Staudenschleierkraut
Staudenschleierkraut - Bilder
Produktbeschreibung
Staudenschleierkraut
Das beliebte Stauden-Schleierkraut, auch rispiges Gipskraut genannt, ist unentbehrlich für Sommerblumensträuße, denn der Kontrast der zarten, weißen Blüten zu großblumigen Schnittblumen ist einfach hinreißend. Auch im Garten gibt das Schleierkraut (Gypsophila) eine gute Figur ab, denn die filigranen Blüten bedecken wie ein feiner Spitzen-Schleier die winterharte Staude. In Kombination mit Rosen oder Gräsern gepflanzt, erscheint das Schleierkraut wie eine Blütenwolke, die Ihren Beeten eine sommerliche Unbeschwertheit verleiht. Ein anspruchsloser Dauerblüher für Staudenbeete & Rabatten.
Das Stauden-Schleierkraut blüht von Juli bis August, liebt einen sonnigen Standort & wird ca. 70 cm hoch. In Ihrem Garten sollte der Abstand zu anderen Pflanzen 40-60 cm betragen.
Der Pflegeaufwand und Wasserbedarf der winterharten und mehrjährigen Gartenstaude ist gering. (Gypsophila paniculata)
Art.-Nr.: 39322
Liefergröße: Größe I
Meinungen unserer Kunden
Staudenschleierkraut
Kröner B. aus Remchingen schrieb am 25.04.2019 :
Wenn ich jetzt den Knollen einpflanze, wann habe ich dann die Blüten?
Antwort von Baldur:Bei Bodentemperaturen von +10°C dauert es ca. 14-20 Tage, bis die Pflanzen treiben. Die ersten Blüten werden dann im nächsten Jahr erscheinen.
I. L. aus Bad Bibra schrieb am 30.08.2018 :
das erste mal, das ein schleierkraut bei uns wirklich gewachsen ist und geblüht hat, den letzten winter hat es auch überlebt. es wächst in einem baumbeet, im halbschatten
Mirjam C. aus Schaffhausen schrieb am 21.05.2018 :
In welcher Jahreszeit sollen die Wurzelknollen denn gepflanzt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Antwort von Baldur:Wir liefern bereits ab Februar, damit die Knollen frostfrei im Topf vorgezogen werden können. Ausgepflanzt können diese dann ab März bis Mai werden.
Meike H. aus Linz schrieb am 04.11.2017 :
Kann ich die Wurzeln jetzt im November noch einpflanzen damit das Schleierkraut nächstes Jahr schon blüht? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch möglich.
Gabriele F. aus Halle schrieb am 07.06.2015 :
Ich versuche sei mehreren Jahren, Schleierkraut zu ziehen, als Wurzelware, auch später als mal als Topf nachgekauft. Es wird nichts. Geht immer wieder ein oder vertrocknet oberhalb der Wurzel. Was mach ich falsch?
Antwort von Baldur:Das Schleierkraut liebt trockene, leichte, sandige Böden und fühlt sich auch auf sandigem, steinigem Untergrund wohl. Bitte nicht zu nass halten.
Karin H. aus ansbach schrieb am 08.05.2015 :
Kann ich das Schleierkraut auch in einem Blumentopf pflanzen und wenn ja, wie groß sollte dieser sein? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Bei einer Kübelpflanzung bitte diesen sehr gut gegen Frost schützen. Sie können 3 Pflanzen in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser einpflanzen.
Christine M. aus Mixdorf schrieb am 12.09.2014 :
Ich habe ein größeres Exemplar Schleierkraut im Garten und möchte es gern teilen. Geht das? Ich habe gelesen, dass da eine sehr lange Wurzel sein soll. Wie teile ich die Pflanze?
Antwort von Baldur:Schleierkraut bildet eine Pfahlwurzeln mit kleinen Saugwurzeln an der Seite. Sie können diese kleinen Wurzeln teilweise entfernen und für die Vermerhung verwenden.
Laura G. aus Erkelenz schrieb am 13.07.2014 :
Hallo, ich hatte dieses von Ihnen erhalten. Jedoch weicht es von dem auf dem Bild in der Blüte völlig ab. Es hat keine weißen Knübbelchen, sondern blüht jetzt zart rosa... Gibt es unterschiedliche?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass sich die Blüten im Sommer zart rosa färben. Je trockener die Pflanzen stehen, umso intensiver fällt die Färbung aus.
Susi S. aus Gescher schrieb am 01.06.2014 :
Die Wurzeln werden waagerecht in die Erde gelegt. Die Pflanzung sollte doppelt so tief erfolgen, wie die Wurzel selbst ist. Also die Wurzel ist ca. 12cm lang (breit) und 0,5 cm im Durchmesser. Wie viel cm tief soll sie nun in die Erde? 24 oder 1 cm?
Antwort von Baldur:Da die Wurzelteile nicht sehr dick sind, sind 1-2 cm realisitisch.
Kerstin R. aus Wien schrieb am 04.04.2014 :
Liebes Baldur Team Da ich das Schleierkraut gerne als begleit Pflanze für meine neue Rose haben möchte wüede ich gerne wiesen wie groß das Schleierkraut bei der Lieferung ist MFG Kerstin
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Wurzelware.
Petra S. aus Frankfurt schrieb am 12.02.2013 :
Gedeiht diese Pflanze auch an einem halbschattigen Standort?
Antwort von Baldur:Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort. Im Halbschatten kommt es zu Einschränkungen im Wachstum und der Blütenbildung.
Irene K. aus Frankfurt schrieb am 15.05.2012 :
Ich habe diese Pflanze, letztes Jahr gekauft, eingesetzt und auch schon davon provitiert. Auch dieses Jahr kommt sie schon. Bin voll zufrieden.
Lena k. aus Romrd schrieb am 14.04.2010 :
Hallöchen, ich habe mir dieses Stauden-Schleierkraut bestellt und auch zügig erhalten. Leider weiß ich nicht so recht, wie rum ich sie einsetzen muß??? Kann mir da jemand helfen??
Antwort von Baldur:Die Wurzeln werden waagerecht in die Erde gelegt. Die Pflanzung sollte doppelt so tief erfolgen, wie die Wurzel selbst ist.