Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®'
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®'
Die bienenfreundliche, winterharte Sonnenblume SunCatcher® ist garantiert winterhart und mehrjährig! Jedes Frühjahr treibt die Helianthus-Neuzüchtung neu aus und bietet Nutzinsekten, wie den Bienen und Hummeln, eine tolle Futterquelle. Auf den bis zu 120 cm hohen Stängeln der Staudensonnenblume thronen wunderschöne, gold-gelbe Blüten mit dunkler Mitte. Die Blüte dauert ununterbrochen über viele Wochen im Sommer! Die winterharte Sonnenblume SunCatcher® (Helianthus) ist pflegeleicht, einfach verblühte Blütenstängel abknipsen und es treiben ständig neue nach. Mit ihrem schön dichten und gut verzweigten Wuchs wird diese Stauden-Sonnenblume zum Hit im Garten & in größeren Pflanzgefäßen auf Balkon &Terrasse.
Die winterharte Sonnenblume SunCatcher® gedeiht an einem Standort in der Sonne und verwöhnt sie mit einer langen Blütezeit von Juli bis September. Die mehrjährige Staude hat einen geringen bis mittleren Pflegeaufwand und Wasserbedarf. Die Pflanzen bevorzugen einen frischen, nährstoffreichen Boden und werden 100 bis 120 cm hoch. (Helianthus)
Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Art.-Nr.: 7647
Liefergröße: 13 x 13 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®'
Gabriele S. aus Schorndorf schrieb am 19.03.2021 :
Hallo, sehr entäuschend. 3 kleine Ästchen mit drei- vier grünen Blättchen. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht gekauft !!!
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine winterharte Staude, welche kulturbedingt erst in diesen Tagen mit dem Austrieb beginnt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, die Pflanze wird sich sicher entwickeln.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 10.03.2021 :
Ich möchte diese Sonnenblume gerne in einen Kübel auf unsere Terrasse pflanzen. Wie groß sollte er sein?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe ist kein Problem. Den Kübel bitte im Winter gut einpacken.
Markus L. aus Altenbeken - Schwaney schrieb am 21.02.2021 :
Kam mit zwei Knospen hier an, sofort eingepflanzt. Jetzt nach dem Winter alles braun und faul. nicht winterhard. Mehre davon gekauft. Viel Geld ausgegeben dafür. Kommt die Pflanze jetzt im Frühjahr wieder? Oder muss ich sie in den Müll werfen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt im Herbst/Winter ab. Bitte einkürzen, damit die Pflanzen aus der Wurzel wieder neu austreiben können.
Mary W. aus Hannover schrieb am 24.01.2021 :
Kam gut entwickelt an (09/20) mit einer großen Knospe. Das wars dann auch. Stand auf meinem Balkon (Süd-west); keine Blüten entwickelt und nun konnte ich sie wegwerfen. Trotz Schutz im Winter und ohne richtigen Frosttage eingegangen. Nicht winterhart
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün, der oberirdische Teil wird braun und kann eingekürzt werden. Sobald der Boden sich erwärmt hat, erfolgt der Neuaustrieb. Die Temperaturen haben im Herbst offenbar nicht mehr ausreicht, dass die Pflanze zur Blüte kommt.
Hans-Joachim S. aus Angermünde schrieb am 22.01.2021 :
Eine ganz tolle Qualität. Von nur einer Pflanze erhielten wir 24 wunderschöne, goldgelbe Blüten. Wir werden 2021 noch mehr Pflanzen bestellen.
Hitroll H. aus Gera schrieb am 23.10.2020 :
Ich kenne es als Kind noch, dass man Sonnenblumenkerne gesammelt hat von der Pflanze und diese im Frühjahr gesät hat. Hier auch möglich?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Staude, welche sich durch Teilung vermehren lässt. Die Blüten bilden keine Sonnenblumenkern.
Gabriele H. aus Lebus schrieb am 14.10.2020 :
Ich hätte nie gedacht, dass aus so einem kleinen Pflänzchen eine Prachtblume wird. Wir haben die Pflanzen im Kübel und möchten Sie gern über den Winter bringen. Den Kübel einpacken ist hab ich gelesen. Benötigt die Pflanze im Winter Wasser?
Antwort von Baldur:An frostfreien Tagen etwas Wasser ist kein Fehler, damit kein Trockenschaden entsteht.
Karin B. aus 2908 Grandfontaine schrieb am 14.10.2020 :
Bin sehr zu friede, es kamen 2 schöne Pflanzen die noch schön Blühen. Hätte aber noch eine Frage ist sie Giftig für Tiere da meine Katze gerne bei den Blumen liegt.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Mensch + Tier nicht giftig.
Martina B. aus Regensburg schrieb am 23.09.2020 :
Ich hab mir jetzt den zweiten Topf Sonnenblumen bestellt, der heute angekommen ist. Nun frag ich mich, ob ich die Sonnenblumen eventuell übern Winter im Wohnzimmer lassen könnte und im Frühjahr dann in den Garten auspflanzen könnte?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, der oberirdische Teil stirbt ab. Bitte gönnen Sie der Pflanze dann eine Ruhephase, gerne auch frostfrei bei ca. +5°. Eine Überwinterung im Wohnzimmer ist zu warm.
Christa H. aus Obfelden schrieb am 20.09.2020 :
Kann ich im selben Topf noch Tulpenzwiebeln setzen, damit schon im Frühjahr etwas blüht? Danke im Voraus für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ist der Topf ausreichend groß, so dass die Wurzeln nicht beschädigt werden, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.
Katharina B. aus Wien schrieb am 14.09.2020 :
Kann ich in einen 40x100cm großen Trog, in dem bereits 2 winterharte Clematispflanzen von Baldur großartig wachsen seit 2 Jahren eine solche Staudensonnenblumenpflanze dazusetzen? (Bodendecker müsste ich dann wohl ganz entfernen?) Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Clematis, Sonnenblumen und Bodendecker sind für den Trog zuviel. Da der Wurzelbereich der Clematis schattiert sein sollte, sind Bodendecker optimal. Die Sonnenblume eignet sich hier weniger.
Ursula N. aus flsum schrieb am 06.09.2020 :
habe dazu ene Frage, ist diese Blumen schnecken resistend ?
Antwort von Baldur:Die jungen Neuaustriebe sollten vor Schnecken geschützt werden. Ältere Pflanze stehen in der Regel nicht auf dem Speiseplan.
Bärbel S. aus 54421 Reinsfeld schrieb am 01.09.2020 :
Würde mir diese Sonnenblume gern bestellen. Muss man sie im Spätherbst nach der Blüte bodennah abschneiden? Treibt sie dann im Frühjahr wieder aus? LG
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt im Herbst/Winter ab und kann dann eingekürzt werden. Die Pflanze treibt dann im Frühjahr aus der Wurzel wieder neu aus.
Bernhard D. aus Köln schrieb am 01.09.2020 :
Den ganzen Sommer über kamen ständig neue Blüten und diese wurden von Hummeln und Bienen sehr gerne besucht. Nun hat sich auf einigen Blättern Mehltau breit gemacht. Wie kann ich diesen ökologisch bekämpfen?
Antwort von Baldur:Sind nur wenige Blätter befallen, können Sie diese entfernen und im Hausmüll entsorgen. Bei stärkerem Befall hat sich Netzschwefel z.B. Art. 378 bewährt.
Sarah W. aus Enger schrieb am 30.08.2020 :
Ich habe sie im Topf ausgepflanzt, sie blüht ständig nach.
Christian S. aus Soest schrieb am 30.08.2020 :
Wann kann ich die Sonnenblumen am besten pflanzen? Anfang September im Kübel?
Antwort von Baldur:Ja, das ist gar kein Problem.
Stefanie P. aus Arzl schrieb am 28.08.2020 :
Kann man diese Pflanze jetzt noch in einen Topf neu setzen?
Antwort von Baldur:In der Wachstums- bzw. Blühphase sollte die Pflanze nicht umgesetzt werden.
Walter A. aus Spenge schrieb am 18.08.2020 :
Es ist alles gut beschrieben, aber zu welcher Jahreszeit kann man Sonnenblumen im Freiland pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bis ca. Anfang November pflanzen.
Imran I. aus Frankfurt schrieb am 12.08.2020 :
Zu welcher Zeit kann man die Pflanze ins Beet setzen? Ganzjährig? Möchte mir die Pflanze Ende August bestellen. Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bis Anfang November möglich.
Andrea B. aus Krefeld schrieb am 12.08.2020 :
Ich würde mir gerne die Sonnenblume(n) kaufen. Wieviel Pflanzen kann ich in einen kübel mit 60cm Durchmesser pflanzen? Wie sieht es mit Schneckenfrass aus? Meine Hortensien hatten diese Jahr leider keine Chancen zum blühen
Antwort von Baldur:Sie können 3 Pflanzen einsetzen und sollten auf jeden Fall die jungen Triebe vor Schneckenfraß schützen.
Michaela S. aus Gladbeck schrieb am 09.08.2020 :
Ganz klein und unscheinbar kam sie an...hab sie direkt ins Beet und sie wächst ...toll...Bienen oben auf den Blüten...So soll es sein
Petra B. aus Köln schrieb am 09.08.2020 :
Die Pflanze hat sich gut entwickelt und verschönert das Beet. Die Hummeln und Bienen lieben sie.
Maly P. aus Freiburg schrieb am 02.08.2020 :
Ist die winterfeste Sonnenblume noch fein damit, wenn ich sie am 2. Augudt bestelle und entsprechend Anfang August in die Erde setze?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im August ist kein Problem.
Bernhard D. aus Köln schrieb am 15.07.2020 :
Anfang Mai erhalten-sehr gut verpackt. Hat sich zu einer stattlichen Pflanze mit zwei offnen Blüten und vielen geschlossenen entwickelt, wird gerne von Hummeln angeflogen.
Wolfgang V. aus Leer schrieb am 26.05.2020 :
Sind die Pflanzen für Hunde giftig?
Antwort von Baldur:Uns ist keine Giftigkeit der Pflanzen bekannt.
Katrin B. aus Pfaffenhofen schrieb am 03.05.2020 :
Hallo, Sind die Sonnenblumen windverträglich? Wir würden diese gerne vor unsere Wärmepumpe pflanzen. Lieben Dank und Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten nicht an eine windige Stelle gepflanzt werden.
Luana C. aus Zürich schrieb am 25.04.2020 :
Grüezi Wie oft muss man Winterharte Sonnenblume 'SunCatcher®' giessen?
Antwort von Baldur:Das hängt von der Temperatur ab. Ist die obere Erdschicht ausgetrocknet, können Sie gießen.
Tim S. aus Aarbergen schrieb am 12.04.2020 :
Kann ich die Sonnenblumen auch in ein Kiesbett mit Unkraut Vlies drumherum setzen ? Ist im Sommer ab 10 Uhr in der Sonne bis abends. Oder wird das zu heiss ?
Antwort von Baldur:Kies strahlt Hitze ab und speichert diese auch, für diese Pflanze sind diese Bedingungen nicht optimal.
Mareike H. aus Papenbrug schrieb am 08.04.2020 :
Hallo, ich möchte mit dieser Sonnenblume gerne meinen Garten verschönern. Verkraften die Blumen auch die Einpflanzung in eine Zinkwanne (70cm durchmesser mit Wasserablauf) Wie viele Pflanzen müsste ich dafür zusammensetzen?
Antwort von Baldur:Wichtig ist der Wasserablauf, da keine Staunässe vertragen wird und die Wanne sollte sich nicht zu stark aufheizen. Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Katja W. aus Arbon schrieb am 29.03.2020 :
guten Tag, wie gross sollte der Topf sein für auf den Balkon? und sollte dieser im Winter eingepackt werden?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe. Diese bitte im Winter gut einpacken.
Christina S. aus Ankum schrieb am 23.03.2020 :
Ich überlege, mir diese winterharte Sonnenblume zu kaufen. Ist eine Pflanzung auch in einem größeren Kübel (Größe?) möglich oder sollte diese in einem normalen Beet gepflanzt werden.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser + Tiefe ist kein Problem. Den Kübel bitte im Winter gut einpacken.