Riesen-Himalaya-Lilie
Riesen-Himalaya-Lilie - Bilder
Produktbeschreibung
Riesen-Himalaya-Lilie
Die prächtige Riesen-Himalaya-Lilie ist eine besondere Rarität aus Nepal & erreicht eine Höhe von über 3 Metern! Die sehr großen, weißen Trichterblüten mit purpurrotem Schlund hängen an dem dicken Stamm wie an einer Perlenkette aufgezogen. Dabei verströmt die Riesen-Himalaya-Lilie (Cardiocrinum giganteum) einen himmlischen Lilienduft! Die Blütenbildung erfolgt in der Regel im 2. Jahr nach der Pflanzung. Auch in großen Töpfen ist die Riesenlilie ein Blickfang im Garten, auf Balkon & Terrasse.
Die Blütezeit der Riesen-Himalaya-Lilie ist von Juli bis August, sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, feuchtem Boden. Der Pflegaufwand ist gering & der Wasserbedarf gering bis mittel. Ein Winterschutz ist empfehlenswert, dann haben Sie viele Jahre Freude an Ihrer Riesen-Himalaya-Lilie. (Cardiocrinum giganteum)
Art.-Nr.: 10039017
Liefergröße: Zwiebelumfang 14-16cm
Meinungen unserer Kunden
Riesen-Himalaya-Lilie
Renate B. aus 8472 Seuzach schrieb am 21.04.2014 :
Ich habe eine Bräburnapfelpflanzenstange gekauft vor 2 Jahren. Ich wollte fragen, wann diese Pflanze Blüten und Äpfel bekommt? Oder braucht es noch irgendetwas dazu? Besten Dank
Antwort von Baldur:Sie können ab dem 3. Standjahr mit den ersten Blüten rechnen. Bitte beachten Sie, dass die Pflanze einen anderen Apfelbaum in der Nähe zur Befruchtung benötigt.
Nicole L. aus Berlin schrieb am 31.03.2014 :
Kann ich diese Pflanze dieses Jahr noch pflanzen? Wenn ja, zeigt sie sich dann noch oder erst im nächsten Jahr? Wie sieht sie im Winter aus? Danke!
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze in diesem Frühjahr noch sehr gut einpflanzen. Diese wird noch austreiben. Im Winter stirbt der oberirdische Teil ab.
Helmbert H. aus Berlin schrieb am 19.03.2014 :
Es wäre auch noch eine wunderbare Bereicherung, wenn Sie Schneckenhart wäre! Leider ist Sie nur mit einem effizientem Schneckenring o.ä. im Garten, oder im Topf zu halten. Mir sind drei Zwiebeln weg -gemapft worden...
Gaby G. aus 55487 Niedersohren schrieb am 29.01.2014 :
Vermehrt sich diese Pflanze im laufe der Zeit?
Antwort von Baldur:Die Vermehrung kann über Samen bzw. über die Tochterzwiebeln erfolgen.
Martina W. aus Wien schrieb am 26.01.2014 :
Ist diese Pflanze winterhart ? Wenn ja, wie muss man sie schützen?
Antwort von Baldur:Diese Lilien haben eine sehr hohe Frosttoleranz. Als zusätzlicher Schutz kann bei extremen Minus-Temperaturen eine Abdeckung mit einer ca. 20 cm hohen Mulchschicht erfolgen.
Herbert S. aus Wien schrieb am 26.01.2014 :
Das wäre eine wirkliche Bereicherung, wenn sie auch winterhart ist.