Goldtaler

 
Goldtaler
Goldtaler
Goldtaler
Goldtaler
Goldtaler
Goldtaler

Goldtaler

Die in Österreich entdeckte, sonnenliebende, immergrüne Stauden-Rarität Goldtaler blüht Jahr für Jahr dauerhaft vom Frühling bis zum Herbst mit vielen goldgelben, intensiv strahlenden, kreisrunden Blüten! Der unglaublich reich blühende Bodendecker setzt fröhliche Farbtupfer in Ihrem Garten. Die dichten Blätterpolster des pflegeleichten, winterharten Goldtaler (Delosperma congestum) sind auch im Winter grün. Mit seinem kompakten, flachen Wuchs ist er ein echtes Juwel für Steingärten, Pflanzgefäße und auch zur Dachbegrünung.

Die Blütezeit des Goldtaler (Mittagsblume) ist von Mai bis September, die winterharten, mehrjährigen Polsterstauden werden 10 cm hoch & lieben einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Der Abstand zwischen den Mittagsblumen & zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 15-20 cm betragen. Leuchtend goldgelbe Blüten machen dieses wintergrüne Mittagsblümchen zu einem reizvollen Juwel für den Steingarten. Eine Auslese, deren Blüten nur bei Sonnenschein geöffnet sind. (Delosperma congestum)

Art.-Nr.: 1622

Liefergröße: 9x9 cm-Topf

'Goldtaler' Pflege-Tipps

 
Blütezeit
Frühjahr-Herbst
 
Wuchshöhe
ca. 10 cm
 
Standort
Sonne
 
Pflanzabstand
15-20 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering
 
Winterhart
ja
 
Immergrün
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
9x9 cm-Topf

Meinungen unserer Kunden

Goldtaler

aus Oranienburg schrieb am :
Verifizierter Kunde

Wirklich nur ein Polster. Mit Blühte, höchstens 5 cm hoch, würde ich sagen. Wunderschönes BlütenMeer. Man sieht die Blätter gar nimmer vor sonnen-gelben Blüten. (seit 2019 auf dem Balkon, kein FrostSchutz, aber auch keinem Schnee & Regen ausgesetzt)

aus Oranienburg schrieb am :

Hab ihn seit 2019 auf meinem Balkon. Bei mir blüht er sehr sehr schön. Aber nur einmal im Jahr, ein paar Tage lang. Nicht von Mai bis September, wie beschrieben. Mach ich was falsch?

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen (voll-) sonnigen Standort und versorgen Sie die Pflanzen bis August wöchentlich mit Dünger. Verblühtes bitte auszuputzen, dies fördert eine erneute Blütenbildung.

aus 27711 Osterholz-Scharmbeck schrieb am :

Ist der Goldtaler, Delosperma congestum, auch als Bienenfutterpflanze geeignet?

Antwort von Baldur:

Die Blüten werden sehr gerne von Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle genutzt.

aus Tauberbischofsheim schrieb am :

Hallo, kann ich den Goldtaler neben einen Bodendecker z. B. Nelke Vivid setzen oder wird dieser dann zugewachsen?

Antwort von Baldur:

Es besteht die Gefahr, dass die Goldtaler überwachsen werden.

aus Billigheim schrieb am :

Hallo, sind die Goldtaler winterhart? Wann kann man diese Pflanzen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind winterhart und können problemlos im Herbst gepflanzt werden. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Spremberg schrieb am :

Frage, blühen diese auch wenn meine Markise auf den Balkon geöffnet ist?

Antwort von Baldur:

In der Regel wird der Bereich ja nicht dauerhaft beschattet bzw. lassen Markisen schon ausreichend Licht durch, so dass dieses für die Blüte ausreichen sollte.

aus Nordrhein-Westfalen - Lichtenau schrieb am :

Hallo, ich möchte den Goldtaler an einen Osthang Pflanzen. Sonne gibt es von halb zehn bis 14:30 uhr. Genügt das an Sonne oder besser eine andere Bepflanzung? Danke für eine Antwort

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind Sonnenanbeter und werden sich an dem Standort etwas schwer tun. Als Alternative können wir Art. 3639 empfehlen.

aus Hohenau schrieb am :

Ist der Goldthaler wuchsfreudig? Wie viele Pflanzen benötige ich auf einen qm? Wie schnell ist dieser dann ca zu gewachsen? 1-2 Jahre? Danke.

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 5-6 Pflanzen auf 1 m². Die Fläche kann dann in 2 Jahren bewachsen sein.

aus Osterhofen schrieb am :

Hallo! Ich suche Pflanzen für die Gartenteichumrandung. Ist da die Goldblume geeignet?? LG Birgit

Antwort von Baldur:

Da dieser Standort in der Regel etwas feuchter ist, ist dieser leider nicht für die Goldtaler geeignet.

aus Oranienburg schrieb am :

Kann man Goldtaler auch drinnen, in voller Sonne, auf der Fensterbank, halten? Wie lebende Steine, praktisch, nur das sie schneller wachsen und öfter Blühen.

Antwort von Baldur:

Ja, es sollte funktionieren.

aus Ofterdingen schrieb am :

Kann Goldtaler im Oktober gepflanzt werden? Danke im voraus

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung im Oktober noch möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus München schrieb am :
Verifizierter Kunde

Die Pflanzen waren gut durchgewurzelt im Topf und sind bereits im Garten ausgepflanzt.

aus Germersheim schrieb am :

Blühen die Goldtaler nur in Gelb? Da auf den Fotos so eine tolle Mischung aus kräftigem dunkelrosa und gelb zu sehen ist?

Antwort von Baldur:

Die Goldtaler blühen nur in gelb. Bei den weiteren Blüten handelt es sich um Mittagsblumen/Eisblumen (z.B. Art. 3629).

aus Werl schrieb am :

Werden die Blumen gern von Bienen angeflogen?

Antwort von Baldur:

Die Blüten werden von Bienen und anderen Insekten angeflogen.

aus Koln schrieb am :

Hallo, wie müssen die Pflänzchen überwintert werden ? Reicht es wenn Tannenreisige drüber gelegt werden ?

Antwort von Baldur:

Tannenreisig ist ausreichend. Wichtig ist, gut durchlässiger Boden, damit keine Staunässe entsteht.

aus Köln schrieb am :

Hallo liebes Team, bisher konnte ich im Internet keine Goldtalerpflanze finden die winterhart ist. Wie kann es sein das die von Ihnen angebotene Pflanze winterhart ist ?

Antwort von Baldur:

Die angebotenen Pflanzen sind bei ausreichend Winterschutz und gut durchlässigen Boden winterhart. Bitte Staunässe vermeiden, damit keine Wurzelfäulnis auftritt.

nach oben