Immertragende Erdbeere 'Seascape®'
Immertragende Erdbeere 'Seascape®' - Bilder
Produktbeschreibung
Immertragende Erdbeere 'Seascape®'
✓ Aromatisch Erdbeeren über 3 Monate ernten
✓ Super-Erträge auch bei großer Sommerhitze
✓ Sensation für kleine Gärten & Balkone
Die aus Kalifornien stammende, immertragende Erdbeere Seascape® ist die neue Sensation für kleine Gärten & Balkone! Ernten Sie garantiert ununterbrochen über 3 Monate Erdbeeren mit Aroma - denn "Seascape®" fruchtet und trägt im Gegensatz zu Standard-Sorten auch bei großer Sommerhitze! Wo fast alle Erdbeersorten bei über 25° C nicht mehr richtig fruchten, bringt die immertragende Erdbeere Seascape® immer noch Super-Erträge!
Die immertragende Erdbeere Seascape® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und hat eine Wuchshöhe von ca. 20 cm. Der Pflegeaufwand der immertragenden Erdbeerpflanzen ist gering & der Wasserbedarf ist gering bis mittel. Diese Erdbeersorte garantiert Ihnen eine 3-monatige Ernte & ist die ideale Erdbeere für einen kleinen Garten & Balkon. Sie erhalten starke Erdbeerpflanzen. Alle Erdbeerpflanzen sind voll durchwurzelt. (Fragaria x ananassa).
Art.-Nr.: 4025
Liefergröße: 5-8 cm Topfballen
Meinungen unserer Kunden
Immertragende Erdbeere 'Seascape®'
Gabriele T. aus Berlin schrieb am 16.04.2023 :
Liebes Team,will die Erdbeerpflanzen auf mein Balkon stellen,wie ist das mit der Bestäubung?Werden sie von Bienen bestäubt oder durch Selbstbestäubung befruchtet .Vielen Dank im voraus
Antwort von Baldur:Die Bestäubung erfolgt durch Bienen + Wind.
Detlev K. aus Bad Salzuflen schrieb am 11.04.2023 :
Welchen Boden bevorzugt diese Pflanzen?
Antwort von Baldur:Im Grunde eignet sich jeder normale Gartenboden, der regelmäßig bearbeitet wird und sich vom pH-Wert im Normalbereich befindet. Alternativ Beerenerde z.B. Art. 604.
Stefanie F. aus Zwickau schrieb am 09.04.2023 :
Hallo, Eh ich diese Erdbeeren bestelle hätte ich da ein paar Fragen. Da ich sie in ein Hochbeet setzen will(80x40cm). Wie viele Pflanzen werden benötigt und pflanzung schon möglich? Überwinterung im Keller möglich? Vielen Dank im voraus.
Antwort von Baldur:Sie können 2-3 Pflanzen z.Zt. bereits einpflanzen. Ist der Standort im Keller hell und nicht zu warm, ist eine Überwinterung möglich.
Mirco K. aus Dietfurt schrieb am 30.03.2023 :
Wie viele Pflanzen können in einen Balkonkasten/ Pflanzkasten, der 90 cm lang ist? Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen.
K D. aus Leonberg schrieb am 24.03.2023 :
Wie viele Pflanzen in einem Topf mit 25 cm Durchmesser? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Eva B. aus Köln schrieb am 24.09.2022 :
Kann ich die Erdbeeren auch noch Anfang Oktober pflanzen oder lohnt es sich bis zum Frühjahr zu warten. Werden die Blüten jetzt schon angelegt oder ist das bei immertragenden egal?
Antwort von Baldur:Immertragende Sorten bilden ihre (Blüten-) Knospen das ganze Jahr über, daher können diese auch sehr gut erst im Frühjahr gepflanzt werden.
Ferdinand S. aus Leibnitz schrieb am 24.06.2022 :
Habe die Seascape im Hochbeet gepflanzt. Sie bilden zwar Seitentriebe aber keine Blüten. sie sind stark von Läusen befallen. Was soll ich tun? Zur Info, ich habe auch die Hummi und andere von einer Gärtnerei die kaum Läuse aber Früchte tragen. Danke
Antwort von Baldur:Durch die Läuse werden die Pflanzen geschwächt. Wir empfehlen hier ein geeignetes Mittel anzuwenden (z.B. Art. 885).
Gisela S. aus München schrieb am 16.05.2022 :
Hallo habe vor die Erdbeeren in Blumenkaesten zu pflanzen. Wie bringe ich die Kaesten ueber den Winter? Was ist zu tun? Vielen Dank für Ihre Pflegetips.
Antwort von Baldur:Optimalerweise werden die Kästen frostfrei untergebracht. Alternativ an z.B. eine Hauswand stellen, mit Winterschutz versehen und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Elsa G. aus Bonn schrieb am 13.04.2022 :
Ich möchte die Erdbeeren Seaside mit 2 Töpfen 8211 kaufen. Ist dieser Topf geeignet? Ich bin etwas verunsichert und frage mich ob es genügen Platz für 4 Pflanzen (2 jede Seite) gibt. VG
Antwort von Baldur:Der Kasten wird auf Dauer für 4 Pflanzen zu eng.
Christian H. aus wien schrieb am 23.02.2022 :
ab wann kann man die Erdbeere drausten Pflanzen
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen.
M. H. aus Kirchzarten schrieb am 22.09.2021 :
Dieses Jahr gekauft und tragen schon im ersten Jahr große Erdbeeren. Ich würde gerne nochmal welche bestellen und frage mich, ob man sie als Bodendecker zu meinem Zwergpfirsich (im großen Kübel) pflanzen kann?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Pflanzung möglich.
Ralf B. aus Falkensee schrieb am 02.07.2021 :
Hallo, kann jemand sagen wie groß die Früchte sind??
Antwort von Baldur:Je nach Witterung, Wasser- und Nährstoffversorgung bildet die Pflanze mittelgroße Früchte aus.
Kathrin S. aus Greußen schrieb am 01.06.2021 :
Ich habe eine Frage zu den Seascape Erdbeeren. Wir haben sie dieses Jahr gekauft und sie wachsen auch sehr gut. Ebenfalls machen die Erdbeeren derzeit sehr viele Absenker bzw Seitentriebe. Soll man diese entfernen? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze mehr Kraft für die Fruchtbildung hat, ist es empfehlenswert, nicht alle Absenker an der Pflanze zu belassen.
Roger K. aus Jona schrieb am 23.05.2021 :
Meine "Seascape®", welche ich 2018 erhalten habe, wurden welk. Mist; dachte erst, sie wären durstig.Falsch gedacht. Tut mir leid;heute habe ich sie entsorgt. Schwarze Wurzelfäule. Mist; hätte ich das verhindern können? Was war der Fehler?
Antwort von Baldur:In der Regel siedelt der Pilz sich bei ungünstigen Standortbedingungen, schlecht durchlüfteten Böden, Staunässe oder Überdünung an.
Jasmin L. aus Geestland(Drangstedt) schrieb am 03.05.2021 :
Verifizierter Kunde
Super pflanzen
Nicole H. aus Heilbronn schrieb am 05.04.2021 :
Hallo liebes Baldur Team, kann ich diese Pflanze auch mit Lavendel im selben Topf auf dem Balkongeländer halten? Danke und liebe Grüße!
Antwort von Baldur:Durch die unterschiedlichen Wasserbedürfnisse sind es keine optimalen Partnerpflanzen.
H. P. aus Berlin schrieb am 20.03.2021 :
Wie viele Erdbeeren passen in einen Balkonkasten mit den Maßen 50x20x20?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Kati O. aus Lkr. Deggendorf schrieb am 17.03.2021 :
Ist diese Sorte für die Pflanzung in einem Terracotta-Erdbeertopf geeignet bzw wenn nicht welche dann? Spezielle Erde notwendig? Kann der Topf schon raus auf die überdachte Terrasse oder noch ins gartenhaus? Danke für Tipps :-)
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen sehr gut in einen Erdbeertopf pflanzen. Geeignet ist Gartenerde oder spezielle Beerenerde z.B. Art. 604. Ist es frostfrei, kann der Topf ins Freie gestellt werden.
Daniela P. aus Uttigen schrieb am 04.03.2021 :
Guten Tag Habe Interesse an den Beeren, wie Pflanze ich diese am Besten in einem Hochbeet auf dem Balkon, welche Erde und was muss alles benötigt werden? Vielen Dank zum Voraus Freundliche Grüsse Daniela Pabst
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen in jeder nährstoffreichen Garten-/Beeren oder Gemüseerde. Sie können bei der Pflanzung einen Langzeitdünger einarbeiten, dann sind die Pflanzen für 6 Monate versorgt.
Nicole S. aus D. schrieb am 21.02.2021 :
Hallo, kann man diese 6 Pflanzen jetzt schon ins Hochbeet pflanzen? Danke und VG
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung möglich.
Sabine S. aus Lörrach schrieb am 13.11.2020 :
Verifizierter Kunde
Nachtrag zu Bewertung vom 3.7.: Diese Sorte ist einfach unglaublich. Sie trägt immer noch Blüten und Früchte, obwohl sie seit September nicht mehr gedüngt wird. Die Ernte ist natürlich nicht üppig, aber zu dieser Jahreszeit doch sehr bemerkenswert.
Andrea M. aus Hall in Tirol schrieb am 30.08.2020 :
Verifizierter Kunde
Ich habe die Erdbeeren Ende Mai erhalten. Jede Pflanze hatte Blüten. Einige waren aber doch durch den Transport mitgenommen. Nun blühen aber alle ein 2. Mal :-) Und das im 1. Jahr. Ich freu mich sehr darüber.
Sabine S. aus Lörrach schrieb am 03.07.2020 :
Habe diese Erdbeeren d. 1. Mal gepflanzt, je 3 in 60 cm-Balkonkästen m. Wasserspeicher statt Töpfe. Die Pflanz. haben sich prächtig entwickelt + legen jetzt erst jetzt so richtig los. Feste + grosse Früchte. Flüss. Obst-Dünger in d. Wasserspeicher.
Andrea L. aus Bremen schrieb am 24.05.2020 :
Hallo liebes Baldur Team ich habe vor kurzen die erdbeerpflanzen in unseren beet eingepflanzt sowie beschrieben haben die auch täglich gegossen jetzt sind die Blätter alle braun und kaputt habe ich da was falsch gemacht
Antwort von Baldur:Eine ausreichende Bewässerung ist richtig, sollte aber immer der Temperatur angepasst werden. Bitte nicht zu nass halten. In kalten Nächten die jungen Triebe/Blätter etwas schützen.
Jessica S. aus Osterburken schrieb am 21.04.2020 :
Hallo, jetzt sehen die Erdbeer Pflanzen wirken sehr mitgenommen aus!! Zum Teil einige Blätter abgebrochen, und die Blüten wurden teilweise mit Tesa zugeklebt nicht zu retten..bin wirklich gespannt ob die was werden!!
Silvia D. aus Aarberg schrieb am 01.04.2020 :
Ich habe diese Erdbeeren heute bekommen. Wann kann ich diese in den Garten pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung bereits möglich.
Jeanette B. aus Langenhagen schrieb am 23.03.2020 :
Ich habe meine Pflanzen erhalten vor ein paar Tagen erhalten und in kleine Töpfe gepflanzt. Da es ja doch noch eisig ist nachts, stehen diese drinnen am Fenster und genießen die Sonne. Nun setzen sie erste Blüten an. Soll ich die lassen oder nicht?
Antwort von Baldur:Sie können die Blüten an der Pflanze belassen.
Julia S. aus 8330 Pfäffikon ZH schrieb am 18.03.2020 :
Ich möchte am liebsten dieses Jahr noch Früchte ernten. Wann sollte ich pflanzen? Ist das überhaupt möglich?
Antwort von Baldur:Wenn Sie jetzt im Frühjahr pflanzen, können Sie im Sommer sicher einige Früchte ernten.
Dorit R. aus Scheer schrieb am 02.11.2019 :
Erdbeeren werden in der vollen Sonne (bis 10std) nichts, es scheint sie vertrocknen. Nun möchte ich das Beet verlegen, und neue Setzten. Morgens und Nachmittags insgesamt ca. 4-5std Sonnen, würde das reichen? Wann ist bester pflanzzeitpunkt?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung ist ein sonniger Standort in der Regel kein Problem. Je mehr Sonne, umso besser für die Fruchtreife. Im Herbst können Sie die Pflanzen problemlos umpflanzen.
Patrick B. aus Wathlingen schrieb am 20.10.2019 :
Sehr lange tragend. Viele Früchte schon im ersten Jahr. Mehrere Ableger gezogen die auch schon Früchte getragen haben. Müssen die Pflanzen vor dem Winter zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Können Sie machen, müssen Sie aber nicht.
Iris B. aus 88512 Mengen schrieb am 15.07.2019 :
Kann ich diese Erdbeere noch dieses Jahr pflanzen? Wann spätestens sollte dies sein ?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist sogar eine Pflanzung im Spätherbst noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Caroline A. aus Berlin schrieb am 18.06.2019 :
Meine 6 Pflanzen sind nun ca. 2 Monate im Beet, haben aber nicht eine einzige Blüte. Sie wachsen wie verrückt, aber es kommen nur Blätter, Blätter, Blätter und noch mehr Blätter. Macht es noch Sinn diese weiter zu pflegen oder ist es hoffnungslos?
Antwort von Baldur:Werden Erdbeeren im Frühjahr gepflanzt, kann es sein, dass diese erst spät bzw. im Folgejahr zur Ernte kommen.
Heike A. aus Halle (Saale) schrieb am 11.05.2019 :
Ich wollte die Erdbeeren jetzt noch bestellen.Wie viele Pflanzen benötige ich für ein Hochbeet in Große 100x50cm? Bekomme ich dann noch Früchte dieses Jahr?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen. Sie können bereits in diesem Jahr einige Früchte ernten.
Karin K. aus Frauenfeld schrieb am 05.05.2019 :
Kann ich diese Erdbeeren gemeinsam mit den Topf-Himbeere 'BonBonBerry® YUMMY in ein Hochbeet pflanzen? Wenn ja wie viele Pflanzen empfehlen sie bei einer Grösse 120x80cm Hochbeet?
Antwort von Baldur:Eine gemeinsame Pflanzung ist bei ausreichender Versorgung kein Problem. Sie können 2 Himbeeren und 6 Erdbeeren einpflanzen.
Melissa G. aus Esslingen schrieb am 04.05.2019 :
Bilden die Pflanzen Ausläufer zum Vermehren?
Antwort von Baldur:Ja, eine Vermehrung ist möglich.
Daniela W. aus Deggendorf schrieb am 10.04.2019 :
Hallo, ich möchte die Erdbeeren in den Topf nr 8211 Pflanzen. Wie viele haben darin Platz?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Alexandra R. aus Neunkirchen-Seelscheid schrieb am 02.04.2019 :
Hallo Liebes Baldur Team, ich habe letzte Woche mein Lieferung erhalten, wieder einmal alles tippi toppi. Können die Erdbeeren jetzt schon im Kübel raus? Die Pflänzchen sind noch so zart nicht das sie kaputt gehen. Nachts ist es ja recht kalt.
Antwort von Baldur:Besteht in den Nächten noch Frostgefahr, sollten die Pflanzen noch etwas geschützt stehen.
Gerda B. aus Wien schrieb am 29.03.2019 :
Habe voriges Jahr ein paar SeaScape Pflanzen gekauft und sie in Töpfen angesetzt: Sie trugen Früchte vom Mai bis Oktober! Meine Frage: Brauche ich für eine ähnl. Ausbeute heuer neue Pflanzen od. tun´s die vom Vorjahr noch einmal? Danke u. liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind erst nach ca. 3 Jahren erschöpft. Mit etwas Dünger werden Sie sicher auch in diesem Jahr wieder reichlich ernten können.
M. G. aus Chemnitz schrieb am 21.03.2019 :
Hallo,wieviel Pflanzen brauch ich für ein Rundbeet von 80 cm ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 8 Pflanzen.
Lucy L. aus Stuttgart schrieb am 12.03.2019 :
Hallo, Wann ist die bessere Zeit zum Einpflanzen, jetzt im März oder lieber im April? Werden die Pflanzen dieses Jahr noch tragen?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist (je früher, umso besser). Sie werden sich in diesem Jahr noch leckere Früchte ernten können.
Mona M. aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 19.02.2019 :
Guten Tag zusammen, können Sie mir eventuell sagen, ob ich die Erdbeeren in einem Balkonkasten mit Wasserspeicher einpflanzen kann? Wie viele Pflanzen werden für einen 100cm und einen 80cm breiten Kasten benötigt? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kasten mit Wasserspeicher ist möglich. Wir empfehlen für einen Kasten mit 100 cm 4 Pflanzen/für 80 cm 3 Pflanzen.