Epimedium 'Fire Dragon®'
Epimedium 'Fire Dragon®' - Bilder
Produktbeschreibung
Epimedium 'Fire Dragon®'
An langen Rispen schweben die auffälligen Blüten von Epimedium Fire Dragon® wie Elfen über dem Laub, daher wird diese Staudenneuzüchtung auch Elfenblume genannt. Epimedium war Staude des Jahres 2014! Epimedium Fire Dragon® (Epimedium hybridum "Fire Dragon") ist pflegeleicht und blüht bereits ab April. Die winterharte Staude ist ein blattschmucker Problemlöser, da sie auch im Schatten unter Bäumen gut wächst. Langlebig und überaus gesund schmückt sie sich jedes Frühjahr mit einem reichen Flor an Blüten.
Epimedium Fire Dragon® bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und wird 40 cm hoch. Die winterharte, mehrjährige Staude blüht von April bis Mai und hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. (Epimedium hybridum "Fire Dragon")
Art.-Nr.: 3008
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Epimedium 'Fire Dragon®'
Kerstin R. aus Witten schrieb am 01.09.2019 :
Ich habe vor wenigen Tagen 2 Fire Dragons erhalten. Eine Pflanze sieht gut aus, hat auch Blätter. Die andere besteht nur aus dünnen Stängelchen und ich kann nicht erkennen ob da noch Leben drin ist. Wird sie nächstes Frühjahr wohl austreiben?
Antwort von Baldur:Aufgrund der wechselhaften Witterung begeben sich die Pflanzen teilweise bereits in ihre Ruhephase. Sicher werden diese nächstes Jahr wieder austreiben.
Roland H. aus Wesseling schrieb am 01.09.2019 :
Ich habe die Elfenblumen erhalten ohne Blätter. Diese waren alle komplett abgeschnitten und das Ende August - ist das normal? Werden diese wieder austreiben?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wurden fachgerecht zurück geschnitten, dies fördert das Anwachsen und die Blütenbildung im kommenden Jahr
Bettina D. aus Weinstadt schrieb am 07.07.2019 :
Ist diese Pflanze als Unterpflanzung eines Ahornbaumes geeignet?
Antwort von Baldur:Bekommen die Pflanzen ausreichend Licht, Wasser- und Nährstoffe, ist eine Unterpflanzung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen nicht trittfest sind.
Victoria H. aus peine schrieb am 25.03.2019 :
Welche Erde und Dünger sind am Besten geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen feuchten, nährstoffreichen, leicht sauren Boden (gerne mit etwas Rhododendronerde oder Torf gemischt). Als Dünger eignet sich organischer Dünger (z.B. Kompost).
Martin V. aus Ratheim schrieb am 25.01.2019 :
Ist die Pflanze geeignet zur Unterpflanzung eines Walnussbaumes?
Antwort von Baldur:Leider nicht. Die Unterpflanzung von Walnussbäumen ist generell nicht einfach.
Sonia B. aus Zürich schrieb am 20.08.2018 :
Kann ich diese als Bodendecker in einem Topf mit 2 Clematis (Josephine und My Darling) setzen? Sonne: bloss Vormittags. Was für ein Pflanzengefäss wäre geeignet? Höhe und Durchmesser, evtl. noch Form des Topfes? Ist Universaldünger Phosphatarm 1% OK?
Antwort von Baldur:Eine Unterpflanzung ist kein Problem. Wir empfehlen einen frostfesten Kübel (z.B. aus Terrakotta) mit ca. 50 cm Durchmesser + Tiefe. Der Dünger sollte nicht zu phosphatarm sein, da dieses für die Entwicklung + Blütenbildung verantwortlich ist.
Stephan W. aus münchen schrieb am 02.06.2018 :
Schnelle Lieferung. Sehen toll aus. Sind diese Pflanzen Mulchverträglich? Stephan
Antwort von Baldur:Mulch wird vertragen.
Agnieszka R. aus Aachen schrieb am 21.04.2016 :
Hallo, die Blümchen entsprechen nicht dem Foto: sind winzig und blass. Ich behalte sie, als Problemlöser für eine schattige Ecke. Aber mehr Bilder wären nötig, damit man sehen kann, wie groß die Blüten sind.
Antwort von Baldur:Diese Sorte wird auch Elfenblume genannt und auch wie Elfen, sind die Blüten filigran und erreichen einen Durchmesser von ca. 1 cm. Je nach Lichtverhältnissen, fällt die Farbe mal mehr oder weniger intensiv aus.
Agnieszka R. aus Aachen schrieb am 06.04.2016 :
Ich überlege diese Pflanze in einem kleinem Beet neben der Garage zu pflanzen. Durch das Mauerwerk ist es eine schattige Stelle, wo nur wenig Sonne hinkommt. Kommt die Pflanze damit auch klar?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Luca V. aus Schwabmünchen schrieb am 24.03.2015 :
Hi, ist die Pflanze giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind schwach giftig.
Steffi R. aus Soltau schrieb am 07.09.2014 :
Hallo! Ist diese Pflanze für Kübel geeignet? Wäre sie dann im Kübel auch draußen winterhart?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze auch in einen Kübel einpflanzen. Bitte achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht und schützen Sie den Kübel gut gegen Frost.
Tavid A. R. aus Leegebruch schrieb am 07.06.2013 :
Liebes Baldur-Team, habe die Pflanze gemäß Anleitung eingepflanzt und gewässert, nicht zu feucht. Steht nahe Ost-Fenster, für Schatten/Halbschatten. Nun sind die Blätter vertrocknet. Woran liegt es?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen ausreichend feuchten und sehr humosen Boden. Bitte Staunässe vermeiden, z.B. durch einen Übertopf. Die Pflanzen zurückschneiden, so dass diese wieder neu austreiben können.