Stauden-Malve 'Zebrina'
Stauden-Malve 'Zebrina' - Bilder
Produktbeschreibung
Stauden-Malve 'Zebrina'
Die Stauden-Malve Zebrina ist ein Blütentraum, der seinen Ursprung im Himalaya-Gebirge hat und Ihre Beete mit unzähligen Blüten übersät! Die lange Blütezeit, von Juni bis September, die Blütengröße von bis zu 6 cm und die wunderschöne Zeichnung der Blüten macht diese winterharte Pflanze so attraktiv. Die Stauden-Malve Zebrina (Malva sylvestris) ist ideal für Beet & Kübel, dort wachsen die Pflanzen schnell & anspruchslos auf eine Höhe bis 100 cm.
Die Zebrina-Malven bevorzugen einen warmen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit durchlässigem Boden. Der Pflegeaufwand dieser winterharten, mehrjährigen Malvengewächse, die auch als Schnittblumen geeignet sind, ist gering. (Malva sylvestris)
Art.-Nr.: 3591
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Stauden-Malve 'Zebrina'
Blütezeit
Juni-September
Wuchshöhe
80-100 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
30-40 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Duftet
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
9x9 cm-Topf
Packung
3 Pflanzen
6,99 €
ab
2
Pack.
5,99 € / Packung
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Stauden-Malve 'Zebrina'
Alina W. aus Recklinghausen schrieb am 19.04.2022 :
Alle 3 Pflanzen sind binnen weniger Tage angegangen und wachsen fleißig vor sich hin.
Silvia B. aus Österreich schrieb am 19.04.2022 :
Kann ich die Pflanzen auch rund um einen Nussbaum setzen?
Antwort von Baldur:Nussbäume zu unterpflanzen ist aufgrund der Blätter im Herbst schwierig. Diese geben Gerbsäure ab, welche von den Pflanzen nicht vertragen werden.
Bettina G. aus Bietigheim-Bissingen schrieb am 05.04.2022 :
Guten Morgen, ist die Stauden-Malve "Zebrina" als Sichtschutz geeignet? Bitte um eine Info,vielen Dank. Liebe Grüße Bettina G.
Antwort von Baldur:Diese Staude wird mit der Zeit buschig und bis ca. 40 cm breit und ca. 80-100 cm hoch und kann als Sichtschutz gepflanzt werden. Allerdings stirbt die Pflanze im Herbst ab.
Petra M. aus Gränichen schrieb am 28.03.2022 :
Grüezi Sie schreiben die Pflanze ist nicht zum Verzehr geeignet. Lauf meiner Recherche ist diese aber nicht giftig für Katzen. Liege ich da richtig? Beste Grüsse
Antwort von Baldur:Uns ist keine Giftigkeit bekannt.
Michel O. aus Dresden schrieb am 11.03.2022 :
Hallo ich habe die Pflanzen vor 1 Woche den 3 März bekommen und frage mich ob ich diese schon einpflanzen kann im Garten, Nachts sind aber noch Minusgrade?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Bitte die jungen Triebe ggf. mit Winter-Garten-Vlies abdecken.
Sandra O. aus Hollabrunn schrieb am 02.12.2021 :
Ich hab mein Malven im September gepflanzt. Sie sind schon um die 30 cm hoch und tragen noch immer viele Blüten! Allerdings hat sie der 1. Schnee etwas umgeknickt. Schneidet man hier einfach im Frühjahr zurück? Oder sollte die ganze Pflanze zurückges
Antwort von Baldur:Die Pflanze stirbt über Herbst/Winter ab und kann dann im Frühjahr bodennah eingekürzt werden. Diese treibt dann aus der Wurzel wieder neu aus.
Heiko M. aus Berlin schrieb am 29.11.2021 :
Ich bin voll begeistert es ist November und es gab schon einige kalte Tage meine Pflanzen auf meinem Balkon sie Blühen und Blühen und sind riesengroß geworden. Immer wieder.
Manfred H. aus Bremen schrieb am 29.08.2021 :
kann ich die Malvenstaude noch im September in den Garten s Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Berna H. aus Wien schrieb am 06.07.2021 :
Meine Malve hat schön geblüht und hat danach Samen gebildet. Indem bei der Anleitung steht, dass sie den ganzem Sommer blüht frage ich mich, wie bzw. ob ich sie zurück schneiden soll um neue Blüten zu bekommen.
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze mehr Kraft für die Blütenbildung hat, sollten verblühte Blütenstände entfernt werden.
Sandy E. aus Seegebiet Mansfelder Land schrieb am 05.07.2021 :
Meine Malven sind bereits im ersten Jahr prächtig gewachsen und haben wunderschön und üppig geblüht. Leider hat sie scheinbar der Malvenrost erwischt, leider auch sehr stark. Was ist nun zu tun?
Antwort von Baldur:Handelt es sich nur um vereinzelte Blätter, können diese entfernt werden. Bei starkem Befall empfehlen wir ein Spritzmittel (z.B. Art. 285) anzuwenden.
Rainer R. aus Hamburg schrieb am 05.07.2021 :
Ich würde gerne wissen in welchen Farben die Malvenstaude Versand wird, da ich verschieden farbig Pflanzen möchte, über eine Antwort würde ich mich freuen it besten Gruß Rainer
Antwort von Baldur:Sie erhalten 3 Pflanzen in der Farbe wie abgebildet.
Elisabeth M. aus Langerwehe schrieb am 04.07.2021 :
Habe mir diese drei Malven vor paar Monaten bestellt, was soll ich sagen sie haben sich alle drei toll entwickelt, sie blühen wunderbar, Lieferung hat mit DPD super geklappt, nur kurze Frage, wie schneidet man die Malven richtig zurück???
Antwort von Baldur:Im Herbst stirbt die Pflanze ab und kann dann bis auf Handbreite eingekürzt werden.
Petra W. aus Polch schrieb am 01.07.2021 :
Löcher in den Blättern, was kann man dagegen machen
Antwort von Baldur:Liegt kein Schädlingsbefall vor, kann es sich um Malvenrost handeln. Einzelne Blätter im Hausmüll entsorgen, bei stärkerem Befall ein geeignetes Mittel (z.B. Art. 285) anwenden.
Jessica C. aus Frankfurt am Main schrieb am 18.06.2021 :
Verträgt die Pflanze im Kübel Hitze oder ist ein halbschattiger Standort besser?
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem.
Regina B. aus Duisburg schrieb am 15.06.2021 :
Eine von drei kürzlich erst gesetzten Malven blüht schon und die anderen entwickeln sich gut!!!
Mandy T. aus Hohenhameln schrieb am 07.06.2021 :
Ich habe kleine löcher in den Blättern. Was ist das? Sind die Pflanzen noch zu retten?
Antwort von Baldur:Wir tippen auf Stockrosenmalvenrost. Vereinzelte Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen. Bei starkem Befall raten wir zu einem Spritzmittel (z.B. Art. 286).
Petra K. aus Alsfeld schrieb am 06.06.2021 :
Hallo liebes Baldur Team, habe mir im letzten Jahr die Stauden-Malve Zebrina gekauft. Nach dem Winter bis heute keine Anzeichen von neuer Blütenbildung..Was habe ich falsch gemacht ?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen ab Juni. Bedingt durch die wechselhafte Witterung werden die Pflanzen einfach noch ein wenig Zeit benötigen.
Katrin E. aus Lichstenstein schrieb am 21.05.2021 :
Ich habe die Pflanze letzte Jahr gekauft, da hat sie auch sehr schön geblüht. Dieses Jahr hat leider keine der 3 Pflanzen neu getrieben - sie sind alle tot. Sehr sehr schade. Trotz perfektem Standort.
Axel M. aus Altenstadt schrieb am 19.05.2021 :
Wir haben letztes Jahr im Mai 6 Pflanzen gekauft. Weil sie so schön geblüht und die Bienen völlig verrückt danach waren, haben wir im Spätsommer nochmals 6 Stück gekauft. Leider treibt bisher keine einzige Pflanze aus. Fazit: Nicht winterhart!
Antwort von Baldur:Eventuell liegt es einfach nur an den noch nicht warmen Bodentemperaturen.
Klaus E. aus Malchow schrieb am 07.05.2021 :
Ich hatte 2020 die 3 Malven gekauft. In diesem Jahr rührt sich nichts obwohl wir schon den 7.5.2021 haben. Trotz Winterhart sind diese wohl eingegangen. Was kann ich noch tun, ich brauche Hilfe ! Klaus
Antwort von Baldur:Wir empfehlen vorsichtig den Wurzelbereich zu prüfen, ob diese noch intakt bzw. vorhanden sind.
Manuela W. aus Metnitz schrieb am 01.05.2021 :
Wie sehr geht die Staudenmalve ZEBRINA in die Breite? Danke für die Antwort!
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit kann die Pflanze zwischen 40 und 60 cm breit werden.
Christina S. aus Barsbüttel schrieb am 01.05.2021 :
Hallo, wann treiben die Malven aus? Meine 3, letztes Jahr gepflanzten, sehen noch immer ganz braun und abgestorben aus. Ist das für diese Zeit normal? Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt ab und kann eingekürzt werden. Sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat, treibt die Pflanze aus der Wurzel wieder neu aus.
Nicole J. aus Duisburg schrieb am 22.04.2021 :
Habe die Malve im letzten Frühjahr gekauft und eingepflanzt.Sie hat den ganzen Sommer schön geblüht.Zum Ende des Herbstes habe ich sie gekürzt.Warte nun darauf, das sie wieder austreibt.Bis jetzt tut sich gar nichts.Alles andere kommt bereits. Schade
Antwort von Baldur:Ggf. ist es der Pflanze noch zu kalt für den Neuaustrieb. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Julia S. aus Nordenham schrieb am 19.04.2021 :
Tut mir leid, aber ich kann die ganzen positiven Bewertungen nicht nachvollziehen. Letztes Jahr im spätsommer drei kleine Pflanzenstengel geliefert bekommen, an einem geschützten Ort gepflanzt und es hat keine einzige überlebt. Baldur nicht wieder
Antwort von Baldur:Wir empfehlen noch etwas Geduld zu haben, da die Stauden dauerhaft warmen Boden für ihren Austrieb benötigen.
Birgit B. aus Ortenberg schrieb am 31.03.2021 :
Die Malven haben letztes Jahr gar nicht mehr aufgehört zu blühen und die Bienen hatten vor lauter Pollen ein weißes Mäntelchen. Eine Reisenfreude! Leider scheinen sie nicht winterhart sein. Sie kommen nicht mehr. Sehr traurig.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und werden über Herbst/Winter braun. Bitte einkürzen, sobald der Boden sich erwärmt hat, treiben diese aus der Wurzel wieder neu aus.
Hülya J. aus Aachen schrieb am 20.03.2021 :
Wieviele Pflanzen kann ich in einen Kübel mit der Größe 35x35 cm pflanzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3 Pflanzen.
Carmen C. aus Markgrafneusiedl schrieb am 17.03.2021 :
Habe heute die Staude Malve Zebra bekommen und ich freue mich schon. Möchte diese ins Beet setzen ,ist das jetzt schon möglich. in der Nacht hat es noch unter 0. Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung möglich. Vielleicht lassen Sie die Töpfe einfach noch einige Tage geschützt stehen?
Anni B. aus Halstenbek schrieb am 16.03.2021 :
Hallo! Ich möchte 1-2 dieser Pflanzen mit Ihrem "Lampenputzergras Magic" kombinieren: in den ersten ca. 2 Jahren in einem 40x40cm Kübel (danach im Freiland). Ist das ok für die Pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, dass ist für die Pflanzen in Ordnung.
Werner M. aus Hundwil schrieb am 13.03.2021 :
Zuerst mal ein grosses Kompliment an Euch. Ich hatte das letzte Jahr, dass erstmal bei Euch Blumen bestellt. Ich hatte den ganzen Summer so Freude daran. Meine Frage, muss ich die Staude im Winter im Kübel einpacken oder besser in den Wintergarten?
Antwort von Baldur:Hier reicht es aus, wenn Sie den Kübel gut einpacken.
Ingeborg W. aus Heidenrod schrieb am 16.10.2020 :
Hallo Balduar Team habe Fragen : Habe die Staude Zebrina ist super gewachsen ,breitet super aus ,blüht noch 1.Kann man die Staude teilen ? 2.Kann man sie jetzt noch umpflanzen ?
Antwort von Baldur:Sobald der oberirdische Teil abgestorben ist, können Sie die Pflanze umsetzen. Eine Vermehrung ist durch Teilung möglich.
Jana H. aus Gronau schrieb am 12.09.2020 :
In meinem Garten ist noch eine 1,20 lange u. 70cm breite Fläche frei. Kann ich folgende Pflanzen zusammen dort einpflanzen: Rudbeckia Cherry Brandy, Heliopsis Funky Spinner u. Staude Malve Zebrina? Ist der Paltz ausreichen oder wird es zu eng? Danke!
Antwort von Baldur:Mit den Jahren kann es sein, dass die Pflanzen für die Fläche zu breit werden. Diese können dann geteilt werden.
Doris R. aus Österreich schrieb am 12.08.2020 :
Diese Pflanzen sind Dauerblüher. Hat nach dem einpflanzen nicht lange gedauert bis sie geblüht haben. Musste sie sogar schon mal komplett abschneiden (wegen Pilz o.ä.) aber jetzt sind sie schon wieder prächtig am blühen.
Diana A. aus Winsen schrieb am 20.07.2020 :
Die Malven haben sich viel Zeit gelassen zum Wachsen. Sie sind dann richtig in die Höhe geschossen. Die Größenangabe passt bei uns nicht. Die niniedrigste (steht etwas schattig) ist knapp 100 cm groß. Die größte hat gute 170 cm erreicht.
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe liegt eigentlich zwischen 80cm und 100 cm. 170 cm sind wirklich enorm, die Größe lässt sich nur mit einer wirklich sehr guten Nährstoffversorgung erklären.
Ingrid S. aus Trier schrieb am 20.07.2020 :
Hallo Baldur-Team. Ich habe bei Ihnen die Staudenmalve Zebrina gekauft (3 Pflanzen), die sind wunderbar gewachsen, waren toll am blühen, jetzt haben alle Malvenrost. In einem Gartenmarkt wurde mir geraten die Pflanzen bodennah abzuschneiden.
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Pflanze nicht mit einem Spritzmittel behandeln möchten, hilft es nur, die befallenen Blätter zu entfernen.
Matthias G. aus Singen schrieb am 15.07.2020 :
Nach unserem Urlaub waren unsere prächtigen Zebramalven leider von Malvenrost befallen. Wir haben sie entblättert und mit Fungizid behandelt. Sie treiben unten auch schon wieder neu aus. Sollten wir die Stengel auch zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Nur wenn diese befallen sind.
Fritz L. aus 99830 Treffurt schrieb am 09.07.2020 :
Wir haben 4 Stauden-Malve Zebrina gekauft. Sie haben im Mai auch ganz schön geblüht, jetzt sehen sie ganz unansehnlich aus, voran liegt das, liegt das am düngen , was fehlt den Pflanzen, womit muss man düngen und wie oft?
Antwort von Baldur:Die verblühten Blütenstände trocknen ab und können dann zur Anregung einer erneuten Blüte eingekürzt werden. Sind die Blätter braun, sollten Sie prüfen ob eventuell ein Schädlings- bzw. Pilzbefall vorliegt.
Fred K. aus Tarp schrieb am 07.07.2020 :
Wir haben diese Pflanzen vor 2 Mon. gekauft, sie wuchsen zuerst wunderbar. Jetzt haben sich die Blätter total verfärbt, die Blüten fast alle abgefallen.Was können wir tun. Wir haben uns von den Abbildungen mehr versprochen. Wir bitten um Info.
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu nass halten, damit es nicht zu Mehltau oder Malvenrost kommt. Bitte die betroffenen Blätter entfernen, die Staude treibt in der Regel wieder neu aus.
Christina M. aus Wedemark schrieb am 03.07.2020 :
Meine Pflanzen haben mittlerweile keine Blätter und Blüten. Sie stehen in der sonne und werden regelmäßig gegossen im balkonkasten. Was kann das sein?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben an einem sonnigen Standort einen etwas höheren Wasserbedarf. Gerade in einem Balkonkasten sollte die Erde nicht komplett austrocknen. Bitte etwas zurückschneiden, ggf. treiben die Pflanzen wieder neu aus.
Martina J. aus Bayern - Würzburg schrieb am 20.06.2020 :
Ich liebe diese Pflanzen. Habe mittlerweile sechs Stück und sie wachsen und blühen und sehen einfach toll aus. Danke
Vanessa S. aus Extertal schrieb am 30.05.2020 :
Hallo liebes Baldur Team,habe mir die Pflanzen im März gekauft. Habe sie in kleineren Kübeln angezüchtet und jetzt in größere Töpfe angepflanzt.Die Töpfe haben einen Durchmesser 20 cm.Können die Pflanzen dauerhaft in den Töpfen bleiben? Danke
Antwort von Baldur:Für eine Pflanze ist der Kübel ausreichend.
Jutta L. aus Berlin schrieb am 20.05.2020 :
Hallo,habe diese schöne Pflanze im letzten Frühjahr gekauft.Sie hat wunderbar geblüht,dieses Jahr zeigt sich gar nichts.Ich habe mir vorsichtig die Wurzeln angeschaut,sie sehen nicht weiß aus,sie sehen dunkel und abgestorben aus!Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Sind nur einzelne Wurzelteile braun, können Sie diese entfernen. Ist die komplette Wurzel braun, ist die Pflanze wohl verloren.
Sima B. aus München schrieb am 08.05.2020 :
Hallo, wir haben ein Set von winterharten Stauden gekauft, inkl. dieser Malve. Nun hat sie Blattläuse. Genauso wie die Balkon-Sonnenblumen. Was kann ich dagegen tun bzw. was hab ich falsch gemacht? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Der Befall ist in diesem Jahr leider witterungsbedingt. Sie können die Pflanzen mit einem geeigneten Mittel gegen Blattläuse oder mit einer Wasser-Spülmittel-Mischung abspritzen.
Robert H. aus Pörnbach schrieb am 08.05.2020 :
Letztes Jahr habe ich 80 Zebrina Pflanzen gekauft. Alle haben geblüht. Diese Jahr ging keine einzige Pflanze auf, alle sind tot. Sehr ärgerlich.
Antwort von Baldur:Bitte geben Sie den Stauden noch etwas Zeit bei wärmeren Bodentemperaturen neu auszutreiben.
Sabrina K. aus Cottbus schrieb am 22.04.2020 :
Hallo, habe vor 2 Tagen die Malven eingepflanzt und heute sehe ich bei einer von den dreien, das sie mit nem dicken weißen Netz ummantelt ist... was ist das und was kann ich da tun?!
Antwort von Baldur:Wir vermuten einen Schädling aufgrund der warmen, trocken Witterung. Einfach einmal abbrausen, dass sollte schon helfen.
Ilonka H. aus Wernberg schrieb am 20.04.2020 :
Kann ich die Malve vor den Eisheiligen Pflanzen ? Oder noch warten
Antwort von Baldur:Eine Auspflanzung ist bereits möglich. Wird es nochmals kalt, einfach die jungen Triebe etwas schützen.
Claudia W. aus Schönaich schrieb am 30.03.2020 :
Habe drei schöne Jungpflanzen bekommen. Freue mich schon darauf Sie auszupflanzen. Ist die Blüte dieser Malve für Tee geeignet?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Zierpflanze.
Cindy S. aus Brandenburg an der Havel schrieb am 18.03.2020 :
Hallo, ich habe letztens Jahr die Pflanze eingepflanzt und im Winter draußen gelassen und Handbreit gestutzt. Bisher hat es noch keine Blätter oder Ansätze davon ☹ kann ich noch Hoffnung haben das sie noch mal was wird?
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein, damit die Pflanze wieder austreibt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Simone E. aus Schleiz schrieb am 05.03.2020 :
Hallo ich habe mir die malve gekauft. Ab wann darf sie in den Garten gepflanzt werden und was muss ich bis dahin mit den Pflanzen machen?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Alternativ aus der grünen Verpackung nehmen und frostfrei stellen. Das Gießen dann bitte nicht vergessen.
Ilonka M. aus 65385 Rüdesheim am Rhein schrieb am 08.11.2019 :
Hallo liebes Team von Baldur, die Setzlinge sind in den Töpfen - da der genaue dauerhafte Standort nicht bekannt war bisher- prima angewachsen. Ist es besser, sie jetzt noch in den Boden zu pflanzen oder sollte ich besser bis zum Frühjahr warten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine frostfreie Überwinterung und die Setzlinge dann im Frühjahr an Ort und Stelle zu pflanzen.
Elke B. aus Rosengarten schrieb am 17.10.2019 :
Ein Baby kam schon blühend bei uns an und das zweite hat jetzt 2 geöffnete Blüten und noch 2 Knospen. Da freue ich mich auf das nächste Jahr.
Antje W. aus 6143 Matrei am Br schrieb am 12.10.2019 :
Habe die Pflanzen vor ein paar Wochen erst eingesetzt. Bis jetzt sind schon ca auf 40 cm gewachsen. Muss ich die malven jetzt vor dem ersten Winter schneiden. Bitte um Antwort Liebe gr aus tirol
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil trocknet im Herbst/Winter ab und kann dann oder auch erst im Frühjahr eingekürzt werden.
Miriam R. aus Gemünden schrieb am 26.07.2019 :
Hallo, habe diese Malven in Kübeln auf der Terrasse stehen. Nun Blühen sie schon seit einiger Zeit, müssen die abgeblühten, kleinen triebe abgeschnitten werden? Ich habe das Gefühl je mehr abblühen, desto weniger neue kommen und gehen auf. LG :)
Antwort von Baldur:Verblühte Blütenstände können entfernt werden, damit die Nachblüte angeregt wird.
Svenja M. aus Kelkheim schrieb am 04.07.2019 :
Bin sehr zufrieden die Pflanzen wachsen und gedeihen. Die Bienen hängen auch ständig an der seit Wochen blühenden Pflanze. Ich bin sehr zufrieden und würde sie steht weiter empfehlen.
Maren D. aus Teltow schrieb am 01.07.2019 :
Leider ist meine Malve nur ca. 40cm hoch. Woran kann das liegen? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen humosen, nährstoffreichen, leicht kalkhaltigen Boden. Bitte sandigen oder lehmigen Boden vermeiden.
Ingrid M. aus 46119 Oberhausen schrieb am 25.05.2019 :
Hallo, habe vor ein paar Tagen die gelieferten Malven eingepflanzt. Alle 3 Pflanzen haben jetzt gelöcherte Blätter und, wie es aussieht, auch irgendeine Sorte von Läusen. Die meisten Blätter sind schon richtig zusammen geschrumpft.
Antwort von Baldur:Wir vermuten, dass sich Erdflöhe an den Pflanzen zu schaffen machen. In der Regel hilft es, die Pflanzen mit Brennnesseljauche zu gießen bzw. mit einem Netz abzudecken.
Katharina G. aus Waldkraiburg schrieb am 04.05.2019 :
Hallo eine frage. Kann man diese Blüten als Tee verwenden? Es gibt ja ein Malven Tee wäre interessant zu wissen ob es mit dieser Blume auch geht. Danke lg
Antwort von Baldur:Aus den Blüten kann Tee hergestellt werden.
Daniela P. aus Marktbreit schrieb am 16.04.2019 :
Hallo, habe letztes Jahr 3 Pflanzen in unseren Garten gepflanzt. Bis Oktober hatten wir sehr viel Freude mit der wunderschönen Blütenbracht. Leider macht keine der 3 Pflanzen an ihren Standort Anstalten auszutreiben. sehr schade
Antwort von Baldur:Wir sind hier sehr zuversichtlich, dass die Stauden bei wärmeren Bodentemperaturen noch austreiben werden.
Jörn M. aus Neubrandenburg schrieb am 07.04.2019 :
Hallo, ich habe die Malve in Kübeln gepflanzt und sie haben im letzten Jahr wunderbar geblüht. Leider scheinen sie erfroren zu sein. Woran erkenne ich das. Es sind keine neuen Triebe zu sehen!
Antwort von Baldur:Vielleicht ist es einfach noch etwas zu kühl. Sie können vorsichtig die Wurzel prüfen, diese sollte weiss sein, dann wird die Pflanze sicher noch austreiben.
Herbert P. aus Homburg schrieb am 07.04.2019 :
Hallo, habe diese Malve vor 2 Jahren gepflanzt. Nun habe ich sie sogar 2 m weiter in der Wiese. Kann ich diese ausstechen und woanders wieder einsetzen. Wie kommt diese Vermehrung? Bin begeistert.
Antwort von Baldur:Großzügig ausgraben, dann lässt die Pflanze sich noch verpflanzen. Die Vermehrung wird durch Samen erfolgt sein.
Martina J. aus Würzburg schrieb am 03.04.2019 :
Machen sich gut an ihrem Standort, wachsen und gedeihen
Dorothea V. aus Isse!burg schrieb am 23.07.2018 :
Die Pflanzen sind sehr schön geworden. Leider sind sie für den zugedachten Standort reichlich hoch. Kann ich sie im frühen Herbst umpflanzen oder lieber erst im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen erst umzupflanzen, wenn das Laub im Herbst abgetrocknet ist bzw. im Frühjahr vor dem Neuaustrieb.
Birgit W. aus Zusmarshausen schrieb am 09.07.2018 :
Im Frühjahr eingesetzt. Mittlerweile sind sie wunderschön gewachsen. Blühen fantastisch. Schauen echt super aus. Sehr zu empfehlen.
Daniela T. aus Wien schrieb am 30.06.2018 :
Hallo! Kann ich die Malve jetzt kürzen um sie kompakter zu halten? Die einzelnen Stängel sind schon ziemlich lang und seit dem letzten Regen stehen sie auch seitlich weg, was nicht schön aussieht.
Antwort von Baldur:Sie können die Triebe einkürzen.
Kersti F. aus wentdorf schrieb am 28.06.2018 :
Ich habe sie im Frühjahr in einen großen Blumentopf gepflanzt, sind super angewachsen und haben auch toll getrieben. Seit ca. Anfang Juni hat sie wunderschön geblüht. Leider ist die Blütenpracht jetzt vorbei (nicht bis September)???
Antwort von Baldur:Bitte die Blütenstände entfernen. Sicher kommt nochmals eine Nachblüte.
Klaus-Peter K. aus Gevelsberg schrieb am 26.06.2018 :
Artikel 3591 die malven haben wunderbar geblüht, jetzt ist ende. kann ich die noch maLaktivieren oder muss ich bis nächstes jahr warten >?? i
Antwort von Baldur:Durch einen Rückschnitt der verblühten Blütenstände wird eine erneute Blütenbildung angeregt.
Nadine S. aus Krüzen schrieb am 11.06.2018 :
Die Malve ist total schön aber nicht rötlich wie abgebildet sondern Lila. Sehr schade, da ich etwas farbvielfalt im Garten haben wollte.
Antwort von Baldur:Die Blüten spielen etwas mit der Farbe. Je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit sind diese rosa-violett-weiß gestreift.
Susanne J. aus Rösrath schrieb am 07.06.2018 :
Ich habe die Malve 2017 gekauft und sie hat wunderbar geblüht. Dieses Jahr treibt sie jedoch nicht aus. Sie steht in einem Hochbeet, in dem es keine Staunässe gibt. Ich denke, dass sie wohl nicht mehr austreiben wird, da wir schon Juni haben.
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie vorsichtig den Wurzelbereich, ob hier nicht doch ein Wurzelschaden (z.B. durch Frost) vorliegt.
Anja P. aus Jößnitz schrieb am 23.05.2018 :
Ich habe letztes Jahr die Malve bestellt, welche auch wunderschön gewachsen und geblüht hat den ganzen Sommer lang. Dieses Jahr hat sie leider überhaupt nicht neu ausgetrieben, obwohl die Malve winterhart sein soll. Schade.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, da Staunässe nicht vertragen wird.
Sabine J. aus Magdeburg schrieb am 20.05.2018 :
ich eiß nicht ob ich vor 2 oder 3 jahren diese wunderschöne staude gekauft habe,sie blühte bisher jedes jahr und ist so 1m hoch,sie steckt in einer pflanztasche aus sowas wie plaste das aber witterungsbeständig ist,sie wurde 1mal umgetopft
Simone U. aus Heidenau schrieb am 03.05.2018 :
Ich habe die Malven im vorigen Jahr gepflanzt und sie sind sehr schön gewachsen und haben toll geblüht. Leider treibt bis heute nicht eine der Pflanzen wieder aus, sie sind wohl doch nicht winterhart.
Antwort von Baldur:Vielleicht benötigen die Pflanzen einfach noch etwas Zeit.
E P. aus Neukirchen-Vluyn schrieb am 17.04.2018 :
nach dem pflanzen vor 3 wochen, sind die pflanzen unverändert. sehen noch relativ gesund aus aber das stagnieren irritiert mich trotz sorgfältiger bodenvorbereitung tut sich einfach nichts. was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte warten Sie noch etwas ab, bis die Bodentemperaturen konstant warm bleiben.
Stefanie P. aus Dielheim schrieb am 14.04.2018 :
Hallo. Hab im Herbst gepflanzt. Triebe sind über den Winter abgestorben und jetzt treiben sie nicht mehr. Erfroren?
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil der Stauden stirbt im Herbst/Winter ab und kann eingekürzt werden. Sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist, treiben die Pflanzen aus der Wurzel neu aus.
Eberhard G. aus greiz schrieb am 03.04.2018 :
habe die staude im september gepflanzt ,ist auch gut angewachsen. zeigt zur zeit keine neuen triebe. ist es möglich daß sie erfroren ist.wir hatten nochmal spätfrost. falls sie erfroren sind,wann kann mam sie ersetzen. wäre kulanz möglich. MfG E.G.
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Staude handelt, besteht kein Grund zur Sorge, da der oberirdische Teil im Herbst/Winter abstirbt. Bitte einkürzen, damit die Pflanze bei wärmerem Temperaturen wieder neu austreiben kann.
Roswitha L. aus Annaberg-Buchholz schrieb am 09.03.2018 :
Habe heute die Pflanzen bekommen, kann sie erst Anfang Mai pflanzen. Kann ich sie erst einmal in einem Kübel pflanzen ? und dann später ins Beet.
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen problemlos in einen Kübel pflanzen und dann später ins Beet.
Marlene F. aus Bielefeld schrieb am 05.03.2018 :
Möchte gern wissen, ob die Stauden-Malve Schmetterlingen und Bienen als Nahrung dient. Und auch, welchen Boden sie bevorzugt. Vielen Dank für Ihre Antwort !
Antwort von Baldur:Malvenblüten werden gerne als Nahrungsquelle angeflogen. Bitte in nährstoffreichen, trockenen bis leicht feuchten Boden, mit einem geringen Kalkanteil pflanzen.
Hedi D. aus Dürrenroth schrieb am 05.03.2018 :
Hallo liebes Baldur Team,könnte ich die Zebrina Malve auch in einen Blumenkasten pflanzen? Oder verbreiten sich die Wurzeln unterirdisch und vermehren sich so dass die Pflanze mit den Jahren viel platz braucht? Vielen Dank H.D
Antwort von Baldur:Mit den Jahren entwickeln sich kompakte Pflanzen. Werden diese zu groß, können sie im Herbst bzw. Frühjahr geteilt werden.
Françoise S. aus Sissach schrieb am 26.09.2017 :
Muss die Stauden-Malve im Herbst oder Frühling geschnitten werden? Wenn ja, wieviel?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Staude im Frühjahr auf Handbreite einzukürzen.
Jennifer A. aus Attendorn schrieb am 23.08.2017 :
Ich habe die Staude bestellt und möchte sie in einen alten Reifen auf unserer Wiese pflanzen. Muss ich sie dann im Winter vor Frost schützen und wie tue ich dies am besten? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können den Reifen z.B. mit Jute ummanteln und etwas mit Tannenreisig abdecken.
Julian S. aus Lünen schrieb am 23.07.2017 :
Ich hab die wunderschöne Malve seit ca 2 Monate... Sie ist wunderschön gewachsen und blüht traumhaft... Seit 2 Wochen werden die Blätter gelb, sie steht im halbschatten... Gieße ich zuviel...???
Antwort von Baldur:Liegt kein Schädlings- oder Krankheitsbefall vor, kann es durchaus sein, dass die Bewässerung nicht ausgeglichen ist.
Sabrina U. aus Schönberg schrieb am 22.07.2017 :
Habe sie im Frühjahr gepflanzt, sie ist sehr schön gewachsen und hat viele Blüten. Aber leider haben alle Stängel viele kleine "Warzen" und die Blätter sind fleckig braun. Was ist das, ist das schlimm und wie geht das weg?
Antwort von Baldur:Es kann sich um Malvenrost handeln. Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort und unterstützen Sie die Pflanze mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 511).
Annett S. aus Brandenburg schrieb am 16.07.2017 :
Habe diese Pflanze vor ein paar Wochen bestellt. Sie ist super angewachsen, schon mächtig groß geworden und blüht wunderschön. Leider ist sie jetzt vom Malvernrost befallen und so kleine rote Käfer haben sich auch dazugesellt,heul
Antwort von Baldur:Es wird sich wohl im Feuerwanzen handeln, diese stellen jedoch keine Gefahr für die Pflanzen dar. Den Rostbefall sollten Sie mit einem geeigneten Mittel, z.B. Art. 511 bekämpfen.
Marion K. aus Bad Kleinkirchheim schrieb am 14.07.2017 :
Wow! Die Staudenmalve lässt mich täglich staunen! Sie wächst schön buschig uns blüht wunderschön. So viele neue Blüten, ständig sind es mehr Knospen als abgefallene Blüten.
Uwe S. aus Meckenbeuren schrieb am 03.07.2017 :
Unsere Staudenmalve Zebrina ist von 3 Pflanzen 2x aufgegangen. Ist ein sehr schönes Bild, diese Blüten. Vielleicht kommt die 3. Pflanze nächstes Jahr noch.
Julia F. aus Aargau (Schweiz) schrieb am 28.06.2017 :
Finde die Zebrina mega schön und so schnell gewachsen! Allerdings möchte ich gerne wissen, da Sie ja bis September blüht und nun die ersten Blüten schon abgefallen sind und sie ganz viel Samen hat, muss ich sie schneiden damit sie weiter blüht? LG
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Samenstände zu entfernen, damit eine erneute Blütenbildung angeregt wird.
Petra R. aus Berlin schrieb am 25.06.2017 :
Ich habe die Pflanzen vor ca.5 Wochen eingepflanzt.Sie sind superschnell angewachsen und haben jetzt schon sehr viele Blüten und Knospen. Eine wunderschöne Pflanze.Bin begeistert.Sehr zu empfehlen.Danke Baldur-Garten.
Bianca P. aus Neumünster schrieb am 21.06.2017 :
Hallo, die Nachlieferung ist wirklich wunderschon gewachsen, und die Blüten sind fantastisch. Leider sind sie nun alle, trotz unterschiedlicher Standorte, von Malvenrost befallen. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Befallene Blätter bitte entfernen und im Hausmüll entsorgen, die Pflanze mit einem geeigneten Mittel (z.B. Art. 511) behandeln und wenn möglich an einen regengeschützten Standort pflanzen.
Susanne G. aus Dresden schrieb am 13.06.2017 :
Ich habe mir die Stauden Malve Zebrina Anfang Mai bestellt und einige Tage später ins Beet gepflanzt. Die Pflanzen sind gut angewurzelt und gedeihen prächtig eine der Pflanzen hat schon mehrere blüten. Eine sehr schöne Pflanze. Bin begeistert.
Andrea W. aus Rötha schrieb am 06.06.2017 :
Staudenmalve Zebrina ( vor 4 Wochen geliefert) hat an den Blättern kleine Löcher bekommen u. es werden immer mehr.(Keine Läuse...). Aber einzelne kleine schwarze Käfer (ca. 0,3 mm)mit hoch glänzenden Flügeln lese ich täglich ab. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Es handelt sich wohl im das Stockrosen-Bohrer, ein Käfer, welcher gerne bei Malven vorkommt. Sie können diesen und die Larven z.B. mit Art. 461 bekämpfen.
Johannes P. aus Winklarn schrieb am 30.05.2017 :
Wachsen wunderbar möchte gerne wissen ob man sie im Herbst abschneiden muss.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sterben im Winter ab und können dann im Frühjahr eingekürzt werden. Der Neuaustrieb erfolgt dann aus der Wurzel.
Dora G. aus Mörschwil schrieb am 28.05.2017 :
Guten Tag Seit diesen Frühling habe ich die Staude Zabrina. Sie wächst wunderbar. Aber sobald ein wenig Sonne auf ein Blatt fällt, werden sie lahm. Darf sie auf keinen Fall Sonne bekommen? Danke für eine Antwort. Dora
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist kein Problem, wenn die Wasserversorgung stimmt. Die Erde darf nicht austrocknen.
Miriam S. aus Sonnenbühl schrieb am 25.05.2017 :
Kann ich sie 3 Stauden direkt zusammen pflanzen um einen schönen üppigen Busch zu bekommen oder muss der Pflanzabstand eingehalten werden?
Antwort von Baldur:In einen Topf mit 30 cm Durchmesser können Sie 3 Stauden einpflanzen. Enger sollten Sie nicht pflanzen, da Sie diese dann schon bald wieder teilen müssen.
Sabrina U. aus Schönberg schrieb am 21.05.2017 :
Hallo. Brauche eine relativ kleine winterharte Staude, die mit lehmhaltigem Boden klar kommt. Gerne in pink oder blau. Der Boden ist wirklich sehr, sehr lehmhaltig und ich weiß nicht was ich pflanzen kann. Könnt ihr mir einen Rat geben?
Antwort von Baldur:Phlox (z.B. Art. 2610) kommt gut mit lehmhaltigen Boden zurecht, der Standort sollte jedoch sehr sonnig sein.
Brigitte G. aus Alsdorf schrieb am 18.05.2017 :
Ich habe mich leider mit der Größe verschätzt (die wachsen wirklich wunderbar) und müßte eine umpflanzen - sind die gitftig für Kaninchen? Dann weiß ich nämlich wo ich sie hinsetzen kann. Nicht verzehren ist ja nicht unbedingt giftig. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Uns ist keine Giftigkeit bekannt.
Anita L. aus Frankenthal schrieb am 12.04.2017 :
Ich interessiere mich für die schöne Stauden Zebrina: Wie tief sollte der Kübel mindestens sein und kann man auch nur eine Pflanze alleine pflanzen? Brauche ich Dünger für die Pflanze und wenn ja: einen Bestimmten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 25-30 cm Tiefe. Sie können die Pflanze auch in Einzelstellung pflanzen.
Jacqueline B. aus Berlin schrieb am 05.04.2017 :
Frage: kann ich die Malve in den Balkonkasten pflanzen ?
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wuchshöhe bis 1 m sind die Pflanzen nicht so gut für die Pflanzung in einem Balkonkasten geeignet.
Kevin R. aus münster schrieb am 18.03.2017 :
Hallo.Ich habe die Staude Malve eingepflanzt.Die Blüten kommen aber ab Mai dieses Jahres oder?L.G
Antwort von Baldur:Die Blütezeit ist von Juni - September.
Brigitte B. aus Wien schrieb am 09.03.2017 :
Möchte mir die Stauden-Malve 'Zebrina' kaufen und deswegen gerne wissen, ob man diese stützen muss, da sie ja lt. Beschreibung ca. einen Meter hoch wächst. Danke!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen buschig, kompakt und gut verzweigt, so dass keine Rankhilfe erforderlich ist.
Kerstin R. aus Weißwasser /O.L. schrieb am 03.03.2017 :
Hallo liebes Team habe heute die Staude-Malve Zebrina bekommen,kann ich die jetzt schon in den Garten pflanzen oder muß ich warten bis die Eisheiligen vorbei sind. LG K.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.
Cornelia K. aus münster schrieb am 28.02.2017 :
Ich möchte gerne die Staude Malve,Tebrina kaufen.Wieviele Stauden muss ich in einem Kübel Pflanzen,oder reicht eine?L.G
Antwort von Baldur:Es kommt auf den Durchmesser des Kübels an. Sie können bei ca. 30 cm 3 Stauden einpflanzen.
Ricarda K. aus Dresden schrieb am 27.02.2017 :
Ab wann kann man die Stauden-Malve raus pflanzen, wenn sie jetzt schon lieferbar ist? Wie lagert man sie bis dahin?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Alternativ können Sie die Töpfe frostfrei z.B. in die Garage stellen. Bitte das Wässern nicht vergessen.