Veredelte Fleisch-Tomate 'Costoluto Genovese'
Veredelte Fleisch-Tomate 'Costoluto Genovese' - Bilder
Produktbeschreibung
Veredelte Fleisch-Tomate 'Costoluto Genovese'
Fleisch-Tomate „Costoluto Genovese“ auch optisch eine Delikatesse. Sehr stark gerippt. Mildes Aroma. Ernte mittel bis spät. Perfekt als zusätzliche Raritätensorte. Leuchtend rot ausgefärbt, auch das Fruchtfleisch. Robust und gesund dank Veredelung.
Veredelte Gemüse-Pflanzen sorgen für TOP-Erträge, denn sie wachsen kräftig, sind sehr robust & wenig anfällig für Krankheiten!
Art.-Nr.: 2885
Liefergröße: 11 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Veredelte Fleisch-Tomate 'Costoluto Genovese'
Pflege-TippsStandort
Sonne
Pflanzabstand
60-80 cm
Erntezeit
Sommer
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
mittel - hoch
Lebensdauer
einjährig
Liefergröße
11 cm-Topf
Packung
2 Pflanzen
8,99 €
Meinungen unserer Kunden
Veredelte Fleisch-Tomate 'Costoluto Genovese'
Christina S. aus melle schrieb am 17.04.2015 :
guten tag :) ich habe die tomatenpflanzen heute bekommen und ins gewächshaus gepflanzt. muss ich die ersten vorhandenen blüten und seitentriebe entfernen ?
Antwort von Baldur:Bitte die ersten Blüten ausbrechen und die Seitentriebe ausgeizen.
Anke M. aus Würzburg schrieb am 29.01.2015 :
Hallo, ist diese Sorte Samenfest oder eine Hybridsorte? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Hybride.
Simina S. aus Neunkirchen-Seelscheid schrieb am 09.08.2014 :
Die Pflanze ist wundervoll groß geworden und viele Früchte getragen, allerdings ist die Pflanze jetzt komplett vertrocknet. Die Früchte sind stellenweise bräunlich geworden. Ich habe die Pflanze regelmäßig gegossen. Was habe ich falschgemacht?
Antwort von Baldur:Aufgrund der feuchten Witterung kann es sich um die Kraut- und Braunfäule handeln, welche letztendlich zum Absterben der Pflanze führt. Bitte nicht über die Blätter gießen.
Karin S. aus Bissingen schrieb am 13.07.2014 :
Die Pflanzen tragen viele Frücchte, allerdings kräuseln sich die Blätter. Woher kommt das und was kann ich dagegen machen?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um Blattläuse handeln. Bitte unterstützen Sie die Pflanze dann mit einem biologischen Mittel z.B. Art. 3306.