Buddleia 'Straight UP - Butterfly Tower'
Buddleia 'Straight UP - Butterfly Tower' - Bilder
Produktbeschreibung
Buddleia 'Straight UP - Butterfly Tower'
✓ Winterharter Zierstrauch für Beet & Kübel
✓ Aufrechter, säulenartiger Wuchs
✓ Duft-Blüten locken Schmetterlinge an
Der wunderbare, brandneue Sommerflieder Buddleia Straight UP – Butterfly Tower wächst säulenartig nach oben (engl. = straight up!) und benötigt so wenig Platz! Er kann deshalb auch im Kübel auf Terrasse und Balkon gehalten werden! Oder er wird zum Mittelpunkt im Gartenbeet. Die langen, aufrechten Blütenrispen sind eine Attraktion für Schmetterlinge und sonstige Nutzinsekten! Die Farbe spielt mit Magenta und ist ein Blickfang! Neben der Solitärstellung kann Buddleia Straight UP – Butterfly Tower auch als Heckenpflanze eingesetzt werden. Winterhart & sehr pflegeleicht.
Buddleia Straight UP – Butterfly Tower liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort & wird je nach Schnitt 150 bis 250 cm hoch und ca. 100 cm breit. Der mehrjährige Zierstrauch blüht von Juni bis September und wächst auf jedem durchlässigen Boden. Die wunderschönen Duft-Blüten können Sie auch schneiden und als Vasenschmuck verwenden. (Buddleja Hybride)
Art.-Nr.: 3868
Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Buddleia 'Straight UP - Butterfly Tower'
Severin L. aus Oberwil BL schrieb am 05.05.2023 :
Habe den Buddleia "Flower Power" Ende letzten August erhalten und im Spätherbst die ersten kleinen Blüten nach dem Verwelken zurückgeschnitten. Nun sehe ich bisher noch kein Ansatz von neuen Blüten, habe ich falsch geschnitten oder kommen die noch?
Antwort von Baldur:Es sollten bereits Knospen zu sehen sein. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese braun, bitte bis ins gesunde Holz einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Martina G. aus Konradsreuth schrieb am 28.04.2023 :
Habe diesen Sommerflieder letztes Jahr eingepflanzt Im Herbst habe ich ihn zurückgeschrieben und bis jetzt treibt er noch nicht aus. Auch sieht alles sehr ausgetrocknet aus.
Antwort von Baldur:Aufgrund der kalten Nachttemperaturen kühlt der Boden wahrscheinlich noch zu stark ab, so dass die Pflanze noch etwas Zeit benötigt.
Regula W. aus Oberwil schrieb am 26.04.2023 :
Guten Tag ist die Pflanze auch für einen Topf geeignet. Wenn ja, wie gross sollte er sein? Besten Dank und freundliche Grüsse Regula
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe. Eine ausreichende Bewässerung sollte gewährleistet sein.
Agim S. aus Berlin schrieb am 20.04.2023 :
Hallo Blütezeit ist es Dauerhaft von Juni bis September??? Mit besten Grüßen
Antwort von Baldur:Ja, in diesem Zeitraum sind immer Blüten vorhanden.
Sieglinde E. aus Neuruppin schrieb am 29.03.2023 :
Ich habe diesen Strauch schon zwei Jahre. Er ist wunderschön. Aber ich habe mich nicht getraut immer so kräftig zurück zu schneiden wie empfohlen. Kann ich jetzt noch Ende März zurück schneiden ? das hab ich noch nicht gemacht. Wonach geht man ,
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, daher können Sie fast nichts falsch machen. Ist noch kein Austrieb erfolgt, können Sie die Triebe nach ihren Wünschen kürzen. Einfach immer bis zum nächsten Blattansatz/Knospenverdickung.
Britta S. aus BaLi schrieb am 19.03.2023 :
Hallo. Benötige ich hier ein Rankgitter?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst straff aufrecht, eine Rankhilfe ist in der Regel nicht erforderlich.
Susanne T. aus Wiesbaden schrieb am 05.03.2023 :
Habe die Pflanze im September 22 bekommen und lt. Anweisung geschützt über den Winter gebracht. Nun sieht sie leider ziemlich "tot" aus und ich weiß nicht, ob dies normal ist und sie im Frühjahr wieder neu austreibt oder?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Sobald es dauerhaft wärmer wird, werden sich sicher die ersten Triebe zeigen. Ggf. etwas einkürzen.
Linnea W. aus Bielefeld schrieb am 14.02.2023 :
Hallo, welche Abstände muss ich beim pflanzen einhalten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 50 cm Pflanzabstand.
Shenay S. aus Magdeburg schrieb am 12.01.2023 :
Hallo, Sind die Samen dieses Schmetterlingsflieders vermehrungsfähig? Ich möchte eine schmale Hecke anlegen und möchte nicht so oft das verblühte schnwiden müssen.
Antwort von Baldur:Da es sich um Hybridpflanzen handelt, sind diese zur Vermehrung durch Samen ungeeignet.
S R. aus München schrieb am 24.09.2022 :
Verifizierter Kunde
wir sind sehr zufrieden mit dem wunderbaren strauch, steht derzeit noch immer in voller blüte
Andrea G. aus Belp schrieb am 21.09.2022 :
Mein Flieder ist in einem Topf, er ist sicher megr als das doppelte gewaschen. Wie muss ich ihn für den Winter vorbereiten? Ist es notwendig ihn einzuapcken in ein flies oder kann man ihn auf der Terasse im 2 stock normal drausen lassen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Kübel mit Winterschutz zu versehen und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Ines W. aus Klosterneuburg schrieb am 09.09.2022 :
Mein Flieder ist gut angewachsen und hat auch Blüten entwickelt. Er wurde im Frühjahr gepflanzt, ist aber jetzt gerade mal ca 60cm hoch. Hat vormittags Sonne. Ist es normal dass er nach einem halben Jahr so klein ist?
Antwort von Baldur:Es kann sein, dass die Sonnenstunden für eine optimale Entwicklung nicht ausreichen. Wichtig ist auch nährstoffreicher, durchlässiger Boden und eine ausreichende Nährstoffversorgung.
Torsten R. aus Eckernförde schrieb am 13.08.2022 :
Ich habe das Problem, dass sich die Blätter im Laufe des Sommers teilweise braun verfärben (sie bekommen braune Stellen) und teilweise auch abfallen. Die Pflanze sieht ungesund aus. Ist es zuviel oder zu wenig Dünger? Zu viel o. zu wenig Wasser?
Antwort von Baldur:Beides ist möglich, wobei wir bei den augenblicklichen Temperaturen eher auf zu wenig Wasser tippen. Düngen nach Herstellerangabe, bei Überdüngung besteht die Gefahr, dass die Wurzeln Schaden nehmen.
Lisa K. aus Engelburg schrieb am 28.07.2022 :
Verifizierter Kunde
Habe diese Pflanze im Frühjahr gekauft und sogleich in ein Beet mit Vormittagssonne (ca bis 13:00Uhr) gesetzt. Sie hat trotz fast inexistentem Giessen&Hitzewelle wunderbare Blüten angesetzt die rege von Schmetterlingen besucht werden. Sehr zufrieden!
Elisabeth P. aus Wien schrieb am 01.07.2022 :
Pluspunkt: die Pflanze ist wirklich sehr anspruchslos und obwohl so ein mickriges Pflänzchen geliefert wurde, ist sie schnell gewachsen. ABER: was ich bekommen habe, ist ein richtiger Busch - nicht 1 Stamm. Und Blütenfarbe ist rosa statt violett :-((
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Strauch, welcher relativ schnell straff aufrecht zur Säule wächst. Es ist kein Stämmchen. Die Blütenfarbe ist je nach Sonneneinstrahlung purpur bis violett.
Klaus L. aus Erfurt schrieb am 26.06.2022 :
Hallo habe 2 Butterfly Tower in April gekauft und bis jetzt sehen ich kein Wachstum ,sie bekommen regelmäßig Wasser .Ist das so ,das die so langsam Wachsen ?
Antwort von Baldur:Oftmals ist der Standort nicht optimal. Je sonniger und heller die Pflanze steht, umso schneller wächst diese.
Elke K. aus Wolnzach schrieb am 15.06.2022 :
Hab extra einen Sommerflieder Straight up gekauft, weil ich einen ziemlich kleinen Garten hab, aber er ist sehr breit gewachsen, was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Sie können die seitlichen Triebe einkürzen, um die Pflanze schmal zu halten.
Heidi B. aus Hainburg schrieb am 10.06.2022 :
Ich möchte die Pflanze zwischen Zaun und dem Randstein einpflanzen. Wie schmal darf der Steifen sein, dass die Pflanze auch gut wachsen kann?
Antwort von Baldur:Ohne Schnitt werden die Pflanze ca. 60-100 cm breit und sind dankbar für diesen Platz für ihre Wurzelentwicklung.
Katarzyna R. aus Halle/Saale schrieb am 29.05.2022 :
Hallo, mein Buddleia hat angefangen zu wachsen und die Blüten Ansätze sind auch schon da. Jetzt aber auf einmal hängen die Blätter und die Knospen runter. An Wassermangel kann nicht liegen , habe keine Schädlinge gefunden. Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Befindet die Pflanze sich im Kübel, ist ein ausgeglichener Wasserhaushalt wichtig. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe, die Erde sollte nicht austrocknen.
Sabrina B. aus Götzis schrieb am 06.04.2022 :
Kann ich die Pflanze in einer 75 liter Zinkwanne im Winter draußen stehen lassen?
Antwort von Baldur:Überschüssiges Wasser sollte ablaufen können, mit ausreichend Winterschutz ist dann eine Überwinterung im Freien möglich.
Miriam H. aus Ibbenbüren schrieb am 31.03.2022 :
Wie schnell wächst die Pflanze? Ich würde sie jetzt gerne kaufen und einsetzen.
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung beträgt der Zuwachs ca. 20-40 cm im Jahr.
Elisabeth P. aus Wien schrieb am 28.03.2022 :
Ich möchte diesen Sommerflieder für meine Terrasse (im Kübel!) kaufen. Am liebsten würde ich im Herbst nach der Blüte zurück schneiden, um Mist auf der Holzterrasse zu reduzieren. Sie raten zwar zu Frühjahr-Rückschnitt. Aber gehts auch im Herbst?
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanze gut einpacken, damit diese nach dem Rückschnitt nicht mehr zurückgefriert, ist ein Rückschnitt im Herbst möglich.
Eva M. aus Pöttsching schrieb am 30.08.2021 :
ICH habe eine Frage, kann ich den gleich in die Erde Pflanzen und um welche Jahreszeit kann ich den am besten Pflanzen, Lg Eva
Antwort von Baldur:Die Pflanze kann im Herbst problemlos direkt in die Erde gepflanzt werden.
Sabine S. aus Köln schrieb am 26.08.2021 :
Sollte die Pflanze direkt in einen Kübel (48x48) gepflanzt werden oder regelmäßig in etwas größere Töpfe? Sie soll so schnell wie möglich in die Höhe wachsen. Danke
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze gleich in einen großen Topf zu pflanzen, damit diese nicht immer wieder durch das Umpflanzen in ihrer Entwicklung gestört wird.
Jenny M. aus Bruchsal schrieb am 03.08.2021 :
Ich habe meinen Buddleia schon ca. 3 Jahre im Garten, aber noch immer ist er gerade mal 30 cm hoch. Woran könnte das liegen?
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie den Standort. Dieser sollte sonnig sein und der Boden nicht zu schwer. Lehmboden ggf. mit etwas Blumenerde oder Sand verbessern.
Sinje H. aus Elsdorf schrieb am 27.07.2021 :
Hallo, dieser Schmetterlingsflieder straight up wächst und gedeiht wunderbar! Er ist vor wenigen Wochen in Babygröße angekommen und hat sich mittlerweile um ein vielfaches vergrößert und trägt bereits üppig Blüten. Danke dafür!
Monika B. aus Wolfsthal schrieb am 13.07.2021 :
Ich bin voll begeistert und habe mir eine 2. Pflanze im Frühjahr gesetzt. Mein 1. Strauch ist bereits 1,50 m hoch u. wird von den Insekten gerne angenommen. Was ist bei einem Rückschnitt zu beachten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanze im Frühjahr einzukürzen.
Gabi K. aus Königsbronn schrieb am 04.07.2021 :
Wir haben dieses Frühjahr eine Buddleia Straight up - Butterfly Tower eingepflanzt. Leider zeigt sie noch kein Wachstum. Es sind Ansätze von Blüten erkennbar, aber bisher blüht sie noch nicht. Ist das im ersten Jahr normal?
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass die Knospen durch Spätfröste Schaden genommen haben. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde, ist diese braun, sollten Sie diese bis ins gesunde Holz einkürzen.
Manfred S. aus Egelsbach schrieb am 21.04.2021 :
Wir haben seit letzten Jahr den Buddleia 'Straight UP - Butterfly Tower' Letztes Jahr war er richtig schön mit Blüten bestückt. Bis jetzt sieht er recht vertrocknet aus und fängt auch nicht an zu Blühen. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist vielleicht etwas zurückgefroren. Bitte etwas einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Lisa Z. aus Ebersberg schrieb am 17.04.2021 :
Hallo, ist hier das Pflanzen in einem Lechuzza Topf möglich? Wie groß sollte der Topf auf jeden Fall sein? Muss der Flieder auf den Südbalkon oder reicht der Ostbalkon? Danke für die Hilfe!
Antwort von Baldur:Je sonniger, umso üppiger fällt die Blütenbildung aus. Der Topf sollte ca. 30 cm Durchmesser haben.
Brigitte K. aus salzburg schrieb am 08.04.2021 :
die zahlreichen blüten erfreuen! ABER dann die entäuschung: mit schnee im winter u frühjahr - ALLES LIEGT KAPUTT AUF DER ERDE, WEIL DIE ÄSTE VIEL ZU DÜNN UND SCHWACH SIND!!!!! also - eine NICHT AUSGEREIFTE ZUCHTÜNG???!!! schade ums geld.
Antwort von Baldur:Flieder ist nicht dafür gemacht, um Schneelast zu tragen. Hier ist es empfehlenswert, den Schnee abzuschütteln. Bitte kürzen Sie die Triebe ein, die Pflanze treibt aus der Wurzel wieder neu aus.
Judith M. aus Basel schrieb am 20.03.2021 :
Auf die Frage, ob es sich um Neophyten handelt, haben sie geantwortet, dass die unkontrollierte Vermehrung weggezüchtet wurde. Bedeutet das, dass sie "sterilisiert" sind? Falls nicht, wäre das Pflanzen ja nach wie vor bedenklich, oder?
Antwort von Baldur:Bei der Züchtung geht es darum, dass Pflanzen mit "guten" Eigenschaften über Jahre zu einer Pflanze gezüchtet wurden.
Benjamin S. aus Friedberg schrieb am 28.10.2020 :
Kann man den Sommerflieder jetzt noch pflanzen oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Jutta T. aus PLANKSTADT (68723) schrieb am 06.08.2020 :
Verifizierter Kunde
Dieser Sommerflieder hält was er verspricht. Er wächst steil und sehr kompakt. Die Blütenrispen sind verhältnismäßig groß und die Farbe ein Traum. Das Pflänzchen war sehr mickrig aber hat sich wunderbar entwickelt !
Gabriela H. aus Stralsund schrieb am 03.08.2020 :
Benötigt dieser Flieder eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen breiten sich nicht unkontrolliert aus. Nur in kleinen Gärten ist eine Wurzelsperre ratsam.
Erika H. aus Grafenort schrieb am 03.07.2020 :
Ich weiss nicht warum sie noch Sommerflieder verkaufen. In vielen Gemeinden müssen Gemeindearbeiter und Forstarbeiter den Sommerflieder mühsam ausrotten weil er ein Neophyt ist.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Hybridsorten, d.h. die negativen Eigenschaften wie z.B. unkontrolliertes Ausbreiten wurde bei diesen Sorten "weggezüchtet".
Michèle F. aus Herrenschwanden schrieb am 23.04.2020 :
Liebes Baldur-Team Verliert dieser Flieder seine Blüten und hinterlässt auf dem Balkon Flecken? Danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanze verliert Blüten und diese färben auch.
Heike H. aus Oberhausen schrieb am 07.04.2020 :
Hallo liebes Baldur-Team! Frage: Kann ich die Buddleia auch auf dem Balkon halten? Der hat Sonne bis ca. 13 Uhr. Und wie gross muss wenn, der Topf sein? Gruss aus Oberhausen
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser, dann steht einer Pflanzung auf dem Balkon nichts im Wege.
Svenja M. aus Kelkheim schrieb am 02.10.2019 :
Flieder egal in welcher Art sind nicht gut für Bienen! Bienen finden keine Nahrung am Flieder. Sehr empörend das er hier als Bienenfreundlich deklariert ist.
Antwort von Baldur:"Normaler" Flieder bot. Syringa vulgaris ist für Bienen uninteressant. Sommerflieder bot. Buddleja dient als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Martina K. aus 26506 Norden schrieb am 18.09.2019 :
Ich habe die Buddleia "Straight UP-Butterfly Tower" heute erhalten und eingepflanzt. Ich hoffe, die Pflanze erholt sich schnell, sieht sehr mitgenommen aus. Wir gestaltet sich der Winterschutz? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Antwort von Baldur:Im Kübel reicht es aus, wenn Sie diesen gut einpacken. Im Freiland den Wurzelbereich etwas mulchen.
Birgit K. aus Rietberg schrieb am 03.09.2019 :
nachdem ich lange auf meinen Flieder gewartet habe bin ich enttäuscht. Der Flieder ist sehr klein und scheint verwelkt zu sein. Ich hoffe dass er sich wieder erholt und munter wächst.
Antwort von Baldur:Aufgrund der wechselhaften Temperaturen entlauben die Pflanzen sich bereits.
Lieselotte B. aus Leipzig schrieb am 31.07.2019 :
Muss man den Flieder speziell zurückschneiden, damit dieser so schön säulenartig wächst? Bei mir wachsen derzeit einzelne dünne Ästchen in alle Richtungen verteilt. Soll ich den Flieder wachsen lassen oder lieber einen Stock mit Clips anbringen?
Antwort von Baldur:Um die Säulenform zu erhalten, ist es empfehlenswert, die Triebe einzukürzen.
Nina S. aus Roth schrieb am 29.07.2019 :
Verifizierter Kunde
Sind auf ca 35 cm gewachsen u. haben an Volumen zugelegt. Obwohl er noch recht klein ist, trägt er schon viele Blüten. Standort ist voll sonnig. Empfehlenswert
Laura V. aus Heide schrieb am 24.07.2019 :
Wächst die Pflanze jetzt noch gut genug vor dem Winter an?
Antwort von Baldur:Die Zeit reicht aus, dennoch ist Winterschutz empfehlenswert.
Anne J. aus HAMBURG schrieb am 19.07.2019 :
Hallo, Ich kenne bisher an Flieder nur den Baum meines Nachbarn, der sich gerne unterirdisch vermehrt und plötzlich kleine Bäumchen bei mir im Garten hochschießen. Benötigt dieser hier angebotene eine Wurzelsperre, damit nicht das gleiche passiert?
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist empfehlenswert.
Lisbeth N. aus Wien schrieb am 17.07.2019 :
Wann ist die beste Zeit für einen Rückschnitt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen, die Pflanze im Frühjahr einzukürzen.
Monika F. aus Bonn schrieb am 04.07.2019 :
Hallo, zunächst ist der Sommerflieder sehr schon gewachsen. Nun werden einige Blätter gelb (nicht verbrannt) und fallen ab. Der Sommerflieder wurde regelmäßig gegossen, jedoch nicht zu viel. Die Pflanze steht an der Südseite. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Wassermenge trotz gießen für einen vollsonnigen Standort nicht ausreichend ist. Die Erde sollte nicht austrocknen, dennoch Staunässe (gerade bei schwerem Boden) vermeiden.
Andrea H. aus Marburg schrieb am 06.06.2019 :
Hallo, ich möchte die Pflanze in ein halbschattiges Beet zwischen Treppe und Stellplatz setzten (ca. 1,5 qm). Eigenen sich Allium und Hosta als Unterpflanzung? Bzw. mit welchen Bodendeckern kann kombiniert werden.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung können Sie gut Allium + Hostas pflanzen.
Susanne M. aus Mechernich schrieb am 01.05.2019 :
Hallo liebes Baldurteam, trotz grossem Kübel, dem nötigen Kälteschutz und täglichem gießen sind beide Pflanzen nicht angegangen. Die Blätter sind fleckig, mittlerweile trocken und leicht zusammengerollt. Was könnte der Grund sein? MfG S. Moringen
Antwort von Baldur:Gerollte Blätter sind in der Regel ein Zeichen, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Die Pflanzen schützen sich so vor Ausdunstung. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen einen hohen Wasserbedarf haben.
Christine Z. aus Kaufbeuren schrieb am 15.04.2019 :
wenn die Pflanze bei Anlieferung ca. 20 cm hoch ist, ab wann blüht die Pflanze das erste Mal und in wie viel Jahren ist sie ausgewachsen?
Antwort von Baldur:Flieder wächst sehr schnell, so dass die Pflanze in ca. 2 Jahren ausgewachsen ist. Blühen wird diese bereits in diesem Jahr.
Silvija P. aus Usingen schrieb am 07.04.2019 :
Ist diese Pflanze immergrün oder wirft diese im Winter Laub ab? Kann man diese auch an einem Ort pflanzen, wo vormittags die Sonne scheint und mittags schattig ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanze entlaub sich im Herbst. Je mehr Sonne die Pflanze erhält, umso üppiger fällt die Blütenbildung aus.
Angela N. aus Wien schrieb am 30.03.2019 :
Ich möchte die Pflanze ins Hochbeet auf die Terrasse setzen. Daneben ist noch jede Menge Platz. Kann ich eine Himbeere daneben pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Versorgung ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Ulrike P. aus Amstetten schrieb am 30.03.2019 :
Ich würde diese Pflanze gerne in einen Kübel pflanzen. Ist sie auch im Kübel winterhart?
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Kübel gut einpacken, ist die Pflanzung kein Problem.
Andreas V. aus Verl schrieb am 26.03.2019 :
Hallo, wenn man die Pflanzen als Hecke anlegt, ist diese dann auch im Winter blickdicht? Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst.
Imran Ali I. aus Frankfurt schrieb am 20.03.2019 :
In welchem Abstand setze ich die Pflanzen ein, wenn ich diese als Hecke einsetzen möchte, also wieviele Pflanzen pro Meter. Möchte diese auch auf Max 100cm halten.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen auf 1 lfd. Meter.
Christel G. aus Müllrose schrieb am 20.02.2019 :
Ich habe heute meine Pflanzen bekommen. Habe mich sehr gefreut aber kann ich die Pflanzen schon in den Kübel auf den Balkon einpflanzen.
Antwort von Baldur:Ja, das ist bereits möglich. Wird es nochmals kalt, einfach die jungen Triebe z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Dieter L. aus 08209 Auerbach schrieb am 14.02.2019 :
Wie groß ist die Wuchshöhe pro Jahr ?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung beträgt der Zuwachs ca. 20-40 cm im Jahr.
Nadine H. aus Bremen schrieb am 11.02.2019 :
Hallo, diese Buddleia sieht wunderschön aus. Ich würde mir gerne eine für meinen Hof bestellen. Welche Größe sollte der Kübel hierfür haben? Ab wann kann ich sie nach draußen stellen? Viel Sonne oder gerne auch halbschatten? Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser, gerne sonnig (doch auch Halbschatten ist kein Problem). Sobald es frostfrei ist, kann die Pflanze ins Freie.
Stefanie S. aus Cottbus schrieb am 10.02.2019 :
Wie gross ist die Pflanze bei Anlieferung?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 20 cm.