.Leider werden diese nach ca.2 Tagen gelb.An der gesamten Pflanze wächst daher bloß eine Melone.Woran liegt das?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung (Starkzehrer).
Jana Z. aus Leipzig schrieb am 18.07.2015 :
Hallo, die Melone wächst und gedeiht im kleinen Topf im Zimmer, doch sobald ich sie in den Garten pflanze geht sie ein. In beiden Fällen hat sie einen sonnigen Standort. Wir haben jetzt Juli und eigentlich keine kalten Nächte mehr. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze im Zimmer kultiviert, sind die Lichtverhältnisse etwas anders und die Pflanze muss langsam an die Sonne gewöhnt werden. Bitte vermeiden Sie einen windigen Standort.
Franziska M. aus Kaisten schrieb am 14.07.2015 :
Guten Tag Wie und wann weiss ich wann genau die Melonen reif sind?
Antwort von Baldur:Wenn der Stielansatz abtrocknet und die Melone beim Klopfen hohl klingt, dann ist die Frucht reif und kann geerntet werden.
Stephan D. aus Rheinstetten schrieb am 07.07.2015 :
Die Wassermelone ist sehr gut gewachsen und hatte nun auch schon die ersten kleinen Früchte. Leider wurden diese jedesmal nach ein paar Tagen schwarz und sind abgefallen. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze mit den Temperaturschwankungen nicht zurecht kommt. Die Temperaturen sollten nicht unter +18°C fallen. Bitte achten Sie auf einen geschützten Standort und eine ausreichende Bewässerung.
Josefine L. aus Steinach schrieb am 29.06.2015 :
Hallo, meine Mini Wassermelone blüht seit Mai, leider bilden sich aber keine Früchte. Die Pflanze ist in einem Topf mit 45cm Durchmesser und wird wöchentlich gedüngt. Was kann ich noch machen um Früchte zu bekommen?
Antwort von Baldur:Es bilden sich männliche und weibliche Blüten an einer Pflanze. Wichtig ist, dass zur Blütezeit Bienen für die Bestäubung unterwegs sind. Ist dies nicht der Fall, können Sie mit einem Pinsel die Bestäubung vornehmen.
Claudia M. aus Eilenburg schrieb am 16.06.2015 :
Beim Ersten Mal war sie vertrocknet. Nun beim Zweiten Anlauf wächst sie sehr gut. Nur die Frage sie rankt ja sehr doll. Wie hat sie es am Liebsten? An einer Hilfe nach oben klettern lassen, oder lieber auf die Erde herrunter ? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Auch wenn es sich um Mini-Wassermelonen handelt, ist es sicher aufgrund des Gewichtes der Früchte einfacher, diese auf der Erde wachsen zu lassen.
Claudia M. aus Geusa schrieb am 07.06.2015 :
Ich kann das Baldur-Team nur loben! Die Pflanzen wachsen sehr gut an und blühen auch schon. Danke!!! :-)
Isabella M. aus Essen schrieb am 02.06.2015 :
Noch eine Frage: wird es die Mini - Wassermelone wieder geben und wenn ja, wann? Zur Zeit ist sie wohl ausverkauft.
Antwort von Baldur:Voraussichtlich die Pflanzen wieder ab April/Mai 2016 lieferbar.
Claudia S. aus Neutraubling schrieb am 23.05.2015 :
Hallo - nach Erhalt der Pflanze habe ich sie noch auf der Fensterbank kultiviert-dann in den Garten an einen vollsonnigen Standort gebaut-nach einiger Zeit sah die Pflanze, die bis dahin gut getrieben hatte, vertrocknet aus, obwohl sie viel Wasser ha
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze unter den kalten Nachttemperaturen leidet. Bitte in kalten Nächten (unter +12°C) unbedingt schützen.
Vera M. aus Bocholt schrieb am 22.05.2015 :
Hallo,Melonepflanze gut angekommen.Wächst noch gut,keine Melone zu sehen.Habe die noch drin in der Wohnung,weil es noch teilweise kalt ist draußen.Habe die noch nicht gedüngert.Wann und was nehme ich zum Düngern?Und wann kriege ich Melone zum ernten?
Antwort von Baldur:Der Erntezeitpunkt hängt von der Witterung ab. In der Regel können Sie die ersten Melonen ab Ende August ernten. Da es sich um Starkzehrer handelt, sollten Sie regelmäßig mit Gemüsedünger/Tomatendünger düngen.
Sylvia S. aus Gommern schrieb am 11.05.2015 :
Ab wann kann ich die Melone ins Beet setzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine kalten Temperaturen und sollten erst ab Mitte Mai ausgepflanzt werden.
Gesa B. aus Marburg schrieb am 03.05.2015 :
Ich habe die Miniwassermelone zuerst im Haus behalten, und dann mit anderen Pflanzen (Töpfe) ins Frühbeet gestellt. Nun ist nur Wassermelone eingegangen, warum? Ich war so gespannt auf die Minis. Täglich gelüftet wenn nötig und regelmäßig gegossen.
Antwort von Baldur:Für die Kultivierung ist die Bodentemperatur sehr wichtig. Diese sollte nicht unter +20°C sinken.
S. K. aus 01993 schrieb am 27.04.2015 :
Hallo, kann ich die Minimelone wie Kürbis auf dem Kompost wachsen lassen ? MfG
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Manuela G. aus Dortmund schrieb am 10.04.2015 :
Habe die Minimelone vor 2 Wochen im Gewächshaus eingepflanzt,leider ist sie eingegangen und hängt schlapp herunter.Habe mir nur eine neue bestellt und möchte nun nichts falsch machen.Hatte sie in eine Topf mit Komposterde eingepflanzt.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie darauf, dass die Temperaturen im Gewächshaus auch in den Nächten stabil bleiben, da die Pflanzen empfindlich auf Schwankungen bzw. Kälte reagieren. Die Bewässerung bitte der jeweiligen Temperatur anpassen.
Susanne B. aus neufahrn bei Freising schrieb am 29.03.2015 :
Wann kann ich die Pflanze draußen im Beet einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine kalten Temperaturen und sollten erst ab Anfang/Mitte Mai ausgepflanzt werden.
Jessica S. aus Gladbeck schrieb am 20.03.2015 :
Hallo. Müssen die Melonen wenn man sie im Kübel pflanzt auch eine Rankhilfe haben ?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können über den Kübel auf der Erde weiterwachsen bzw. an einer Rankhilfe nach oben geführt werden.
Nina L. aus Gschwandt schrieb am 15.03.2015 :
Guten Abend, ich würde gerne wissen, ob ich die Mini-Wassermelone bereits jetzt bestellen und ins Frühbeet setzen kann? Und mit welchem Dünger und wie oft soll ich sie versorgen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze mit Langzeitdünger für Gemüse (z.B. Art. 994) versorgen. Die Pflanzen benötigen warme Temperaturen, so dass es zur Zeit im Frühbeet (vor allem nachts) noch zu kalt ist.
Nadja L. aus Thun schrieb am 08.03.2015 :
Hallo! Reicht eine Mini-Wassermelone Pflanze zur Bestäubung oder sind mehrere Pflanzen notwendig?
Antwort von Baldur:An einer Pflanze bilden sich männliche und weibliche Blüten, so dass eine Pflanze ausreichend ist.
Gerda V. aus Hattingen schrieb am 07.03.2015 :
Welche erde nimmt man am besten für die Wassermelonen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen lockere, nährstoffreiche, leicht saure Gartenerde.
Stephanie K. aus Passau schrieb am 31.01.2015 :
Hallo!!! Kann man die Melonenpflanze jetzt bestellen und als Wunschliefertermin Mai angeben? Ist mir schon passiert, dass Artikel die ich Anfang Mai bestellen wollte ausverkauft waren.
Antwort von Baldur:Da sich ab Ende April unsere Saison langsam dem Ende neigt, kann es durchaus sein, dass der eine oder andere Artikel ausverkauft ist. Sie können diesen aber bereits jetzt bestellen und uns den gewünschten Liefertermin nennen.
Michaela D. aus Winterbach schrieb am 23.01.2015 :
Wann ist Pflanzzeit im Freien?Welcher Abstand beim Einpflanzen sollte eingehalten werden? Wie sollte die Bodenbeschaffenheit sein? Ist die Pflanze Frostempfindlich?Alles Fragen die andere sich bestimmt auch stellen.
Antwort von Baldur:Da die Pflanze frostempfindlich ist, bitte erst ab Mitte/Ende Mai auspflanzen. Melonen benötigen nährstoffreichen, krümmeligen Boden und ausreichend Wasser. Je Pflanze sollten Sie ca. 80 cm Pflanzabstand einplanen.
Karin S. aus Pforzheim/Würm schrieb am 22.01.2015 :
Das ist eine super Idee kleine Wassermelonen. Die sind wahrscheinlich nicht fürs Gewächshaus geeignet oder? Ich werd sie Mitte/Ende Mai ins freie setzten müssen oder? Wie viel Platz brauchen die Pflanzen und wie hoch werden sie? Gruß Karin
Antwort von Baldur:Eine Kultivierung im Gewächshaus ist möglich. Bitte beachten Sie, dass die Bestäubung durch Bienen erfolgt und diese die Blüten gut erreichen können. Ins Freiland werden die Pflanzen ab Mitte/Ende Mai gepflanzt.
Tanja S. aus Sulzfeld schrieb am 18.01.2015 :
Hallo ! Würde gerne mal die Mini-Melone ausprobieren. In der Beschreibung steht, dass man diese in einen großen Topf setzen kann. Was heißt das konkret ? Topfgröße in Durchmesser ? LG T.S.
Antwort von Baldur:Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, sollte der Kübel mindestens 40 cm Durchmesser haben.
Romi K. aus St. Pölten schrieb am 16.01.2015 :
Kann ich die Wassermelonen auch in einen Kübel am Balkon setzten? Wenn ja, was muss ich beachten? Wie groß muss der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser ist sehr gut möglich. Bitte achten Sie darauf, dass die Pflanze ausreichend Wasser- und Dünger erhält.
Katja H. aus Eckental schrieb am 16.01.2015 :
hallo liebes Baldur-Team, wieviel Platz benötigt eine Pflanze?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 80 cm je Pflanze.
Wit. R. aus Nürnberg schrieb am 09.01.2015 :
kann man die auch im Topf pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung in einen ausreichend großen Topf problemlos möglich.