Bodendecker-Set Thymian
Bodendecker-Set Thymian - Bilder
Produktbeschreibung
Bodendecker-Set Thymian
✓ Locken Bienen und andere Insekten an
✓ Intensiver, angenehmer Duft
✓ Winterhart & trockenheitsresistent
Das sonnenliebende Thymian-Set mit 9 Pflanzen, bestehend aus drei verschiedenen Sorten, verbreitet in jedem Garten ein mediterranes Flair. Mit einem angenehmen, intensiven Duft locken die Bodendecker Bienen und andere Insekten an. Die Pflanzen sind besonders geeignet für Stein- sowie Heidegärten. Dazu haben wir ein perfektes Farbenspiel entwickelt, als Foto-Collage zum Nachpflanzen. Einen perfekten Blütenteppich aus pinkfarbenen, rosa und weißen Blüten erreichen Sie mit einem Pflanzabstand von ca. 20-25 cm und einer zweireihigen Anordnung. Das Bodendecker-Set reicht für ein bis zwei Quadratmeter – je dichter Sie pflanzen, desto schneller wird das Unkraut unterdrückt.
Das Set besteht aus:
- 3x Sand Thymian (Thymus serpyllum): Blütezeit Juni bis August (1)
- 3x Langhaariger Gebirgs-Thymian (Thymus praecox): Blütezeit Juni bis September (2)
- 3x Weißer Polsterthymian (Thymus praecox albiflorus): Blütezeit Mai bis Juni (3)
Tipp: Unsere empfohlene Pflanz-Anordnung entnehmen Sie der Nummerierung in der Klammer.
Maße der Pflanz-Anordnung: 1,5 x 1 Meter
(Thymus praecox, Thymus serpyllum, Thymus praecox Albiflorus)
Art.-Nr.: 6206
Liefergröße: 9x9cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Bodendecker-Set Thymian
Waötraud R. aus Hollern-Twielenfleth schrieb am 09.05.2023 :
Ich habe ein kleines Schneckenproblem. Vertreibt der Tyhmian die Tiere aus meinen Beeten?
Antwort von Baldur:Schnecken mögen den Geruch nicht und lassen sich so durchaus von den Beeten fern halten.
Michaela K. aus Ohlsbach schrieb am 02.05.2023 :
Unser Hang ist 5 x 3 m. Wie viele Sets (enhält 9 Pflanzen) würden Sie für den kompletten Hang verwenden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 7-8 Sets.
Carina V. aus GRONAU schrieb am 28.04.2023 :
Hallo, wir würden die Pflanze gern in unseren Wall pflanzen unter den Kirschlorbeeren, ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ist der Standort nicht zu stark durchwurzelt und hell genug, ist eine Unterpflanzung möglich.
Natalie W. aus Timmendorfer Strand schrieb am 16.04.2023 :
Hallo, wir suchen blühende + immergrüne Pflanzen (bis 30cm Höhe) für steilen halbschattigen 15 qm Hang m. leicht lehmigem Boden. Da wächst einiges an Unkraut und Brombeeren (auch wenn grosse Brombeerwurzeln raus sind). Wird Thymian sich durchsetzen??
Antwort von Baldur:Thymian wird mit der Zeit sehr dicht, so dass es durchaus sein kann, dass Brombeeren an dem Austrieb gehindert werden. Am Anfang werden Sie hier allerings noch unterstützend tätig sein müssen.
Siska M. aus Zeuthen schrieb am 31.03.2023 :
Wann ist denn der passende Zeitpunkt zum Pflanzen der Bodendecker?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Frühjahr ist problemlos möglich.
Dominik S. aus Stattegg schrieb am 28.03.2023 :
Ich möchte den Thymian als Bodendecker für unsere Böschung verwenden. Der Boden ist sehr lehmhaltig und ganztägig sonnig. Ist das der richtige Bodendecker für mich oder gibt es einen geeigneteren immergrünen Bodendecker für stark Lehmhaltigen Boden?
Antwort von Baldur:Thymianpflanzen bevorzugen karge Böden und werden auf lehmhaltigen Böden nicht gut wachsen. Hier kommen Phlox-Pflanzen wie z.B. Art. 2610 besser zurecht.
Caro S. aus zürich schrieb am 13.03.2023 :
Kann ich die Pflanzen zur Bepflanzung eines Vordachs? Oder was wäre allenfalls besser geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind hitzeverträglich und können gut als Dachbegrünung (eine ca. 15 cm Schicht vorausgesetzt) gepflanzt werden.
Doreen Z. aus Neufahrn schrieb am 23.09.2022 :
Guten Tag ich möchte den Thymian bei uns in den Vorgarten pflanzen um mit ihm ein paar alte Thuja-Reste zu überdecken. Ist das möglich? Das Beet ist 5,6 x 1m. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Erde vorhanden, der Pflanzbereich nicht zu stark durchwurzelt und die Thuja-Reste nicht zu hoch, können die Pflanzen diesen Bereich überwachsen.
Andrea K. aus Eisenerz schrieb am 10.05.2022 :
Hallo! Wie lange dauert die Lieferung wenn ich jetzt bestelle und wie groß sind die Pflanzen? Danke und liebe Grüße Andrea
Antwort von Baldur:Die Pflanzen befinden sich in 9x9 cm Töpfen und sind fleißig am Austreiben. Je nach Standort und Nährstoffversorgung benötigen die Pflanzen ca. 2 Jahre für ein Ergebnis, wie abgebildet.
Ulrike G. aus Wald-Michelbach schrieb am 16.02.2022 :
Frage: Wenn ich 10 Meter zu bepflanzen habe -nach Ihrer Empfehlung zweireihig,wieviele Pflanzen benötige ich?
Antwort von Baldur:Wir gehen von 9 Pflanzen auf 2 m² aus. Bei 10 m Länge und ca. 1 m Breite können Sie auf die Fläche ca. 45 Pflanzen einsetzen. Ist der Streifen schmaler, dann einfach in Reihe pflanzen mit ca. 30 cm Abstand = 27 Pflanzen auf 10 lfd. Meter.
Ina P. aus H schrieb am 24.09.2021 :
Kann ich die Pflanzen in einem Beet mit Blumenzwiebeln kombinieren?
Antwort von Baldur:Werden die Zwiebelblüher höher als der Bodendecker, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Nina K. aus Brüggen schrieb am 20.08.2021 :
Hallo. Ich möchte gerne einen Beetring bepflanzen, der ca. 40cm breit ist. Sollte ich eher eine Pflanze mittig im Kreis anordnen, oder lieber zwei Pflanzen im Versatz? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen mittig anzuordnen, damit diese nach außen wachsen.
Sylvia S. aus Berlin schrieb am 06.08.2021 :
Thymian eignet sich also nicht als Unterpflanzung für Heidelbeersträucher. Was würden sie mir empfehlen?
Antwort von Baldur:Cranberrys (z.B. Art. 4842) haben die gleichen Bodenansprüche.
Sylvia S. aus Berlin schrieb am 21.07.2021 :
Ich würde gern den Thymian um unsere blaubeersträucher pflanzen. Spricht etwas dagegen?
Antwort von Baldur:Heidelbeersträucher benötigen in der Regel sauren Boden, welcher von Thymian nicht vertragen wird.
Andrea G. aus Leipzig schrieb am 26.04.2021 :
Ich würde diese Bodendecker gerne als Rasenbegrenzung pflanzen. Ist eine Wurzelsperre hierfür nötig?
Antwort von Baldur:Ja, eine Wurzelsperre ist empfehlenswert, damit die Pflanzen sich nicht mit dem Rasen "vermischen".
Maja S. aus Gnoien schrieb am 19.04.2021 :
Hallo, wird dieses Set in diesem Jahr nochmal lieferbar sein?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind wieder ab Juli 2021 bestellbar, ausliefern werden wir zum Pflanztermin, ab September.
Melanie G. aus Langenaltheim schrieb am 16.04.2021 :
Hallo liebes Baldur Team, ist diese Pf für Hunde giftig?
Antwort von Baldur:Uns liegen keine Informationen darüber vor, dass die Pflanzen für Haustiere giftig sind.
Heike E. aus Jever schrieb am 05.04.2021 :
Ich suche etwas für unser Steinbeet. Laut dem Bild sieht es so aus, als wenn es den Kontakt zu Erde nur zum einpflanzen braucht. Das Beet ist komplett mit steinen ausgelegt. Können Sie sich so vergrößern auf den steinen oder was empfehlen Sie mir? Lg
Antwort von Baldur:Für die Ausbreitung benötigen Bodendecker Erdkontakt. Diese Pflanzen werden nur im näheren Umkreis die Steine bedecken.
Diana B. aus Wolfenbüttel schrieb am 30.03.2021 :
Ich hätte eine Frage: ich habe die Bodendecker letztes Jahr August gepflanzt. Ich würde den Boden des Beetes gern mit Pinienrinde abdecken. Geht das bei diesen Pflanzen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen Erdkontakt für die Ausbreitung. Bei einer Abdeckung mit Mulch immer ausreichend Platz für das Wachstum lassen.
Ute S. aus Deutschland schrieb am 07.03.2021 :
Hallo, kann man die Thyminan- Mischung auch in eine vorhandene Rasenfläche Pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können bestehenden Rasen nicht überwachsen. Dieser sollte vor der Pflanzung entfernt werden.
Markus I. aus Wien schrieb am 03.03.2021 :
Eine Frage zum Bodendecker-Thymian. Ich möchte gerne einen cirka 80cm breiten und 3,5 Meter langen Streifen hinten mit einer Reihe Lavendel und davor mit Bodendecker-Thymian bepflanzen. Wieviel Abstand sollte der Thymian mind. zum Lavendel haben?
Antwort von Baldur:Sie können ca. 30 cm Abstand lassen, doch die Thymianpflanzen werden die Fläche mit der Zeit vollständig bewachsen.
Anna S. aus Mülheim an der Ruhr schrieb am 28.02.2021 :
Liebes Pflanzenteam, Können die Thymian- Bodendecker auch zwischen den Gehplatten gepflanzt werden? Wie verhält sich die Pflanze wenn man aus Versehen drauf tritt?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht trittfest.
Ana E. aus Gänserndorf schrieb am 25.02.2021 :
Guten Tag. Möchte gerne Bodendecker aufsetzen. Ab wann kann mann schon Thymian set Pflanzen? Und wie tief wachsen Wurzeln in die Erde ungefähr? Vielen Dank für Ihre Beratung.
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie pflanzen. Es handelt sich um Flachwurzler, wie tief die Pflanzen wurzeln hängt von der Bodenbeschaffenheit ab.
Daniela M. aus Barby/OT Pömmelte schrieb am 24.02.2021 :
Hallo, ist der Thymian essbar? Dann, kann ich den Thymian mit Lavendel in einem Beer einpflanzen?
Antwort von Baldur:Thymus serpyllum + Thymus praecox = zum Verzehr geeignet Thymus praecox albiflorus = Zierpflanze. Eine gemeinsame Pflanzung mit Lavendel ist kein Problem.
Claudia .. aus Weilerswist schrieb am 31.01.2021 :
Hallo. Habe eine generelle Frage zu Bodendeckern: Kann man im ersten Jahr das Beet trotzdem mit Rindenmulch abdecken (sieht optisch schöner aus und schützt vorm austrocknen) oder behindert das die Ausbreitung des Bodendeckers eher?
Antwort von Baldur:Bodendecker benötigen für die Ausbreitung Kontakt mit der Erde und können Rindenmulch nicht überwachsen.
Stephanie S. aus 9113 Ruden schrieb am 24.07.2020 :
Hallo. Ich möchte gerne einen 100m2 Hang bepflanzen. Kann ich diese Pflanzen z.B mit Bärenfellgras kombinieren oder hätten Sie eine andere Idee für mich? Lg
Antwort von Baldur:Beide Sorten können sehr gut zusammen gepflanzt werden.
M. W. aus St. Wendel schrieb am 14.06.2020 :
Hallo, ich habe vor diesen Bodendecker in Pflanzringe 40x30 zu Pflanzen. Bei einem Mindesabstand von 30cm zur nächsten Pflanze wäre das nur eine Pflanze pro Pflanzring. Reicht das aus um den Ring so voll und schön wie auf Ihrem Bild zu gestalten?
Antwort von Baldur:Für einen üppigen Bewuchs empfehlen wir 2 Pflanzen.
Raffaela H. aus Mondsee schrieb am 28.03.2020 :
Frage.. Kann ich diese auch an eine steinweg entlang setzen? Lg
Antwort von Baldur:Ist ausreichend Erde zum Anwachsen vorhanden, ist die Pflanzung kein Problem.
Stephan H. aus Eisenberg schrieb am 18.02.2020 :
Liebes Baldur-Team, wenn ich die Pflanzen im Februar ausbringe, wäre Frost in den Folgewochen schädlich? Wären weiterhin ein Problem? Danke für die Antworten! :)
Antwort von Baldur:Wir es nochmals frostig, empfehlen wir, die Pflanzen z.B. mit Tannenreisig abzudecken.
Nina K. aus Saarbrücken schrieb am 02.11.2019 :
Hallo liebes Baldur-Team, sind die Pflanzen giftig für Kinder? Vorab vielen Dank für eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Mareike B. aus Heeslingen schrieb am 18.10.2019 :
Hallo. Ich habe 27 Stück im August gepflanst und sie breiten sich langsam schon aus. Was muss ich tun um sie durch den Winter zu bringen?
Antwort von Baldur:Spezieller Winterschutz ist nicht erforderlich.
Sebastian S. aus 35687 Dillenburg schrieb am 01.10.2019 :
Hallo liebes Baldur-Team, Ich möchte gerne einen leicht Hang den Bodendecker pflanzen. Nun meine Frage: Stützt er den Hang auch? Ist er mit der Art.-Nr. 7031 kombinierbar? Oder schlagen sie zur Hangbepflanzung etwas ganz anderes (blühendes) vor?
Antwort von Baldur:Sie können beide Artikel gut miteinander kombinieren, zur Hangbefestigung sind diese leider nicht geeignet. Hier eignen sich z.B. Kriechwacholder (Art. 2183) oder Kriechspindel (Art. 2179).
Daniela P. aus Westerheim schrieb am 18.08.2019 :
Hallo, kann ich die Bodendecker auch noch Ende September pflanzen?
Antwort von Baldur:Das sollte keine Probleme geben.
Kate B. aus Pforzheim schrieb am 17.05.2019 :
Hallo, wie lange dauert es bis das Beet so aussieht wie auf dem Bild? also nachdem man sie so ausgepflanzt hat, wie geliefert? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Es wird ca. 2 Jahre dauern.
Thomas B. aus Seftigen schrieb am 07.05.2019 :
Guten Abend Müssen die Pflanzen im Herbst oder Winter zurück geschnitten werden? Danke. Gruss Thomas
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Abgestorbene Triebe können im Frühjahr entfernt werden.
Dagmara V. aus Opfikon schrieb am 28.03.2019 :
Wächst Art Nr 6206 wenn ich Morgensonne bis ca 11.30 habe und danach im Schatten? Danke und freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Für die Blütenbildung sich ausreichend Sonnenstunden erforderlich. Die Pflanzen werden wachsen, es kann allerdings zu Einschränkungen in der Blütenbildung kommen.
Natalie B. aus Petersberg schrieb am 27.02.2019 :
Sind die Pflanzen auch zum Verzehr geeignet?
Antwort von Baldur:Thymus serpyllum + Thymus praecox = zum Verzehr geeignet Thymus praecox albiflorus = Zierpflanze
Geraldine P. aus Nesselnbach schrieb am 24.02.2019 :
Ich habe zwei Fragen: Können die Pflanzen in ein mit Jutegewebe gesichteren Böschung eingepflanzt werden? Können sie auch vor einer Liguster Hecke gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Bei ausreichend Sonne/Licht ist eine Pflanzung vor der Hecke kein Problem. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen für die Ausbreitung Erdkontakt benötigen.