Rosen-Stamm 'Impératrice Farah®'
Rosen-Stamm 'Impératrice Farah®' - Bilder
Produktbeschreibung
Rosen-Stamm 'Impératrice Farah®'
Der Rosen-Stamm Impératrice Farah® gehört zu den schönsten und edelsten Parfum-Rosen. Die wunderschönen, sehr großen, üppig gefüllten Blüten der Stammrosen verzaubern mit einem Duft von Rose und reifer Birne. Der süßliche, starke Duft vom Rosen-Stamm Impératrice Farah® unterstreicht die nostalgische Note dieser robusten Rosensorte. Kaiserlich! Die Farben der Blüten variieren von Weiß zu zartem Gelb über Rosa zu Rot. Die langen und gerade wachsenden Stiele dieser Sorten eignen sich hervorragend für die Vase und halten sich dort lange. Rosenstämmchen mit Krone! Duftet nach Birne und Rose.
Der Rosen-Stamm Impératrice Farah® blüht im Sommer & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und hat einen geringen bis mittleren Pflege- und Wasserbedarf. Die mehrjährige Stammrose wird bis zu 120 cm hoch. Diese Stammrosen gehören mit ihren großen Rosenblüten zu den schönsten Parfum-Rosen & durch die Stiele dieser Rose auch ideal für die Vase. (Rosa 'Impératrice Farah®') (Rosa Hybride)
Art.-Nr.: 6853
Liefergröße: wurzelnackt, 3-triebige A-Qualität
Meinungen unserer Kunden
Rosen-Stamm 'Impératrice Farah®'
Maria N. aus Isernhagen schrieb am 13.05.2020 :
Hallo, habe Anfang der Frühling bekommen und direkt eingepflanzt. Hat zwar ziemlich lange gedauert, aber langsam wacht sie auf :) Ich würde gerne noch mal die Gleiche haben wollen.Daher meine Frage: ist es möglich diese in einem Topf zu bekommen?
Antwort von Baldur:Leider liefern wir die Rosen nur wurzelnackt.
Andreas Ö. aus Dornbirn schrieb am 07.05.2020 :
Rosenbäumchen treibt wunderschön aus. Am Stamm kommen nun auch überall Triebe. Sind diese zu entfernen?
Antwort von Baldur:Bitte diese Wildtriebe vorsichtig entfernen.
Mechthild H. aus Daun schrieb am 12.04.2020 :
Ich habe im März die Rose bekommen und in einen Kübel gepflanzt. Weil es dauernd so mild war hatte ich sie geschützt draußen gelassen. Doch jetzt sind die neuen Austriebe scheinbar erfroren. Die Äste sind noch grün. Kommt sie nochmal?
Antwort von Baldur:Die Rose wird wieder austreiben, ggf. müssen Sie die abgestorbenen Triebe etwas einkürzen.
Herbert W. aus München schrieb am 12.08.2019 :
Habe das Rosenstämmchen seit zwei jahren in einen Kübel gepflanzt. Jetz möchte ich sie im Freien einpflanzen.Wann ist der beste Zeitpunkt ?? Gruss , Herbert
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kann problemlos im Herbst nach der Entlaubung bzw. im Frühjahr vor dem Neuaustrieb umgepflanzt werden.
Tatjana L. aus Wien schrieb am 08.07.2019 :
Hallo habe soeben das Stämchen bekommen, sehr schön. Meine frage ich habe einen Topf je 40cm und 50cm ist es möglich das Stämchen mit 4-5 kleinen Topfrosen einzupflanzen. lg
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Unterpflanzung möglich.
Sarah L. aus Rathenow schrieb am 03.06.2019 :
Ich habe die Rose soeben erhalten und sie zunächst zum Wässern in einen Eimer gestellt. Die Spitzen der Triebe sind mit einem roten Wachs versiegelt. Sollten trotzdessen die Spitzen vor dem Pflanzen gekürzt werden?
Antwort von Baldur:Das Wachs schützt die Triebe vor dem Austrocknen. In der Regel fällt dieses von alleine ab.
Victoria G. aus München schrieb am 24.05.2019 :
Ich habe die Rose vor zwei Wochen wie beschrieben eingepflanzt und seither gut gewässert etc. Leider habe ich die Befürchtung, dass die Pflanze zu lang im Karton unterwegs war, es tut sich nämlich rein gar nichts. Kann ich die Rose noch retten?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, treibt die Pflanze sicher noch aus. Wurzelnackte Ware kann etwas länger für den Austrieb benötigen.
Uwe W. aus Naunhof schrieb am 09.04.2019 :
Habe im Sept. ein Rosenstämmchen Imperatrice Farah und eine Maja Oetker, Abstand 2m, nach Anleitung eingepflanzt Die Maja Oetker treibt super, die Imperatrice Farah hat nur einen Minitrieb und ansonsten sind die Triebe trocken. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte die vertrockneten Triebe einkürzen.
Gabi B. aus Abtenau schrieb am 23.09.2018 :
Wie kann ich die Rose am besten winterfest machen? Ist es ein Problem, wenn ich den Topf in einem Wintergarten überwintere oder ist es draußen besser? Muss ich die Rose jetzt zurückschneiden und wie mache ich das?
Antwort von Baldur:Nach der Entlaubung bzw. vor dem Neuaustrieb im Frühjahr können Sie die Triebe einkürzen. Die Pflanze darf nicht zu warm überwintert werden. Im Freien den Topf gut einpacken und an frostfreien Tagen ab und zu etwas wässern.
Herbert W. aus München schrieb am 10.04.2018 :
Möchte das Stämmchen in einen Topf pflanzen. Wie geh ich bei der Düngung vor ? Liebe Grüsse
Antwort von Baldur:Sie können bei der Pflanzung einen Langzeitdünger (z.B. Art. 3505) einarbeiten.
Werner N. aus Linz schrieb am 03.11.2017 :
Ich habe eine Stammrose gekauft und gesetzt. Gedeiht schon sehr gut. Frage: Muss ich sie für den Winter geeignet anhäufen oder auf andere Art und Weise "winterfest" machen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, den Wurzelbereich anzuhäufeln und ggf. etwas zu mulchen.
Gabriela S. aus Uhlstädt-Kirchhasel schrieb am 30.05.2017 :
Habe mit meinen Rosen-Stamm ein kleines Problem, er hat am Anfang nach der Pflanzung ausgetrieben doch plötzlich begann die Rose das Wachstum zu stoppen und alle Blätter bekommen rote Flecken.
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass es sich um Rosenrost handelt. Sie sollten die Pflanzen mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 982) unterstützen.
Sannie B. aus Frechen schrieb am 24.08.2016 :
wie kann ich wurzelnackt Rosen einpflanzen?
Antwort von Baldur:Sie finden eine genaue Beschreibung auf unserer Seite (rechte Seite/unten) Pflanz- und Pflegetipps -> Rosen.
Lisa R. aus Odenbach schrieb am 30.04.2016 :
Wächst und duftet sehr schön. Ein echter Blickfang! Sehr zu empfehlen! Eine Frage aber: Am Stamm kommt unten ein Trieb raus, sollte der geschnitten werden, oder kann der dran bleiben? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Wildtrieb. Diesen bitte vorsichtig entfernen.
Melitta S. aus 38268 Lengede schrieb am 04.12.2015 :
Super, einfach schön an zusehen.
Andrea M. aus Buchberg schrieb am 05.11.2015 :
Ich war positiv überrascht von der guten Qualität des Rosenstamms.
Michaela H. aus Wien schrieb am 11.10.2015 :
Dieses Bäumchen wirl lt. Info im Artikel am 21.10. ausgeliefert - darf ich dieses dann noch in einem großen Waschbetontrog (45 tief, 230 breit) einsetzen, oder sollte ich dieses in einem großen Topf in einem kühlen Raum überwintern?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und noch keine lange Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Michael B. aus Großenüder schrieb am 21.04.2015 :
Hallo, habe die Rose vor 2 Wochen bekommen und gepflanzt. Wann sollten denn die ersten Blätter und Blüten kommen?
Antwort von Baldur:Sobald sich der Boden dauerhaft erwärmt hat, werden sicher die ersten Knospen erscheinen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Patthamma B. aus Einbeck schrieb am 24.03.2015 :
Hallo Baldur Team Da der Rosenbaum verschickt wurde und bald bei Uns ankommt ist die Frage ab wann er nach draussen gepflanzt werden kann und ob er bis dahin nur in Wasser gestellt werden kann oder in einen Kübel gepflanz werden muss. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, kann das Stämmchen ins Freiland gepflanzt werden. Ist eine Pflanzung über einen längeren Zeitraum noch nicht möglich, bitte die Rose in einen Kübel pflanzen.
Claudia B. aus gundelfingen schrieb am 19.11.2014 :
habe mir im Oktober rosen bestellt, nach anordnung eingepflanzt, und auf anraten meiner schwiegermutter zum überwintern ins treppenhaus gestellt. 2 rosen treiben aus, die stammrosen nicht, an der einen werden die äste braun.was ist da los, was kann i
Antwort von Baldur:Die Rosen benötigen im Winter ihre Ruhephase und sollten nicht austreiben. Bitte nicht zu warm stellen. Trocknen die Triebe etwas zurück, ist dies kein Grund zur Sorge, einfach im Frühjahr etwas einkürzen.
T Ü. aus Oberhausen schrieb am 18.09.2013 :
Guten Tag Habe mir den Hochstamm bestellt,sollte ab Oktober kommen.Meine Frage kann ich ihn in einen großen Kübel pflanzen??und wenn der erste frost kommt in den Keller stellen?habe angst das er sonst erfriert.Wäre zu schade. Dankeee.LG
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe ist problemlos möglich. Bei einer frostfreien Überwinterung bitte nicht zu warm stellen und das Wässern nicht vergessen.
Karin F. aus großvoigtsberg schrieb am 18.07.2013 :
habe mir die Rose vor ca.3 Jahren gekauft. Im Jahr der Lieferung blühte sie wunderschön,aber letztes Jahr und dieses keine einzige Blühte,sie schießt nur Blätter,schade
Antwort von Baldur:Bitte die Krone im Frühjahr auf 2-3 Augen einkürzen, da sich die Blüten am neuen Holz bilden. Bitte im Frühjahr nicht zu stickstofflastig düngen, damit die Pflanzen nicht nur Blattmasse bilden und blühfaul werden. (z.B. Art. 936).
Nina K. aus Bad Bevensen schrieb am 08.03.2013 :
ich habe vor 2 Tagen meine rose und andere Pflanzen ( Tellerpfirsich, Herbstenzian, Nachtkerze,...) bekommen und eingepflanzt. Jetzt soll es wieder sehr kalt -7 bis -12 Grad werden. Muss ich die Pflanzen wieder ausgraben, oder reicht ein Winterschutz
Antwort von Baldur:Bitte nicht wieder aus der Erde nehmen. Winterschutz ist ausreichend.
Ismail D. aus Norderstedt schrieb am 22.02.2013 :
Wie ist die stammgröße bei der Lieferung..120cm?
Antwort von Baldur:Die Stammhöhe beträgt 120 cm.
Jörg K. aus Drei Gleichen schrieb am 12.06.2012 :
Viele Rosen bei Frösten bis -25°C erfroren, aber diese nicht, obwohl nicht sehr tief eingegraben. Treibt momentan super aus, gut entwickelt, noch breiter und höher als im letzten Jahr. Steht hier als bewundernswertes Solitär.
Elfriede M. aus Aachen schrieb am 08.03.2012 :
Eine sehr schöne Rose! Meine Frage: WAnn kann ich sie zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert die Triebe im Frühjahr vor Austriebsbeginn auf etwa 20 cm einzukürzen.
Jörg K. aus Wandersleben schrieb am 07.05.2011 :
Ansonsten exclusiver Eindruck, super Blickfang. Eine traumhafte Geschenkidee für jeden Hobbygärtner. Wie bei jeder Hybridrose bei Befall sofort gegen Läuse und Pilzbefall spritzen.
Jörg K. aus Wandersleben schrieb am 07.05.2011 :
Imperatice Farah hier vor einigen Jahren erworben. Das erste Jahr in einem großen Kubel belassen, im Herbst der Länge nach im Beet eingegraben. Leider zu früh herausgeholt, so daß Zweige abfroren, angesichts der strengen letzten Winter erst im Mai raus!
Antwort von Baldur:Bei Spätfrösten ist es empfehlenswert, die Krone z.B. mit Winter-Garten-Vlies zu schützen. Zurückgefrorene Triebe bitte einkürzen, die Rose treibt dann sicher wieder aus.
Christiane W. aus Dresden schrieb am 23.04.2011 :
Kann ich die Rose, wie auf dem bild, wirklich in Kübel Pflanzen?
Antwort von Baldur:Hochstammrosen lassen sich sehr gut in einen Kübel pflanzen. Dieser sollte mindestens 40 cm Durchmesser und Tiefe haben.
Manfred K. aus Ahrensfelde schrieb am 20.10.2010 :
Benötigt diese Hochstamm-Rose einen Winterschutz? Wenn ja, wie?
Antwort von Baldur:Bitte die gesamte Krone, auch die Veredlungsstelle, mit Vlies oder Jutegewebe einhüllen. Keine Folie verwenden, denn darunter staut sich die Nässe und die Pflanze wird anfällig für Fäulnis.
Mariella T. aus Freising schrieb am 19.05.2010 :
Hallo, Ihre Ware ist immer bestens, gute Qualität. Ich möchte mir ein Rosenstämmchen kaufen, und meine Frage ist, wie lang muß ich es wässern, bevor ich es einpflanzen kann? Bitte um eine Rückantwort. Danke
Antwort von Baldur:Die Rosenwurzeln sollten vor dem Einpflanzen ca. 12 Stunden gewässert werden.
Claudia K. aus Parey schrieb am 04.05.2010 :
Guten Tag! Ihre Qualität ist hervorragend, darum interessiere ich mich für diese Rose, kann man diese auch in einen Blumenkübel pflanzen. Wenn ja, wieviel Durchmesser muss dieser haben und wie hoch sollte dieser sein? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Ja, Sie können das Rosen-Stämmchen problemlos in einen Kübel pflanzen. Dieser sollte ca. 50 cm Durchmesser und Tiefe haben.
Michelle P. aus Amlingstadt schrieb am 22.04.2010 :
Hallo, kann man dieses Rosenbäumchen auch in den Vorgarten pflanzen? Und ist der Winterhart? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, dieses Rosenstämmchen ist winterhart und kann ins Freiland gepflanzt werden.