Nachtkerze
Nachtkerze - Bilder
Produktbeschreibung
Nachtkerze
Die Nachtkerze duftet bezaubernd und ist sehr anspruchslos. Gegen Abend öffnen sich die hübschen Blüten des Bodendeckers und verströmen ihr zartes Parfum, das Schmetterlinge und Bienen anlockt. Die Nachtkerze (Oenothera) stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist bei uns schon seit langer Zeit in vielen Bauern- und Kräutergärten zu finden.
Die Blütezeit der Nachtkerze ist von Juni bis September, die winterharten, mehrjährigen Stauden haben eine Wuchshöhe von 40 cm & lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Pflegeaufwand & der Wasserbedarf ist gering, auch an den Boden stellt die Nachtkerze keine besonderen Ansprüche, sie gedeiht sogar an steinigen Stellen und Wegrändern im Garten. (Oenothera macrocarpa)
Art.-Nr.: 3240
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Nachtkerze
Birgit C. aus Leonding schrieb am 22.06.2020 :
habe voriges jahr gepflanzt, blühen wunderbar,sind aber über 50cm hoch,u. liegen aber meist am Boden herum,sieht nicht sehr schön aus,wie abgebrochen,am schlimmsten nach ein wenig Regen,versuche sie immer aufzustellen, klappt nicht, falsche Sorte?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Polsterstaude, d.h. die Pflanze wächst nicht aufrecht, sondern die Triebe legen sich auf die Erde.
Simone W. aus Oelde schrieb am 02.04.2019 :
Eine Frage, ich möchte Nachtkerzen nachpflanzen, die die anderen sind aber nicht 40 cm hoch...gibt es da verschiedene ??
Antwort von Baldur:Es gibt unterschiedliche Sorten.
Jutta L. aus Berlin schrieb am 03.09.2018 :
Hallo, ich habe mir gerade diese Pflanze bestellt,in der Beschreibung steht u.a. das sie im Kräutergarten Platz findet. Meine Frage dazu, wie wird sie als Kräuterpflanze oä. verwendet? Mit frdl.Grüßen J.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen und die Wurzeln sind essbar und können wie Schwarzwurzeln verwendet werden. Die Samen können verzehrt oder zu Öl verarbeitet werden.
Susanne B. aus Lyss schrieb am 29.07.2018 :
Liebes Baldu-Team Im April habe ich mehrere Nachtkerzen bestellt und eingepflanzt. Im Juni haben sie wunderbar und fleissig geblüht, seither nicht mehr. Ich habe den Standort nicht verändert - woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr sind die Pflanzen noch etwas "blühfaul". Ab dem 2. Standjahr werden Sie sich sicher länger an den Blüten erfreuen können.
Markus S. aus Eisenstadt schrieb am 06.04.2018 :
Hallo, danke für die schnelle Lieferung - aber eine Frage bleibt offen Zum einen wird die Nachtkerze als gesund und mit Rezepten beworben und zum anderen steht woanders was von giftig und ungeniessbar ? Was stimmt denn nun ?
Antwort von Baldur:Nachtkerzen gelten als Heilpflanzen und können verwendet werden.
Nadine K. aus Wiesbaden schrieb am 25.02.2018 :
Ich würde die Nachtkerze gerne zusammen mit Winterlingen, die ja nur im Frühjahr da wären, unter einen Apfelbaum pflanzen Ich frage mich nun ob es Probleme mit den Nährstoffen geben könnte und ob die Winterlinge trotz der Nachtkeren austreiben können
Antwort von Baldur:Ist der Boden unter dem Apfelbaum nicht zu stark verwurzelt, ist eine gemeinsame Pflanzung kein Problem.
Martina R. aus Beedenbostel schrieb am 17.07.2017 :
Ende Mai gepflanzt blühen die Nachtkerzen bereits in einem strahlenden Gelb! Sehr schön!!
Katharina J. aus Davos schrieb am 10.04.2017 :
Guten Tag. Blüht die Nachtkerze bereits im ersten Jahr (Ich habe gelesen dass manche mehrjährige Sorten erst im 2. Jahr blühen)? Und ist sie geeignet für Pflanzsteine (15x25cm Fläche, ca. 20cm tief)? Danke für die Auskunft
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind gut für die Pflanzsteine geeignet. Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Blüten rechnen.
Gerald B. aus Maria Schmolln schrieb am 13.02.2017 :
Ich möchte sie gleich mal bestellen. Sollte man mit der Pflanzung der noch jungen Pflänzchen warten, event. April/Mai, oder vertragen sie den Frost?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart. Dennoch sollten Neuanpflanzung noch vor Frost geschützt werden.
Sigrid N. aus Oberwaltersdorf schrieb am 02.06.2016 :
Hallo! Könnt ihr mir bitte sagen, wann die Nachtkerze ungefähr wieder verfügbar ist? Danke, LG/Sigi
Antwort von Baldur:Bestellbar ab Juli, lieferbar ab September.
Susi H. aus Altötting schrieb am 07.09.2015 :
Hallo, ich möchte gerne die Nachtkerze bestellen und jetzt im September einpflanzen. Steht sie den Winter durch oder sollte man sie erst im Frühjahr kaufen und einplanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichend Winterschutz, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem.
Julia B. aus Hespe schrieb am 18.04.2015 :
Hallo, handelt es sich bei der Nachtkerze um die Oenthera odorata oder biennis? Danke :-)
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Oenthera odorata.
Maria G. aus Würzburg schrieb am 10.04.2014 :
Könnte man alle drei Pflanzen in einen 7L Kasten pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Ramona L. aus dresden schrieb am 21.02.2014 :
Kann ich auch im Frühjahr zurückschneiden? Es stehen nur noch vertrocknete Triebe.
Antwort von Baldur:Bitte zurückschneiden, damit die Pflanze aus der Wurzel neu austreiben kann.
Gerda S. aus Böhlen schrieb am 10.11.2013 :
Ich habe im April 2013- 3 Nachtkerzen gepflanzt und mich den Sommer über erfreut. Meine Frage heute, muss ich die Pflanze zurück schneiden um den Winterschutz - Tannengrün auf die Pflanze zu legen ?
Antwort von Baldur:Der Rückschnitt der Stängel erfolgt im Herbst bis Spätherbst. Winterschutz ist nicht erforderlich.
C. N. aus Aschaffenburg schrieb am 09.07.2013 :
Sehr pflegeleichte Pflanze, blüht bereits kurz nach dem Einpflanzen sehr übig.
Bettina W. aus Peine schrieb am 04.05.2013 :
Hallo liebes Baldur-Team, gerade habe ich die Nachtkerze bestellt und ich möchte sie in einen Balkonkasten pflanzen. Ist dafür ein Winterschutz nötig, wenn ja wie schütze ich? LG B.W.
Antwort von Baldur:Ist es möglich, die Kästen z.B. mit Jute einzupacken, ist dies sicherlich von Vorteil. Eine Abdeckung aus z.B. Tannenreisig ist empfehlenswert.
C. R. aus Trusetal schrieb am 25.03.2013 :
Kann man die Pflanzen jetzt bei dem Frost schon setzen ?
Antwort von Baldur:Der Boden muss frostfrei sein, bitte erst dann einpflanzen.
Stina E. aus Hamburg schrieb am 16.01.2013 :
Ist diese Pflanze für Balkonkästen geeignet?
Antwort von Baldur:Eine Bepflanzung in Kübel oder Balkonkästen ist problemlos möglich.