Winterharte Eisblumen 'Summer Mix'
Winterharte Eisblumen 'Summer Mix' - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Eisblumen 'Summer Mix'
Die winterharten Eisblumen Summer Mix haben größere Blüten (Ø ca. 2,5 cm) als die gewöhnliche Mittagsblume. Ein prima Stauden-Mix für Töpfe & Schalen sowie als Bodendecker für Beete. Über dem dickfleischigen Laub sitzen im Sommer unzählige Blüten, die das Kunstwerk vollenden. Die winterharten Eisblumen Summer Mix (Delosperma congesta) strahlen im Garten, auf Balkon & Terrasse mit ihren farbenprächtigen Blüten. Sie sind auch unter dem Namen Mittagsblume bekannt, kommen mit trockenen Standorten sehr gut zurecht & brauchen im Prinzip keine Pflege um gut auszusehen! Sie erhalten je eine Pflanze in den Farben "Wheels of Wonder® Limoncello", "Wheels of Wonder® Purple" und "Salmony Pink" (=3 Pflanzen).
Die Blütezeit der winterharten Eisblumen Summer Mix (Mittagsblumen) ist im Sommer, die winterharten, mehrjährigen Polsterstauden werden 15 cm hoch & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihr Pflegebedarf ist gering. (Delosperma congesta)
Art.-Nr.: 3859
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Eisblumen 'Summer Mix'
Heike G. aus Frankfurt schrieb am 02.01.2021 :
Hallo, könnte ich die Eisblumen als Dachbegrünung einer Fahrradgarage verwenden (Wasserablauf vorhanden)?
Antwort von Baldur:Bei einer Substrathöhe von ca. 5-7 cm können Sie die Pflanzen als Dachbegrünung verwenden.
Mechthild S. aus Selm schrieb am 13.10.2020 :
Ich habe die Eisblumen in Kübel gepflanzt. Warum gehen sie kaputt
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen keine Staunässe. Im Kübel bitte auf einen guten Wasserablauf, durchlässige Erde und einen sonnigen Standort achten.
Stefan K. aus Wendeburg schrieb am 23.09.2020 :
Volle Blütenpracht den Sommer über. Leider sind weder Hummeln noch Bienen daran interessiert gewesen und haben diese Pflanzen komplett ignoriert. Der Lavendel von Baldur war dagegen gut besucht.
Samuel K. aus Reiskirchen schrieb am 23.09.2020 :
Hallo liebes Gärtnerteam: Ich würde mir die Eisblumen gern als Ersatz für Efeu einpflanzen. Soll ein blühender Bodendecker werden. Meine Frage: Ist diese Pflanze bienenfreundlich? Oder sind es "leere" Blüten, also nur eine Zierpflanze? Danke
Antwort von Baldur:Die Blüten öffnen sich bei Mittagssonne, die geöffneten Blüten werden dann auch gerne von Bienen und anderen Insekten besucht.
Victoria H. aus Wildeshausen schrieb am 23.09.2020 :
Kann ich diese Blume um das Zebragras planzen ?
Antwort von Baldur:Da das Zebragras leicht überhängend wächst, sollten Sie ausreichen Platz lassen. Dann ist eine Pflanzung kein Problem.
Andreas G. aus Selm schrieb am 19.09.2020 :
Kann ich denn diese Blümchen jetzt im beginnenden Herbst einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem. Winterschutz ist empfehlenswert.
Uwe S. aus Hamminkeln schrieb am 18.09.2020 :
die Pflanzen, blühen und blühen und blühen. Muss man die, wenn es kälter wird, zurückschneiden oder nur die verblüten Knospen zupfen ?
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie die verblühten Blütenstände zupfen.
Holger P. aus Pulheim schrieb am 07.09.2020 :
Die Pflanzen die ich letztes Jahr eingesetzt hatte, haben klasse sehr lange geblüht.Die neuen haben schon erste Blüten offen,muß ich bei den 'alten' die verbl Knospen abschneiden damit eine zweite noch jetzt kommt oder war es das für dieses Jahr?
Antwort von Baldur:Sie können die verblühten Blütenstände "auszupfen", damit eine erneute Blüte angeregt wird.
Tamara O. aus Dierdorf schrieb am 05.09.2020 :
Kann man diese Eisblumen auch zusammen mit einem Bodendeckerteppich pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Daniela S. aus Berlin schrieb am 16.08.2020 :
Pflanzen kamen arg mitgenommen an, die orangefarbene war nicht zu retten :( aber die weiße und die violette sind gut angewachsen und blühen und blühen und blühen
Jessica W. aus Magdeburg schrieb am 14.08.2020 :
An sich eine tolle Pflanze. Alle 3 Pflanzen sind bei mir in einem hohen Kübel und rankeln schön runter. Leider kamen alle 3 in der Farbe weiß.Wären sie farblich gekommen wie beschrieben, hätten sie bestimmt noch schöner gewirkt.Trotzdem pflegeleicht.
Michaela S. aus Gladbeck schrieb am 09.08.2020 :
Zum Anwachsen in den Topf gepflanzt,während des Blühens in das Beet gesetzt,alles super, glaube die haben sich gefreut! habe aber auch Sonnenseite und glasüberdachung,ich glaub Pflanzen stehen auf sowas,Wasser aus dem Brunnen.Was sagen Die experten?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen fühlen sich unter einem Glasdach sicherlich wohl, bitte darauf achten, dass ausreichend Abstand vorhanden ist, damit kein Brennglaseffekt entsteht (ggf. etwas schattieren). Brunnenwasser kann sehr gut genutzt werden.
Heide L. aus Wels schrieb am 06.08.2020 :
Nachdem meine 6 bestellten Pflänzchen bei ihrer Ankunft sehr mitgenommen aussahen, war ich eher skeptisch, aber nach einiger Zeit begannen sie sich zu erholen und jetzt sind sie schon ein wunderbarer Anblick! Nicht zu früh aufgeben, sie sind toll!
Michaela S. aus Gladbeck schrieb am 01.08.2020 :
Es kamen 3 naja Stängel an,zur anzucht hab ich sie in einen Topf gesetzt konnte beim wachsen zusehen,habe im Garten volle Sonne, Terrasse mit Glasdach. Jetzt die ersten Blüten,top.Aber in jeder Gärtnerei gibt es fast fertige Pflanzen wieso nicht hier
Manuela S. aus Ilanz schrieb am 13.07.2020 :
Guten Tag Ich suche Pflanzen für Böschungssteine. Sie sollten winterhart sein. Sind diese geeignet oder können Sie etwas empfehlen? Wieso sind viele Pflanzen erst wieder gegen Ende August lieferbar? Besten Dank für die Auskunft.
Antwort von Baldur:Wir liefern immer zum optimalen Pflanzzeitpunkt, witterungsbedingt ist dies für einige Pflanzen erst ab August. Diese Pflanzen sind geeignet oder auch z.B. Art. 2782/2610.
Günter H. O. aus Schlüßlberg schrieb am 11.07.2020 :
Hallo! Wie muss ich die Pflanzen setzen, damit ich solch eine bunte Mischung erhalte, wie auf Ihrem Foto ersichtlich? Besten Dank
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanzen mittig, kreisförmig einpflanzen, breiten diese sich mit der Zeit aus und wachsen ineinander.
Renate F. aus 3125 schrieb am 29.06.2020 :
Habe Interesse für die winterharte Eisblume Summer Mix. Es sind ja 3 Farben, sind die einzelnen verpackt und stehen die Farben darauf? Brauche sie farblich getrennt.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht gekennzeichnet.
Loida M. aus Wollerau schrieb am 25.06.2020 :
Hi...just received my orders today, and one of them is the “Eisblumen Mix”, which makes me very disappointed. Lots are broken/cut. Where can I send the photos for you to see the condition of the plants.
Antwort von Baldur:Bitte mailen Sie die Fotos an bilder@baldur-garten.de.
Martina J. aus Würzburg schrieb am 25.06.2020 :
Super schöne Pflanzen die auch gut angewachsen sind und schnell blühen. Leider scheint allerdings die weiße irgendwie 'verkrüppelt' zu sein, denn diese eine Pflanze hat nur komische schwarze mückenbein-artige 'Blüten' die immer wie verblüht aussehen.
Antwort von Baldur:Bitte einfach ausputzen, dann sollten sich neue Blüten bilden.
Sabine I. aus Hamburg schrieb am 25.06.2020 :
Die Winterharte Eisblume ist traumhaft gewachsen . Habe diese Pflanze seid einem Jahr und blüht wunderschön.
Manuela D. aus Schopp schrieb am 21.06.2020 :
Hallo Baldur , habe die Eisblumen im Kübel , sind sehr schön , jetzt wollte ich wissen die verblühten Blüten knipse ich ab ? Wie werden sie überwintert ? Draußen im Kübel oder lieber reinstellen ? Muss ich sie zurückschneiden oder einfach so lassen ?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, Sie können die verblühten Blüten auszupfen. Für die Überwinterung sollte der Kübel gut geschützt werden. Eine frostfreie Überwinterung ist sicher kein Fehler.
Daniela L. aus Dornstadt schrieb am 19.06.2020 :
Meine Eisblumen haben Läuse, was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Versuchen Sie es einmal mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch (1 Liter Wasser : 1 Tropfen Spülmittel). Einfach besprühen.
Michaela B. aus Hünxe schrieb am 14.06.2020 :
Habe die Eisblumen voriges Jahr gekauft. Waren letztes Jahr im Kübel schon eine Pracht. Dieses Jahr ins Beet gepflanzt und die Blüten sind noch mehr. Wirklich tolle Pflanzen.
Harald S. aus Berlin schrieb am 14.06.2020 :
Von den 3 Sorten hat nur eine geblüht. Sie sind auch nur Bodensenke und gehen nicht in die Höhe wie auf dem Bild zusehen. Nach dem Winter im Topf gingen sie ein. Nur eine hat überlebt und blüht nun im Garten als Bodensenke wunderschön Höhe ca. 3 cm.
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen mehr in die Höhe wachsen, sollten diese recht eng gepflanzt werden. Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, im Topf ggf. eine Drainage einarbeiten. Ein sonniger Standort ist für eine üppige Blüte von Vorteil.
Daniela L. aus Dornstadt schrieb am 13.06.2020 :
Hallo, habe im Frühjahr 25 Stück Eisblumen gekauft und eingepflanzt. Sie sahen am Anfang sehr mager aus, haben sich aber toll entwickelt. Jetzt haben Sie allerdings Läuse... Was soll ich dagegen tun?
Diana E. aus Dortmund schrieb am 06.06.2020 :
Meine sind seit anfang Mai im Topf.Sie sahen sehr mickrig aus. Hab sie auch nur alle 3 Tage gegossen,damit sie gezwungen waren,ihre Wurzeln zu bilden. Vor drei Wochen etwas Dünger und nun sind sie 3 mal so groß. Bin mal gespannt.
Susann G. aus Leipzig schrieb am 31.05.2020 :
Eine von den 3 Pflanzen blüht tatsächlich wunderschön, die 2. Der Pflanzen hat seit 2 Jahren nicht eine Blüte trotz das sie nicht weit von der 1. steht und die 3. ist im Winter erfroren. Frag mich nur warum nur die eine so schön blüht
Antwort von Baldur:Vielleicht etwas mehr Sonne? Vielleicht andere Erde/Bodenbeschaffenheit? Vielleicht unterschiedliche Nährstoffversorgung?
Simone H. aus Ratingen schrieb am 31.05.2020 :
Alle drei Pflanzen blühen seit ca. drei/vier Wochen wunderschön und sind ein wahrer Hummelmagnet, die fleißig in den Blüten ackern. Das ist so schön anzusehen.
Nadine W. aus Bielefeld schrieb am 31.05.2020 :
Nachdem die Pflanzen im letzten Jahr wunderschön geblüht und sich ausgebreitet haben, sind sie im letzten Winter eingegangen, obwohl dieser sehr mild war. Würde sie gerne wieder pflanzen. Was muss ich tun, damit ich mehrjährig Freude habe?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, ggf. etwas Sand untermischen.
Bernhard P. aus Kronach schrieb am 31.05.2020 :
Winterharte Eisblumen 'Summer Mix'-geht auch Einzelfarben kaufen ? Ich brauche kein " MIX",sonder fiolet !!! Gruß.
Antwort von Baldur:In violett finden Sie die Eisblumen im 3er Pack unter Art. 3631.
Heike H. aus Trier schrieb am 31.05.2020 :
Wie viele Pflanzen sollte ich in einen 80 cm langen Balkonkasten pflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 4-5 Pflanzen.
Kathrin H. aus München schrieb am 29.05.2020 :
Bin sehr zufrieden. Letztes Jahr gepflanzt, da haben sie irgendwie kaum geblüht. Aber die Blumen haben den Winter überlebt und sind dieses Jahr, ohne großen Arbeitsaufwand, wieder gekommen und sehen super schön aus.
Steffi S. aus Panketal schrieb am 26.05.2020 :
Hallo Baldur, die Eisblumen haben sich prächtig entwickelt und mittlerweile blühen sie. Wunderbar. Leider ist mir aufgefallen, dass mir die Farbe "Wheels of Wonder® Limoncello" fehlt und dafür zwei mal die pinke Farbe bekommen haben.
Margitta G. aus Lützelbach schrieb am 25.05.2020 :
Ich habe letztes Jahr Eusblumen bestellt und bin damit sehr zufrieden sie sind alle gut über den Winter gekommen . Bei eine Pflanze sind die Blätter etwas gelb statt grün , kann es sein dass sie zu nass ist ? Muss man sie düngen ? Wie oft ?
Antwort von Baldur:Entweder zu nass oder Nährstoffmangel.
Marion W. aus Lünen schrieb am 20.05.2020 :
Ich abe meine Blumen letztes Jahr schon bekommen,und sie sahen vor kurzem noch aus als wenn sie kaputt gegangen sind,und jetzt blühen sie wieder.Meine Frage:Kann ich sie jetzt umpflanzen ins Beet???Danke Marion
Antwort von Baldur:Während der Blühphase wird das Umpflanzen nicht sehr gut vertragen.
Carmen W. aus Schiffweiler schrieb am 09.05.2020 :
habe den summer mix winterharte eisblumen bestellt. Muss ich die grünen triebe auch mit in die Erde einpflanzen oder müssen die frei bleiben? Bin mir etwas unsicher
Antwort von Baldur:Die grünen Triebe bitte über der Erde lassen.
Jana F. aus Leipzig schrieb am 08.05.2020 :
Nachdem ich mit meinen Engelstrompeten soviel Pech hatte, möchte ich diesmal ein dickes Lob an Baldur aussprechen. Hab die Mittagsblumen sofort gepflanzt und sie haben sich, trotz Frost, prächtig entwickelt :-) Ich freu mich auf die ersten Blüten.
Karin S. aus Burgoberbach schrieb am 06.05.2020 :
Haben letztes Jahr sooooooo schoen geblueht. Ich hab mich immer gefreut, wenn ich vorbeigelaufen bin. Leider hat nur eine Pflanze den Winter ueberlebt.
Nathalie K. aus Hellenthal schrieb am 29.04.2020 :
Sie sehen wunderschön aus und sind ein toller Blickfang. Allerdings waren sie jetzt nach dem Winter vertrocknet und es tut sich nichts mehr. Ich finde sie halten nicht was hier versprochen wird.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, da die Pflanzen keine Staunässe (vor allem während der Tauphase) vertragen.
Angela G. aus Waltenschwil schrieb am 24.04.2020 :
Vertragen diese Blumen den ganzen Tag pralle Sonne?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Silvia S. aus Zurich schrieb am 21.04.2020 :
Hi! I ordered the ice flowers. They come in 9 cm pots. If i want to plant them individually do you recommend that I transfer them to a larger pot(what size should it be)? And if I want to put them all together what size should it be? Thank you!
Antwort von Baldur:Für einen Kübel mit ca. 30 cm Durchmesser empfehlen wir 3 Pflanzen. Einzelne Pflanzen können in einen Kübel mit ca. 15 cm.
Jessica P. aus Ro schrieb am 17.04.2020 :
Sind die Eisblumen zum bepflanzen von Pflanzringen geeignet? Welche Pflanzen können Sie für Pflanzringe empfehlen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Gut passen würde auch Art. 2610, die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend.
Iris B. aus 83104 tuntenhausen schrieb am 17.04.2020 :
Habe diese pflanze mit der winterharten Fuchsie vor kurzem Erhalten zu dem Zeitpunkt war es kurz wieder kälter, bride kamen refrainer bei mir an:-((((( war sehr enttäuscht!!!!! Versuche es noch einmal.Weshalb winyerhart wenn sie erfriert???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind erst winterhart, wenn diese sich in der Erde verwurzelt haben. Bis dies der Fall ist, bitte an frostigen Tagen z.B. mit Tannenreisig schützen.
Luise K. aus Pforzheim schrieb am 15.04.2020 :
Ich habe diese Blume letztes Jahr im Frühjahr eingepflanzt, angewachsen soweit gut...letztes Jahr gab es nur ein paar Blümchen, also von 3 Pflanzen gab es ca 7 Blümchen vereinzelt....von einer üppigen Blütezeit ist keine Rede...
Antwort von Baldur:Das ist wirklich ungewöhnlich. Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort.
Christina B. aus Bruchsal schrieb am 10.04.2020 :
Diese Pflanzen sind wunderschön, allerdings habe ich sie letztes Jahr in die Badewanne gepflanzt. Es sah richtig toll aus,l und dieses Jahr sind die alle vertrocknet was sehr schade ist. Jetzt kann ich von vorne anfangen.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie darauf, dass die Badewanne einen guten Wasserablauf hat und es nicht zu Staunässe kommt.
Andreas H. aus Alfeld schrieb am 08.04.2020 :
Hatte die Eisblumen letztes Jahr gekauft bei euch. Leider haben diese den "weichen" Winter nicht überstanden. Von 7 gekauften Blumen sind gerade mal 2 übrig. Der Rest scheint erfroren zu sein, trotz guter Lage. Schöne Blume an NICHT Winterhart, sorry
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass es nicht die Kälte ist, welche den Pflanzen zu schaffen macht, sondern vielmehr die Feuchtigkeit und die fehlende Sonne in den Wintermonaten. Bitte achten Sie auf einen geschützten Standort.
Regina P. aus Miesbach schrieb am 07.04.2020 :
Leider haben meine Pflanzen den Winter nicht überstanden.
Antwort von Baldur:Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger Standort. Gerade die Staunässe während der Tauphase wird schlecht vertragen.
Rebecca L. aus Vlotho schrieb am 06.04.2020 :
Es sind trockne zweige jetzt nach dem Winter dazwischen warum.. wie verhindere ich das und wie beseitige ich diese ohne die Pflanze kaputt zu machen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Es kann immer passieren, dass einzelne Nadel absterben. Diese werden in der Regel überwachsen bzw. lassen sich einfach auszupfen.
Heinz B. aus Windsbach schrieb am 05.04.2020 :
Wieviel von den Eisblüten braucht man für ein Beet von 50x50 cm ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 5-6 Pflanzen.
Laura H. aus Oberzent schrieb am 05.04.2020 :
Haben die letztes Jahr bekommen und blüten auch. Und jetzt sind wieder 2 total braun und dürre stengel obwohl sie im winter abgedeckt waren. Sehr sehr schade wieder klein glück. Die andere is grün. Die 2 braunen kommen auch nicht mehr?
Antwort von Baldur:Das kommt darauf, wie die Wurzel aussieht. Hat diese durch Staunässe gelitten, werden die Pflanzen schlecht oder gar nicht mehr austreiben.
Alexander E. aus Ferna schrieb am 03.04.2020 :
Eigentich habe ich eine Frage zum Artikel "Summer Mix". Ein Pack besteht laut Beschreibung aus 3 verschiedenen Pflanzen. Werden die 3 Pflanzen zusammen im angegebenen 9x9 cm-Topf geliefert od. ist jede der 3 Pflanzen in einem extra 9x9 cm-Topf???
Antwort von Baldur:1 Packung = 3 Töpfe = 3 Pflanzen = jede Pflanze in einer Farbe.
Erich P. aus Steyr schrieb am 29.03.2020 :
Können diese Eisblumen zum Unterpflanzen eines Lavendel oder Campsis-Stämmchen genommen werden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Carina F. aus Etzelwang schrieb am 28.03.2020 :
Wie bekommt man es denn hin, dass die Farben so schön ineinander wachsen? Es kommen doch Pflanzen in jeweils einer Farbe. Die kann man ja nur nebeneinander und nicht ineinander pflanzen oder?
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen sich ausbreiten, wachsen diese mit der Zeit bei einem Abstand von ca. 10-15 cm ineinander.
Leah B. aus Niddatal schrieb am 25.03.2020 :
Hallo, ich habe Interesse an der Blume, wie tief sollte der Blumentopf sein? Danke im Voraus.
Antwort von Baldur:In der Tiefe reichen 20-25 cm aus.
Sandra G. aus Hünxe schrieb am 24.03.2020 :
Wie bekomme ich es bei 3 Pflanzen hin, dass sie so "wild durcheinander" wachsen? Also nicht jede Farbe auf je einer Seite? Haben Sie einen Tipp für mich?
Antwort von Baldur:Werden die Pflanzen etwas versetzt gepflanzt, wachsen diese bei der Ausbreitung ineinander.
Rainer K. aus Dresden schrieb am 21.03.2020 :
Habe diese im Späten Herbst vom Beet entfernt. Haben Sie Geduld, denn im Frühjahr sieht man lauter kleine Pflänzchen, haben sich selbst ausgesät. Sind diese groß genug kann man sie wieder dort hin Pflanzen wo man möchte. viel Freude mit den Eisblumen
Jennifer K. aus Hövelhof schrieb am 19.03.2020 :
Kann man jetzt die Winterharte Eisblume in Kästen einpflanzen oder sollte man bis nach den Eisheiligen abwarten? Ich war zu schnell und hab meine Bestellung bekommen. Kann man diese auch bis Mai in der Wohnung in den Töpfchen lassen ?
Antwort von Baldur:Ist die Erde frostfrei, können Sie bereits auspflanzen.
Ingeborg P. aus Bremgarten AG schrieb am 02.03.2020 :
Die Pflanzen haben in Balkonkästen mit durchlässiger Erde von Frühling bis November prächtig geblüht. Habe sie mit Winterschutz versehen. Viele Pflanzenteile sind nun verdorrt. Muss ich diese wegschneiden? Haben Sie mir Tipps?
Antwort von Baldur:In der Regel wachsen die Pflanzen wieder durch. Sind dann doch noch vertrocknete Triebe vorhanden, diese bitte vorsichtig auszupfen.
Rebecca L. aus Vlotho schrieb am 23.02.2020 :
Ich hab meine Eisblumen letztes Jahr gepflanzt sie haben ein paar Wochen danach geblüht. Und sind gut gewachsen obwohl es stümmelchen waren. Aber jetzt sind die meisten kaputt. Und der Winter war nicht mal hart. Jetzt muss ich von vorn anfangen.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, da die Pflanzen keine Staunässe vertragen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Pflanzen wieder austreiben.
Hannelore R. aus Wien schrieb am 19.02.2020 :
ich finde die winterharten Eisblumen wunderschön, sind diese auch für den Friedhof als für ein Grab geeignet ? danke
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen sind sehr gut geeignet.
Karla E. aus Lauf an der Pegnitz schrieb am 21.11.2019 :
Guten Tag, kann ich die Eisblumen jetzt noch mitbestellen, also können sie noch gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei und keine Frostperiode in Sicht, kann noch gepflanzt werden. Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort, mit durchlässiger Erde und versehen Sie die Pflanzen bei Frost mit Winterschutz (z.B. Tannenreisig).
Karin L. aus Bad Salzdetfurth schrieb am 31.10.2019 :
haben toll geblüht.meine Frage muss ich sie jetzt im Topf rein stellen oder kann ich sie draußen lassen.Vielen Dank für die Antwort!
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Gerlinde R. aus St. Ingbert schrieb am 18.10.2019 :
Ich bin begeistert. Habe die Eisblumen im Kübel und im Steingarten. Im Kübel waren sie etwas früher am blühen, da sie mittags in der vollen Sonne standen . Im Garten bilden sich große Teppiche. Breiter als gedacht.
Marion W. aus lünen schrieb am 02.10.2019 :
Die Eisblumen sind bombig,hab eine Frage:Kann man sie teilen?Sie sind sehr gut gewachsen,vor allem in die Breite,und vielleicht wird der kübel zu eng,deshalb meine Frage
Antwort von Baldur:Eine Teilung ist kein Problem.
Erwin R. aus Anras schrieb am 28.09.2019 :
Hallo liebes Baldur Team,ich habe die Pflanzen Heuer im Frühjahr in einen Topf gepflanzt.1 Farbe ist leider kaputt gegangen.Die anderen 2 haben wunderbar geblüht. Kann ich den Pflanzen noch Heuer in den Garten einpflanzen? Danke für ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Ist noch kein Bodenfrost in Sicht, ist eine Auspflanzung kein Problem.
Silvia K. aus Brackenheim schrieb am 09.09.2019 :
Ich wollte fragen ab wann die beste Pflanz zeit ist und ob die Pflanze sehr sonniger und sehr trockene Erde aushält.Ich habe eine kleine Fläche vor dem Haus wo es im Sommer gute 40 Grad werden kann.
Antwort von Baldur:Die Fläche ist kein Problem. Hier sollten Sie nur etwas wässern, auch wenn der Wasserbedarf der Pflanzen gering ist. Sie können im Herbst noch sehr gut pflanzen.
Ina H. aus frickingen schrieb am 03.09.2019 :
Muss die mittagsblume im Herbst zurück geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich.
Tiffany B. aus Missy schrieb am 25.08.2019 :
Bin sehr zufrieden mit den Planzen. Sie wachsen gut. Eine blut wündervoll die anderen zwei aber nicht. Gibt es einen Grund dafür? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Das liegt sicher in der Natur der Pflanzen. Bitte lassen Sie diesen einfach noch etwas Zeit.
Silvia C. aus Hamburg schrieb am 22.08.2019 :
Meine Eisblumen sind alle gut gekommen. Gab aber 2 Nachzügler . Kann ich jetzt noch welche pflanzen? Wenn ja würde ich mir noch mal welche Bestellen. Bitte um Info.
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung noch problemlos möglich.
Silvia H. aus Goch schrieb am 07.08.2019 :
Bei der ersten Bestellung waren einige Pflanzen zerstört durch Transport. Habe anstandslos Ersatz bekommen. Anfangs hatte ich bedenken weil sie so hömmelig aus sahen. Aber sie haben sich super entwickelt. Wenn auch nichtwie auf Abbildung hier.
P. M. aus Bern schrieb am 02.08.2019 :
Müssen verblühte Blüten entfernt werden? Und wenn ja, wie?
Antwort von Baldur:Das Entfernen der verblühten Blüten ist nicht erforderlich. Diese können nur ganz vorsichtig gezupft werden.
Karin D. aus Müswangen schrieb am 23.06.2019 :
Die Pflanzen blühen prächtig :-) Zum Teil verfärben sich aber die Blättern/Nadeln leicht gelb/braun und werden schlampig. An was kann das liegen?
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu nass halten und unbedingt Staunässe vermeiden.
Martin F. aus Stuttgart schrieb am 14.06.2019 :
Die Eisblumen sind super gewachsen und blühen wunderschön.Leider locken die 100 ten Blüten keinerlei Bienen an.Weder Wildbienen noch Hummeln gehen an die Blüten das ist enttäuschend!Warum?Habe die Eisblumen extra gekauft wegen Bienenfreundlich.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen dienen als Nahrungsquelle für Bienen und weitere Insekten. Vielleicht haben diese einfach noch nicht den Weg gefunden....
Jenny S. aus München schrieb am 26.05.2019 :
Habe die Pflanzen schon 2x bestellt, leider sind sie meist direkt nach der Lieferung eingegangen. Beim ersten Mal an 3 verschiedenen Stellen ins Beet gepflanzt - alle 3 eingegangen. Dieses Mal im Topf hat eine halbwegs überlebt,hoffe sie wächst noch.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden. Im Freiland ggf. Sand untermischen, im Topf eine Drainage einarbeiten. Staunässe wird nicht vertragen.
Gerti T. aus Graz schrieb am 23.05.2019 :
sind die Eisblumen giftig für hunde
Antwort von Baldur:Da es bislang an wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnissen mangelt, empfehlen wir, Vorsicht walten zu lassen. Siedeln Sie die Staude außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren an, um auf Nummer sicher zu gehen.“
Birgit B. aus Niedersachsen - Lehrte schrieb am 22.05.2019 :
Hallo ! Ich möchte gerne wissen, ob die Farben schon in einem Topf gemischt sind oder ob die Farben einzeln geliefert werden ? Vielen Dank schon mal.
Antwort von Baldur:3 Töpfe = 3 Pflanzen = jede Pflanze eine Farbe
Eva S. aus Pinneberg schrieb am Schleswig-Holstein :
Team Baldur, habe meine Nachlieferung bekommen und auch schon umgetopft.(Balkon Sonnenblume) Sie sind als stecklinge angekommen ohne irgendeiner Blüte.Ist das normal?
Antwort von Baldur:Die Blütezeit beginnt ab Mai und kann sich bei Neuanpflanzung etwas verschieben.
Inga F. aus Obrigheim schrieb am 08.05.2019 :
Hallo Baldur-Garten! Ich möchte gerne ein frisches Beet bepflanzen. Der Boden ist sehr lehmhaltig. Daher eher feucht. Standort im Halbschatten. Ist diese Pflanze dafür geeignet? Danke für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Nein, dieser Standort ist nicht geeignet.
Ricardo L. aus Wiesbaden schrieb am 03.05.2019 :
Bin an der Pflanze Interessiert. Kann man sie jetzt im Mai im Garten anpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Uwe S. aus Essen schrieb am 02.05.2019 :
Hallo Baldur Team, wenn diese nach dem Winter nur noch hell Braune Stenkel und Blüten haben, soll ich diese dann zurückscneiden oder einfach abwarten. Müssen Die Eisblumen jetzt schon neu ausschlagen. Wäre schade um die 13 Pflanzen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind auch im Winter grün. Bitte achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden. Die vertrockneten Nadeln vorsichtig abzupfen. Ist die Wurzel noch intakt, treiben die Pflanzen ggf. wieder neu aus.
Silvia H. aus St. Agatha schrieb am 26.04.2019 :
Hab sie auch letztes Jahr für meine Freundin und mich bestellt. 15 Stück. Alle Pflanzen haben den Winter nicht überstanden
Antwort von Baldur:Wichtig ist wirklich gut durchlässiger Boden, da die Wurzeln (vor allem während der Tauphase) empfindlich auf Staunässe reagieren. Ggf. die Erde mit Sand o.ä. verbessern.
Tanja L. aus Mutterstadt schrieb am 25.04.2019 :
Ich wollte fragen ob die 3 Pflanzen in sich schon bunt sind, oder kommt eine Pflanze in orange, eine in pink etc. Oder ist diese Pflanze so schön buntgewachsen wie in dem Topf auf dem Bild?
Antwort von Baldur:Jeder Topf ist eine Pflanze = 1 Farbe.
Katrin Z. aus Prenzlau schrieb am 24.04.2019 :
Pflanzen haben die Lieferung leider nicht so gut überstanden. 2 scheinen noch zu leben, die dritte ist Platz, trotz regelmäßigem gießen
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu stark gießen, die Erde kann ruhig etwas abtrocknen.
Ralph A. aus Zürich schrieb am 11.04.2019 :
Hallo BaldurGarten - Team, ich habe die Pflanzen heute erhalten, kann sie aber erst in ca. 10 Tagen im Garten einpflanzen. Wie soll ich sie bis dahin aufbewahren/pflegen? Besten Dank für eine Antwort.
Antwort von Baldur:Verpackungen öffnen, damit Licht und Luft an die Pflanzen kommt. Bitte die Erde nicht austrocknen lassen.
Martina J. aus Würzburg schrieb am 03.04.2019 :
Pflanzen kamen gesund an und scheinen sich wohl zu fühlen :)
M. G. aus Chemnitz schrieb am 31.03.2019 :
Hallo,wieviel Eisblumen brauch ich für ein Rundbeet von einem Meter?
Antwort von Baldur:Sie können 5-6 Pflanzen einsetzen.
E. G. aus Gmünd schrieb am 29.03.2019 :
Habe mir letztes Jahr 14-15 winterharte Eisblumen bestellt.Sind den Sommer über wunderschön gewesen,im Winter mit Reisig abgedeckt-jetzt im Frühjahr hat leider keine Eisblumen überlebt. ber der plox, iberis, isotoma, zitronenthymian u afr rinkkörbche
Antwort von Baldur:Bitte unbedingt auf gut durchlässige Erde achten und vor zuviel Nässe schützen.
Flavio S. aus Aargau schrieb am 28.03.2019 :
Guten Tag ich wollte wissen wie gross die Blumen sind? sind das 3x 9x9cm im Lieferumfanfg oder sind alle 3Stk. 9x9cm?
Antwort von Baldur:Jede Pflanze findet sich in einem 9x9 cm Topf. Da es sich um einen Bodendecker handelt, sind die Pflanzen ca. 10 cm hoch.
Nancy B. aus Neuruppin schrieb am 28.03.2019 :
Ist die Pflanze giftig für Tiere? Wäre schön wenn das mit erwähnt würde, so müsste man nicht bei jeder Pflanze nachfragen.
Antwort von Baldur:Da es bislang an wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnissen mangelt, empfehlen wir, Vorsicht walten zu lassen. Siedeln Sie die Staude außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren an, um auf Nummer sicher zu gehen.“
Nicole S. aus Rochlitz schrieb am 23.03.2019 :
Ich möchte mir diese Pflanze sehr gerne kaufen und möchte wissen ob ich sie in große Pflanzgefäße pflanzen kann für den Garten und wenn sie verblüht sind ob ich sie da runter schneiden muss ?!
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich. Bei einer Pflanzung in einen Kübel bitte darauf achten, dass keine Staunässe entsteht (ggf. eine Drainage einarbeiten).
Veronika I. aus Mühlhausen schrieb am 10.03.2019 :
Hallo liebes Gartenteam, habe schon etliche dieser Pflanzen gekauft. Leider gehen diese über den Winter immer ein. Woran liegt das ? Danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, da die Pflanzen empfindlich auf Staunässe reagieren. Regen-/Schneeschutz ist empfehlenswert.
G. H. aus Rheinland-Pfalz - Brücken (bei Birkenfeld) schrieb am 06.03.2019 :
Kann ich die Winterharte Eisblume "Summer Mix" in Balkonkästen pflanzen, an windigen und zugleich sonnigen Standort?.Danke für rasche Nachricht.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten etwas vor Wind geschützt werden.
Angelika K. aus 15754 Heidesee schrieb am 20.02.2019 :
Habe die Eisblumen bestellt. Kann ich sie schon im März Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Frank P. aus Salzhausen schrieb am 13.02.2019 :
habe im letzten Jahr die Eisblumen gepflanzt, haben sehr schön geblüht. Muß ich jetzt im Frühjahr einen Rückschnitt vornehmen. Die Pflanzen haben teilweise braune Stellen?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, die braunen Stellen sollten sich verwachsen.