Blutweiderich
Blutweiderich - Bilder
Produktbeschreibung
Blutweiderich
Der Blutweiderich ist eine genügsame & lange blühende Staude, die sich mit wunderschönen, violetten Ährenblüten in Ihrem Garten in Szene setzt. Obwohl die Pflanze sehr attraktiv ist, zuverlässig & üppig blüht und auch Schmetterlinge anlockt, wird Sie als Zierpflanze noch relativ selten verwendet. Der Blutweiderich wird idealerweise am Uferbereich eines Teiches oder Baches gepflanzt, verträgt aber auch Wasserstände von bis zu 20 cm.
Der Blutweiderich blüht von Juli bis September & gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die mehrjährige, winterharte Staude wird ca. 120 cm hoch & ist sehr pflegeleicht. (Lythrum salicaria)
Art.-Nr.: 2897
Liefergröße: Größe I
Pflanzung, Pflege & Infos
Blutweiderich
Pflege-TippsBlütezeit
Juli-September
Wuchshöhe
80-120 cm
Standort
Sonne
Pflanztiefe
0-20 cm Wassertiefe
Pflanzabstand
30-40 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
Größe I
Packung
3 Stück
9,99 €
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Blutweiderich
Dormann K. aus Castrop-Rauxel schrieb am 04.06.2020 :
Ich habe den Blutweiderich auf meiner Pflanzinsel gesetzt! Nach 2 Tagen habe ich das Gefühl das die Pflanzen bereits kräftiger geworden sind!
Florian F. aus Osterode schrieb am 29.03.2020 :
Ich habe große Kübel (1,6x0,5x0,5m) in denen ich immer wieder Staunässe habe. Ist Blutweiderich dann geeignet?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze kommt kurzzeitig gut mit Nässe zurecht. Bitte nicht auf Dauer.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 28.03.2019 :
Ich habe den "gewöhnlichen" Blutweiderich bei mir im Blumenbeet stehen, und er wächst und blüht prächtig. TIPP: Die Sorte "Dropmore Purple" ist sehr pflegeleicht, sie hat auch den Vorteil, dass sie sich nicht aussät, falls dies nicht erwünscht ist.
Nathalie B. aus Rümmelsheim schrieb am 11.03.2019 :
Kann ich dem kompletten Topfballen unter Wasser setzen? Möchte einen Miniteich anlegen
Antwort von Baldur:Bitte nur an den Rand des Teiches ins feuchte Erde, nicht in das Wasser pflanzen.
Sylvia T. aus Dalaas schrieb am 05.10.2018 :
Hallo, wir haben Laufenten und benötige Teichpflanzen, die die Enten nicht fressen. Können Sie mir da was empfeheln? Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Wasserschwertlilien werden nicht so gerne verspeist (z.B. Art. 2909) da die Blätter doch recht hart sind. Auch Rohrkolben (z.B. Art. 2911) stehen nicht so sehr auf dem Speiseplan.
Ira P. aus Bell schrieb am 11.09.2018 :
Muss diese Pflanze zwingend in Wassernähe stehen, also quasi immer feuchte Füße haben? Oder ist eine Beetpflanzung möglich.
Antwort von Baldur:Ideal ist eine Pflanzung in Ufernähe, da die Erde immer feucht sein sollte. Ist die Bewässerung bei einer Pflanzung direkt ins Beet gewährleistet, ist eine Pflanzung möglich.
Kerstin D. aus Laucha schrieb am 24.09.2014 :
Eine wirkliche Bienenweide und auch Schmetterlinge suchen diese Pflanze gerne auf.