COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei

 
COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei
COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei
COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei
COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei

COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei

COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei ist ein vollsystemisches Fungizid, das vorbeugend und heilend wirkt! Es bekämpft nahezu alle Pilzkrankheiten, wie z.B. Rost, Blattfleckenpilze, Echten Mehltau, Sternrußtau, Schorf, Blattfecken und sogar die Kräuselkrankheit an Pfirsichen und Birnengitterrost an Rosen, Zierpflanzen sowie an Obst- und Gemüsekulturen. Damit ist es das Breitbandfungizid mit dem breitesten Anwendungsbereich. Zulassung an Verzehrkulturen und Zierpflanzen im Haus, Garten und Gewächshaus. Nicht bienengefährlich.

75 ml für ca. 250 qm.

Allgemeiner Hinweis: Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig verwenden. Bitte lesen Sie die Verpackungsbeschreibung und beachten Sie die richtige Aufwandsmenge. Beachten Sie auch die Warnhinweise und Symbole. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.

Zulassungsnummer:
006300-60

Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.

Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt

Art.-Nr.: 511

Liefergröße: 75 ml

COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei

 
Anwendungsbereich
Pilzerkrankungen gegen Rost, Blattfleckenpilze, Echten Mehltau, Sternrußtau, Schorf, Rost, Blattfecken, Kräuselkrankheit, Birnengitterrost
 
Anwendungszeitraum
April-September
 
Einsatzbereich
Verzehrkulturen, Zierpflanzen im Haus, Garten und Gewächshaus
 
Inhalt
75 ml
 
Wirkstoffe
16,7 g/l Difenoconazol
 
Verträglichkeit
Nicht bienengefährlich
 
Sonstiges
für bis zu 250 m²

Meinungen unserer Kunden

COMPO® Duaxo® Universal Pilz-frei

aus Wiesbaden schrieb am :

Hilft das Pilzmittel auch bei einem ausgeprägtem Schleimpilz ( schwarze ,beerenförmige ,feuchte Form) im Rasen? MfG

Antwort von Baldur:

Schleimpilze lassen sich schwer bekämpfen, da diese nach kurzer Zeit von alleine wieder verschwinden. Vertikulieren und eine ausgewogene Nährstoffversorgung beugt vor.

aus Kiel schrieb am :

Wir haben eine Ligusterhecke, die seit 3 Jahren ab März erst gut austreibt und wächst und ab Ende Juni Blattfleckenpilz bekommt, der sich dann über die gesamte Hecke ausbreitet. Hilft dieses Mittel? Müssen die einzelnen Bätter beträufelt werden?

Antwort von Baldur:

Ja, das Mittel hilft auch bei Blattfleckenkrankheiten bei Liguster. Sie können das Mittel auch spritzen, wichtig ist, dass alle Blätter erreicht werden.

aus Potsdam schrieb am :

Ist dieses Mittel auch bei einer Bergkiefer einsetzbar?

Antwort von Baldur:

Es kommt auf den Befall an. Bei z.B. Kiefernschütte kann das Mittel angewendet werden.

aus Limbach-Oberfrohna schrieb am :

Kann man dieses Mittel gegen die Schrotschusskrankheit an Kirschbäumen während der Blüte anwenden ? Auch vorbeugend ?

Antwort von Baldur:

Ja, dieses Mittel ist sehr gut (auch vorbeugend) geeignet.

aus 26810 schrieb am :

Seit 3 Jahren kriegen wir den Mehltau an unserer Weintraube nicht in den Griff. Pflanze wurde nun entfernt, Wir wollen den Boden behandeln und in 2 oder 3 Jahren einen Neustart wagen ,wenn der Boden erholt ist .Ist das Produkt dafür geeignet ?

Antwort von Baldur:

Das Mittel hat eine vorbeugende Wirkung und kann daher gut eingesetzt werden.

aus Dornach schrieb am :

Ist dieses Mittel auch für die Bekämpfung von (Schimmel-(?))pilz im Substrat geeignet?

Antwort von Baldur:

Uns ist nicht bekannt, ob es Mittel gibt, welche bei Schimmelbildung in der Erde helfen. In der Regel entsteht dieser Schimmel durch zu viel Feuchtigkeit. Es hilft, die Erde abtrocknen zu lassen.

nach oben