Flieder-Hecke

 
Flieder-Hecke
Flieder-Hecke

Flieder-Hecke

✓ Herrlich duftend
✓ Üppig blühend & insektenfreundlich
✓ Winterhart & mehrjährig

Die Flieder-Hecke ist ein herrlich duftender und üppig blühender Sichtschutz für Ihren Garten. Von Mai bis Juni verwöhnen Sie die wunderschönen Blütenrispen und locken mit ihrem Duft Schmetterlinge und andere Insekten an. Das dichte Blätterkleid der anspruchslosen Pflanzen schützt Sie vor neugierigen Blicken. Die Flieder-Hecke (Syringa vulgaris) wird bis zu vier Meter hoch. Durch einen Rückschnitt bewahren Sie die Form der Heckenpflanzen und sorgen dafür, dass Sie die prächtigen Blüten des Flieders im nächsten Jahr wieder bewundern können. Wir empfehlen 2-3 Pflanzen pro lfd. Meter.

Die Flieder-Hecke liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Der Pflegeaufwand ist gering bis mittel & der Wasserbedarf mittel bis hoch. Wenn der Flieder blüht eignen sich die Zweige der mehrjährigen, winterharten Sträucher auch als duftende Schnittblume für Ihre Vase. (Syringa vulgaris)

Art.-Nr.: 2660

Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch

'Flieder-Hecke' Pflege-Tipps

 
Blütezeit
Mai-Juni
 
Wuchshöhe
bis 400 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
ca. 2-3 Pflanzen pro lfd. Meter
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
mittel - hoch
 
Winterhart
ja
 
Duftet
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
9x9 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Flieder-Hecke

aus Dillenburg schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team! Wir planen eine grosse Hecke mit der Flieder Hecke.. wieviel cm Platz sollten wir zur Mauer( Grundstückgrenze) einhalten? Sehr dankbar für eine Antwort. Wir brauchen für die Länge etwa 18 pflanzen!

Antwort von Baldur:

Der Abstand zu Grundstücksgrenzen ist in der Bauordnung ihres Bundeslandes geregelt. Als Abstand zu einer Mauer empfehlen wir ca. 1-1,5 Meter.

aus Baden-Baden schrieb am :

Kann ich die Pflanze zusammen mit Sternjasmin pflanzen?

Antwort von Baldur:

Die Ansprüche bezüglich der Wasserversorgung sind etwas unterschiedlich. Ist die Versorgung gewährleistet ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.

aus Stolberg schrieb am :

Die Hecke (ca 100 Pflanzen) steht nun seit dem Frühjahr 2021 und alle Pflanzen haben schon an Höhe gewonnen. Ich möchte nun noch gegen das Unkraut ein Unkrautvlies mit Belag auslegen. Was empfehlen Sie: Rindenmulch oder Kalksteinsplit?

Antwort von Baldur:

Rindenmulch heizt sich nicht so stark auf, wie Kalksteinsplit. Werden Unkrautsamen durch die Luft übertragen lassen diese sich aus Rindenmulch etwas einfacher entfernen.

aus Thüringen schrieb am :

Wie lange dauert es, bis der Flieder an Größe gewinnt. Letztes Jahr im März gekauft und gepflanzt und noch nicht größer geworden.

Antwort von Baldur:

Flieder wächst sehr schnell. Oftmals liegt es am Standort (dieser sollte sonnig + hell sein), an der Bodenbeschaffenheit (nicht zu schwer und zu lehmhaltig) und/oder der Wasser- und Nährstoffversorgung.

aus Sülfeld schrieb am :

Liebes Baldur Team. Ich suche eine immergrüne schnellwachsende Rankpflanze welche überwiegend im Schatten steht. Was könnt ihr mir empfehlen? Vielen Dank

Antwort von Baldur:

Hier können wir Ihnen Art. 2162 oder Art. 2157 vorschlagen.

aus Koblenz schrieb am :

Die Hecke wurde ordentlich verpackt geliefert. Steht noch im Gewächshaus, lässt aber jetzt alle Blätter hängen. Was kann ich tun? Kann Flieder abwechselnd mit Liguster gepflanzt werden? Und ist eine Wurzelsperre notwendig? Danke schön

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung. Eine gemeinsame Pflanzung ist möglich, eine Wurzelsperre (wg. dem Flieder) ist empfehlenswert.

aus Wellen schrieb am :

Hallo, verliert die Hecke im Winter die Blätter? Vielen Dank für die Info.

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst.

aus Hannover schrieb am :

Wir haben die Fliederhecken Pflanzen bereits das 4. Jahr aber bisher keine Blüten. Standort ist sonnig bis Halbschatten. Welchen Tipp haben Sie? Wir sind bisher immer sehr zufrieden gewesen.

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort, nicht zu schweren Boden und eine ausgewogene Nährstoffversorgung (nicht zu stickstofflastig).

aus Schwaz schrieb am :

Eine Frage: wir haben sehr wenig Platz in der Breite. Wie schmal kann die Fliederhecke oder auch Hibiskushecke gehalten werden? Ideal wären 70 cm-... Vielen Dank für die Info!

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen können durch regelmäßigen Rückschnitt mal gehalten werden. Bitte Flieder immer nach der Blüte einkürzen, da sich im Herbst bereits die Knospen für die Blüte im Folgejahr bilden.

aus Leipzig schrieb am :

Wann ist der richtige Pflanzzeitpunkt? Kann man im März oder April anpflanzen?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits ab März pflanzen.

aus Lauenburg schrieb am :

Moin, kann man unterschiedliche Farben (weiß, lila, pink) bekommen? Oder ausschließlich lila?

Antwort von Baldur:

Hier gibt es nur Pflanzen in lila.

aus Br.-Miesau schrieb am :

Kann man den Flieder neben einen Pferdestall Pflanzen oder sind die Pflanzen nicht gut für Pferde?

Antwort von Baldur:

Uns ist keine Giftigkeit für Pferde bekannt.

aus Düsseldorf schrieb am :

Haben Sie auch eine Empfehlung für eine passende Pflanzerde ? Danke

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen wachsen in jeder nährstoffreichen, durchlässigen (Blumen-) Erde.

aus Jüchen schrieb am :

Welchen Dünger empfehlen Sie für die Fliederhecke und wann soll gedüngt werden?

Antwort von Baldur:

Sie können bereits bei der Pflanzung einen Langzeitdünger (z.B. Art. 3504) in die Erde einarbeiten.

aus Buchberg schrieb am :

Frage für eine Hecke kann man Flieder und Kirschlorbeer mischen? Danke

Antwort von Baldur:

Flieder entlaubt sich um Herbst. Wenn Sie die Lücken nicht stören, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem.

aus Dortmund schrieb am :

Ist eine Wurzelsperre nötig?Kann man im Herbst gepflanzt werden? Danke

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem. Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.

aus Rotdornallee 6 schrieb am :
Verifizierter Kunde

Die Pflanzen wurden in ein sehr guten Zustand geliefert. Wir sind sehr zufrieden.

aus Hennef schrieb am :
Verifizierter Kunde

Die Pflanzen sind super angewachsen und sehen sehr gut aus. Wir haben bei Baldur schon einiges gekauft und ich muß sagen, alle Pflanzen wachsen sehr kräftig und sehen gesund aus, die besten Erfahrungen haben wir wirklich mit Baldur gemacht.

aus Halberstadt schrieb am :

Guten Tag Kommen die Pflanzen mit Wurzeln LD

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um getopfte Pflanzen mit Wurzeln.

aus Rehlingen-Siersburg schrieb am :

Hallo, Kann die Fliederhecke auch in grosse Pflanzkübel gesetzt werden?

Antwort von Baldur:

Bei ausreichender Bewässerung ist eine Pflanzung in große Kübel möglich.

aus Benglen schrieb am :

Hallo, uns gefällt die Fliederhecke sehr. Da neben der Terrasse gleich ein Gehweg ist möchten wir gerne einen schönen Sichtschutz. Haben Sie grössere Planzen im Sortiment als 20-30 cm? Danke für die Info.

Antwort von Baldur:

Leider führen wir die Pflanzen immer nur in der angegebenen Größe.

aus Brühl schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team. Eignet sich die Flieder Hecke mit der Kirschlorbeer? Vielen Dank. LG

Antwort von Baldur:

Wenn es nicht stört, dass die Fliederpflanzen sich im Herbst entlauben, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem.

aus Düsseldorf schrieb am :

Guten Tag, gibt es die Fliederhecke auch in weiß? Viele Grüße

Antwort von Baldur:

Leider führen wir die Pflanzen nicht in weiß in unserem Sortiment.

aus Nohra schrieb am :

Hallo, eignet sich Flieder für eine Terassenbepflanzung (50x50 cm Pflanzfläche auf 5 m Länge). Standort: Sonne bis Halbschatten Danke für ihre Hilfe

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bilden Ausläufer, so dass wir eine Wurzelsperre empfehlen, damit eventuelle Platten nicht mit der Zeit hochgedrückt werden.

aus Niederabsorf schrieb am :

Hallo, ich habe eine Fragen. Ich würde die flieder Hecke gerne als sichtschutz verwenden. Ich bräuchte ca 6m Länge. Wie viele Pflanze würde ich da ca benötigen? Lieb Grüße

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1 lfd. Meter = 18-24 Pflanzen auf 6 lfd. Meter.

aus Langwedel schrieb am :

Ich habe drei dieser Pflanzen - als Sichtschutz - vor zwei Jahren gekauft und sofort gepflanzt. Obwohl sie scheinbar gut angewachsen sind, sind sie leider immer noch nicht höher als 20 cm geworden. Der versprochene Zuwachs ist nicht eingetreten.

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort, da die Pflanzen bei Lichtmangel ihr Wachstum einstellen. Der Boden sollte nicht zu schwer (lehmhaltig) sein.

aus Bonstetten schrieb am :

Hallo Baldur-Team Habe im Februar die Fliederhecke erhalten kurze Zeit später in Garten eingepflanzt. Hecke war sehr klein bei Erhalt , ca 10 cm gewachsen. Es ist nun Ende Juni und nichts von Fliederhecke zu sehen. Bin sehr enttäuscht . Gruss Karin

Antwort von Baldur:

Im ersten Jahr werden die Pflanzen nur wenig wachsen, da diese sich erst vollkommen verwurzeln müssen. Durch ausreichend feuchte Erde kann das Wachstum beschleunigt werden.

aus Ahrensbök schrieb am :

Wir haben einen Fliederstrauch.Leider blüht er nicht Er steht halbschattig

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bevorzugen leicht kalkhaltigen Boden und einen sonnigen Standort. Steht die Pflanze zu schattig, wächst diese nur langsam und bildet keine Blüten.

aus Tecklenburg schrieb am :

Lieber Baldur,habe eine Frage zu Fliederhecke.Möchte gerne als Sichtschutz nutzen.Braucht man ein Gitter/Zaun oder kann man die Pflanzen einfach so einpflanzen

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen wachsen straff aufrecht und benötigen nur an einem windigen Standort in jungen Jahren z.B. einen Pflanzpfahl.

aus Kastel-Staadt schrieb am :

Guten Morgen, Ich hötte eine Frage zur Fliederhecke. Wie lange braucht sie zum wachsen um die 4m zu erreichen? Lg Jana

Antwort von Baldur:

Je nach Standort und Witterung wachsen die Pflanzen bis 150 cm Jahr. Ab dem 3. Standjahr sollte die Wuchshöhe erreicht sein.

aus Kalefeld schrieb am :

Hallo liebes Baldur-Team, ich habe mir die Flieder-Hecke (Artikel-Nr. 2660) bestellt. An dem gewünschten Standort standen bis vor 2 Jahren hohe Tannen, in den letzten 2 Jahren Tujas Brabant. Muss/soll ich den Boden noch besonders vorbereiten? Danke!

Antwort von Baldur:

Da die Erde sicher ausgelaugt ist, sollten Sie das Erdreich im Pflanzloch austauschen bzw. mit Kompost/Humus und Startdünger verbessern.

aus Leipzig schrieb am :

Welche immer grüne Pflanzen/ Hecken passen zu ihrer Fliederhecke? Danke

Antwort von Baldur:

Gut vorstellen können wir uns Photinia (Art. 2354) oder Kirschlorbeer (Art. 2363).

aus spittal schrieb am :
Verifizierter Kunde

total schöne pflanzen. vor 3 wochen ausgepflanzt und schon fix angewachsen und die neuen blätter sind ausgetrieben. lg.vom millstätter see

aus Hohen Neuendorff schrieb am :

Hallo, Ich habe leider erst jetzt gelesen das man die Hecke im Frühling beschneidet. Jetzt meine Frage: Da ich sie im Herbst beschnitten habe, soll ich es jetzt nochmal machen ?

Antwort von Baldur:

Das wird zuviel des Guten werden. Bitte nur einkürzen, wenn die Triebe zurückgefroren sind.

aus Neudietendorf schrieb am :

Hallo zusammen! Stehen die Pflanzen bei einer Höhe von 3 Metern alleine oder brauchen die eine Stütze?

Antwort von Baldur:

Es ist keine Stütze erforderlich.

aus Luisenthal schrieb am :

Hallo, kann ich eine Fliederhecke in Pflanzsteinen anpflanzen? Die Pflanzsteine sind 60cm x40cm groß.

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Hagen schrieb am :

Hallo, welchen Pflanzabstand benötigen der Fliederhecken-Pflanzen? Kann die Info nirgends finden....Merci

Antwort von Baldur:

Je dichter Sie pflanzen, um so blickdichter wird die Hecke. Wir empfehlen auf 1 lfd. Meter 3-4 Pflanzen.

aus Salzburg schrieb am :

Hallo, wie vielmabstand sollte man zwischen den einzelnen Pflanzen lassen um einen sichtschutz zu bekommen?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 3-4 Pflanzen auf 1 lfd. Meter.

aus großschirma schrieb am :

hallo, kann man die hecke auch auf 1,50 höhe schneiden, oder hat man da nichts von der blüte? danke

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen können auf der gewünschten Höhe gehalten werden, ohne dass die Blüte beeinträchtigt wird.

aus Bremgarten schrieb am :

Liebes Team kann man den Flieder auch im Topf lassen? Wenn ja wie gross sollte der Topf sein? Vielen Dank!

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe ist möglich. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung

aus Oerlingen schrieb am :

Wenn ihr diese Pflanzen ab dem 18.2. verschickt, können diese dann bereits eingepflanzt werden? Obwohl Winter? Wie lange können die Pflanzen ohne Schaden zu nehmen in den Behältnissen belassen und aufbewahrt werden? Danke für den Tipp!

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist dann bereits eine Pflanzung möglich. Sonst einfach aus dem Karton nehmen und die Pflanzen frostfrei unterbringen.

Packung
1 Pflanze
 
6,99 €
ab 3 Pack.
5,99 € / Packung
ab 6 Pack.
4,99 € / Packung
inkl. 7% MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
 
 

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS

nach oben