Scharlachroter Feld-Thymian
Scharlachroter Feld-Thymian - Bilder
Produktbeschreibung
Scharlachroter Feld-Thymian
Der Scharlachrote Feld-Thymian ist ein echtes Duftwunder! Die winterharte Staude bildet im Garten schöne, dichte Blütenteppiche und verträgt auch sehr gut gelegentliche Trockenheit. Der pflegeleichte Bodendecker wächst und gedeiht problemlos und kommt auch mit Sommerhitze gut zurecht. Scharlachroter Feld-Thymian (Thymus coccineus) erobert mit einer intensiv duftenden Blütenpracht und immergrünen, ebenfalls duftenden Blätterpolstern freie Flächen im Steingarten, überzieht aber auch Mauerkronen, Dachgärten und Gräber mit einem Kissen aus purpurroten Blüten.
Der Scharlachrote Feld-Thymian ist eine extrem winterharte, mehrjährige Staude mit einer Wuchshöhe von 5 bis 10 cm. Von Juni bis August präsentiert der Thymian unzählige kleine Blüten, die Bienen magisch anziehen, da sie reichlich Nektar und Pollen produzieren. An einem Standort in der Sonne mit einem trockenen, durchlässigen Boden wachsen die pflegeleichten Pflanzen prächtig. (Thymus coccineus)
Art.-Nr.: 7657
Liefergröße: 9x9 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Scharlachroter Feld-Thymian
Sophia S. aus Überlingen schrieb am 09.03.2021 :
Hallo, Ist es möglich, bereits schon jetzt den Scharlachroten Feld-Thymian und die Masterpiece Iberis in eine Trockenmauer zu pflanzen oder muss man warten bis es auch keine Nachtfröste mehr gibt? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Gibt es keinen Dauerfrost mehr, können Sie bereits pflanzen.
Torsten R. aus Mönchengladbach schrieb am 07.03.2021 :
Liebes Baldur Team, kann dieser Thymian jetzt schon ausgepflanzt werden oder muss ich warten bis kein Frost mehr zu erwarten ist?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Wird es nochmals kalt, einfach die jungen Triebe mit z.B. Winter-Garten-Vlies abdecken.
Uta B. aus Semmenstedt schrieb am 11.11.2020 :
Kann ich den Thymian auch als Beetbegrenzung (Staudenbeet) pflanzen? Wächst er dann sehr in den angrenzenden Rasen oder läßt er sich gut mit dem Rasenmäher bändigen?
Antwort von Baldur:Es kann passieren, dass die Pflanzen in den Rasen wachsen. Abmähen ist kein Problem, der Neuaustrieb dauert nur etwas länger, als der Rasen wahrscheinlich zum Nachwachsen braucht.
Ursula P. aus O8209 auerbach schrieb am 16.10.2020 :
Habe heute ihre lieferung erhalten. Dazu hsbe ich eine frage;; kann ich den feldthymian sowie die steinaster jetzt noch auspflanzen oder sollte sie erstmal in einem frostfreien raum überwintern? Die gleiche frage hätte ich für den Eukalyptus .
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei können Sie noch auspflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.
Steffi W. aus Burg schrieb am 23.09.2020 :
Hallo liebes Baldurs Garten Team, kann man den Feld-thymian als Bodendecker unter Rosen pflanzen? Oder nehmen sich die Pflanzen die Nährstoffe?
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen ausreichend mit Wasser- und Nährstoffen versorgt, ist eine Unterpflanzung kein Problem.
Nadine W. aus Rancate schrieb am 21.07.2020 :
Kann man Bodendecker auch in Ampeln pflanzen?
Antwort von Baldur:Möglich ist es, doch die Pflanzen werden nur leicht überhängend wachsen.
Peter H. aus Stade schrieb am 01.07.2020 :
Ist die Pflanze dominant gegenüber Unkraut oder Unkraut vertreibt die Pflanze? Wieviele CM breitet sich die Pflanze etwa pro Jahr aus?
Antwort von Baldur:Vor der Pflanzung sollte die Fläche unkrautfrei sein. Wir empfehlen 4-5 Pflanzen auf 1m², dann ist die Fläche in ca. 2 Jahren bewachsen.
Tatiana F. aus winsen luhe schrieb am 29.03.2020 :
Hallo, ich habe diese Pflanze bestellt, habe aber eine Frage. Kann man die Pflanze im Kübel mit lavendel einsetzen? Lässt sich die Pflanze gut teilen? LG
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich. Ältere Pflanzen lassen sich mit z.B. einem Spaten problemlos teilen.
Melanie M. aus Moers schrieb am 28.03.2020 :
Eignet sich der Feldthymian zur Fugenbepflanzung?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen eignen sich sehr gut zur Begrünung von Fugen.
Melanie S. aus Lauterbach schrieb am 19.03.2020 :
Ich habe eine Frage : Ich würde gerne den scharlachroten Feldthymian auf meinen Hang anpflanzen. Dort wächst allerdings auch viel Unkraut. Muss ich deshalb eine Folie unterlegen oder halt der Thymian das Unkraut vom Wachsen ab? Danke und liebe Grüße!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen für die Ausbreitung Erdkontakt. Auf Unkrautfolie können diese nicht wachsen.
Rebekka G. aus Thörigen schrieb am 17.03.2020 :
Können sie mir sagen, ob ich diese Bodendecker unter Aprikosenbäume an sonniger Lage pflanzen kann, ohne dass diese einander Nährstoffe entziehen?
Antwort von Baldur:In der Regel empfehlen wir, den Wurzelbereich frei zu lassen. Möchten Sie diesen dennoch bepflanzen, sollten Sie bedenken, dass diese Pflanzen nicht trittfest sind. Eine ausreichende Bewässerung muss gewährleistet sein.
Frank B. aus Kottmar schrieb am 06.03.2020 :
eine Frage, kann mann den Scharlachroten Feld Tymian auch zum Kochen verwenden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Zierpflanze.
R. L. aus Chemnitz schrieb am 29.01.2020 :
Ist der Feldthymian zur Pflanzung neben einer Koniferenhecke geeignet (sonniger, trockener Standort)? Welche Alternativen/weitere Möglichkeiten gäbe es noch?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Während der Anwachsphase die Pflanzen regelmäßig wässern. Alle Pflanzen mit wenig Wasserbedarf sind geeignet. Einfach bei der Suchfunktion "Trockenresistente Pflanzen" eingeben.